Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Stadtverwaltung von Rom geht dazu über, die von Touristen in den berühmten Trevi-Brunnen geworfenen Münzen für die eigene Kasse einzusammeln. Das Geld überlässt sie nicht mehr der Caritas.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Italiens Nationalmannschaft droht erstmals seit 60 Jahren eine WM-Endrunde zu verpassten. Die Italiener verlieren das Playoff-Hinspiel gegen Schweden in Stockholm 0:1.

Der beste Schweizer Bobpilot Rico Peter schafft es im zweiten Zweierbob-Rennen innerhalb von 24 Stunden in Lake Placid nach Rang 5 vom Donnerstag nicht über den 7. Platz hinaus.

Der US-Sonderermittler Robert Mueller geht Medienberichten zufolge dem Verdacht korrupter Absprachen zwischen der Türkei und dem früheren Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn nach. Dabei soll es um die Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen gegangen sein.

Auf dem weltberühmten französischen Mont-Saint-Michel ist ein Friedhof aus dem Mittelalter entdeckt worden. Archäologen entdeckten bei Ausgrabungen seit Januar 2017 rund 40 Gräber in unterschiedlichem Zustand.

Senegal nimmt im kommenden Sommer in Russland zum zweiten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Die Westafrikaner sichern sich die Qualifikation in der vorletzten Runde mit dem 2:0 in Südafrika.

In Südfrankreich hat ein Mann sein Auto vor einem Uni-Campus in Passanten gesteuert und drei Menschen verletzt. Nach Angaben aus Polizeikreisen erlitt eine 23-jährige Frau dabei am Freitag an einem Fussgängerweg in Blagnac nahe Toulouse schwere Kopfverletzungen.

Im finnischen Levi greifen am Wochenende die Slalom-Spezialisten ins Weltcup-Geschehen ein. Die Schweizer Athleten wollen dabei der Spitze noch etwas näher rücken.

Die Konsternation bei den Schweizer Spielern nach der zweiten 2:3-Niederlage im Rahmen des Karjala Cup ist gross. «Es reicht nicht, erst am Schluss gut zu sein», sagt Captain Andres Ambühl.

Patrice Evra, 36-jähriger Stürmer von Olympique Marseille, wird nach seiner Kick-Attacke gegen einen Fan für den Rest der Saison von allen europäischen Klubwettbewerbsspielen ausgeschlossen.

Werder Bremen schenkt seinem Interimscoach Florian Kohfeldt vorerst das Vertrauen. Der 35-Jährige wird zumindest bis zur Winterpause zum Cheftrainer befördert.

Nordirlands Presse geht nach dem verlorenen Hinspiel der WM-Playoffs nicht mit der eigenen Mannschaft, sondern mit dem Schiedsrichter hart ins Gericht.

England und Deutschland trennen sich im Testspiel in London 0:0. Deutschland bleibt damit zum 20. Mal in Folge ungeschlagen. Frankreich schlägt Wales 2:0.

Anlässlich des «Single-Tages» am 11. November hat ein chinesischer Alkoholhersteller seinen Kunden ein unschlagbares Angebot gemacht: Für symbolische 11.111 Yuan (rund 1700 Franken) können sich 99 Chinesen eine Schnapsversorgung bis zum Lebensende sichern.

Das Eishockey-Nationalteam sieht am Karjala Cup in Helsinki die «Gelbe Karte». Die Schweizer verlieren gegen Tschechien mit 2:3 auch ihr zweites Turnierspiel.

Dominique Aegerter vermag sich beim Saisonfinale in Valencia am ersten Trainingstag nur im 19. Rang zu klassieren. Unmittelbar vor dem Berner Moto2-Fahrer reiht sich Jesko Raffin ein.

Die Schweiz liegt mit den USA an der Weltspitze bei den Gesundheitsausgaben. Dies schlägt sich in einer guten Qualität des Gesundheitssystems nieder, wie eine OECD-Studie festhält. Und: Schweizer leben im Durchschnitt länger als die Einwohner anderer OECD-Länder.

Das Fahrer-Duo von Mercedes dominiert am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Brasilien. Weltmeister Lewis Hamilton führt nach beiden Einheiten das Klassement vor Valtteri Bottas an.

