Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. Januar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union unfaire Handelspraktiken vorgeworfen und mit Konsequenzen gedroht. «Wir können unsere Produkte da nicht reinbekommen», sagte Trump in einem Interview mit dem britischen Sender ITV laut Vorabauszügen vom Sonntag.

Die moldawisch-schweizerische Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat zusammen mit dem Saint Paul Chamber Orchestra einen Grammy für die beste Kammermusik-Performance gewonnen. Das war am späten Sonntagabend der Homepage der Grammy Awards zu entnehmen.

Dem deutschen Nationalspieler Leroy Sané droht ein Ausfall.

Spanien ist zum ersten Mal Handball-Europameister. Das Team von Trainer Jordi Ribera setzte sich im Final in Zagreb gegen Schweden 29:23 durch.

Dem Uno-Hilfswerk für die Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) fehlen die Mittel, um etwa eine Million Menschen im Gazastreifen ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Das Hilfswerk warnt vor einem Chaos.

Sarah Höfflin sorgt an den X-Games im Big-Air-Contest für einen veritablen Coup. Bei ihrem Debüt in Aspen (USA) gewinnt die 27-jährige Westschweizerin Gold.

Marcel Hirscher nennt seine 55 Siege im Weltcup eine «sagenhafte Zahl». Nach dem Triumph im Riesenslalom in Garmisch relativiert der Salzburger den Gewinn einer olympischen Goldmedaille.

Monaco tut sich im neuen Jahr weiterhin schwer. In Marseille (2:2) büsste der Meister im südfranzösischen Derby gegenüber Paris Saint-Germain erneut Terrain ein.

In Folge von Schüssen an einer Autowaschanlage in Melcroft im US-Staat Pennsylvania sind fünf Menschen - drei Männer und zwei Frauen - ums Leben gekommen. Ein weitere Person wurde am Sonntag verletzt in ein Spital gebracht.

Die finnischen Wähler haben am Sonntag Präsident Sauli Niinistö in der ersten Wahlrunde mit grosser Mehrheit im Amt bestätigt. Bereits nach der Auszählung der Hälfte der Stimmen lag er weit vor dem Zweitplatzierten Pekka Haavisto.

Ein erster Stimmungstest hat am Sonntag die neue rechtskonservative Regierung in Österreich gestärkt: Bei der Landtagswahl in Niederösterreich hat die konservative ÖVP ihre absolute Mehrheit im Parlament knapp verteidigt.

Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat vor rund 40 Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union (AU) auf die positiven Effekte freiwilliger Migration hingewiesen. Migration befeuere Wirtschaftswachstum und verringere Ungleichheit.

Atlético Madrid besänftigt die Kritiker dank einem problemlosen 3:0-Heimsieg gegen den La-Liga-Vorletzten Las Palmas vorerst.

Simon Ammann fliegt in Zakopane zum zweitbesten Weltcup-Ergebnis in diesem Winter. Der Toggenburger wird beim Sieg des Slowenen Anze Semenic Fünfter.

Zyperns künftiger Präsident wird in einer Stichwahl bestimmt. Der konservative Amtsinhaber Nikos Anastasiades entschied den ersten Wahlgang am Sonntag laut Prognosen zwar für sich, er verpasste aber die erforderliche absolute Mehrheit.

Bayer Leverkusen bleibt in der Bundesliga Zweiter. Das Team von Heiko Herrlich schlägt Mainz im Heimspiel 2:0.

Napoli verteidigt in der 22. Runde der Serie A den 1. Platz dank dem 3:1-Heimsieg gegen Bologna. Der Vorsprung auf Meister Juventus Turin beträgt weiterhin einen Punkt.

Die türkische Armee hat ihre Boden- und Luftoffensive in der Kurdenregion Afrin im Nordwesten Syriens verstärkt. Nach mehreren Tagen mit Nebel und Regen griffen Kampfflugzeuge und Artillerie am Sonntag bei klarem Wetter den Barsaja-Hügel nördlich der Stadt Afrin an.

Bei einer Reihe von Bombenanschlägen auf Polizeiwachen in Kolumbien und Ecuador sind mehrere Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden.

Nach der tränenreichen Pokal-Übergabe am Australian Open in Melbourne findet Roger Federer an der Pressekonferenz seine gewohnte Souveränität zurück.

Der wenig bekannte chinesische Golfprofi Li Haotong verhindert am Europa-PGA-Tour-Turnier in Dubai den 20. Sieg in der Karriere von Rory McIlroy. Li verweist den renommierten Nordiren in den 2. Rang.

Nathalie von Siebenthal darf mit einem guten Gefühl nach Pyeongchang zu den Winterspielen reisen. Sie erreicht bei der Olympia-Generalprobe in Seefeld ihren achten Top-10-Platz in dieser Saison.

Nevin Galmarini feiert im Parallel-Riesenslalom im bulgarischen Bansko den 3. Weltcup-Sieg seiner Karriere. Der Leader der Gesamt- und Disziplinenwertung bezwingt im Final den Italiener Edwin Coratti.

Roger Federer gewinnt das Australian Open und holt sich damit die 20. Grand-Slam-Trophäe seiner Karriere. Er setzt sich im Final gegen den Kroaten Marin Cilic 6:2, 6:7 (5:7), 6:3, 6:1 durch.

Der Gründer des schwedischen Möbelkonzerns Ikea, Ingvar Kamprad, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Kamprad schlief in seinem Haus in der südschwedischen Region Småland friedlich ein, wie Ikea am Sonntag mitteilte.

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad ist tot. Er sei am Samstag nach kurzer Krankheit im Alter von 91 Jahren zu Hause gestorben, teilte Ikea am Sonntag mit. Kamprad war einer der reichsten Menschen der Welt.

