Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der langjährige Google-Chef Eric Schmidt gibt den Vorsitz im Verwaltungsrat des Dachkonzerns Alphabet auf. Er wolle sich stärker mit Wissenschaft, Technologie und Wohltätigkeit beschäftigen, erklärte er am Donnerstag.

Der Sportartikelriese Nike tut sich weiter schwer auf dem US-Heimatmarkt und hat im letzten Geschäftsquartal erneut deutlich weniger verdient. Der Überschuss schrumpfte verglichen mit dem Vorjahreswert um neun Prozent auf 767 Millionen Dollar.

Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag einem Gesetz zugestimmt, das die Bundesregierung kurzfristig weiter finanzieren soll. Danach muss sich nun der Senat mit der Vorlage befassen. Wie im Repräsentantenhaus haben dort die Republikaner die Mehrheit.

Ein halbes Jahr vor der WM in Russland muss der umstrittene Cheforganisator Witali Mutko einem russischen Zeitungsbericht zufolge seinen Posten räumen.

Die US-Regierung soll nach einem Beschluss der Uno-Vollversammlung die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt zurücknehmen. Die entsprechende nichtbindende Resolution wurde am Donnerstag in New York mehrheitlich angenommen.

Der kubanische Staatschef Raúl Castro wird im April kommenden Jahres sein Amt abgeben. Ursprünglich war dies für Februar geplant gewesen.

Bei einem Fährunglück an der Ostküste der Philippinen sind mindestens vier Menschen ertrunken. 240 der insgesamt 251 Menschen an Bord des gesunkenen Schiffes seien gerettet worden, teilten die Behörden am Donnerstagabend (Ortszeit) mit.

Superstar Mario Balotelli (27) kann sich vorstellen, den von Lucien Favre trainierten Ligue-1-Klub Nice in absehbarer Zukunft zu verlassen.

Unmittelbar vor dem Weihnachtsfest müssen sich zumindest die deutschen Kunden der irischen Fluggesellschaft Ryanair doch noch auf Streiks der Piloten einrichten.

Bei einem Brand in einem Gebäude mit einem Fitnesszentrum in Südkorea sind am Donnerstag mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen, 26 weitere wurden verletzt. Allein 20 Leichen wurden nach Angaben der Feuerwehr in einer öffentlichen Sauna entdeckt.

Marc Bischofberger feiert als Skicrosser seinen zweiten Weltcup-Sieg. In Innichen im Südtirol lässt er im Final der Konkurrenz keine Chance.

Es ist das Gesicht einer traurigen Kindheit: Das Unicef-«Foto des Jahres» zeigt die fünfjährige Zahra, ein syrisches Flüchtlingsmädchen mit eindrucksvollen Augen. Die Aufnahme des Fotografen Muhammed Muheisen entstand in einem Vorort von Mafraq in Jordanien.

Das im Herbst 2011 eingeführte Kona Pro Ranking zur Ermittlung der Ironman-WM-Startplätze für das Männer- und Frauen-Startfeld auf Hawaii wird wieder abgeschafft.

Mit drei Bomben soll Sergej W. versucht haben, Spieler von Borussia Dortmund zu töten - um sich über eine Wette am Kapitalmarkt zu bereichern. Beim Prozessauftakt am Donnerstag schwieg der Angeklagte.

Die 19-jährige Juliana Suter erringt in Val di Fassa in Italien in der ersten Europacup-Abfahrt des Winters einen völlig überraschenden Sieg.

Die Neufassung des Filmklassikers «A Star Is Born» mit Lady Gaga und Bradley Cooper in den Hauptrollen kommt fünf Monate später ins Kino als geplant. Das Filmstudio Warner Bros. kündigte am Mittwoch an, das Film-Musical erst am 5. Oktober in die US-Kinos zu bringen.

Bei der Parlaments-Neuwahl in der spanischen Konfliktregion Katalonien zeichnet sich immer deutlicher eine absolute Mehrheit der Separatisten ab.

Der Autofahrer, der in der australischen Grossstadt Melbourne in Fussgänger raste und 19 Menschen verletzte, hat nach Polizeiangaben keine Verbindung zum Terrorismus. Es gibt aber Hinweise auf Drogenkonsum und psychische Probleme.

Die Polizei hat die Ermittlungen gegen Venus Williams (37) nach einem tödlichen Unfall im Sommer eingestellt.

Wie 2013 kann Bayern München unter Jupp Heynckes erneut um drei Titel kämpfen. Nach dem Viertelfinal-Einzug im deutschen Cup lautet die Bilanz von «Don Jupp»: 15 Siege aus 16 Spielen.

Der Online-Reisevermittler Lastminute.com übernimmt die Comvel GmbH und damit das Reiseportal weg.de. Bisher gehörte das Unternehmen ProSiebenSat1.

Kann das Aus für die österreichische Air-Berlin-Tochter noch abgewendet werden? Bis heute können Interessenten ihre Kaufangebote für Niki einreichen.

