Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Januar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Benfica Lissabon spielt Haris Seferovic seit Wochen (fast) keine Rolle mehr. Am Samstag kommt der Luzerner beim 3:0 im Heimspiel gegen Chaves aber immerhin wieder einmal zum Einsatz.

Deborah Scanzio wird in Pyeongchang aller Voraussicht nach zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.

Vier bewaffnete Männer haben ein grosses Hotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul angegriffen und sich in dem Gebäude Schiessereien mit Spezialeinheiten geliefert. Mehrere Angreifer wurden offenbar getötet. Die Angaben waren widersprüchlich.

Marc Bischofberger belegt beim Skicross-Weltcup im kanadischen Nakiska den 3. Rang. Der Appenzeller Weltcup-Leader wird im Final der Olympia-Hauptprobe um ein noch besseres Resultat gebracht.

Zehntausende Menschen sind am Samstag in den USA gegen Präsident Donald Trump auf die Strasse gegangen. Genau ein Jahr nach dessen Amtseinführung versammelten sich grosse Menschenmengen in Washington, New York, Chicago, Denver und anderen Städten zum Women's March.

Valletta präsentiert sich ab heute als Europas Kulturhauptstadt 2018. In der Kapitale Maltas und auf der ganzen Inselgruppe im Mittelmeer sind das Jahr über rund 400 Veranstaltungen geplant. Premierminister Joseph Muscat sagte, man habe nicht von Null anfangen müssen.

Atletico Madrid gibt überraschend Punkte ab: Im Heimspiel gegen Aufsteiger Girona reicht es den zweitklassierten Hauptstädtern bloss zu einem 1:1.

Beat Feuz muss sich nichts vorwerfen. Er zeigt eine starke Fahrt ohne Fehler, doch zum ersten Sieg beim Hahnenkamm-Klassiker in Kitzbühel reicht es dennoch nicht.

Der 55-jährige Spanier Carlos Sainz gewinnt zum zweiten Mal in seiner Karriere das berüchtigte Rallye Dakar.

Der 1. FC Köln sendet das nächste Lebenszeichen. Das Bundesliga-Schlusslicht feiert im Kellerduell der 19. Runde in Hamburg ein 2:0 und damit den dritten Sieg in Folge.

Daniel-André Tande ist Skiflug-Weltmeister. Der Norweger behauptet in Oberstdorf seine Führung vor dem Polen Kamil Stoch. Dritter wird der Deutsche Richard Freitag.

Alexia Paganini beendet die Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Moskau im ausgezeichneten 7. Platz. Den Titel sichert sich die Russin Alina Sagitowa.

Lindsey Vonn freut sich in Cortina nicht nur ihren Sieg in der zweiten Abfahrt, sondern auch über den 3. Platz ihrer Landsfrau Jacqueline Wiles. Aus einem bestimmten Grund.

Der Chef der katholischen Sinn-Fein-Partei in Irland, Gerry Adams, wird nach knapp 35 Jahren von seiner Stellvertreterin Mary Lou McDonald abgelöst. Sie wurde am Samstag als einzige Kandidatin für seine Nachfolge bestätigt. Ihre Wahl im Februar gilt als sicher.

Der Biathlet Benjamin Weger beendet die Verfolgung in Antholz im 12. Rang.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Nach zwei Unentschieden kehrt Chelsea in der Premier League zum Erfolg zurück. Der Meister siegt bei Aufsteiger Brighton & Hove Albion 4:0.

Der Schweizer Bobpilot Clemens Bracher belegt zusammen mit Anschieber Michael Kuonen beim Weltcupfinale in Königssee im kleinen Schlitten den 9. Platz. Rico Peter/Simon Friedli wurden nur 14.

Stina Nilsson gewinnt den Sprint in klassischer Technik in Planica. Die 24-jährige Schwedin feiert ihren 12. Weltcupsieg.

Im Alter von 91 Jahren ist der legendäre französische Spitzenkoch und Vater der «Nouvelle Cuisine» Paul Bocuse gestorben. «Der Papst der Gastronomen hat uns verlassen», schrieb Frankreichs Innenminister Gérard Collomb am Samstag auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter.

Ein Deutscher schnappt Beat Feuz den Sieg im Abfahrtsklassiker in Kitzbühel weg. Thomas Dressen feiert ausgerechnet auf der berüchtigten Streif seinen ersten Weltcup-Sieg.

Roger Federer erreicht am Australian Open in Melbourne ohne Satzverlust die zweite Woche. Er kennt mit dem Franzosen Richard Gasquet kein Erbarmen und siegt in knapp zwei Stunden 6:2, 7:5, 6:4.

Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat neue Bilder von den Trümmern eines der drei schwer beschädigten Reaktoren veröffentlicht.

Bei einem Busunglück in der Türkei sind elf Menschen ums Leben gekommen und 46 weitere verletzt worden. An Bord seien Familien auf dem Weg zu einem Skiausflug gewesen, teilten

Der Norweger Johannes Hösflot Klaebo gewinnt in überzeugender Manier den Sprint in klassischer Technik in Planica.

In der zweiten Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo wird Lindsey Vonn ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Amerikanerin siegt überlegen vor der Liechtensteinerin Tina Weirather.

Australien war einst die beste Tennis-Nation der Welt. Die Durststrecke an Major-Turnieren der Spieler aus Down Under hält mittlerweile schon 15 Jahre an. Nick Kyrgios könnte diese beenden.

