Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 20-jährige Manushi Chhillar aus Indien darf sich als schönste Frau der Welt fühlen: Die Medizinstudentin wurde am Samstag im chinesischen Sanya zur Miss World 2017 gekrönt.

In der türkischen Süperlig deklassiert Basaksehir im Istanbuler Derby den chancenlosen Leader Galatasaray 5:1. Mittendrin beim aussergewöhnlichen Erfolg: Gökhan Inler.

Die Sondierungen um eine neue deutsche Bundesregierung aus CDU, CSU, FDP und Grünen - eine so genannte Jamaika-Koalition - haben am Samstag in Berlin zu Teilergebnissen geführt, liegen aber in den zentralen Streitpunkten wie Klima und Migration immer noch auseinander.

Selbst eine ersatzgeschwächte Schweizer Equipe erreicht zum Weltcup-Auftakt im Big Air in Mailand mehrere Podestplätze. Elias Ambühl siegt, Andri Ragettli klassiert sich wie Giulia Tanno im 3. Rang.

Sébastien Buemi gewinnt mit seinen Toyota-Teamkollegen auch das Saisonabschlussrennen in Bahrain. Damit feiert der Schweizer in der Langstrecken-WM den dritten Sieg in Serie.

Der französisch-tunesische Modeschöpfer Azzedine Alaïa ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 77 Jahren, wie der französische Modeverband mitteilte.

Die AS Roma feiert in der 13. Runde der Serie A einen prestigeträchtigen Sieg. Sie gewinnt das Derby gegen das davor besser klassierte Lazio 2:1. An der Spitze legt Napoli vor.

Paris Saint-Germain hat in der 13. Runde der Ligue 1 genügend Mittel, um das ultradefensive Nantes zu knacken. Der Leader gewinnt 4:1.

Leader Barcelona setzt kommt in der 12. Runde der spanischen Liga zu einem 3:0 in Leganes. Er baut seine Führung aus, weil das Madrider Derby ohne Sieger endet.

Beim Weltcup-Auftakt der Skispringer in Wisla (POL) qualifiziert sich das Schweizer Team um Simon Ammann für den Finaldurchgang und beendet den Mannschafts-Event auf Platz 7.

Degenfechter Max Heinzer ist auch am Weltcup in Legnano der klar beste Schweizer. Der 30-jährige Schwyzer belegt in der Lombardei den geteilten 3. Rang.

In der Bundesliga bahnt sich ein nächster Monolog von Bayern München ab. Der Titelverteidiger besiegt Augsburg 3:0 und zieht davon. Die instabile Konkurrenz wirkt ratlos

Bayern München bleibt unter Jupp Heynckes auch nach acht Spielen ohne Punktverlust. Das .:. gegen Augsburg in der 12. Runde ist der 500. Bundesliga-Sieg für Heynckes als Spieler und Trainer.

Roger Federer verpasst überraschend seinen 11. Final an den ATP Finals. Im Halbfinal unterliegt er dem Belgier David Goffin nach gutem Start 6:2, 3:6, 4:6. Im Final trifft Goffin auf Grigor Dimitrov.

Der Gitarrist und Mitbegründer der australischen Hardrock-Band AC/DC Malcom Young ist im Alter von 64 gestorben. Das teilte die Band am Samstag auf Facebook mit.

Manchester City setzt in der Premier League weiter die Akzente. Der Leader kommt in der 12. Runde beim 2:0 in Leicester zum zehnten Sieg in Folge.

Severin Lüthi führt Roger Federer zusammen mit Ivan Ljubicic nach einem halben Jahr Verletzungspause zurück an die Spitze. Ein Gespräch über Erwartungen, Überraschungen und Erfolgsgeheimnisse.

Die Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat den bisherigen Regierungssprecher Christophe Castaner zu ihrem neuen Chef gekürt. Er wurde für drei Jahre gewählt.

