Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Young Boys sind in der Europa League ausgeschieden. Nach dem 1:2 bei Partizan Belgrad am vorletzten Spieltag haben die Berner keine Chancen mehr auf den Vorstoss in die Sechzehntelfinals.

Der Machtkampf um die Führung der CSU und des Freistaates Bayern geht unter veränderten Vorzeichen weiter. CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer vertagte seine mit Spannung erwartete Aussage zu seiner persönlichen Zukunft am Donnerstag quasi in letzter Minute.

Millionen Menschen haben am Donnerstag in New York unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen die traditionelle Parade zum Thanksgiving Day verfolgt. In Medien war von mehr als 3,5 Millionen Zuschauern die Rede, die den über 8000 Teilnehmern des Umzugs zujubelten.

Nice hat als einer von elf Klubs bereits am vorletzten Spieltag der Europa League das Ticket für die Sechzehntelfinals gelöst. Damit stehen 16 der 32 Teilnehmer der ersten K.o.-Runde fest.

Weiteres Verletzungspech bei Bayern München. Der deutsche Meister muss wohl für längere Zeit ohne seinen spanischen Mittelfeldspieler Thiago auskommen.

Dario Cologna nimmt am Freitagmorgen den Weltcup-Auftakt in Kuusamo nicht unter den besten Voraussetzungen in Angriff. Den dreifachen Olympiasieger plagt eine gereizte Achillessehne.

Schwere Vorwürfe gegen Robinho. Der ehemalige brasilianische Internationale ist in Mailand in erster Instanz und in Abwesenheit zu neun Jahren Haft verurteilt worden.

Grossbritannien verliert wegen des Brexit das Anrecht, im Jahr 2023 die Europäische Kulturhauptstadt zu stellen. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag mitteilte, ist dies wegen des für den 29. März 2019 geplanten EU-Austritts nicht mehr möglich.

SPD-Chef Martin Schulz ist am Donnerstagnachmittag in Berlin zu seinem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingetroffen. Begleitet wurde Schulz von seinem Vertrauten und Strategie-Chef Markus Engels. Steinmeier ist selbst langjähriger SPD-Politiker.

Nach dem spektakulären Fund von zahlreichen gestohlenen Gegenständen aus dem Nachlass von John Lennon sucht die Berliner Polizei nach weiterem Diebesgut. Der gefasste mutmassliche Hehler habe Hinweise auf eine ganze Reihe weiterer gestohlener Dinge gegeben.

Die Speed-Männer können in Lake Louise auch das zweite Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag nicht bestreiten. Regen und Schneeregen führen erneut zur Absage.

Ludwig von Beethoven (1770-1827) wird in Wien mit einem neuen Museum gewürdigt. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Wohnung des Künstlers.

Amnesty International hat auf einer grossen französischen Sicherheitsmesse nach eigenen Angaben «illegale Folter-Ausstattung» entdeckt. Die Messe Milipol schloss daraufhin den Stand eines chinesischen Anbieters.

Wegen des von einer Lawine verschütteten Hotels Rigopiano in Mittelitalien, bei dem im Januar 29 Menschen gestorben sind, hat die Staatsanwaltschaft der Adria-Stadt Pescara Ermittlungen gegen 23 Personen aufgenommen.

Die Zukunft der Anleihenkäufe sorgt in der Führungsetage der Europäischen Zentralbank für Zündstoff. Auf der jüngsten Zinssitzung der EZB prallten die unterschiedlichen Positionen der Währungshüter aufeinander.

René Fasel, Präsident des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF, bereitet der bevorstehende IOC-Entscheid vom 5. Dezember in Lausanne Sorgen.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat dem Iran erneut die volle Umsetzung des Atomabkommens bescheinigt. Die Überwachung der Nuklearanlagen der Islamischen Republik funktioniere reibungs- und lückenlos.

Der in Chicago beheimatete deutsche Weltmeister Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennis-Spitzenspielerin Ana Ivanovic, werden erstmals Eltern.

In Lateinamerika und der Karibik wird Frauen am meisten Gewalt in der Welt angetan. Angesichts besonders gravierender sexueller Gewalt und Morden an Frauen hat die UNO in einem Bericht Alarm geschlagen.

Clint Capela feiert mit den Houston Rockets in der NBA einen weiteren Sieg. Der Leader der Western Conference bezwingt die Denver Nuggets zuhause 125:95. Capela zeigt sich für einmal diskret.

Beat Feuz mit optimaler Vorbereitung, Patrick Küng mit einem Schritt vorwärts und Mauro Caviezel mit Konstanz auf hohem Niveau: Drei Schweizer versprühen vor dem Auftakt der Speed-Fahrer Zuversicht.

Der frühere Team-Arzt der US-Turnerinnen, Larry Nassar, bekennt sich im Prozess wegen zahlreicher Fälle von sexuellem Missbrauch in einigen Punkten schuldig.

Niels Hintermann bestreitet in dieser Saison keine Rennen. Wie Swiss-Ski mitteilt, kehrt der an einer Schulterverletzung leidende Zürcher erst auf die Saison 2018/19 in den Weltcup zurück.

In den USA sorgt ein besonders grausamer Mord, der der Jugendbande Mara Salvatrucha zugeschrieben wird, für Schlagzeilen: Dem Opfer wurden der Kopf abgetrennt und das Herz aus der Brust geschnitten, wie örtliche Medien am Mittwoch (Ortszeit) berichteten.

Nino Niederreiter schafft in der NHL eine historische Marke: Der Bündner Stürmer erzielt beim 5:4-Sieg der Minnesota Wild in Buffalo seine NHL-Tore Nummer 100 und 101.

