Eine schwere Explosion hat am Montagabend im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen drei Wohnhäuser zerstört. Nach Angaben der Polizei wurden beim Unglück mehrere Menschen verletzt. Zwei oder drei weitere galten noch als vermisst.
Zum Auftakt seiner sechsten Lateinamerikareise ist Papst Franziskus am Montag in Chile eingetroffen. Seine Flugzeug landete in Santiago de Chile, wie ein AFP-Journalist bestätigte. Auf dem Flug äusserte Franziskus Furcht vor einem Atomkrieg.
Xherdan Shaqiris Stoke City verliert mit 0:3 bei Manchester United zum dritten Mal in Folge ohne Torerfolg.
Am wegen der Witterungsbedingungen unfreiwilligen Ruhetag bei der Rallye Dakar büsst Leader Carlos Sainz trotzdem Zeit ein.
Das Militär in Venezuela hat eine Gruppe Aufständischer angegriffen, die zur Rebellion gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen hatte. Mehrere Menschen wurden getötet und verletzt. Seit dem Morgen war El Junquito bei Caracas umstellt. Es kam zu Feuergefechten.
Das griechische Parlament hat inmitten von umfangreichen Streiks und Demonstrationen ein weiteres Bündel von Reformen gebilligt. Die Wichtigste: Eine Arbeitsniederlegung soll nur dann legal sein, wenn mehr als die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder zugestimmt haben.
In den 1990er Jahren hatte ihre Band The Cranberries mit «Zombie» einen Riesenhit: Jetzt ist die irische Sängerin Dolores O'Riordan völlig überraschend gestorben, während sie für Aufnahmen in London war. Sie war erst 46 Jahre alt.
Der Schweizerische Handballverband (SHV) legt nach der 15:21-Niederlage am Samstag in Bosnien-Herzegowina Protest bei der Europäischen Handball Föderation (EHF) ein.
Das chinesische Raumlabor «Tiangong 1» kreist seit Herbst 2016 unkontrolliert um die Erde und verliert an Höhe. Sein Wiedereintritt in die Atmosphäre wird ab Mitte März erwartet. Etwa 1,5 bis 3,5 Tonnen werden dabei voraussichtlich nicht verglühen.
Die Zahl der Touristen weltweit ist 2017 um sieben Prozent gestiegen - das war der höchste Zuwachs seit sieben Jahren. Der Anstieg wurde vor allem von Europa angetrieben, wo acht Prozent mehr Touristen hinreisten.
Ousmane Dembélé vom FC Barcelona ist bereits wieder verletzt. Er leidet erneut an einer Oberschenkelverletzung.
Der walisische Verband verpflichtet Ryan Giggs als neuen Nationaltrainer. Der 44-Jährige wird Nachfolger von Chris Coleman.
Passagiere und Besatzung eines Casino-Shuttleboots sind im US-Bundesstaat Florida nur knapp einer Tragödie entgangen. Auf dem Schiff mit etwa 50 Menschen an Bord war am späten Sonntagnachmittag (Ortszeit) ein Feuer ausgebrochen.
Russland hat den USA eine schädliche Politik in aktuellen Krisen vor allem im Nahen Osten vorgeworfen. Aussenminister Sergej Lawrow beschuldigte Washington am Montag, das Bürgerkriegsland Syrien spalten und einen Regierungswechsel bewirken zu wollen.
Der neue Trainer von Xherdan Shaqiri bei Stoke City heisst Paul Lambert. Der 48-jährige Schotte unterschreibt beim Premier-League-Verein einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.
Ein plötzlicher Schub im rechten Triebwerk hat laut den Piloten einer in Trabzon verunglückten Maschine dazu geführt, dass ihr Flugzeug nach der Landung von der Rollbahn abkam.
Am Sonntagabend vermeldet der norwegische Biathlon-Verband den Vollzug: Erstmals seit 1992 finden Olympische Spiele ohne Ole Einar Björndalen statt.