Belinda Bencic steht am Challenger-Series-Turnier in Taipeh im Final. Die Ostschweizerin gewinnt das Schweizer Halbfinal-Duell gegen Viktorija Golubic nach 80 Minuten deutlich mit 6:2, 6:4.

In der simbabwischen Hauptstadt Harare sind am Samstag Zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen, um den erwarteten Sturz von Präsident Robert Mugabe zu feiern.

Der derzeit verletzte britische Tennisprofi Andy Murray trennt sich von seinem Trainer Ivan Lendl. Die beiden ehemaligen Weltnummern 1 haben seit Juni 2016 zusammengearbeitet.

Zwei Wochen nach seiner Rücktrittserklärung hat der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri den französischen Präsidenten Emmanuel Macron besucht.

Die Utah Jazz kommen in der NBA weiterhin nicht auf Touren. Ohne den verletzten Westschweizer Thabo Sefolosha verliert die Equipe gegen die Brooklyn Nets auswärts mit 107:118.

Ist es ein Comeback? Oder nur der Versuch eines Comebacks? Wenn der leidende Tiger Woods am 30. November auf den Golfplatz zurückkehrt, sind keine Wunderdinge zu erwarten.

Rico Peter misslingt in Park City der Auftakt in den Viererbob-Weltcup. Der 34-jährige Aargauer klassiert sich im ersten Saisonrennen mit dem grossen Schlitten nur im enttäuschenden 14. Rang.

Dem US-amerikanischen Getränkehersteller Coca-Cola bläst in Grossbritannien ein scharfer Wind wegen seiner vorweihnachtlichen Truck-Tour entgegen.

Der venezolanische Oppositionspolitiker Antonio Ledezma ist aus dem Hausarrest in seiner Heimat geflohen und hat sich nach Spanien abgesetzt. Der 62-jährige frühere Bürgermeister von Caracas landete am Samstag in Madrid und traf Regierungschef Mariano Rajoy.

Als Reaktion auf den Skandal um Missbrauch und sexuelle Belästigung durch Prominente hat ein US-Richter und Gouverneurskandidat sein sexuelles Gebaren demonstrativ öffentlich gemacht.

Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat am Samstag Tibet getroffen. Das Zentrum des Bebens lag in der Nähe der Stadt Nyingchi und wurde in einer Tiefe von zehn Kilometern gemessen, wie das chinesische Erdbebenzentrum (CENC) berichtete.

Die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat am Freitag ihre Einschätzung über die Bonität der Schweiz mit der Höchstnote AAA bestätigt. Auch der Ausblick für die kommenden Monate wird als stabil eingeschätzt.

Die Chilenen haben am Sonntag den Nachfolger der scheidenden Staatschefin Michelle Bachelet gewählt. Als Favorit unter den acht Kandidaten gilt der konservative Unternehmer Sebastián Piñera, der bereits 2011-2014 das Amt innehatte. Wahlberechtigt waren 14,3 Millionen.

Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat in einer Rede an die Nation Probleme im verarmten Land eingeräumt, aber nicht - wie erwartet - seinen Rücktritt angekündigt. Er verstehe, dass die schlechte wirtschaftliche Lage und Kämpfe innerhalb der Regierungspartei ZANU-PF viele frustriert hätten, sagte der 93-Jährige am Sonntagabend im staatlichen Fernsehen ZBC.

Die Aussenminister Russlands, der Türkei und des Irans haben einen Dreiergipfel ihrer Präsidenten zum Syrien-Krieg am kommenden Mittwoch vorbereitet. "Wir haben uns in allen Schlüsselfragen geeinigt."

Nach 37 Jahren der Herrschaft von Robert Mugabe in Simbabwe hat die Regierungspartei Zanu-PF einen Machtwechsel eingeleitet: Das Führungsgremium der Partei setzte Mugabe bei einem Treffen am Sonntag in Harare als Parteichef ab.