Ein internationales Autorenteam hat 26 neue Arten von Zwergfröschen aus Madagaskar beschrieben. Sie gehören zur Gattung Stumpffia - darunter einige der kleinsten Amphibien der Welt.

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) will mit der Einrichtung «sicherer Räume» in Libyen die Lage von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen verbessern. Solche Räume seien an verschiedenen Orten geplant, darunter in der Hauptstadt Tripolis.

Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla nimmt die Gewalt in einigen Gebieten des Landes wieder zu. Zu diesem Schluss kommt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Lara Gut geht es wieder gut. Die Tessinerin erfüllt ihr persönliches Plansoll nach der schweren Knieverletzung. Die letzte Phase der Vorbereitung verläuft ohne Komplikationen.

Die französische Justiz hat gegen den am Montagabend in Nizza festgenommenen russischen Politiker und Milliardär Sulejman Kerimow ein Ermittlungsverfahren wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung eröffnet. Er wurde unter strengen Auflagen freigelassen.

Bei einem Attentat in einer Moschee auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel sterben mindestens 235 Menschen.

Die Europäische Union gibt Grossbritannien weitere zehn Tage Zeit für Zugeständnisse beim Brexit. Der Start der zweiten Verhandlungsphase Mitte Dezember sei immer noch möglich.

Die Londoner Polizei hat nach einer Massenpanik in der Innenstadt am Freitag Entwarnung gegeben. Es seien keine Hinweise auf Verdächtige, Schüsse oder mögliche Opfer gefunden worden, hiess es in einer Twitter-Mitteilung von Scotland Yard am Abend.

Das angekündigte Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Martin Schulz soll am Donnerstagabend stattfinden.

SPD-Chef Martin Schulz will die Mitglieder seiner Partei über eine Beteiligung der Sozialdemokraten an einer Regierungsbildung abstimmen lassen. In einem "dramatischen Appell" habe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Parteien zu Gesprächen aufgerufen.

Die Regierung in Irland steht vor dem Scheitern. Die Partei Fianna Fail, auf deren Stimmen Ministerpräsident Leo Varadkar angewiesen ist, stellte am Freitag einen Misstrauensantrag gegen die stellvertretende Ministerpräsidentin Frances Fitzgerald.

Der Fotograf Rodrigo Abd hat in einer Fotoserie die grosse Ungleichheit festgehalten, die im Andenstaat Peru zwischen Arm und Reich herrscht. Mitten in einem Armutsviertel stehen entlang einer Strasse Werbeschilder, die Luxusgüter anpreisen.

Simbabwes hat seit Freitag formell einen neuen Präsidenten: Emmerson Mnangagwa legte vor zehntausenden Menschen im Nationalstadion in Harare seinen Amtseid ab.

Im zentralasiatischen Kirgistan hat der neue Präsident Sooronbai Scheenbekow sein Amt angetreten. Der 59-jährige frühere Regierungschef legte am Freitag in der Hauptstadt Bischkek seinen Amtseid ab.

Das umstrittene australische Flüchtlingslager auf der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Manus ist komplett geräumt worden. Die UNO verurteilte die Art und Weise, wie die Räumung des Lagers vorgenommen wurde.

Eine australische Ambulanzbesatzung hat einer im Sterben liegenden Frau ihren letzten Wunsch erfüllt und sie zum Strand gefahren, damit sie noch einmal das Meer sehen konnte. "Tränen flossen und die Patientin war sehr glücklich", teilte der Rettungsdienst mit.

Island steht möglicherweise ein weiterer Vulkanausbruch bevor. Geowissenschaftler des Landes haben in diesem Jahr vermehrt seismische Aktivität festgestellt. Besonders in der Gegend um den Öræfajökull seien viele schwächere Erdbeben registriert worden.

Nach dem Absturz eines US-Militärflugzeugs vor Japan hat die Marine die Suche nach drei Vermissten am Freitag eingestellt. Die Transportmaschine vom Typ Grumman C2 war vor zwei Tagen 150 Kilometer vor der südjapanischen Inselgruppe Okinotori ins Meer gestürzt.

Bei einem Militäreinsatz im Osten von Kolumbien ist einer der mächtigsten Drogenhändler des südamerikanischen Landes ums Leben gekommen. Soldaten töteten Luis Orlando Padierna alias "Inglaterra" an der Grenze zu Venezuela im Departement Norte de Santander.

Eine Neuauflage der Grossen Koalition mit Angela Merkel wolle die SPD nicht, sagt Ralf Stegner. Der SPD-Vize über die Verhältnisse in Deutschland – und weshalb das System der Schweiz kein Vorbild sein kann.

Der frühere Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Michael Flynn, ist einem Medienbericht zufolge zur Kooperation mit Sonderermittler Robert Mueller bereit. Dieser geht möglichen Verbindungen von Trumps Wahlkampfteam nach Russland nach.

Die zersplitterte syrische Opposition will eine gemeinsame Verhandlungsdelegation zu den Friedensgesprächen in Genf in der kommenden Woche entsenden. Darauf haben sich rund 140 Oppositionsvertreter in der Nacht zum Freitag bei einem Treffen in Riad geeinigt.

Der Machtkampf um die Führung der CSU und des Freistaates Bayern geht unter veränderten Vorzeichen weiter. CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer vertagte seine mit Spannung erwartete Aussage zu seiner persönlichen Zukunft am Donnerstag quasi in letzter Minute.

Millionen Menschen haben am Donnerstag in New York unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen die traditionelle Parade zum Thanksgiving Day verfolgt. In Medien war von mehr als 3,5 Millionen Zuschauern die Rede, die den über 8000 Teilnehmern des Umzugs zujubelten.

Seit über einer Woche wird das argentinische U-Boot «ARA San Juan» im Südpazifik vermisst.