Beim Absturz eines kleinen Flugzeugs in der Nähe des Bodensees in Baden-Württemberg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Die Cessna war laut Polizei auf dem Weg vom Flugplatz Frankfurt-Egelsbach nach Friedrichshafen. Warum es bei Ravensburg abstürzte, war unklar.
Bei zwei Vorfällen in der südniederländischen Stadt Maastricht sind nach Polizeiangaben zwei Personen durch Messerstiche getötet worden. Mehrere Personen sollen verletzt worden sein, teilte die Behörde am Donnerstagabend über Twitter mit.
Wechsel an der Spitze der «New York Times»: Der 37 Jahre alte Arthur Gregg Sulzberger wird zum 1. Januar 2018 den Posten des Herausgebers der renommierten Zeitung von seinem 66 Jahre alten Vater Arthur Sulzberger Jr. übernehmen.
Beim Zusammenstoss eines Schulbusses mit einem Zug in Südfrankreich sind am Donnerstag mindestens vier Kinder und Jugendliche ums Leben gekommen. Der Regionalzug erfasste den Schulbus am Heck und zerschnitt ihn in zwei Teile.
Mit einer Zeremonie am Rande des EU-Gipfels haben 25 EU-Staaten den Start der «Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit» (Pesco) in Verteidigungsfragen gefeiert. EU-Ratspräsident Donald Tusk sprach von einem «Traum, der Wirklichkeit» geworden sei.
Die Tessiner Golferin Anaïs Maggetti startete 2012 mit gut 21 Jahren in eine vielversprechende Profikarriere. Heute muss sie aber einmal mehr um ihr Spielrecht auf der europäischen Tour kämpfen.
Der Österreicher Matthias Mayer bewältigt das zweite und letzte Training zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Val Gardena am schnellsten. Die Schweizer klassieren sich ausserhalb der Top 20.
Ein halbes Jahr nach dem Brand im Londoner Grenfell-Hochhaus haben Überlebende und Mitglieder des britischen Königshauses in einem bewegenden Gottesdienst der 71 Opfer gedacht.
Das Schweizer Nationalteam bezieht an der Weltmeisterschaft 2018 in Russland in Togliatti Quartier.
Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt ihren Billiggeldkurs vorerst fort. Die Währungshüter beliessen den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Der Unterhaltungsriese Walt Disney schnappt sich Teile des Medienkonzerns 21st Century Fox. Wie der Konzern am Donnerstag mitteilte, wechseln einige Kernaktivitäten von Fox im Volumen von rund 52,4 Milliarden US-Dollar den Besitzer.
Der ehemalige Schweizer FIFA-Schiedsrichter Urs Meier sieht beim Videobeweis in der Bundesliga noch Unstimmigkeiten.
Mit der Einstellung des Flugbetriebs bei der österreichischen Air-Berlin-Tochter Niki sind viele tausend Passagiere im Ausland gestrandet. In den kommenden zwei Wochen müssen Plätze für bis zu 10'000 Passagiere organisiert werden.
Spitzentanz, märchenhafte Kulisse, romantische Musik - im Winter hat russisches Ballett Hochkonjunktur. Bis Ende Januar ist das Staatliche Russische Ballett Moskau auf Tour - und schaut auch in Thun, Zürich und Basel vorbei.
Maria Ugolkova überzeugt an den Kurzbahn-Europameisterschaften in Kopenhagen. Über 100 m Lagen schwimmt sie einen Schweizer Rekord und verpasst den Final bloss um 15 Hundertstel.
Vor der Präsidentenwahl in Russland 2018 hat sich Staatschef Wladimir Putin bei seinem jährlichen grossen Presseauftritt als Garant der Stabilität präsentiert.
Ein Gericht in El Salvador hat die 30-jährige Haftstrafe für eine Frau bestätigt, die nach einer Fehlgeburt vor zehn Jahren wegen Mordes in Haft sitzt.
Der am vergangenen Sonntag in St. Moritz abgesagte Weltcup-Super-G der Frauen wird am Samstag in Val d'Isère nachgeholt.