Die Führung der Putschisten in Simbabwe will Präsident Robert Mugabe in neuen Verhandlungen zur Aufgabe seines Amtes drängen. An dem zweiten Gespräch mit den Generälen am Sonntag soll auch der Vermittler Fidelis Mukonori, ein katholischer Pfarrer, teilnehmen.

Bei Angriffen der syrischen Regierungstruppen auf mehrere von Rebellen kontrollierte Ortschaften nahe der Hauptstadt Damaskus sind nach Angaben von Aktivisten am Samstag mindestens 14 Zivilisten getötet worden.

In Haiti haben hunderte Anhänger der Opposition gegen das Wiedererstarken der Armee und gegen Regierungskorruption demonstriert. Die Demonstranten blockierten Strassen und setzten Reifen sowie einen Lkw in Brand.

Angesichts der Krise im Libanon wollen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump gemeinsam an einer Stabilisierung der Region arbeiten. Bei einem Telefonat am Samstag seien sich beide über diese Notwendigkeit einig gewesen.

Bei der Suche nach dem seit Mittwoch im Südatlantik vermissten U-Boot der argentinischen Marine gibt es einen Hoffnungsschimmer. Es seien Notsignale des U-Bootes mit seiner 44-köpfigen Besatzung empfangen worden.

Der Chef der katholischen Sinn-Fein-Partei in Irland, Gerry Adams, zieht sich 2018 nach mehr als 30 Jahren Amtszeit vom Parteivorsitz zurück. Er werde nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren.

Die Sondierungen um eine neue deutsche Bundesregierung aus CDU, CSU, FDP und Grünen - eine so genannte Jamaika-Koalition - haben am Samstag in Berlin zu Teilergebnissen geführt, liegen aber in den zentralen Streitpunkten wie Klima und Migration immer noch auseinander.

Der venezolanische Oppositionspolitiker Antonio Ledezma ist aus dem Hausarrest in seiner Heimat geflohen und hat sich nach Spanien abgesetzt. Der 62-jährige frühere Bürgermeister von Caracas landete am Samstag in Madrid und traf Regierungschef Mariano Rajoy.

In der simbabwischen Hauptstadt Harare sind am Samstag Zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen, um den erwarteten Sturz von Präsident Robert Mugabe zu feiern.

Zwei Wochen nach seiner Rücktrittserklärung hat der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri den französischen Präsidenten Emmanuel Macron besucht.

Die Partei des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat den bisherigen Regierungssprecher Christophe Castaner zu ihrem neuen Chef gekürt. Er wurde für drei Jahre gewählt.

Bei der Weltklimakonferenz in Bonn haben sich einige Teilnehmer über sexuelle Belästigung beschwert. Es gehe um etwa fünf bis zehn Fälle, sagte der Sprecher des UNO-Klimasekretariats, Nick Nuttall.

Die UNO-Klimakonferenz in Bonn ist erst Samstag früh zu Ende gegangen. Bis zur nächsten Konferenz in Katowice gibt es viel zu tun. Immerhin: Trotz Aufbrechen alter Gräben, namentlich in Fragen der Klimafinanzierung, einigten sich die Delegationen schliesslich.

Als Reaktion auf den Skandal um Missbrauch und sexuelle Belästigung durch Prominente hat ein US-Richter und Gouverneurskandidat sein sexuelles Gebaren demonstrativ öffentlich gemacht.

Die katalanischen Parteien haben am Freitag ihre Kandidatenlisten für die Regionalwahl in Katalonien am 21. Dezember fertiggestellt. Bei den Unabhängigkeitsbefürwortern stehen viele inhaftierte Regionalvertreter sowie Exilpolitiker auf den Listenplätzen.

Nach massiven Protesten von Naturschützern hat US-Präsident Donald Trump die Erlaubnis zur Einfuhr von Trophäen von Grosswildjägern wieder auf Eis gelegt. Das twitterte Trump am späten Freitagabend (Ortszeit).