Die 20 grössten Fleisch- und Milchkonzerne der Welt, darunter Nestlé, verursachen jedes Jahr mehr Treibhausgase als Deutschland. Nichtregierungsorganisationen (NGO) fordern deshalb von den Konzernen, Gegensteuer zu geben.

Die Französin Audrey Azoulay ist am Freitag in Paris zur neuen Generaldirektorin der UNESCO gewählt worden. Azoulay erhielt 131 Stimmen bei 19 Gegenstimmen. Ihre Bestätigung durch die Generalkonferenz der Mitgliedstaaten galt als Formsache.

Nach Zahlung einer Kaution von 150'000 Euro ist die von Madrid abgesetzte katalanische Parlamentspräsidentin Carme Forcadell aus der Untersuchungshaft freigekommen. Forcadell verliess das Alcalá-Meco-Gefängnis nahe Madrid am Freitag.

Der britische Billigflieger Easyjet bekommt einen neuen Chef. Am 1. Dezember übernimmt der ehemalige TUI-Manager Johan Lundgren die Leitung der Airline. Er folgt Carolyn McCall nach, die Chefin der britischen Sendergruppe ITV wird.

Schluss mit Schwarzgeld: Die Schweiz und Liechtenstein tauschen ab 2019 gegenseitig Informationen über Finanzkonten ihrer Bürger aus. Das Liechtensteiner Parlament stimmte dem automatischen Informationsaustausch (AIA) mit insgesamt 27 Partnerstaaten zu.

Nun ist es definitiv: Marcel Hirscher geht am Wochenende beim Weltcup-Auftakt im finnischen Levi im Slalom an den Start.

Die Präsidenten Frankreichs und Deutschlands haben in den Vogesen bei eisigem Winterwetter das erste deutsch-französische Museum zum Ersten Weltkrieg eingeweiht. Es soll die Versöhnung der beiden EU-Kernländer symbolisieren.

Der Erfinder der Musik-Tauschbörse Napster und frühere Präsident von Facebook, Sean Parker, warnt vor den Folgen der Nutzung Sozialer Medien. Diese seien darauf ausgelegt, Schwächen der menschlichen Psyche auszunutzen.

Kurz bevor der nächste «Star Wars»-Film ins Kino kommt, hat Disney eine völlig neue «Star Wars»-Trilogie angekündigt. Entwickeln wird sie US-Regisseur Rian Johnson, der im Dezember «Star Wars: The Last Jedi» herausbringt.

Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung Minderjähriger ist ein ultrakonservativer Kandidat für den US-Senat in den eigenen Reihen unter Druck geraten. Mehrere Republikaner distanzierten sich am Donnerstag (Ortszeit) öffentlich von Roy Moore aus Alabama.

Kurz vor der Fortsetzung der Jamaika-Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung in Deutschland hat Greenpeace mit einer spektakulären Aktion für einen ökologischen Umbau der Landwirtschaft demonstriert.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren haben im Gazastreifen am Samstag zehntausende Palästinenser des 2004 verstorbenen Palästinenserführers Jassir Arafat gedacht. Aus dem ganzen Gazastreifen strömten Menschen auf den Saraja-Platz in Gaza-Stadt.

Zehntausende Nationalisten und Rechtsradikale sind bei einem sogenannten Unabhängigkeitsmarsch durch die Strassen Warschaus gezogen. Sie riefen Slogans wie "Gott, Ehre, Vaterland" und "Polnische Industrie in polnische Hände", wie die Agentur PAP am Samstag berichtete.

Hunderttausende Menschen haben in Barcelona die Freilassung der inhaftierten katalanischen Politiker gefordert. Rund 750'000 Demonstranten versammelten sich laut Polizeiangaben am Samstag in der Nähe des Regionalparlaments.

Drei Schweizer und ein Amerikaner sind im US-Bundesstaat Utah tot in einem Haus aufgefunden worden. Die vier Personen gehören laut Polizeiangaben zu derselben Familie. Sie war erst im Juli in die USA gezogen.

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin haben Gemeinsamkeiten in der Syrien-Politik betont: Am Rande des APEC-Gipfels in Vietnam zeigten sie sich einig, dass der Syrien-Krieg nicht militärisch gelöst werden könne.

