Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Januar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine schwere Explosion hat am Montagabend im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen drei Wohnhäuser zerstört. Nach Angaben der Polizei wurden beim Unglück mehrere Menschen verletzt. Zwei oder drei weitere galten noch als vermisst.

Zum Auftakt seiner sechsten Lateinamerikareise ist Papst Franziskus am Montag in Chile eingetroffen. Seine Flugzeug landete in Santiago de Chile, wie ein AFP-Journalist bestätigte. Auf dem Flug äusserte Franziskus Furcht vor einem Atomkrieg.

Xherdan Shaqiris Stoke City verliert mit 0:3 bei Manchester United zum dritten Mal in Folge ohne Torerfolg.

Am wegen der Witterungsbedingungen unfreiwilligen Ruhetag bei der Rallye Dakar büsst Leader Carlos Sainz trotzdem Zeit ein.

Das Militär in Venezuela hat eine Gruppe Aufständischer angegriffen, die zur Rebellion gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen hatte. Mehrere Menschen wurden getötet und verletzt. Seit dem Morgen war El Junquito bei Caracas umstellt. Es kam zu Feuergefechten.

Das griechische Parlament hat inmitten von umfangreichen Streiks und Demonstrationen ein weiteres Bündel von Reformen gebilligt. Die Wichtigste: Eine Arbeitsniederlegung soll nur dann legal sein, wenn mehr als die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder zugestimmt haben.

In den 1990er Jahren hatte ihre Band The Cranberries mit «Zombie» einen Riesenhit: Jetzt ist die irische Sängerin Dolores O'Riordan völlig überraschend gestorben, während sie für Aufnahmen in London war. Sie war erst 46 Jahre alt.

Der Schweizerische Handballverband (SHV) legt nach der 15:21-Niederlage am Samstag in Bosnien-Herzegowina Protest bei der Europäischen Handball Föderation (EHF) ein.

Das chinesische Raumlabor «Tiangong 1» kreist seit Herbst 2016 unkontrolliert um die Erde und verliert an Höhe. Sein Wiedereintritt in die Atmosphäre wird ab Mitte März erwartet. Etwa 1,5 bis 3,5 Tonnen werden dabei voraussichtlich nicht verglühen.

Die Zahl der Touristen weltweit ist 2017 um sieben Prozent gestiegen - das war der höchste Zuwachs seit sieben Jahren. Der Anstieg wurde vor allem von Europa angetrieben, wo acht Prozent mehr Touristen hinreisten.

Ousmane Dembélé vom FC Barcelona ist bereits wieder verletzt. Er leidet erneut an einer Oberschenkelverletzung.

Der walisische Verband verpflichtet Ryan Giggs als neuen Nationaltrainer. Der 44-Jährige wird Nachfolger von Chris Coleman.

Passagiere und Besatzung eines Casino-Shuttleboots sind im US-Bundesstaat Florida nur knapp einer Tragödie entgangen. Auf dem Schiff mit etwa 50 Menschen an Bord war am späten Sonntagnachmittag (Ortszeit) ein Feuer ausgebrochen.

Russland hat den USA eine schädliche Politik in aktuellen Krisen vor allem im Nahen Osten vorgeworfen. Aussenminister Sergej Lawrow beschuldigte Washington am Montag, das Bürgerkriegsland Syrien spalten und einen Regierungswechsel bewirken zu wollen.

Der neue Trainer von Xherdan Shaqiri bei Stoke City heisst Paul Lambert. Der 48-jährige Schotte unterschreibt beim Premier-League-Verein einen Vertrag über zweieinhalb Jahre.

Ein plötzlicher Schub im rechten Triebwerk hat laut den Piloten einer in Trabzon verunglückten Maschine dazu geführt, dass ihr Flugzeug nach der Landung von der Rollbahn abkam.

Am Sonntagabend vermeldet der norwegische Biathlon-Verband den Vollzug: Erstmals seit 1992 finden Olympische Spiele ohne Ole Einar Björndalen statt.