Nach rund fünf Monaten auf der Internationalen Raumstation (ISS) sind drei Raumfahrer sicher wieder auf der Erde gelandet. Das zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa.
Auf der Suche nach dem seit Jahren flüchtigen Mafia-Boss Matteo Messina Denaro hat die Polizei eine Grossrazzia in Sizilien durchgeführt. 130 Polizisten waren bei Durchsuchungen in der Stadt Trapani im Einsatz.
Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome hat nach seinem auffälligen Befund bei einer Doping-Probe seine Unschuld beteuert und die volle Unterstützung bei der Aufklärung angekündigt.
Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der Frauen vom Samstag in Val d'Isère muss abgesagt werden.
Aus Protest gegen die harte Sparpolitik der Regierung unter Alexis Tsipras sind am Donnerstag in Griechenland die Mitglieder der grössten Gewerkschaften des Landes in einen 24-stündigen Streik getreten. In Athen gingen mehr als 20'000 Demonstranten auf die Strassen.
Der argentinische Klub Independiente gewinnt die Copa Sudamericana und tritt damit die Nachfolge von Chapecoense an.
Die Nashville Predators mit dem Schweizer Trio Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber feiern beim 7:1 auswärts gegen die Vancouver Canucks einen Kantersieg. Fiala schiesst seinen 6. Saisontreffer.
Die Houston Rockets bauen ihre Siegesserie auch im Heimspiel gegen die Charlotte Hornets weiter aus. Das 108:96 war der 11. Erfolg de suite für die Mannschaft mit dem Genfer Clint Capela.
Mindestens 6700 Rohingya sind nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen innerhalb eines Monats in Myanmar umgebracht worden. Darunter waren mindestens 730 Kinder im Alter von weniger als fünf Jahren, wie die Organisation am Donnerstag mitteilte.
Der frühere Filmproduzent Harvey Weinstein hat Anschuldigungen bestritten, wonach er Schauspielerin Salma Hayek immer wieder sexuell belästigt, erniedrigt und sogar mit dem Tod bedroht haben soll. Alle von Hayek vorgebrachten sexuellen Anschuldigungen seien falsch.
Aus Versehen hat ein australischer Feuerwehrmann bei einer Schulung ein schweres Buschfeuer ausgelöst. Um zu demonstrieren, wie schnell sich Feuer ausbreitet, zündete der Mann in der südostaustralischen Gemeinde Balmoral mit seinem Feuerzeug einige Grashalme an.
Wegen des Handels mit gefälschten VIP-Eintrittskarten für ein Konzert von Ed Sheeran ist ein Australier in Singapur zu einem Monat Gefängnis verurteilt worden. Die Konzerte waren - wie anderswo - schnell ausverkauft gewesen.
Mehr als die Hälfte der syrischen Flüchtlinge im Libanon lebt nach Uno-Angaben in extremer Armut. "Syrische Flüchtlinge im Libanon halten sich kaum über Wasser", teilte das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag mit.
In Österreich haben konservative ÖVP und rechte FPÖ ein Regierungsbündnis vereinbart. Das teilten Verhandler am Freitagabend in Wien mit. Vorbehaltlich der Zustimmung der Parteigremien soll die neue Koalition zum Wochenanfang vereidigt werden.
Israelische Soldaten haben am Freitag im Gazastreifen zwei Palästinenser durch Schüsse getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Gaza mitteilte, demonstrierten sie gegen die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen.
Der SPD-Parteivorstand hat sich einstimmig für Sondierungsgespräche mit der Union ausgesprochen. "Wir werden offen und konstruktiv in die Sondierungen gehen", erklärte SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles am Freitag nach einer Sitzung der SPD-Spitze in Berlin.
Pakistans Oberster Gerichtshof hat in einem mit Spannung erwarteten Urteil Oppositionsführer Imran Khan von Vorwürfen freigesprochen, Besitz verborgen zu haben. Wegen ähnlicher Vorwürfe war im Juli Ministerpräsident Nawaz Sharif des Amtes enthoben worden.
