Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Januar 2018 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kältewelle an der US-Ostküste hat Florida den ersten signifikanten Schneefall seit 29 Jahren beschert. Tallahassee, die Hauptstadt des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaats, war am Mittwoch mit einer feinen Schneeschicht bedeckt.

Arsenal und Chelsea haben sich zum Abschluss der 22. Runde der Premier League im Derby 2:2 getrennt.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel dringt auf eine Entscheidung über eine bewaffnete Uno-Mission in der Ostukraine vor der russischen Präsidentschaftswahl am 18. März.

In einem diplomatisch brisanten Prozess ist ein türkischer Banker in den USA wegen Beihilfe zur Umgehung amerikanischer Iran-Sanktionen schuldig gesprochen worden. Wann das Strafmass verkündet wird, war zunächst unklar.

Diego Costa trifft für Atletico Madrid gleich bei seinem ersten Einsatz nach der Rückkehr von Chelsea.

Während der Öffnungszeiten für Besucher haben Diebe am Mittwoch aus dem Dogenpalast in Venedig wertvollen Schmuck geraubt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will ein Gesetz gegen gezielt gestreute Falschmeldungen («Fake News») in Wahlkampfzeiten. Das kündigte er am Mittwochabend in seiner Neujahrsrede an die Presse an.

Der frühere Chefstratege im Weissen Haus, Steve Bannon, hat den ältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump wegen eines Treffens mit einer russischen Anwältin mitten im Präsidentschaftswahlkampf scharf attackiert.

Die Schweizer Handballer starten mit einem wichtigen Sieg in die WM-Qualifikation. Das Team von Trainer Michael Suter gewinnt in Tallinn gegen Estland 26:22.

In der irischen Küstenstadt Dundalk ist am Mittwochmorgen ein 24-jähriger Mann auf der Strasse niedergestochen worden. Er starb an seinen Verletzungen. Bei weiteren Angriffen wurden zwei Männer verletzt.

Die Sicherheitsvorkehrungen an der weltberühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona sind mit Jahresbeginn erheblich verschärft worden. Insgesamt sind zehn neue Metallschranken und Scanner ähnlich denen in Flughäfen installiert worden.

Fliegen wird immer sicherer - das zeigen die Unfallzahlen für 2017. Mit dem Titel als sicherste Fluggesellschaft darf sich laut deutschen Unfallforschern ein arabischer Anbieter schmücken.

Der dritte Wettkampf der Vierschanzentournee wird am Donnerstag (14.00 Uhr) in Innsbruck mit drei Schweizern stattfinden. Richtig überzeugend tritt das Trio in der Qualifikation jedoch nicht auf.

Kälte, Schneesturm, dann noch mehr Kälte: Mit diesen Aussichten gehen Millionen Menschen an der Ostküste der USA in die nächsten Tage.

Im Kampf gegen den Smog in Peking zeigen die Umweltschutzmassnahmen nach Angaben der Behörden Wirkung. Die Luftwerte in der chinesischen Hauptstadt sind 2017 die besten seit Einführung der Messungen vor fünf Jahren gewesen.

Gruppen aus der untersten Schicht des indischen Kastenwesens haben am zweiten Tag in Folge die indische Metropole Mumbai und Teile des westlichen Bundesstaats Maharashtra weitgehend lahmgelegt.

Wendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Zagreb nur der überlegenen Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Für die Schwyzerin ist es der vierte Podestplatz im laufenden Winter.

In Spanien ist die Arbeitslosigkeit Ende vorigen Jahres auf das für einen Dezember niedrigste Niveau seit acht Jahren gefallen. Die Zahl der Erwerbslosen sank zum Vormonat um 61'500 auf 3,41 Millionen, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte.

Das Golfemirat Katar hat die Fusion seiner beiden führenden Gasunternehmen zum weltweit grössten Produzenten von Flüssiggas abgeschlossen.

Beyoncé, Rapper Eminem und der kanadische R&B-Sänger The Weeknd führen dieses Jahr die Liste der Künstler beim einflussreichen Coachella-Festival in Kalifornien an. Beyoncé holt damit ihren letztjährigen Auftritt nach, der wegen ihres Mutterschaftsurlaubs entfiel.

Norwegen bleibt Vorreiter bei der Elektromobilität: 2017 waren im skandinavischen Land mehr als die Hälfte aller Neuwagen Elektro- oder Hybridautos, wie der Informationsbeirat für den Strassenverkehr OFV am Mittwoch in Oslo mitteilte.

Simona Halep wird am Australian Open der Frauen topgesetzt sein.

Nach der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten gegen Kongos Präsident Joseph Kabila an Silvester rügt die katholische Kirche das Vorgehen der Sicherheitskräfte als barbarisch.

Anto Grgic steht beim VfB Stuttgart auf dem Abstellgleis. Wie der «Kicker» vermeldet, wurde der 21-jährige Schweizer beim Bundesligisten freigestellt.

Die Rettung der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki durch den britisch-spanischen Luftfahrtkonzern IAG wird zur Zitterpartie. Konsumentenschützer haben eine Beschwerde zum Insolvenzverfahren für den österreichischen Ferienflieger in Deutschland eingereicht.

Die Schweizer Handballer starten am heute Abend mit dem Spiel in Estland in die WM-Qualifikation. Das Team von Trainer Michael Suter möchte endlich wieder einmal ein Ausrufezeichen setzen.