An Brücken in der mexikanischen Urlaubsregion Baja California sind sechs erhängte Leichen entdeckt worden. Die Toten hingen unter drei Brücken an Schnellstrassen, die zu den Flughäfen La Paz, San José del Cabo und Cabo San Lucas führten, wie die Behörden mitteilten.

Ohne den Genfer Clint Capela unterliegen die Houston Rockets zuhause den Los Angeles Lakers 116:122. Damit reisst für die Texaner eine Serie von 14 Siegen de suite.

Perus Staatschef Pedro Pablo Kuczynski hat wenige Stunden vor Beginn eines Amtsenthebungsverfahrens gegen ihn vor Neuwahlen gewarnt. Im Falle seiner Absetzung seien die beiden Vizepräsidenten nicht bereit, die Regierung zu übernehmen, sagte Kuczynski.

Die Unterzeichnung der grössten US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren verzögert sich um mehrere Tage. Der Grund seien automatische Ausgabenkürzungen, die durch das Steuergesetz ausgelöst werden könnten, sagte Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn am Mittwochabend.

Im Osten der Ukraine leben nach Uno-Angaben hunderttausende Kinder in der Gefahr, Opfer von Landminen zu werden. Rund 220'000 Kinder in der Region leben, spielen und gehen in durch Landminen und andere explosive Gegenstände verseuchten Gebieten zur Schule.

Erneut ist ein nordkoreanischer Soldat über die Grenze nach Südkorea geflohen. Südkoreas Militär feuerte Warnschüsse auf nordkoreanische Soldaten ab, die nach dem Deserteur suchten.

Die EU-Kommission warnt vor Risiken der Cyberwährung Bitcoin für Investoren und Konsumenten. Es bestehe die Gefahr, dass diese ihr gesamtes Vermögen verlören, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, am Mittwoch.

Eine Woche nach dem tödlichen Schulbusunglück in Südfrankreich haben die Behörden gegen die Busfahrerin ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Gegen die Frau wurde zudem ein Fahrverbot verhängt.

Durch den Abgang ihres Stellvertreters Damian Green hat die britische Premierministerin Theresa May einen wichtigen Verbündeten verloren. Einige Konservative beschuldigen nun die Polizei, gegen Green intrigiert zu haben.

Kataloniens abgesetzter Regierungschef fordert den spanischen Ministerpräsidenten zu einem Treffen auf – doch dieser will nicht.

Bei den Wahlen in der spanischen Krisenregion haben die Separatisten die absolute Mehrheit erreicht. Die Rekord-Wahlbeteiligung lag bei fast 82 Prozent.

Die UNO-Vollversammlung hat die Jerusalem-Resolution angenommen. Derweil gab es bei Zusammenstössen im Gazastreifen Tote.

Kubas Staatschef Raúl Castro soll im April 2018 zurücktreten. Der Bruder Fidel Castros ist seit 2008 im Amt.

US-Präsident Donald Trump hat die US-Steuerreform und den Zwischenhaushalt unterzeichnet. Das war er seinen Wählern dringend schuldig.

Das US-Repräsentantenhaus besiegelt im zweiten Anlauf Donald Trumps Steuerreform.

Ein in Deutschland lebender Syrer hatte sich vor einem Scharia-Gericht als geschieden erklärt. Der Europäische Gerichtshof kassierte nun diesen Entscheid.

Alexandra Canosa, die Produzentin der Netflix-Abenteuerserie «Marco Polo», zieht gegen Harvey Weinstein vor Gericht.

Wie sich der Staatenbund verändern muss, um Friedensprojekt zu bleiben und den Wohlstand zu mehren.

Erneut ist einem Überläufer die Flucht über die verminte Grenze nach Südkorea gelungen. Das südkoreanische Militär hat Warnschüsse abgefeuert.

Frankreich geht härter gegen bereits abgewiesene Flüchtlinge vor.

An der päpstlichen Weihnachtsansprache hat das Oberhaupt der katholischen Kirche zu einem Rundumschlag angesetzt.

Alexander Höferl wird Kommunikationschef des Innenministeriums Österreichs. Bisher leitete er die FPÖ-Kommunikation und schrieb für ein hetzerisches Portal.

Es ist ein Novum in der EU-Geschichte: Die Kommission beschliesst ein Sanktionsverfahren gegen Polens Regierung wegen deren Justizreform.

Jubel bei den Republikanern: Der US-Kongress hat der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump endgültig zugestimmt.

Katalonien wählt eine neue Regierung, und der Ex-Premier im Exil hofft auf eine triumphale Rückkehr. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung hat er nicht hinter sich.

Hans-Olaf Henkel will den Brexit verhindern. Dafür müsse sich vor allem die EU bewegen, findet der deutsche Europa-Abgeordnete. Doch bis jetzt wolle Brüssel die Briten am liebsten loswerden.

Eine vermutlich aus dem Iran stammende Rakete wurde aus dem Jemen auf Saudiarabien abgefeuert.

Auf der Jahresmedienkonferenz des russischen Präsidenten wird kaum debattiert.