Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Januar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der 20. Runde der Ligue 1 kommt Paris Saint-Germain mit Glück um die zweite Saisonniederlage nach dem 1:2 in Strassburg herum. Dank einem frühen Tor von Angel Di Maria gewinnt PSG Nantes 1:0.

Die Queen gibt in der Regel keine Interviews. Für den am Sonntagabend auf BBC One ausgestrahlten Beitrag «The Coronation» anlässlich ihres 65-jährigen Krönungsjubiläums machte die 91-Jährige aber eine Ausnahme.

Der FC Barcelona ist auch nach der 19. Runde der spanischen Meisterschaft ungeschlagen. Die Katalanen gewinnen in San Sebastian nach einem 0:2-Rückstand 3:2.

Pierre-Emerick Aubameyang, der stark umworbene Goalgetter aus Gabun, bleibt für Borussia Dortmund unberechenbar. Zum wiederholten Mal leistet er sich eine Verfehlung und wird intern suspendiert.

Norwegen hat vier Monate nach der Parlamentswahl eine neue bürgerlich-konservative Regierung. Die konservative Høyre, die rechtspopulistische Frp und die liberale Venstre bilden erneut eine Minderheitsregierung, abhängig von der Unterstützung der christlichen KrF.

Köln sorgt am Tabellenende der Bundesliga für Spannung. Nach dem 2:1-Derbysieg gegen Mönchengladbach liegt das Schlusslicht nur noch sechs Punkte hinter dem Hamburger SV zurück.

Liverpool beendet in der 23. Runde der Premier League die Ungeschlagenheit von Manchester City auf eindrückliche Weise. Die «Reds» bezwingen den Leader 4:3.

Jasmine Flury und Michelle Gisin bestehen die Mutprobe von Bad Kleinkirchheim. In einer extrem schwierigen Abfahrt behauptet sich das Duo zeitgleich auf Platz 6.

Nach der Qualifikation fällt am Sonntag beim Weltcup-Skifliegen in Tauplitz/Bad Mitterndorf auch der Wettkampf ins Wasser. Anhaltend starker Wind lässt eine Austragung des 2. Skifliegens nicht zu.

Der Unternehmer und ehemalige Rennfahrer Niki Lauda ist weiter an einer Übernahme der insolventen Fluggesellschaft Niki interessiert. "Ich werde selbstverständlich ein Angebot bis zum 19. Januar für Niki abgeben.

168 Menschen sind an Bord eines Flugzeugs, das von Ankara ins nordtürkische Trabzon fliegt. Bei der Landung kommt die Maschine von der Piste ab, rollt auf einen Abhang - und kommt erst kurz vor dem Meer zum Stehen. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt.

Der Iran hat Einschränkungen für die App des beliebten Messengerdienstes Telegram aufgehoben. Behörden bestätigten am Sonntag, dass der Dienst wiederhergestellt wurde.

Der während des Uno-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag an Herzinfarkt gestorbene serbische Autokrat Slobodan Milosevic wird mit einem Theaterstück sowie einem Musical geehrt. Das berichtete die serbische Regierungszeitung «Novosti» am Samstag in Belgrad.

Bei einem Erdbeben vor der Küste Perus sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 65 Menschen seien verletzt worden, sagte der Chef des Katastrophendienstes Indeci, Jorge Chávez, dem Nachrichtensender RPP.

Jovian Hediger und Roman Schaad erreichen beim Skating-Teamsprint der Männer in Dresden den 4. Platz. Der erste Schweizer Podestplatz in dieser Disziplin ist nur zwei Zehntel entfernt.

Snowboard-Altmeister Shaun White sichert sich im Weltcup von Aspen das Ticket für die Olympischen Spiele auf ganz besondere Art und Weise. Der 31-Jährige zaubert den perfekten Lauf in die Halfpipe.

Acht Tage nach einer Kollision vor der Küste Chinas ist ein brennender iranischer Öltanker gesunken. Das mit 136'000 Tonnen Leichtöl beladene Schiff stand am Sonntag vollständig in Flammen und ging anschliessend unter.

