Manchester United scheitert im eher unbedeutenden englischen Ligacup in den Viertelfinals an einem Unterklassigen. Chelsea siegt zuhause gegen Bournemouth 2:1.
Die vier Spiele andauernde Siegesserie von Nice geht in der 19. Runde der Ligue 1 zu Ende. Das Team von Lucien Favre trennt sich auswärts von Lille 1:1.
Ein starkes Erdbeben hat am Mittwochabend die iranische Hauptstadt Teheran erschüttert. Hunderttausende flohen aus ihren Häusern auf Strassen und Plätze. Aus Angst vor Nachbeben wollten viele die Nacht im Freien verbringen oder gar die Stadt verlassen.
Wegen Vorwürfen sexueller Belästigung ist der britische Vize-Regierungschef Damian Green zurückgetreten. Green räumte am Mittwoch in einem Schreiben an Premierministerin Theresa May ein, im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn die Unwahrheit gesagt zu haben.
Perus Nationalmannschafts-Captain Paolo Guerrero darf im kommenden Sommer nun doch an der WM in Russland teilnehmen.
Bayern München entscheidet in den Achtelfinals im deutschen Cup das Gipfeltreffen gegen Borussia Dortmund mit 2:1 für sich. Das Aufbäumen des BVB kommt zu spät.
Die AS Roma mischt im Frühjahr nicht mehr in drei Wettbewerben mit. Der Champions-League-Achtelfinalist und Vierte der Serie A und scheiterte im italienischen Cup am FC Torino.
Ein Mitglied der russischen Punkband Pussy Riot ist am Mittwoch vor dem Gebäude des Inlandsgeheimdiensts (FSB) in Moskau festgenommen worden. Maria Alechina hatte dort ein weisses Tuch mit der Aufschrift «Alles Gute zum Geburtstag, Henker!» entfaltet.
Nach seinem als geglückt zu betrachtenden Comeback von Anfang Dezember auf den Bahamas lässt sich Tiger Woods für den nächsten Schritt Zeit. Erst Mitte Februar will er wieder ein Turnier spielen.
Mehr als acht Jahre nach einem verheerenden Erdbeben in Mittelitalien ist eine zerstörte Kirche wiedereröffnet worden. Die vollendete Restaurierung wurde am Mittwoch in L'Aquila als Meilenstein im Wiederaufbau gefeiert.
In einem Exklusiv-Interview der «Weltwoche», das am Donnerstag erscheinen wird, äussert sich die kanadische Eishockey-Ikone Wayne Gretzky ausführlich über den Walliser NHL-Top-Draft Nico Hischier.
Es soll schnell gehen mit den Sondierungen über eine neue deutsche Regierung: Innerhalb von sechs Tagen wollen CDU, CSU und SPD Anfang Januar prüfen, ob die Grundlagen für Koalitionsverhandlungen ausreichen.
Dem ehemaligen Chefredaktor der Zeitung «Cumhuriyet», Can Dündar, droht in der Türkei erneut eine mehrjährige Haftstrafe. Die Staatsanwaltschaft wirft Dündar Unterstützung einer Terrororganisation vor, wie die «Cumhuriyet» am Mittwoch berichtete.
In den Waldbrandgebieten in Kalifornien droht sich die Lage wieder zu verschlimmern: Angesichts wieder stärker werdender Winde rief der Nationale Wetterdienst für den Zeitraum von Mittwochabend bis zum Donnerstag die Alarmstufe rot aus.
Die Polizei in Rom verschärft die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Weihnachtsfeiertage. Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, die grössten Basiliken der Ewigen Stadt, die U-Bahn-Zugänge und die Sitze wichtiger Institutionen sollen strengstens kontrolliert werden.
Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin gewinnt den Weltcup-Parallel-Slalom in Courchevel. Im Final schlägt sie die Slowakin Petra Vlhova um 4 Hundertstel.
