Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat sich am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem Gruss an diejenigen Afroamerikaner gerichtet, die das Kwanzaa-Fest feiern. Kwanzaa war in den 1960er Jahren vom schwarzen Bürgerrechtler Maulana Karenga ins Leben gerufen worden.

Aus Protest gegen die Entscheidung des kosovarischen Regierungschefs Ramush Haradinaj, sein Gehalt zu verdoppeln, haben hunderte Menschen am Dienstag Krawatten am Zaun des Regierungssitzes in Pristina aufgehängt.

Der Taifun «Tembin» hat am Weihnachtswochenende schwere Zerstörungen auf den Philippinen angerichtet und über 240 Menschen den Tod gebracht. Der Tropensturm war am Sonntag in Richtung Vietnam weitergezogen - doch die Provinzen Ca Mau und Bac Lieu blieben verschont.

Eine junge Palästinenserin, die einem israelischen Soldaten vor laufender Kamera ins Gesicht geschlagen hat, wird in arabischen Social Media als Heldin gefeiert. Die 16-jährige Ahed Tamimi wurde vor einer Woche zusammen mit ihrer Mutter und einer Cousine festgenommen.

Harry Kane schafft am Stephanstag auf dem Weg zum 5:2 mit Tottenham Hotspur gegen Southampton einen Rekord: So viele Tore wie er hat noch keiner in der Premier League in einem Kalenderjahr erzielt.

Grosse Ehre für Dimitri Oberlin vom FC Basel. Der 20-jährige Stürmer wird von der UEFA ins «Allstar-Team» der Newcomer in der Champions League gewählt.

Im kommenden März erscheinen neue Emojis. Sie werden unter anderem in Zürich erfunden.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Seit der Air-Berlin-Pleite hagelt es Vorwürfe gegen die Lufthansa. Sogar das Kartellamt nimmt die Ticketpreise des deutschen Marktführers unter die Lupe. Der Verdacht: Lufthansa habe die eigene Marktmacht missbraucht.

Der Preis der virtuellen Währung Bitcoin ist vor den Festtagen um mehr als zehn Prozent gefallen. Damit kommt eine alte Frage auf den Tisch: Ist Bitcoin überhaupt Geld? Nein, meint Deutschlands oberster Währungshüter.

In China ist ein prominenter Internet-Aktivist zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Wu Gan wurde von einem Gericht in Tianjin im Norden Chinas am Dienstag wegen «Untergrabung der Staatsgewalt» für schuldig befunden.

Die Houston Rockets verlieren bei der Rückkehr des Schweizers Clint Capela auch das dritte Spiel in Serie.

In Peking haben sich die Aussenminister von China, Afghanistan und Pakistan zu einer neuen Serie von Afghanistangesprächen getroffen. Wichtigste Themen waren die Sicherheitslage in Afghanistan und die Spannungen zwischen Afghanistan und Pakistan.

Mit der Begnadigung seines inhaftierten Vorgängers Alberto Fujimori hat Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski sein Land gespalten. Mehr als 5000 Menschen gingen am ersten Weihnachtsfeiertag in der Hauptstadt Lima auf die Strasse.

In Liberia haben die Bürger am Dienstag einen neuen Präsidenten gewählt. In der Stichwahl trat der frühere Fussballstar George Weah gegen Vizepräsident Joseph Boakai an. Mit Ergebnissen wird erst in den kommenden Tagen gerechnet, Beobachter erwarten ein enges Rennen.

Mitten in den Vorbereitungen für einen Börsengang oder einen Verkauf ruft der Sportwagenhersteller Aston Martin in den USA Tausende Fahrzeuge zurück. Betroffen sind rund 5500 Autos aus den Jahren 2005 bis 2016.

Die kanadische Schauspielerin Heather Menzies-Urich, die vor rund einem halben Jahrhundert mit ihrer Rolle in dem Musicalfilm «The Sound of Music» berühmt wurde, ist tot. Sie erlag an Heiligabend im Alter von 68 Jahren einem Hirntumor.

