Thomas Dressen sorgt mit Rang 3 in der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek, Colorado, für den vorläufigen Höhepunkt des Aufschwungs im Männer-Speed-Team des Deutschen Skiverbandes.
Zwei gefühlte Siegerinnen des Vortags jubeln in Lake Louise nach einigen Turbulenzen auch am Samstag. Mikaela Shiffrin gewinnt ihre erste Abfahrt, Michelle Gisin wird Dritte.
Die AfD hat auf ihrem Parteitag den EU-Abgeordneten Jörg Meuthen und Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland an die Parteispitze gewählt. Damit ist sie weiter nach rechts gerückt.
Beat Feuz konnte in Beaver Creek nicht nachdoppeln. Nach seinem Sieg zum Auftakt in Lake Louise wurde er in der zweiten Abfahrt des Winters hinter Aksel Lund Svindal Zweiter.
Die 26-jährige Schweizerin Carla Somaini gewinnt in Mönchengladbach ihren ersten Weltcup-Wettkampf.
Der Genfer Julien Wanders setzt sich beim Heimrennen, der Course de l'Escalade, mit Streckenrekord durch und bezwingt dabei den starken Kenianer Fredrick Kiptoo.
Ausgerechnet bei einem Aufsteiger endet für Paris Saint-Germain die sieben Monate währende Ungeschlagenheit in Pflichtspielen. In der 16. Runde der Ligue 1 unterliegt PSG in Strasbourg 1:2.
Gregor Deschwanden löst beim Skispringen im russischen Nischni Tagil völlig überraschend das Olympia-Ticket. Der Luzerner belegt nach Flügen auf 137 und 128,5 m den 7. Rang.
Bayern München baut seinen Vorsprung in der Bundesliga auf mindestens fünf Punkte aus, derweil Borussia Dortmund beim 1:1 in Leverkusen der Befreiungsschlag nicht gelingt.
Die Schweizer Biathleten lösen im schwedischen Östersund das Olympia-Ticket gleich reihenweise. Am Samstag qualifiziert sich Mario Dolder mit einem 6. Rang im Sprint für Pyeongchang.
Marie-Michèle Gagnon muss die Olympia-Saison nach ihrem schweren Sturz im Training zu den Weltcup-Abfahrten von Lake Louise abschreiben.
Arsenal bringt sich beim 1:3 im Premier-League-Spitzenspiel gegen Manchester United selbst zu Fall. Zwei grobe Abwehrfehler leiten die erste Heimniederlage der Gunners seit über 10 Monaten ein.
Der FC Barcelona gibt in der 14. Runde der spanischen Meisterschaft vor Heimpublikum Punkte ab. Die Katalanen kommen gegen Celta Vigo nicht über ein 2:2 hinaus. Auch Real Madrid holt nur ein Remis.
Tausende Italiener haben am Samstag in Rom, Turin, Palermo, Bari und Cagliari an Demonstrationen gegen die 2019 geplante Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre demonstriert. Sie folgten einem Aufruf des stärksten italienischen Gewerkschaftsverbandes CGIL.
Jovian Hediger scheidet beim Weltcup im Lillehammer im Sprint in den Viertelfinals aus.
Laurien van der Graaff erfüllte beim Langlauf-Weltcup in Lillehammer mit einer Top-25-Klassierung im Sprint in klassischer Technik die Hälfte der Olympia-Vorgabe für Pyeongchang.
Drei Tage nach der Bekanntgabe der Partnerschaft mit Alfa Romeo verkündet der Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber auch sein Fahrerduo für 2018. Das Team setzt auf Charles Leclerc und Marcus Ericsson.
Vor Beginn des AfD-Parteitags in Hannover ist es am Samstagmorgen zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Dabei setzte die Polizei einen Wasserwerfer ein.
Jovian Hediger und Laurien van der Graaff stehen in Lillehammer beim Sprint in klassischer Technik in den Viertelfinals.
Der Start in die neue Formel-E-Meisterschaft missglückt dem Schweizer Sébastien Buemi. Er wird im ersten Rennen in Hongkong nur 12.
Papst Franziskus hat am letzten Tag seiner Asien-Reise in Bangladesch ein Heim für Waisenkinder und Kranke des Mutter-Teresa-Ordens besucht.
Vladimir Petkovic äussert sich im Interview zur WM-Auslosung. Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft ist überzeugt, dass gegen den fünffachen Weltmeister Brasilien etwas möglich ist.
Lewis Hamilton will seine Karriere in der Formel 1 bei Mercedes beenden. «Ich bin stolz, bei Mercedes zu sein», sagte der vierfache Weltmeister.
Mit der Mehrheit der Republikaner hat der US-Senat eine grosse Steuerreform verabschiedet. Mit 51 zu 49 Stimmen votierte die Kammer in der Nacht zum Samstag für das Vorhaben. Kein einziger Demokrat votierte dafür. Es ist ein wichtiger Etappensieg für Präsident Trump.
Thabo Sefolosha feiert in der NBA mit Utah den fünften Sieg in Folge. Die Jazz bezwingen die New Orleans Pelicans zuhause mit 114:108.
Nico Hischier gewinnt in der NHL mit New Jersey das Schweizer Duell gegen Sven Andrighetto. Die Devils bezwingen die Colorado Avalanche auswärts mit 2:1.
Die Regierung in Honduras hat nach Unruhen im Land während der Stimmenauszählung den Notstand ausgerufen. Sie verhängte ab sofort eine Ausgangssperre für die kommenden Nächte.