Im Gebäude der indonesischen Börse ist ein oberes Geschoss teilweise zusammengebrochen und auf Menschen in der Lobby gestürzt. Dabei wurden in der Hauptstadt Jakarta am Montag mindestens 75 Menschen verletzt, wie die Polizei mitteilte.
Rafael Nadal startet mit einem problemlosen Sieg in das Australian Open in Melbourne. Gescheitert sind die Weltnummer 9 Jack Sock und der US-Open-Finalist Kevin Anderson aus Südafrika.
Der Insolvenzverwalter der österreichischen Airline Niki, Lucas Flöther, sieht die Existenz des Unternehmens «in ernster Gefahr».
Papst Franziskus ist zu seiner sechsten Reise nach Südamerika aufgebrochen. Das katholische Kirchenoberhaupt flog am Montagmorgen in Rom ab. Er wurde um 20.10 Uhr Ortszeit (00.10 MEZ) auf dem Flughafen in der chilenischen Hauptstadt Santiago erwartet.
In den NFL-Viertelfinals setzen sich die Minnesota Vikings erst mit dem letzten Spielzug gegen die New Orleans Saints durch und gewinnen 29:24.
In der Börse der indonesischen Hauptstadt Jakarta ist Medienberichten zufolge ein Stockwerk eingestürzt. Mehrere Menschen seien verletzt worden, berichteten lokale Medien am Montag.
Der frühere Formel-1-Fahrer Dan Gurney ist am Sonntag in Kalifornien gestorben. Der Amerikaner wurde 86 Jahre alt.
Die Vancouver Canucks reihen erstmals seit Anfang Dezember zwei Siege aneinander. Sie setzen sich 3:2 nach Verlängerung bei den Minnesota Wild durch.
Bei zwei Selbstmordanschlägen in Bagdad sind mindestens 26 Menschen getötet worden. 90 weitere Menschen seien verletzt worden, sagte der Arzt Abdel Ghani al-Saadi, Gesundheitsdirektor für den Ostteil der irakischen Hauptstadt.
Tausende Menschen sind vor einem drohenden massiven Ausbruch des philippinischen Vulkans Mayon geflohen. Die Behörden ordneten am Montag an, die mehr als 12'000 Anwohner im Umkreis von sieben Kilometern müssten die Umgebung des Vulkans verlassen.
Der japanische Technologiekonzern Softbank erwägt den Börsengang seiner Mobilfunktochter und könnte damit laut Medienberichten umgerechnet 17 Milliarden Franken einnehmen.
Belinda Bencic sorgt am Australian Open in Melbourne für die erste grosse Überraschung und bezwingt die Vorjahresfinalistin Venus Williams aus den USA 6:3, 7:5. Viktorija Golubic hingegen scheitert.
Vertreter Nord-und Südkoreas haben am Montag über Auftritte nordkoreanischer Künstler bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang beraten. So könnten etwa eine Girl-Band von Kim Jong Un und ein Militärchor auftreten.
Der Stabschef von US-Präsident Donald Trump, John Kelly, hat einem Bericht zufolge eine durchgehende Mauer zu Mexiko ausgeschlossen. Kelly habe ausserdem erklärt, dass Mexiko niemals für eine Mauer bezahlen werde.
Im Streit um die Leiche des aufständischen Helikopterpiloten Oscar Pérez haben dutzende Soldaten in Venezuela eine Leichenhalle in Caracas abgesperrt. Der Oppositionelle war am Dienstag bei einem Polizeieinsatz getötet worden.
Brigitte Bardot hat Beschwerden von Schauspielerinnen über sexuelle Belästigung abgetan. "Was Schauspielerinnen angeht, und nicht Frauen allgemein, ist das in der grossen Mehrheit der Fälle scheinheilig, lächerlich, uninteressant", sagte sie gegenüber "Paris Match".
Das Unterhaus des britischen Parlaments hat ein wichtiges Brexit-Gesetz verabschiedet. Der mit 324 zu 295 Stimmen angenommene Entwurf beendet den Vorrang von EU-Recht vor nationalem und ist für das Ausscheiden aus der EU grundlegend. Noch muss das Oberhaus zustimmen.