Nach Monaten der Konfrontation und Repression sind im sozialistischen Venezuela zu Weihnachten 44 politische Häftlinge freigekommen. Das teilte der Direktor der Nichtregierungsorganisation Foro Penal Venezolano (FPV), Alfredo Romero, am Montag bei Twitter mit.

Ein leichtes Erdbeben hat am Montag den mexikanischen Ferienort Acapulco erschüttert. Das Beben hatte nach Angaben des nationalen seismologischen Instituts die Stärke 5.

Der älteste Sohn des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte ist wegen einer Reihe von Skandalen von seinem politischen Amt zurückgetreten. Er trete wegen «unglücklicher Ereignisse» in seinem Leben als Vize-Bürgermeister von Davao zurück.

Russlands Präsident Wladimir Putin will die Rückkehr von Kapital aus dem Ausland fördern. Eine 13-prozentige Steuer auf zurückgeholte Mittel solle abgeschafft werden, sagte Putin am Montag vor Abgeordneten in Moskau.

Für das halbe Jahr bis zur Weltmeisterschaft in Russland legt der stark in der Kritik stehende russische Funktionär Witali Mutko die Führung des nationalen Fussballverbandes nieder.

Nach einem gewaltigen Felssturz in Österreich bleiben bis zu 80 Talbewohner voraussichtlich mindestens zwei Tage von der Aussenwelt abgeschnitten. Geröll und Erde waren an Heiligabend in der Gemeinde Vals 40 Kilometer südlich von Innsbruck tonnenweise niedergegangen.

Am «Boxing Day» kommt es in der englischen Premier League zu einem Schweizer Duell. Huddersfield Town mit Florent Hadergjonaj trifft auf Stoke City mit Xherdan Shaqiri.

Mitten im Moskauer Silvesterverkehr ist ein Linienbus in eine Menschenmenge gefahren und hat mehrere Menschen tödlich verletzt. Nach Agenturmeldungen vom Montag wurden zudem mehr als ein Dutzend Fussgänger verletzt. Der 58-jährige Fahrer wurde festgenommen.

Nach dem erfreulich verlaufenen Comeback von Anfang Dezember trennt sich Tiger Woods von seinem Schwungcoach Chris Como. Der 41-jährige Superstar will künftig keinen Schwungcoach mehr beschäftigen.

Prinz Harry und seine Verlobte Meghan Markle haben gemeinsam mit Königin Elizabeth II. an einem Weihnachtsgottesdienst in Sandringham teilgenommen. Hunderte Briten säumten bei kühlem, windigem Wetter den Weg zur Kirche, um einen Blick auf das Paar zu erhaschen.

Tropensturm «Tembin» hat auf seinem Weg durch den Süden der Philippinen am Wochenende eine Schneise der Verwüstung gezogen und mindestens 240 Menschen getötet.

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft auf die Jerusalem-Krise Bezug genommen. Er warnte vor einer weiteren Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern.

Der verletzte dreifache Schweizer Internationale Edimilson Fernandes hat sich einer Operation am Knöchel unterzogen.

Nach dem Ausschluss des Kreml-Kritikers Nawalny von der russischen Präsidentenwahl im März wird der Ton zwischen Washington und Moskau rauer.

In der russischen Metropole St. Petersburg sind bei einer Explosion in einem Supermarkt am Mittwochabend mindestens zehn Menschen verletzt worden. Ein selbst gebauter und mit Metallteilen gefüllter Sprengsatz sei detoniert, erklärten die Ermittlungsbehörden.

Die Kommunistische Partei übernimmt in China künftig die Kontrolle über die paramilitärische Polizei. Ab dem 1. Januar sei die bewaffnete Polizei eine Abteilung unter der alleinigen Leitung des Zentralen Militärausschusses der KPC.

Zehn Jahre nach der Ermordung der ehemaligen pakistanischen Regierungschefin Benazir Bhutto haben tausende Menschen der Politikerin gedacht.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch offiziell seine Kandidatur für eine vierte Amtszeit eingereicht. Im Fernsehen war zu sehen, wie der 65-jährige Staatschef lächelnd einem Mitglied der Wahlkommission seine Unterlagen überreicht.