Inmitten der Spannungen mit Nordkorea haben die USA und Südkorea ein grosses gemeinsames Militärmanöver im Westpazifik begonnen. Beteiligt sind drei US-Flugzeugträger sowie sieben südkoreanische Kriegsschiffe.

Der Melbourne Cup ist das prestigeträchtigste Pferderennen der Welt – und noch viel mehr. Die Australier feiern „The race that stops a nation“ seit Generationen als Volksfest. Obwohl an diesem Tag unzählige Geld verlieren, gehen viele als Gewinner nach Hause.

Rund um die Uhr arbeiten, keine Zeit für die Familie und erst noch keine Überstundenbezahlung: Ein britisches Medium berichtet von miesen Arbeitsbedingungen in der Küche der Queen. Der Schweizer Starkoch Anton Mosimann verteidigt die Königin von England.

Die Stadtverwaltung von Rom geht dazu über, die von Touristen in den berühmten Trevi-Brunnen geworfenen Münzen für die eigene Kasse einzusammeln. Das Geld überlässt sie nicht mehr der Caritas.

Der US-Sonderermittler Robert Mueller geht Medienberichten zufolge dem Verdacht korrupter Absprachen zwischen der Türkei und dem früheren Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn nach. Dabei soll es um die Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen gegangen sein.

Der Schweizer Spion sollte die Schweiz gerade auch vor Angriffen von ihm schützen: Ex-Finanzminister Norbert Walter-Borjans über Haftbefehle gegen seine Ex-Beamten und seinen Anteil am Ende des Schweizer Bankgeheimnisses.

In Südfrankreich hat ein Mann sein Auto vor einem Uni-Campus in Passanten gesteuert und drei Menschen verletzt. Nach Angaben aus Polizeikreisen erlitt eine 23-jährige Frau dabei am Freitag an einem Fussgängerweg in Blagnac nahe Toulouse schwere Kopfverletzungen.

Die Präsidenten Frankreichs und Deutschlands haben in den Vogesen bei eisigem Winterwetter das erste deutsch-französische Museum zum Ersten Weltkrieg eingeweiht. Es soll die Versöhnung der beiden EU-Kernländer symbolisieren.

Krise im Brexit-Lager: Die britische Premierministerin Theresa May verliert bereits das zweite Kabinettsmitglied in einer Woche.

US-Präsident Donald Trump hat am APEC-Gipfel in Vietnam einen radikalen Kurswechsel der US-Politik in Asien und im Pazifikraum eingeleitet. Trump lehnte gemeinsame Handelsbündnisse mit verschiedenen Partnern strikt ab. Davon profitieren könnte China.

Die Schweiz liegt mit den USA an der Weltspitze bei den Gesundheitsausgaben. Dies schlägt sich in einer guten Qualität des Gesundheitssystems nieder, wie eine OECD-Studie festhält. Und: Schweizer leben im Durchschnitt länger als die Einwohner anderer OECD-Länder.

Nach Zahlung einer Kaution von 150'000 Euro ist die von Madrid abgesetzte katalanische Parlamentspräsidentin Carme Forcadell aus der Untersuchungshaft freigekommen. Forcadell verliess das Alcalá-Meco-Gefängnis nahe Madrid am Freitag.

Die EU setzt Grossbritannien eine Frist von zwei Wochen, um Zugeständnisse in den Brexit-Verhandlungen zu machen. Das teilte EU-Chefunterhändler Michel Barnier am Freitag nach der sechsten Verhandlungsrunde mit.

Schluss mit Schwarzgeld: Die Schweiz und Liechtenstein tauschen ab 2019 gegenseitig Informationen über Finanzkonten ihrer Bürger aus. Das Liechtensteiner Parlament stimmte dem automatischen Informationsaustausch (AIA) mit insgesamt 27 Partnerstaaten zu.

Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung Minderjähriger ist ein ultrakonservativer Kandidat für den US-Senat in den eigenen Reihen unter Druck geraten. Mehrere Republikaner distanzierten sich am Donnerstag (Ortszeit) öffentlich von Roy Moore aus Alabama.