Alexis Sanchez feiert im FA-Cup ein siegreiches Debüt für Manchester United. Beim Viertligisten Yeovil Town setzt sich die United im Sechzehntelfinal 4:0 durch.
Borussia Mönchengladbach verliert in der Bundesliga das Spiel um Platz 2 bei Eintracht Frankfurt mit 0:2. Yann Sommer scheidet mit einer Muskelverletzung früh aus.
Die Finalpaarung an der Handball-Europameisterschaft in Kroatien lautet überraschend Spanien gegen Schweden.
Für Max Heinzer beginnt das Jahr am Weltcup in Heidenheim, wie es im Dezember in Doha geendet hat. Erneut bedeutet für den Schweizer Degenfechter der Einzel-Olympiasieger Park Sangyeong Endstation.
Für über 16 Milliarden Euro will der italienische Autobahnbetreiber Atlantia den spanischen Konkurrenten Abertis kaufen. Nun ist Atlantia einen Schritt weiter: Der Konzern hat für sein Angebot zur Übernahme grünes Licht von der Regierung in Madrid erhalten.
Dem Luxemburger Jeff Strasser geht es besser. Der Trainer von Kaiserslautern befindet sich nach Angaben des Klubs nicht mehr in stationärer Behandlung.
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 verschlingt immer mehr Geld. Die Kosten steigen auf bis zu 8,2 Milliarden Euro. Und erneut wurde der Zeitplan korrigiert: Der unterirdische Durchgangsbahnhof mit seinen Anschlussstrecken soll nun bis zum Jahr 2025 betriebsbereit sein.
Die US-Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo vor dem Jahreswechsel verringert. Zwischen Oktober und Dezember 2017 stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) nur noch mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,6 Prozent.
«Adieu, Monsieur Paul»: In ihren traditionellen weissen Berufsjacken haben zahlreiche Köche dem Pionier der französischen Küche, Paul Bocuse, die letzte Ehre erwiesen.
Auf diesen Auftritt hatte die WEF-Teilnehmer die ganze Woche gewartet: US-Präsident Donald Trump warb in seiner Rede in Davos mit Nachdruck für sein Land. «Nie war die Zeit besser, um einzustellen, zu wachsen und zu investieren», sagte er am Freitag.
Exklusiver Zugang: Sicherheitsleute aus den USA haben Vertretern etlicher Schweizer und internationaler Medien am Freitag daran gehindert, der Abschlussrede des US-Präsidenten Donald Trump am WEF live beizuwohnen.
Christof Innerhofer startet am Samstag als Favorit zur Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Der Südtiroler fährt auch im zweiten und letzten Training Bestzeit. Als schnellster Schweizer klassierte sich Mauro Caviezel auf Rang 17.
Die Blasen an Chung Hyeons Füssen sind nach dessen Aufgabe gegen Roger Federer im Halbfinal am Australian Open das grosse Thema. Der Schweizer kennt das Problem und hat Verständnis für seinen Gegner.
Nevin Galmarini verpasst in Bansko den 2. Weltcup-Sieg der Saison nur knapp. Der Bündner muss sich im ersten von zwei Parallel-Riesenslaloms erst im Final dem Kanadier Jay Anderson geschlagen geben.
Hochwasser-Alarm in Paris: Im Grossraum der französischen Hauptstadt haben bis Freitag fast 400 Menschen ihre Häuser verlassen müssen, rund tausend Bewohner waren ohne Strom. Grund sind die steigenden Pegel der Flüsse Seine und Marne.
Nach einem kurzen Einsatz im Halbfinal steht Roger Federer im Final des Australian Open. Der Schweizer führte gegen den jungen Südkoreaner Hyeon Chung 6:1 und 5:2, als dieser verletzt aufgab.
Der Nahrungsmittelriese Nestlé treibt den Stellenabbau in Frankreich weiter voran. Bis zu 400 Jobs sollen rund um Paris abgebaut werden. Für Nizza war vor einigen Monaten schon der Abbau von 450 Stellen angekündigt worden.