Deutschland will die Beziehungen zu Jordanien ausbauen und dem Land den Rücken stärken im Kampf gegen islamistischen Terrorismus. Deutschland habe ein hohes Interesse an der Stabilität Jordaniens, sagte Verteidigungsministerin Ursunla von der Leyen bei einem Besuch.

Titelverteidiger New England Patriots und Star-Quarterback Tom Brady erreichen in der National Football League mit einem 35:14 gegen die Tennessee Titans zum 7. Mal in Serie die Playoff-Halbfinals.

Belinda Bencics Hoffnung auf eine gute Auslosung am Australian Open in Melbourne erfüllte sich nicht. Die 20-Jährige freut sich aber auf die Partie am Montag gegen Venus Williams.

Reisende von und nach Griechenland müssen am Montag mit Verspätungen und Annullierungen im Flugverkehr sowie Streiks im öffentlichen Nahverkehr von Athen rechnen. Hintergrund der Proteste ist vor allem die drohende Einschränkung des griechischen Streikrechts.

Während Timo Meier mit San Jose in der NHL gegen Arizona 6:5 nach Verlängerung gewinnt, unterliegt Nico Hischier mit New Jersey gegen Philadelphia trotz eines Assists 3:5.

Die Verhandlungen zwischen Venezuelas Regierung und der Opposition sind am Samstag ergebnislos vertagt worden. Beide Seiten erklärten nach der zweiten Verhandlungsrunde in der Dominikanischen Republik, es seien Fortschritte erzielt worden, aber man benötige mehr Zeit.

Der Präsident des ägyptischen Fussballclubs Samalek, Mortada Mansur, will bei der Präsidentschaftswahl im März kandidieren. Mansur gab seine Kandidatur am Samstag auf seiner Facebook-Seite bekannt und kündigte an, ab sofort Unterschriften von Unterstützern zu sammeln.

Probleme mit Garderobenmarken haben auf einer Party im deutschen Saarbrücken, zu der rund 2500 Gäste erschienen waren, zu Unruhen und einem abrupten Ende am frühen Sonntag geführt. Die Gäste mussten ohne ihre abgegebenen Sachen in der Kälte nach Hause gehen.

Nach den schweren Überflutungen in Kalifornien haben Suchtrupps am Samstag das 19. Todesopfer aus den Schlammmassen geborgen. Nach Mitteilung der Behörden im Bezirk Santa Barbara werden noch fünf Menschen vermisst.

Viktorija Golubic schafft am Australian Open in Melbourne die Qualifikation für das Hauptfeld. Die 25-jährige Zürcherin setzt sich in der 3. Runde gegen die Amerikanerin Bernarda Pera 6:3, 6:2 durch.

Der Twitter-Account von Spiegel-Chefredaktor Klaus Brinkbäumer wurde gehackt. Der neueste Tweet über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sowie das Titelbild seien nicht von ihm, teilte der Spiegel in der Nacht auf Sonntag per Twitter mit.

Vom Skandal um mit Salmonellen verunreinigte Babymilch aus Frankreich sind nach Angaben des Molkereikonzerns Lactalis mittlerweile 83 Länder betroffen. Weltweit werden mehr als zwölf Millionen Packungen zurückgerufen.

Der im vergangenen Sommer in Frankreich geborene kleine Panda hat sich erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Yuan Meng erkundete am Samstag verspielt das Gehege im Zoo Beauval in Zentralfrankreich, begleitet von seiner Mutter Huan Huan.

Zum Auftakt seiner sechsten Lateinamerikareise ist Papst Franziskus am Montag in Chile eingetroffen. Seine Flugzeug landete in Santiago de Chile, wie ein AFP-Journalist bestätigte.

Das Militär in Venezuela hat eine Gruppe Aufständischer angegriffen, die zur Rebellion gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen hatte. Mehrere Menschen wurden getötet und verletzt. Seit dem Morgen war El Junquito bei Caracas umstellt. Es kam zu Feuergefechten.

Das griechische Parlament hat inmitten von umfangreichen Streiks und Demonstrationen ein weiteres Bündel von Reformen gebilligt. Die Wichtigste: Eine Arbeitsniederlegung soll nur dann legal sein, wenn mehr als die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder zugestimmt haben.