Das Sturmtief «Burglind» hat am Mittwoch mit Böen von um die 120 Stundenkilometer in grossen Teilen Deutschlands zu Beeinträchtigungen geführt. Auch in anderen europäischen Ländern sorgte das Tief für Behinderungen.

Timo Meier gelingen beim 4:1-Sieg der San Jose Sharks in Montreal erstmals in der NHL zwei Tore in einem Match. Auch Nico Hischier lässt sich als Torschütze feiern.

Nord- und Südkorea haben am Mittwoch einen seit knapp zwei Jahren abgeschalteten Kommunikationskanal wieder geöffnet. Die Hotline sei um 7.30 Uhr (MEZ) wieder freigeschaltet worden.

In französischen Vorstädten wurden an Neujahr mehr als 1000 Autos abgefackelt und zahlreiche Polizisten attackiert. Die Regierung schweigt weitestgehend dazu, dafür griffen vereinzelt sogenannte Banlieue-Mütter mässigend ein.

Steve Bannon verhalf Donald Trump zum Wahlsieg – jetzt scheint die Beziehung zerstört.

Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Sicherheitsposten in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens 20 Menschen getötet und 30 verletzt worden. Noch am Donnerstagabend bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu dem Anschlag.

Nachdem die iranischen Revolutionsgarden das Ende der Protestwelle gegen die Führung des Landes erklärt hatten, hat diese ihre Anhänger am Donnerstag erneut zu einer Demonstration der Stärke auf die Strassen gerufen.

Nach einem Stimmenpatt bei einer Wahl zum Abgeordnetenhaus im US-Bundesstaat Virginia ist der Kandidat der Republikaner per Losentscheid zum Sieger gekürt worden. Damit behalten die Republikaner in der Parlamentskammer ihre Mehrheit.

Knapp eine Woche vor der Vertrauensabstimmung im Parlament holt den neuen tschechischen Regierungschef Andrej Babis seine Vergangenheit als Unternehmer ein. Ein Bericht des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (Olaf) könnte den Druck auf Babis erhöhen.

Die britische Regierungschefin Theresa May hat sich für Tausende verschobene Operationen entschuldigt. Der staatliche Gesundheitsdienst (NHS) hatte zuvor Spitälern wegen akuter Engpässe empfohlen, nicht dringliche Operationen bis Ende Januar aufzuschieben.

Der frühere Vize-Regierungschef der separatistischen Regionalregierung Kataloniens, Oriol Junqueras, hat erneut vor Gericht um seine Freilassung aus der Untersuchungshaft ersucht. Sein Anwalt reichte vor dem Obersten Gericht in Madrid einen entsprechenden Antrag ein.

Nach den schweren Vorwürfen gegen seinen ältesten Sohn hat US-Präsident Donald Trump Medienberichten zufolge eine Unterlassungserklärung von seinem früheren Chefstrategen Steve Bannon gefordert.

Der frühere Wahlkampfleiter von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, hat US-Sonderermittler Robert Mueller und das Justizministerium verklagt.

Im zentralafrikanischen Äquatorialguinea ist nach Angaben der Staatsführung ein Putsch gegen den seit Jahrzehnten herrschenden Staatschef Teodoro Obiang Nguema niedergeschlagen worden.

Nach Beleidigungen und Nazi-Vergleichen bemüht sich der türkische Staatspräsident Erdogan um Entspannung.

Raúl Castro gibt die Führung Kubas voraussichtlich im April ab. Die Zeiten für einen Wechsel an der Spitze des Inselstaates sind jedoch nicht gut.

Der erfolglose US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney überlegt sich, für den Senat zu kandidieren. Er gibt sich als Gegner von Präsident Donald Trump – was ihm im Wahlkampf helfen könnte.

Der frühere britische Premierminister Tony Blair warnt vor einem EU-Austritt weiterer Mitgliedstaaten. "In allen EU-Staaten findet man derzeit dieselben Ängste, dieselben Spannungen wie jene, die zum Brexit geführt haben."

US-Präsident Donald Trump hat eine Kommission aufgelöst, die einen angeblichen Wahlbetrug bei der Präsidentenwahl 2016 untersuchen sollte. Trump unterzeichnete am Mittwoch einen entsprechenden Erlass, wie seine Sprecherin Sarah Sanders mitteilte.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel dringt auf eine Entscheidung über eine bewaffnete Uno-Mission in der Ostukraine vor der russischen Präsidentschaftswahl am 18. März.

In der Berliner Strafanstalt Plötzensee haben sich am Mittwochabend zwei weitere ausgebrochene Häftlinge zurückgemeldet. Die Gefangenen hätten sich an der Pforte gestellt, schrieb Berlins Justizsenator Dirk Behrendt im Onlinedienst Twitter.

In einem diplomatisch brisanten Prozess ist ein türkischer Banker in den USA wegen Beihilfe zur Umgehung amerikanischer Iran-Sanktionen schuldig gesprochen worden. Wann das Strafmass verkündet wird, war zunächst unklar.

Der frühere Chefstratege im Weissen Haus, Steve Bannon, hat den ältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump wegen eines Treffens mit einer russischen Anwältin mitten im Präsidentschaftswahlkampf scharf attackiert.