Mit den Halbfinals Frankreich - Spanien und Dänemark - Schweden beginnt am Freitag die entscheidende Phase an der Handball-Europameisterschaft in Kroatien.
Thomas Dressen steht auch nach seinem Sieg vom Samstag in der Hahnenkamm-Abfahrt mit beiden Füssen fest auf dem Boden. Als Legende will der Bayer schon gar nicht wahrgenommen werden.
Die durchaus berechtigten Hoffnungen des Schweizer Basketballers Clint Capela auf die erstmalige Teilnahme am All-Star-Game der NBA zerschlagen sich. Der Genfer wird nicht nominiert.
Nach der Erneuerung der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen durch dessen Stieftochter hat ein Theater im US-Bundesstaat Connecticut Konsequenzen gezogen: Es nahm ein Stück des Filmemachers aus dem Programm.
Denis Malgin erlebt beim 2:4 der Florida Panthers gegen die Washington Capitals einen persönlich erfolgreichen Abend. Der Schweizer erzielte erstmals zwei Treffer in einem NHL-Spiel.
Roger Federer spielt im Halbfinal am Australian Open in Melbourne erstmals gegen Chung Hyeon. Gegen den 15 Jahre jüngeren Südkoreaner könnte der Baselbieter in seinen 30. Grand-Slam-Final einziehen.
Der wegen Korruption verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist am Donnerstag an der Ausreise aus Brasilien gehindert worden. Wie das Justizministerium mitteilte, sei angeordnet worden, ihm den Pass zu entziehen.
Mit Partys und Protesten hat Australien seinen Nationalfeiertag begangen. Der Australia Day erinnert an die Ankunft von elf britischen Schiffen im heutigen Sydney am 26. Januar 1788. Für viele der 700'000 Ureinwohner bedeutet dies jedoch den Beginn von Unterdrückung.
Die US-Medienkonzerne Viacom und CBS denken nach Informationen von Insidern über einen Zusammenschluss nach. Viacom-Chef Bob Bakish und CBS-Chef Leslie Moonves hätten bereits Gespräche über eine Fusion geführt, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.
In Thailand wird die schon mehrfach verschobene Parlamentswahl vermutlich erst im nächsten Jahr abgehalten. Das vom Militär beherrschte Parlament verabschiedete Änderungen am Wahlgesetz, womit möglicherweise erst im Februar 2019 statt im November 2018.
US-Präsident Donald Trump hat nach einem Medienbericht die bereits geplante Entlassung des Sonderermittlers in der Russland-Affäre in letzter Minute abgeblasen. Das berichtete die «New York Times» am Donnerstag unter Berufung auf informierte Quellen.
Der Apartment-Vermittler Airbnb hat laut einem Zeitungsbericht erstmals in seiner Firmengeschichte ein Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen. Das 2008 gegründete Unternehmen habe 2017 vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen rund 100 Millionen Dollar verdient.
Das für gut 110 Millionen Dollar versteigerte Gemälde «Untitled» des verstorbenen US-Künstlers Jean-Michel Basquiat ist seit Donnerstag in New York zu sehen. Dutzende strömten ins Brooklyn Museum, wo dem auf Januar 1982 datierten Gemälde ein eigener Raum gewidmet ist.
Bei der Präsidentschaftswahl in Ägypten im März stellt sich Amtsinhaber Abdel Fattah al-Sisi möglicherweise ohne Gegenkandidaten dem Urteil der Wähler. Am Samstag erklärten zwei weitere Interessenten ihren Verzicht auf eine Kandidatur gegen al-Sisi.
Die Wahl des Separatisten Puigdemont zum Regionalpräsidenten von Katalonien rückt in weite Ferne. Das Verfassungsgericht in Madrid entschied, dass er dazu aus dem belgischen Exil zurückkehren muss. Das Problem: Dem 55-Jährigen droht in Spanien eine lange Haftstrafe.
Der nächste Skandal erschüttert Volkswagen: Der Konzern hat laut einem Bericht der «New York Times» die Auswirkungen von Dieselabgasen an Affen geprüft. Der Fall soll sich bereits 2014 ereignet haben.