Richie Porte kann den Gesamtsieg bei der Tour Down Under wohl nicht verteidigen. Vor der Schlussetappe übernimmt der Südafrikaner Daryl Impey das Leadertrikot.

Der Deutsche Alexander Zverev scheidet an einem Grand-Slam-Turnier erneut frühzeitig aus. Novak Djokovic und Dominic Thiem qualifizieren sich am Australian Open souverän für die Achtelfinals.

Nach seinem Dezember-Hoch kann Denis Malgin im Januar nicht im gleichen Masse auftrumpfen. Der Solothurner ist bei Floridas 4:3-Heimsieg nach Verlängerung gegen die Vegas Golden Knights nur Zuschauer.

Iranische Parlamentarier haben nach den regimekritischen Protesten im Land von der Justiz erstmals eine Erlaubnis für einen Besuch bei Inhaftierten erzwungen. "Heute wurde unser Antrag genehmigt", sagte der Sprecher der Rechtskommission, Hassan Norusi, am Sonntag.

Die SPD sagt Ja zu Koalitionsgesprächen. Und doch können sich Angela Merkel und Martin Schulz ihrer Posten nicht sicher sein.

Bewaffnete Angreifer haben in der Nacht zum Sonntag ein Luxushotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul attackiert und mindestens 18 Menschen getötet.

Vier Monate nach der Bundestagswahl hat die SPD am Sonntag den Weg zu Koalitionsverhandlungen mit der Union freigemacht. Nach konfrontativer und emotionaler Debatte stimmten auf dem Parteitag in Bonn 56,4 Prozent von 642 Delegierten und Vorstandsmitgliedern dafür.

Deutschland und Frankreich wollen die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologie vertiefen. Dazu wollen beide Länder noch im Laufe des Jahres einen neuen Élysée-Vertrag ausarbeiten.

Nach Luftschlägen gegen kurdische Verbände im Nordwesten Syriens sind nach türkischen Angaben auch Bodentruppen nach Syrien eingerückt.

Im Ringen um eine Lösung im Haushaltsstreit in den USA ist für Montag eine weitere Abstimmung im US-Senat angesetzt worden.

Ed McMullen, Trumps Mann in Bern, vernetzt sich – und hat einen Draht zum Bundesrat

Rohingya-Flüchtlinge sollen nach Myanmar zurückkehren. «Für viele der sichere Tod», sagt Anita Schug, Sprecherin des European Rohingya Council.

Am ersten Jahrestag des Amtsantritts von Donald Trump sind hunderttausende Demonstranten in den USA gegen den US-Präsidenten auf die Strasse gegangen. Allein in Los Angeles protestierten am Samstag nach Angaben der Stadtverwaltung etwa eine halbe Million Menschen.

Papst Franziskus hat zum Kampf gegen Gewalt an Frauen in Lateinamerika aufgerufen. "Es gibt so viele Fälle von Gewalt, die hinter so vielen Mauern verschwiegen werden", sagte der Papst am Samstag bei einer Messe in der peruanischen Stadt Trujillo.

Bei einer Hausdurchsuchung in der Nähe von St. Petersburg hat die russische Polizei zufällig ein Krokodil in einem Keller gefunden. Die Einsatzkräfte wollten eigentlich im Haus eines Verdächtigen Waffen sicherstellen, wie lokale Medien am Samstag berichteten.

Vier bewaffnete Männer haben ein grosses Hotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul angegriffen und sich in dem Gebäude Schiessereien mit Spezialeinheiten geliefert. Mehrere Angreifer wurden offenbar getötet. Die Angaben waren widersprüchlich.

Nach dem Government Shutdown in den USA hat der Senat in Washington am Samstag eine Sondersitzung einberufen, um doch noch eine Lösung im Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern zu finden. Der republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell drängte seine Kollegen dazu, "den Irrsinn zu beenden" und einen Übergangshaushalt zu verabschieden.

Wegen des derzeitigen Verwaltungsstillstands in den USA ist nicht sicher, ob Präsident Donald Trump für das Weltwirtschaftsforum nach Davos reisen wird. Der Präsident werde die Situation von Tag zu Tag beurteilen, sagte Trumps Haushaltschef Mick Mulvaney am Samstag.

Zehntausende Menschen sind am Samstag in den USA gegen Präsident Donald Trump auf die Strasse gegangen. Genau ein Jahr nach dessen Amtseinführung versammelten sich grosse Menschenmengen in Washington, New York, Chicago, Denver und anderen Städten zum Women's March.

Donald Trump hat in seinem ersten Amtsjahr als US-Präsident immer wieder mit kontroversen Sprüchen Aufsehen erregt. Seine wichtigsten Zitate finden Sie in der Bildergalerie oben.

Der Chef der katholischen Sinn-Fein-Partei in Irland, Gerry Adams, wird nach knapp 35 Jahren von seiner Stellvertreterin Mary Lou McDonald abgelöst. Sie wurde am Samstag als einzige Kandidatin für seine Nachfolge bestätigt. Ihre Wahl im Februar gilt als sicher.

Die Brexit-Galionsfigur Boris Johnson will Grossbritannien und Frankreich mit einer Strasse über den Ärmelkanal verbinden. Emmanuel Macron lehnt derweil Brexit-Zugeständnisse ab.

Wegen Washingtons Streit über die Einwanderungspolitik droht eine Schliessung der Amtsstuben. Eine Hundertschar von jungen Secondos aus Mittel- und Südamerikas protestierte diese Woche im nationalen Parlament in Washington für eine Verlängerung des «Dreamer»-Programms.