Die deutsche Polizei hat einen alkoholisierten Mann verhaftet, der sich in einer Kneipe in Bad Säckingen aggressiv verhalten hatte. Dies, nachdem er seine Fäuste gegen die Beamten schwingen liess.

Im Ukraine-Konflikt haben die Regierung und die pro-russischen Rebellen mit einem Austausch von 380 Gefangenen begonnen. Eine erste Gruppe von 15 ukrainischen Gefangenen erreichte am Mittwoch mit einem Bus nahe der Stadt Gorliwka von Kiew kontrolliertes Gebiet.

Die Zahl der weltweit bedrohten Tier- und Pflanzenarten hat dieses Jahr einen neuen Rekordstand erreicht. Besonders schlecht steht es laut WWF unter anderem um Waldelefanten, Seepferdchen oder Koalas.

Helfer haben in einem belagerten Rebellengebiet östlich von Damaskus damit begonnen, schwerkranke Menschen in Sicherheit zu bringen. Personen in "kritischer" Verfassung würden nun aus dem von Regierungstruppen umstellten Ost-Ghuta gebracht.

Die Frist zur Beilegung des jahrzehntelangen Grenzstreits zwischen den beiden EU- und Nato-Mitgliedern Slowenien und Kroatien in der Adria läuft ab. Slowenien werde bis zum Freitag seine Ansprüche auf zwei Drittel der Bucht von Piran auf der Halbinsel Istrien sichern.

Die umstrittene Begnadigung von Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori und die gescheiterte Amtsenthebung von Staatschef Pedro Pablo Kuczynski stellen die grösste Oppositionspartei des Andenlandes vor eine Zerreissprobe.

Drei Jahre nach dem mysteriösen Tod eines Staatsanwalts in Argentinien geht die Justiz nunmehr von einem Mord aus. Bundesrichter Julian Ercolini kam in seinem am Dienstag vorgelegten Urteil zu diesem Ergebnis.

US-Präsident Donald Trump hat sich am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem Gruss an diejenigen Afroamerikaner gerichtet, die das Kwanzaa-Fest feiern. Kwanzaa war in den 1960er Jahren vom schwarzen Bürgerrechtler Maulana Karenga ins Leben gerufen worden.

Aus Protest gegen die Entscheidung des kosovarischen Regierungschefs Ramush Haradinaj, sein Gehalt zu verdoppeln, haben hunderte Menschen am Dienstag Krawatten am Zaun des Regierungssitzes in Pristina aufgehängt.

Eine junge Palästinenserin, die einem israelischen Soldaten vor laufender Kamera ins Gesicht geschlagen hat, wird in arabischen Social Media als Heldin gefeiert. Die 16-jährige Ahed Tamimi wurde vor einer Woche zusammen mit ihrer Mutter und einer Cousine festgenommen.

In Peking haben sich die Aussenminister von China, Afghanistan und Pakistan zu einer neuen Serie von Afghanistangesprächen getroffen. Wichtigste Themen waren die Sicherheitslage in Afghanistan und die Spannungen zwischen Afghanistan und Pakistan.

In China ist ein prominenter Internet-Aktivist zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Wu Gan wurde von einem Gericht in Tianjin im Norden Chinas am Dienstag wegen "Untergrabung der Staatsgewalt" für schuldig befunden.

Israel steht nach den Worten eines Regierungsmitglieds mit "mindestens zehn Ländern" im Gespräch über eine mögliche Verlegung ihrer Botschaften von Tel Aviv nach Jerusalem.

Mit der Begnadigung seines inhaftierten Vorgängers Alberto Fujimori hat Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski sein Land gespalten. Mehr als 5000 Menschen gingen am ersten Weihnachtsfeiertag in der Hauptstadt Lima auf die Strasse.

Mitten im Moskauer Silvesterverkehr ist ein Linienbus in eine Menschenmenge gefahren und hat mehrere Menschen tödlich verletzt. Nach Agenturmeldungen vom Montag wurden zudem mehr als ein Dutzend Fussgänger verletzt.