Im Gebäude der indonesischen Börse ist ein oberes Geschoss teilweise zusammengebrochen und auf Menschen in der Lobby gestürzt. Dabei wurden in der Hauptstadt Jakarta am Montag mindestens 75 Menschen verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Nach ihrer Attacke auf den tschechischen Präsidenten Milos Zeman ist eine ukrainische Aktivistin der Frauenrechtsgruppe Femen zu drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Gericht in Prag ordnete zudem die Ausweisung der 27-jährigen Angelina Diasch an.

Passagiere und Besatzung eines Casino-Shuttleboots sind im US-Bundesstaat Florida nur knapp einer Tragödie entgangen. Auf dem Schiff mit etwa 50 Menschen an Bord war am späten Sonntagnachmittag (Ortszeit) ein Feuer ausgebrochen.

Russland hat den USA eine schädliche Politik in aktuellen Krisen vor allem im Nahen Osten vorgeworfen. Aussenminister Sergej Lawrow beschuldigte Washington am Montag, das Bürgerkriegsland Syrien spalten und einen Regierungswechsel bewirken zu wollen.

Der Messenger-Dienst Telegram ist im Iran seit Sonntag wieder vollständig erlaubt. Das ist ein wichtiger Punktsieg für Präsident Rohani.

Papst Franziskus ist zu seiner sechsten Reise nach Südamerika aufgebrochen. Das katholische Kirchenoberhaupt flog am Montagmorgen in Rom ab. Er wurde um 20.10 Uhr Ortszeit (00.10 MEZ) auf dem Flughafen in der chilenischen Hauptstadt Santiago erwartet.

Die Mapuche gelten vielen Chilenen als Terroristen, jetzt besucht der Papst das indigene Volk. Die Fronten sind verhärtet – was auch mit dem Mord an einem Schweizer Ehepaar zu tun hat.

Nach seiner Äusserung über "Drecksloch"-Staaten hat US-Präsident Donald Trump den Vorwurf des Rassismus zurückgewissen. "Ich bin kein Rassist. Ich bin die am wenigsten rassistische Person, die sie jemals interviewen", sagte Trump am Sonntag vor der Presse auf Fragen.

Norwegen hat vier Monate nach der Parlamentswahl eine neue bürgerlich-konservative Regierung. Die konservative Høyre, die rechtspopulistische Frp und die liberale Venstre bilden erneut eine Minderheitsregierung, abhängig von der Unterstützung der christlichen KrF.

Acht Tage nach einer Kollision vor der Küste Chinas ist ein brennender iranischer Öltanker gesunken. Das mit 136'000 Tonnen Leichtöl beladene Schiff stand am Sonntag vollständig in Flammen und ging anschliessend unter.

Deutschland will die Beziehungen zu Jordanien ausbauen und dem Land den Rücken stärken im Kampf gegen islamistischen Terrorismus. Deutschland habe ein hohes Interesse an der Stabilität Jordaniens, sagte Verteidigungsministerin Ursunla von der Leyen bei einem Besuch.

Die Verhandlungen zwischen Venezuelas Regierung und der Opposition sind am Samstag ergebnislos vertagt worden. Beide Seiten erklärten nach der zweiten Verhandlungsrunde in der Dominikanischen Republik, es seien Fortschritte erzielt worden, aber man benötige mehr Zeit.

Der Präsident des ägyptischen Fussballclubs Samalek, Mortada Mansur, will bei der Präsidentschaftswahl im März kandidieren. Mansur gab seine Kandidatur am Samstag auf seiner Facebook-Seite bekannt und kündigte an, ab sofort Unterschriften von Unterstützern zu sammeln.

Ein belgischer Lokführer fährt absichtlich zu langsam. Damit will er seinen Rausschmiss provozieren.

Die «Schweiz am Wochenende» enthüllt das Manuskript von Donald Trumps Rede in Davos. (Achtung Fake-News!)

«Gerrymandering» wird die willkürliche Veränderung von US-Wahlkreisen genannt. Der Druck auf das Verfahren wächst.

Der im vergangenen Sommer in Frankreich geborene kleine Panda hat sich erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Yuan Meng erkundete am Samstag verspielt das Gehege im Zoo Beauval in Zentralfrankreich, begleitet von seiner Mutter Huan Huan.