Im Gebäude der indonesischen Börse ist ein oberes Geschoss teilweise zusammengebrochen und auf Menschen in der Lobby gestürzt. Dabei wurden in der Hauptstadt Jakarta am Montag mindestens 75 Menschen verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Rafael Nadal startet mit einem problemlosen Sieg in das Australian Open in Melbourne. Gescheitert sind die Weltnummer 9 Jack Sock und der US-Open-Finalist Kevin Anderson aus Südafrika.

Der Insolvenzverwalter der österreichischen Airline Niki, Lucas Flöther, sieht die Existenz des Unternehmens «in ernster Gefahr».

Papst Franziskus ist zu seiner sechsten Reise nach Südamerika aufgebrochen. Das katholische Kirchenoberhaupt flog am Montagmorgen in Rom ab. Er wurde um 20.10 Uhr Ortszeit (00.10 MEZ) auf dem Flughafen in der chilenischen Hauptstadt Santiago erwartet.

In den NFL-Viertelfinals setzen sich die Minnesota Vikings erst mit dem letzten Spielzug gegen die New Orleans Saints durch und gewinnen 29:24.

In der Börse der indonesischen Hauptstadt Jakarta ist Medienberichten zufolge ein Stockwerk eingestürzt. Mehrere Menschen seien verletzt worden, berichteten lokale Medien am Montag.

Der frühere Formel-1-Fahrer Dan Gurney ist am Sonntag in Kalifornien gestorben. Der Amerikaner wurde 86 Jahre alt.

Die Vancouver Canucks reihen erstmals seit Anfang Dezember zwei Siege aneinander. Sie setzen sich 3:2 nach Verlängerung bei den Minnesota Wild durch.

Bei zwei Selbstmordanschlägen in Bagdad sind mindestens 26 Menschen getötet worden. 90 weitere Menschen seien verletzt worden, sagte der Arzt Abdel Ghani al-Saadi, Gesundheitsdirektor für den Ostteil der irakischen Hauptstadt.

Tausende Menschen sind vor einem drohenden massiven Ausbruch des philippinischen Vulkans Mayon geflohen. Die Behörden ordneten am Montag an, die mehr als 12'000 Anwohner im Umkreis von sieben Kilometern müssten die Umgebung des Vulkans verlassen.

Der japanische Technologiekonzern Softbank erwägt den Börsengang seiner Mobilfunktochter und könnte damit laut Medienberichten umgerechnet 17 Milliarden Franken einnehmen.

Belinda Bencic sorgt am Australian Open in Melbourne für die erste grosse Überraschung und bezwingt die Vorjahresfinalistin Venus Williams aus den USA 6:3, 7:5. Viktorija Golubic hingegen scheitert.

Vertreter Nord-und Südkoreas haben am Montag über Auftritte nordkoreanischer Künstler bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang beraten. So könnten etwa eine Girl-Band von Kim Jong Un und ein Militärchor auftreten.

US-Präsident Donald Trump erfreut sich nach Angaben seines Leibarztes im Weissen Haus körperlich und geistig allerbester Gesundheit. Allerdings müsse Trump ein paar Kilo abnehmen, sagte sein Leibarzt.

Papst Franziskus hat die Opfer von Missbrauch durch katholische Geistliche bei seinem Besuch in Chile um Verzeihung gebeten. Die Kirche müsse sich darum bemühen, dass "sich das nicht wiederholt", sagte der Papst im Präsidentenpalast der Hauptstadt Santiago de Chile.

In Venezuela ist der Anführer der Aufständischen getötet worden. Oscar Pérez sei bei einem Militäreinsatz nahe der Hauptstadt Caracas ums Leben gekommen, teilte Innenminister Néstor Reverol am Dienstag mit.

Ohne Pomp ist am Dienstag in London der umstrittene Neubau der US-Botschaft eröffnet worden. Die Botschaftsmitarbeiter bezogen unter Polizeischutz ihre Büros. US-Präsident Trump hatte seinen Unmut über den umgerechnet über 900 Millionen Franken teuren Bau geäussert.

Nordkorea hat mit Verzögerung auf den Atomknopf-Vergleich von US-Präsident Donald Trump reagiert. Die Parteizeitung "Rodong Sinmun" bezeichnete die Twitter-Botschaft Trumps von Anfang Januar am Dienstag als "Zuckung eines Irren" und "Gebell eines tollwütigen Hundes".