Nach dem Ausschluss des Oppositionsbündnisses MUD von der Präsidentenwahl in Venezuela bemühen sich einige regierungskritische Parteien weiter um eine Zulassung.
Bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien ist die grosse Überraschung ausgeblieben: Mit einer Kampagne gegen Zuwanderung hat Amtsinhaber Milos Zeman seinen liberalen Herausforderer, den Wissenschaftler Jiri Drahos, knapp geschlagen.
Nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Honduras will Staatschef Juan Orlando Hernández das Land wieder einen. Seine Amtseinführung wurde jedoch von Protesten begleitet.
In der albanischen Hauptstadt Tirana sind am Samstag tausende Menschen aus Protest gegen die Regierung auf die Strasse gegangen. Sie werfen Ministerpräsident Edi Rama und seinen Ministern Korruption und Verbindungen zum organisierten Verbrechen vor.
Nur noch wenige Überlebende können Auskunft über die Schrecken des Holocaust geben. Aufklärung über den Antisemitismus und seine Folgen tut Not. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel spricht sich deswegen für eine neue Erinnerungskultur aus.
Irland gehört zu den wenigen europäischen Ländern, in denen Abtreibungen verboten sind. Dies könnte sich bald ändern. Doch die Gegner wehren sich heftig.
Annalena Baerbock und Robert Habeck sind die neuen Vorsitzenden der deutschen Grünen. Der schleswig-holsteinische Umweltminister erhielt am Samstag auf dem Bundesparteitag in Hannover 81,3 Prozent der Stimmen, die Bundestagsabgeordnete 64,45 Prozent.
Bei einem schweren Anschlag der radikalislamischen Taliban sind im Zentrum der afghanischen Hauptstadt mindestens 40 Menschen getötet und 140 verletzt worden. Das sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, Wahidullah Madschroh, am Samstag.
Er ist Chef-Korrespondent der «New York Times» für das Weisse Haus: Peter Baker kennt Donald Trump mit all seinen Macken und weiss, welche Tweets er selber schreibt – und was das wahre Motiv seiner Davos-Reise ist.
Im Safari-Park von San Diego in Kalifornien herrscht tiefe Trauer nach dem Tod der Gorilla-Dame Vila. Die Matriarchin der Gruppe hatte erst vor kurzem ihren 60. Geburtstag begangen und galt damit als einer der ältesten Gorillas der Welt.
Die US-Botschafterin bei der Uno, Nikki Haley, hat Gerüchte über eine angebliche Affäre mit US-Präsident Donald Trump aufs Schärfste zurückgewiesen. Diese seien "beleidigend" und "widerwärtig", sagte Haley in einem Podcast-Interview mit dem US-Magazin "Politico".
Die Zahl der Sexualstraftaten in der deutschen Bundeswehr hat einem Medienbericht zufolge 2017 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 80 Prozent zugenommen. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 234 Sexualstraftaten gemeldet worden.
Die syrische Opposition will nicht an der Friedenskonferenz am Dienstag im russischen Sotschi teilnehmen. Das syrische Verhandlungskomitee (SNC), das die wichtigsten Oppositionsgruppen vertritt, verkündete in der Nacht zum Samstag auf Twitter seinen "Boykott".
Bei einer Schiesserei im Zentrum der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ist mindestens ein Mensch getötet worden.
Leicht kann das gerade alles nicht sein für Melania Trump. Mit frischem Schwung und drei neuen Mitarbeitern war sie ins junge Jahr gestartet, da wurde sie binnen weniger Tage mit einer Art Doppelschlag konfrontiert.
US-Präsident Donald Trump hat nach einem Medienbericht die bereits geplante Entlassung des Sonderermittlers in der Russland-Affäre in letzter Minute abgeblasen. Das berichtete die "New York Times" am Donnerstag unter Berufung auf informierte Quellen.
Der wegen Korruption verurteilte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist am Donnerstag an der Ausreise aus Brasilien gehindert worden. Wie das Justizministerium mitteilte, sei angeordnet worden, ihm den Pass zu entziehen.