Schweres Geschütz gegen Donald Trump aus der eigenen Partei: Der republikanische Senator Jeff Flake hat eine Rede vor dem Senat in Washington zu einer Generalabrechnung genutzt und den US-Präsidenten vom Rednerpult des US-Senats offen der Lüge bezichtigt.
Papst Franziskus hat in Chile die Unterdrückung und Ausgrenzung der indigenen Mapuche angeprangert. "Wir müssen die Denkweise ablegen, dass es höhere und niedere Kulturen gibt", sagte der Papst am Mittwoch bei einer Messe in Temuco.
Hatespeech – ein immer grösseres Problem auf Social Media. User kommentieren, teilen und liken Aussagen mit rassistischem und aggressivem Inhalt. Doch führen die Aufrufe zur Gewalt zu einer beschleunigten Radikalisierung der Gesellschaft?
Die Nato intensiviert den militärischen Dialog mit Russland. Nato-Oberbefehlshaber Curtis Scaparrotti bestätigte am Mittwoch in Brüssel, dass er sich in Kürze erstmals persönlich mit dem russischen Generalstabschef Waleri Gerassimow treffen wolle.
Deutschland und Österreich wollen die illegale Migration in die EU reduzieren und die Aussengrenze der Europäischen Union stärken.
Rund zwei Wochen nach dem Tod von Mormonen-Präsident Thomas Monson ist Russell Nelson zu dessen Nachfolger bestimmt worden. Der 93-Jährige wurde aus dem Führungsgremium der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zum Präsidenten berufen.
Kataloniens Parlament hat Roger Torrent von der linksnationalistischen Partei ERC zum Präsidenten des neuen Parlaments in der Region gewählt. Der 38-Jährige kam am Mittwoch mithilfe der separatistischen Parteien ins Amt.
Nach dem Scheitern bei der Vertrauensfrage hat die tschechische Regierung des Populisten Andrej Babis ihren Rücktritt beschlossen. Er werde Präsident Milos Zeman um ein baldiges Treffen ersuchen, um die Demission offiziell einzureichen, gab Babis am Mittwoch bekannt.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht die Lösung von Grenzkonflikten auf dem Westbalkan als Bedingung für den EU-Beitritt von Ländern aus der Region. "Die Grenzprobleme müssen geklärt sein, bevor es weitere Beitritte geben wird", sagte er im EU-Parlament.
Seit die Weltmüllkippe China zugemacht hat, sitzt Europa auf einem wachsenden Plastik-Berg — und will daraus nun Profit ziehen
Junge Menschen sollen zum Besuch eines Konzentrationslagers verpflichtet werden, fordert unter anderem der Zentralrat der Juden. Experten sehen das skeptisch.
Der Dialog zwischen Belgrad und Pristina ist nach Ermordung des serbischen Politikers Oliver Ivanović ausgesetzt. Die EU sorgt sich, dass die Gespräche, die zur Normalisierung der Beziehungen führen sollen, nun negativ beeinflusst werden könnten.
Hongkongs Protestführer Joshua Wong muss erneut ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte den 21-Jährigen am Mittwoch zu drei Monaten Haft, weil er und Mitstreiter sich während der "Regenschirm-Demonstrationen" vor drei Jahren geweigert hätten, einen Camp zu räumen.
Die US-Sicherheitsbehörden haben einen ehemaligen CIA-Mitarbeiter festgenommen. Er soll unerlaubt im Besitz von geheimen Informationen über verdeckte Mitarbeiter gewesen sein.
Beim Besuch in Chile ist Papst Franziskus mit Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester zusammengekommen. Die kleine Gruppe habe das katholische Kirchenoberhaupt am Dienstag in der Apostolischen Nuntiatur in der Hauptstadt Santiago getroffen, teilte der Vatikan mit.
Auf dem Mittelmeer sind am Dienstag rund 1400 Flüchtlinge gerettet worden. Helfer hätten zwei Tote geborgen, teilte die italienische Küstenwache mit.