EU-Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker haben Grossbritannien den Verbleib in der EU angeboten. Falls die Briten ihre Meinung änderten, seien "unsere Herzen weiter offen für Sie", sagte Tusk am Dienstag im EU-Parlament in Strassburg.

Der Begriff "alternative Fakten" ist das deutsche "Unwort des Jahres" 2017. Der Ausdruck geht auf die Beraterin von US-Präsident Donald Trump, Kellyanne Conway, zurück.

Der prominenteste serbische Politiker im Kosovo, Oliver Ivanovic, ist von Unbekannten erschossen worden. Der 64-Jährige wurde vor der Zentrale seiner Partei in der Stadt Mitrovica am Dienstagmorgen von vier Kugeln getroffen, die von einem Auto aus abgefeuert wurden.

Kugelfisch-Alarm in Japan: Nachdem ein Supermarkt versehntlich Fugu verkauft hatte, ohne zuvor die lebensgefährlich giftige Leber zu entfernen, hat die Provinz Aichi die Bewohner der Stadt Gamagori eindringlich vor dem Verzehr des Fisches gewarnt.

Entgegen der Behauptungen der Behörden könnte der Untergang des Öltankers «Sanchi» im Ostchinesischen Meer nun doch eine Ölkatastrophe ausgelöst haben.

Terror in Nizza, Amok in München: Der Journalist Richard Gutjahr war beide Male zufällig vor Ort. Was er seither erlebt, wünscht man seinem ärgsten Feind nicht.

Kevin Kühnert ist der neue Star der jungen Linken, der SPD-Vorsitzende muss auch wegen ihm um seine politische Zukunft bangen. Der Juso-Chef will mit aller Kraft verhindern, dass die Genossen mit Merkel weiterregieren.

Der Ohnmacht ausgeliefert: Seit September wird in der Türkei eine schwangere Kurdin aus der Region Basel festgehalten – als Druckmittel gegen ihren Mann.

Seit dem gescheiterten Putschversuch im Sommer 2015 wurden in der Türkei mehrere Erdogan-Kritiker aus der Schweiz zeitweise inhaftiert oder an der Ausreise gehindert. Als Grundlage dienten nicht selten Einträge auf Facebook.

Ein kleines Känguru hat in Sydney kurzzeitig für eine Unterbrechung des Verkehrs auf einer der Hauptbrücken der australischen Stadt gesorgt. Das Sumpfwallaby war auf der Harbor Bridge in Richtung Stadtzentrum gehüpft, bevor es von der Polizei gefangen werden konnte.

Die Regierung Australiens hat in einer offenen weltweiten Ausschreibung umgerechnet 1,5 Millionen Franken (zwei Millionen australische Dollar) zur Rettung der Korallen im Great Barrier Reef angeboten. Korallenbleichen zerstörten das Weltnaturerbe teilweise.

In Deutschland ist die SPD in der Wählergunst nach den Sondierungen mit der Union laut Umfrage auf den bisher niedrigsten Wert abgerutscht. Die SPD verliert zur Vorwoche einen Punkt auf 18,5 Prozent, wie aus dem Insa-Meinungstrend für "Bild" vom Dienstag hervorging.

Zum Auftakt seiner sechsten Lateinamerikareise ist Papst Franziskus am Montag in Chile eingetroffen. Seine Flugzeug landete in Santiago de Chile, wie ein AFP-Journalist bestätigte. Auf dem Flug äusserte Franziskus Furcht vor einem Atomkrieg.

Das Militär in Venezuela hat eine Gruppe Aufständischer angegriffen, die zur Rebellion gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen hatte. Mehrere Menschen wurden getötet und verletzt. Seit dem Morgen war El Junquito bei Caracas umstellt. Es kam zu Feuergefechten.

Das griechische Parlament hat inmitten von umfangreichen Streiks und Demonstrationen ein weiteres Bündel von Reformen gebilligt. Die Wichtigste: Eine Arbeitsniederlegung soll nur dann legal sein, wenn mehr als die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder zugestimmt haben.