Marcel Hirscher ist ein weiteres Mal nicht zu schlagen. Der Österreicher erringt beim Weltcup-Riesenslalom in Garmisch Saisonsieg Nummer 10.

«GENESIS 2.0» des Schweizers Christian Frei hat den World Cinema Documentary Special Jury Award for Cinematography am Sundance Film Festival gewonnen. Der Hauptpreis ging an das US-Drama «The Miseducation of Cameron Post».

Das NHL-Team des Schweizers Nico Hischier kommt in die Schweiz. Die New Jersey Devils werden in der Vorbereitung auf die nächste Saison ein Testspiel in der Schweiz austragen.

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach wenigen Stunden in Polizeigewahrsam wieder freigelassen worden. Anklage sei nicht erhoben worden, sagte seine Anwältin am Sonntagabend.

Die 27 verbleibenden EU-Länder haben ihre Ziele für die nächste Etappe der Brexit-Verhandlungen mit Grossbritannien beschlossen. Demnach bietet die Union dem Vereinigten Königreich nach dem EU-Austritt 2019 eine Übergangsperiode bis Ende 2020 an.

Die USA haben ihren pauschalen Einreisestopp für Flüchtlinge aus elf Ländern aufgehoben. Wie das Ministerium für innere Sicherheit in Washington am Montag mitteilte, soll es stattdessen verschärfte Überprüfungen von Flüchtlingen aus diesen Staaten geben.

Der saudische Kronprinz reformiert derzeit sein erzreligiöses Königreich. Kinos sind nun erlaubt, Frauen dürfen ins Fussballstadion und ab Juni auch Auto fahren. Die 25-jährige Aabidah erzählt, was das für sie bedeutet – und welche Reform für sie noch wichtiger wäre.

FBI-Vizechef Andrew McCabe, der seit langem in der Schusslinie von US-Präsident Donald Trump stand, wirft das Handtuch. Sein Rücktritt werde sofort wirksam, berichteten US-Sender am Montag.

Nach heftigem Streit um eine Justizreform hat Rumänien zum dritten Mal binnen eines Jahres eine neue Regierung. Das Parlament wählte Viorica Dancila am Montag auf Vorschlag der Regierungsparteien PSD (Sozialdemokraten) und ALDE (Liberale) zur Ministerpräsidentin.

Unerwartete Wende: Nach einer langen Nachtsitzung arbeiten CDU, CSU und SPD in Deutschland an einer schnellen Einigung in der Flüchtlingspolitik, insbesondere beim Thema Familiennachzug. Damit wäre ein zentraler Stolperstein der Koalitionsverhandlungen weggeräumt.

Die kolumbianische Guerillaorganisation ELN hat den tödlichen Bombenanschlag auf eine Polizeiwache in der Hafenstadt Barranquilla für sich reklamiert. In der Nacht auf Montag veröffentlichte die linke Rebellengruppe ein Bekennerschreiben.

US-Präsident Donald Trump hat der EU unfaire Handelspraktiken vorgeworfen. Auf die von Trump indirekt angedrohten Konsequenzen reagierte die EU-Kommission am Montag mit einer Warnung.

Der festgenommene chinesische Bürgerrechtsanwalt Yu Wensheng ist der "Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt" beschuldigt worden. Wie sein Anwalt Huang Hanzhong der Nachrichtenagentur DPA berichtete, wurde die Familie von der neuen Anklage unterrichtet.

Der Traumstrand aus "The Beach" muss sich erholen. Der Schaden an seinen Korallen, ein beliebtes Ziel bei Schnorchlern, hat ein kritisches Ausmass erreicht.

Bei der Präsidentschaftswahl in Ägypten geht Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi als einziger ernstzunehmender Kandidat ins Rennen.

Ein chinesisches Militärflugzeug ist auf einem Trainingsflug in Südwestchina abgestürzt. Das berichtete Chinas Luftwaffe am Montag. Die Zahl der Insassen wurde nicht genannt.

Bei einem Angriff von fünf schwer bewaffneten Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf eine Einrichtung der afghanischen Streitkräfte in Kabul sind nach offiziellen Angaben mindestens 15 Menschen getötet worden, darunter vier der Angreifer.

Bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien hat Amtsinhaber Miloš Zeman seinen liberalen Herausforderer, den Wissenschaftler Jiri Drahos, knapp geschlagen. Der neue und alte Präsident steht für eine enge Bindung an Moskau.

Vitali Klitschko, der Bürgermeister von Kiew, spricht im Interview über Putin, die WM und seinen Hausbesuch beim US-Präsidenten.

Ein Mann hat an einer Autowaschanlage im US-Staat Pennsylvania offenbar aus Eifersucht vier Menschen getötet. Danach schoss er sich vermutlich selbst in den Kopf.

Die Ministerpräsidenten von Polen und Israel wollen den Streit um ein polnisches Gesetz zum Umgang mit dem Holocaust im Dialog beilegen. Dies vereinbarten Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Polens Mateusz Morawiecki in einem Telefonat am Sonntag.

Die finnischen Wähler haben am Sonntag Präsident Sauli Niinistö in der ersten Wahlrunde mit grosser Mehrheit im Amt bestätigt. Bereits nach der Auszählung der Hälfte der Stimmen lag er weit vor dem Zweitplatzierten Pekka Haavisto.

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach wenigen Stunden in Polizeigewahrsam wieder freigelassen worden. Anklage sei nicht erhoben worden, sagte seine Anwältin am Sonntagabend.

Dem Uno-Hilfswerk für die Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) fehlen die Mittel, um etwa eine Million Menschen im Gazastreifen ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Das Hilfswerk warnt vor einem Chaos.