In Australien sind über einen Zeitraum von Jahrzehnten hinweg mehrere zehntausend Kinder in kirchlichen und staatlichen Einrichtungen sexuell missbraucht worden. Eine Untersuchungskommission machte über 400 Vorschläge, die Missbräuche verhindern sollen.
Ein halbes Jahr nach dem Abbrennen des Grenfell Tower bleibt Misstrauen der Opfer gegenüber dem Staat. Daran vermochte auch am Donnerstag der nationale Gedenkgottesdienst mit der Königsfamilie nichts zu ändern. Verbittert verweisen viele Ausgebrannte darauf, dass sie noch immer keine dauerhafte Bleibe haben.
Wegen Ausschreitungen bei Demonstrationen hat das argentinische Parlament eine Debatte über eine Reform des Pensionssystems abgebrochen. Rund tausend Sicherheitskräfte hielten am Donnerstag Protestmärsche vor dem Kongressgebäude in Buenos Aires auf.
China hat laut neuer Satellitenaufnahmen seine Militärstützpunkte im Südchinesischen Meer weiter ausgebaut. 28 Hektar seien in diesem Jahr auf den Spratly- und Paracel-Inseln mit zusätzlicher Infrastruktur bebaut worden.
Künftig können lebensverlängernde Massnahmen bei Todkranken abgelehnt werden. Protest kommt von katholischer Seite, obwohl aktive Sterbehilfe auch im neuen Gesetz verboten bleibt.
Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki rechnet nach eigenen Worten damit, dass die EU-Kommission im Streit um die Justizreform seines Landes ein Rechtsstaatsverfahren einleitet. Es könnte am Ende dazu führen, dass Stimmrechte Polens ausgesetzt werden.
Der Ausfall Angela Merkels hinterlässt ein Machtvakuum, das Emmanuel Macron bislang nicht auszufüllen vermag. Auch, weil ihn seine EU-Partner immer wieder auflaufen lassen.
Die EU-Regierungschefs haben bei der Diskussion über die Flüchtlingspolitik laut der deutschen Kanzlerin Angela Merkel vorerst keine Fortschritte gemacht. "Hier haben sich die Standpunkte nicht verändert", sagte sie am frühen Freitag nach Ende des ersten Gipfel-Tages.
Der russische Präsident Wladimir Putin und sein US-Kollege Donald Trump haben am Donnerstag laut Angaben des Kremls und des Weissen Hauses miteinander telefoniert. Beim Gespräch ging es um die Krise in Nordkorea und drängende bilaterale Probleme.
Vor der Präsidentenwahl in Russland 2018 hat sich Staatschef Wladimir Putin bei seinem jährlichen grossen Presseauftritt als Garant der Stabilität präsentiert.
Ein Gericht in El Salvador hat die 30-jährige Haftstrafe für eine Frau bestätigt, die nach einer Fehlgeburt vor zehn Jahren wegen Mordes in Haft sitzt.
Die Wahl von Donald Trump versetzte die Demokraten in Schockstarre. Nach dem unerwarteten Erfolg bei der Senatswahl in Alabama wittern sie Morgenluft, auch im Hinblick auf die Kongresswahlen 2018.
Auf der Suche nach dem seit Jahren flüchtigen Mafia-Boss Matteo Messina Denaro hat die Polizei eine Grossrazzia in Sizilien durchgeführt. 130 Polizisten waren bei Durchsuchungen in der Stadt Trapani im Einsatz.
Während einer Debatte über Politiker-Gehälter im Bundestag wird Grünen-Politikerin Britta Hasselmann plötzlich laut. Für ihren emotionalen Vortrag gegen die Reihen der AfD erntete die Rednerin viel Applaus.
Ein britischer Chirurg hat gestanden, bei zwei Lebertransplantationen seine Initialen auf den eingesetzten Organen hinterlassen zu haben. Der 53-Jährige bekannte sich am Mittwoch vor einem Gericht in Birmingham der Körperverletzung schuldig.