Ein syrisches Baby ist nach dem Verlust eines Auges durch einen Luftangriff der Regierungstruppen zum neuen Symbol der Tragödie in Syrien geworden. Zahlreiche Internetnutzer solidarisierten sich mit dem kleinen Bub Karim.
Das Wettlesen um den Bachmannpreis in Klagenfurt findet 2018 mit zwei neuen Jurorinnen statt. Meike Fessmann und Sandra Kegel scheiden aus der Jury aus, für sie kommen die Bachmannpreis-Trägerin 2015, Nora Gomringer, und die Literaturkritikerin Insa Wilke.
Die EU-Kommission will ein Sanktionsverfahren gegen Polen wegen Gefährdung von Grundwerten der EU einleiten. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Es ist das erste Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge in der Geschichte der Gemeinschaft.
In Irans Hauptstadt Teheran sind die Schulen am Mittwoch den vierten Tag in Folge wegen Smogs geschlossen geblieben. Trotz Verkehrsbeschränkungen blieb die Feinstaubbelastung mit einer Konzentration von 160 Mikrogramm pro Kubikmeter auf gesundheitsgefährdendem Niveau.
Der französische Premierminister Edouard Philippe ist wegen eines Luxusflugs unter Druck geraten: Er räumte am Mittwoch im Rundfunksender RTL ein, seine Rückreise mit einer erstklassig ausgestatteten Privatmaschine von Tokio habe den Staat 350'000 Euro gekostet.
Tomas Rosicky hat genug. Der ehemalige Captain der tschechischen Nationalmannschaft beendet seine Karriere als Fussballprofi im Alter von 37 Jahren.
Erst vier zeitgenössische Weihnachtslieder haben es in die Top Ten der US-Charts geschafft. Eines davon, Dan Fogelbergs «Same Old Lang Syne» von 1980 gilt manchen als das allerschönste - weil es eine wahre Geschichte erzählt, die jedem passieren könnte.
Uber wird in Europa nicht zu seinem ursprünglichen Geschäftsmodell zurückkehren können, Fahrten mit Privatleuten als Chauffeur zu vermitteln.
Der umstrittene US-Kardinal Bernard Law ist tot. Law sei am Mittwochmorgen nach langer Krankheit gestorben, teilte der Vatikan mit. Der 86-Jährige war kürzlich in Rom in ein Spital eingeliefert worden.
Bereits in den Achtelfinals im deutschen Cup kommt es zum Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Der BVB will den Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer Peter Stöger fortsetzen.
Früh im zweiten Drittel sind die Gastgeber aus der kanadischen Hauptstadt mit 3:1 in Führung gegangen. Doch die Minnesota Wild mit Nino Niederreiter blieben ihre Antwort nicht lange schuldig.
Denis Malgin, Kevin Fiala und Yannick Weber reihen sich in der Nacht auf Donnerstag in der NHL unter die Torschützen ein.
Die UNO-Vollversammlung tritt am Donnerstag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um über eine kritische Resolution zur Jerusalem-Politik der US-Regierung von Donald Trump abzustimmen. Die Türkei und der Jemen beantragten die Sitzung am Dienstag.
Die Kryptowährung Bitcoin hat am Mittwoch zeitweise mehr als zehn Prozent verloren. Damit ist das Cybergeld auf den tiefsten Stand seit einer Woche gefallen.
Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag einem Gesetz zugestimmt, das die Bundesregierung kurzfristig weiter finanzieren soll. Danach muss sich nun der Senat mit der Vorlage befassen. Wie im Repräsentantenhaus haben dort die Republikaner die Mehrheit.
Bei der Regionalwahl in der spanischen Region Katalonien dürften die Separatisten nach offiziellen Teilergebnissen ihre absolute Mehrheit verteidigt haben.
Die US-Regierung soll nach einem Beschluss der Uno-Vollversammlung die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt zurücknehmen. Die entsprechende nichtbindende Resolution wurde am Donnerstag in New York mehrheitlich angenommen.