Keine Entwarnung auf der indonesischen Ferieninsel Bali: Auch wenn es keine grosse Eruption mehr gegeben habe, sei die Aktivität des Vulkans Agung unvermindert hoch, teilte das Vulkanologie-Amt des Landes am Samstag mit.
Der Managerexodus beim US-Mitfahrdienst Uber setzt sich fort. Rund eine Woche nach der Bekanntgabe eines massiven Datendiebstahls quittierten drei für die Sicherheit verantwortlich Führungskräfte ihren Dienst, wie ein Sprecher des Unternehmens am Freitag bekanntgab.
Konsumentenverbände wollten schon vor Jahren eine Farbkennzeichnung für sehr zuckrige, salzige oder fette Lebensmittel. Jetzt kommt die Industrie in der EU mit einem eigenen Vorschlag - und stösst auf Kritik.
Auf der Flucht vor der türkischen Polizei sind zehn syrische Flüchtlinge nach ihrem Grenzübertritt tödlich verunglückt. Sie waren laut Polizei mit einem Kleinbus in eine Kontrolle geraten, woraufhin ihr Fahrer Gas gab und frontal mit einem Lastwagen zusammenstiess.
Bei der Regionalwahl auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika haben die korsischen Nationalisten in der ersten Runde die Nase vorn gehabt. Die Liste des nationalistischen Spitzenkandidaten Gilles Simeoni kam am Sonntag auf 45,4 Prozent.
Nach immer neuen Schlagzeilen um die Ermittlungen in der Russland-Affäre hat US-Präsident Donald Trump das FBI und insbesondere dessen früheren Chef James Comey scharf angegriffen.
Ohne ihren Verbündeten, Ex-Präsident Saleh, hätten die schiitischen Huthi-Rebellen die Hauptstadt Sanaa im mehrheitlich sunnitischen Jemen wohl nie erobert. Nun kämpfen seine Truppen plötzlich gegen die Aufständischen. Eine Wende im Bürgerkrieg?
Das verdächtige Paket am Potsdamer Weihnachtsmarkt geht auf eine Erpressung des Paketdienstes DHL zurück. Die am Freitag an eine Apotheke gesendete Lieferung mit einem Feuerwerkskörper steht in diesem Zusammenhang. Der oder die Täter verlangten eine Millionensumme.
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat die Internet-Kontrolle seines Landes verteidigt. Seinen Äusserungen zufolge will das Land nicht von der scharfen Zensur abrücken.
Sie lief den Ironman, wurde von der Queen geehrt und ist an der ETH Zürich für die Lehre verantwortlich: Rektorin Sarah Springman (60) über mächtige Professoren, Sexismus und darüber, wie sie Studenten fit für die Zukunft macht.
Die USA ziehen sich nach ihrer Verschärfung der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik aus einer Flüchtlingsvereinbarung der UNO zurück. Die US-Vertretung bei den Vereinten Nationen informierte UNO-Generalsekretär Antonio Guterres am Samstag darüber.
Spaniens Botschafterin Aurora Diaz-Rato spricht im Interview über Carles Puigdemonts Flucht und den Weg zurück zur Normalität.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman sieht sich auf dem richtigen Weg. In der kommenden Woche wird der 32-Jährige zur «Person des Jahres 2017» gekürt.
Papst Franziskus hat seinen zurückhaltenden Umgang mit der Krise um die muslimischen Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar verteidigt. Er habe in seinen offiziellen Reden das Wort "Rohingya" vermieden, um seinen Gastgebern nicht "die Tür vor der Nase zuzuschlagen".
Die US-Bundespolizei FBI hat einen hochrangigen Beamten von den Ermittlungen zur Russland-Affäre abgezogen. Dieser hatte zuvor privat kritische Textmitteilungen über Präsident Donald Trump verschickt.
Mit einer zusätzlichen Prämie will die deutsche Regierung abgelehnte Asylbewerber zur freiwilligen Ausreise bewegen. Bei Familien geht es dabei um Prämien bis zu 3000 Euro, bei einzelnen Betroffenen bis zu 1000 Euro. Die Aktion ist befristet.
Die AfD hat auf ihrem Parteitag den EU-Abgeordneten Jörg Meuthen und Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland an die Parteispitze gewählt. Damit ist sie weiter nach rechts gerückt.
Die SPD steht unter Druck. Die «Jusos» weibeln gegen eine Grosse Koalition – für SPD-Chef Schulz wird es eng.
Vor Beginn des AfD-Parteitags in Hannover ist es am Samstagmorgen zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Dabei setzte die Polizei einen Wasserwerfer ein.
Mit der Mehrheit der Republikaner hat der US-Senat eine grosse Steuerreform verabschiedet. Mit 51 zu 49 Stimmen votierte die Kammer in der Nacht zum Samstag für das Vorhaben. Kein einziger Demokrat votierte dafür. Es ist ein wichtiger Etappensieg für Präsident Trump.
In Russland-Affäre gerät der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump erneut stark unter Druck: Laut Medienberichten soll es Jared Kushner gewesen sein, der die Kontaktaufnahme aus dem Trump-Lager mit Russland anordnete.
Die Regierung in Honduras hat nach Unruhen im Land während der Stimmenauszählung den Notstand ausgerufen. Sie verhängte ab sofort eine Ausgangssperre für die kommenden Nächte.
In seiner Analyse zum Ende des Jugoslawien-Tribunals schreibt Norbert Mappens-Niediek: «Die Nazis haben alle zivilisatorischen Werte umgekehrt. Die Anführer aller jugoslawischen Nationen haben nur in dem Masse morden und vertreiben lassen, wie das in historischen Kriegen – nicht nur in der Region – als heroisch durchgeht.»