Der kubanische Staatschef Raúl Castro wird im April kommenden Jahres sein Amt abgeben. Ursprünglich war dies für Februar geplant gewesen.
Es ist das Gesicht einer traurigen Kindheit: Das Unicef-"Foto des Jahres" zeigt die fünfjährige Zahra, ein syrisches Flüchtlingsmädchen mit eindrucksvollen Augen. Die Aufnahme des Fotografen Muhammed Muheisen entstand in einem Vorort von Mafraq in Jordanien.
Mitten im abendlichen Berufsverkehr ist ein Autofahrer in der australischen Grossstadt Melbourne in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 13 Menschen mussten nach dem Vorfall am Donnerstagabend nahe dem Bahnhof Flinders Street in Spitäler gebracht werden.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kann bei der schärferen Gangart auf die EU-Staatschefs zählen. Das liegt am Brexit.
Heute wird Emmanuel Macron 40. Sein Heimatland hat er schon erobert, Europa nimmt er ins Visier. Die Schwäche der deutschen Kanzlerin spielt ihm dabei in die Hand.
Die Katalanen wählen heute Donnerstag ein neues Parlament. Wir beantworten die fünf aktuell wichtigsten Fragen zum wichtigen Ereignis.
Erneut ist ein nordkoreanischer Soldat über die Grenze nach Südkorea geflohen. Südkoreas Militär feuerte Warnschüsse auf nordkoreanische Soldaten ab, die nach dem Deserteur suchten.
Im Osten der Ukraine leben nach Uno-Angaben hunderttausende Kinder in der Gefahr, Opfer von Landminen zu werden. Rund 220'000 Kinder in der Region leben, spielen und gehen in durch Landminen und andere explosive Gegenstände verseuchten Gebieten zur Schule.
Die EU-Kommission will ein Sanktionsverfahren gegen Polen wegen Gefährdung von Grundwerten der EU einleiten. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Es ist das erste Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge in der Geschichte der Gemeinschaft.
Wegen Vorwürfen sexueller Belästigung ist der britische Vize-Regierungschef Damian Green zurückgetreten. Green räumte am Mittwoch in einem Schreiben an Premierministerin Theresa May ein, im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn die Unwahrheit gesagt zu haben.
Der US-Kongress hat der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump endgültig zugestimmt. Nach dem Senat stimmte am Mittwoch auch das Repräsentantenhaus in einer letzten Lesung der umfassendsten Steuerreform in den USA seit Jahrzehnten zu.
Ein Mitglied der russischen Punkband Pussy Riot ist am Mittwoch vor dem Gebäude des Inlandsgeheimdiensts (FSB) in Moskau festgenommen worden. Maria Alechina hatte dort ein weisses Tuch mit der Aufschrift "Alles Gute zum Geburtstag, Henker!" entfaltet.
Emma Wren Gibson erblickte am 25. November 2017 das Licht der Welt. Die Kleine ist ein ganz spezielles Baby.
Es soll schnell gehen mit den Sondierungen über eine neue deutsche Regierung: Innerhalb von sechs Tagen wollen CDU, CSU und SPD Anfang Januar prüfen, ob die Grundlagen für Koalitionsverhandlungen ausreichen.
Einen Tag nach dem vereitelten Raketenangriff auf Riad hat ein saudi-arabisch geführtes Bündnis die Huthi-Rebellen im Bürgerkriegsland Jemen bombardiert. Bei den zwei Luftangriffen in der nördlichen Provinz Saada wurden elf Zivilisten getötet.
Die Polizei in Rom verschärft die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Weihnachtsfeiertage. Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, die grössten Basiliken der Ewigen Stadt, die U-Bahn-Zugänge und die Sitze wichtiger Institutionen sollen strengstens kontrolliert werden.
Ein syrisches Baby ist nach dem Verlust eines Auges durch einen Luftangriff der Regierungstruppen zum neuen Symbol der Tragödie in Syrien geworden. Zahlreiche Internetnutzer solidarisierten sich mit dem kleinen Bub Karim.