Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Woche nach seinem Triumph in Schanghai erringt der englische Golfprofi Justin Rose im türkischen Ferienort Antalya einen weiteren Sieg auf der Europa-PGA-Tour.

Real Madrid bekundet in der 11. Runde der spanischen Liga mit Las Palmas nur zu Beginn etwas Mühe. Gegen den Vorletzten der Tabelle resultiert ein 3:0-Sieg.

Ein Mann hat am Sonntag in einer Kirche im US-Staat Texas das Feuer auf Gläubige eröffnet. Wie der Sender Fox News unter Berufung auf Polizeiangaben berichtete, wurden mehrere Menschen getötet und weitere verletzt.

Nach den «Panama Papers» gibt es eine neue Veröffentlichung zu Daten über Steuerschlupflöcher und über womöglich brisante Geschäftskontakte hochrangiger Persönlichkeiten. Die Daten kommen unter anderem von der Kanzlei Appleby aus den Bermudas.

Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League einen Rückschlag. Das Team von Trainer Peter Kukucka verliert bei der dänischen Equipe Skjern 22:32.

Steve Guerdat erreicht beim Weltcup der Springreiter in Lyon einen Podestplatz. Der Jurassier wird im Sattel von Bianca Dritter.

Tadesse Abraham belegt am Marathon in New York in 2:12:01 Stunden den hervorragenden 5. Rang. Der gebürtige Eritreer, der seit 2014 für die Schweiz startberechtigt ist, ist damit der beste Europäer.

Vaduz setzt sich in der 14. Runde der Challenge League gegen Aarau diskussionslos mit 4:1 durch. Erstmals in dieser Saison gewinnen die Liechtensteiner damit zwei Meisterschaftsspiele in Folge.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der VfL Wolfsburg kommt unter Trainer Martin Schmidt nicht vom Fleck. Im siebten Auftritt unter dem Schweizer Coach resultiert mit dem 3:3 gegen Hertha Berlin das siebte (!) Unentschieden.

Der abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat sich in Belgien den Behörden gestellt. Er und vier Mitstreiter seien vorläufig festgenommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft in Brüssel.

Jack Sock feiert mit dem Triumph beim Masters 1000 in Paris-Bercy den grössten Erfolg seiner Karriere. Er gewinnt den Final gegen den serbischen Qualifikanten Filip Krajinovic 5:7, 6:4, 6:1.

Nice beendet seine Niederlagenserie in der 12. Runde der Ligue 1. Die Südfranzosen schlagen Dijon daheim dank einem von Mario Balotelli verwerteten Penalty mit 1:0.

Fast ein Jahr nach der Wahl sind 59 Prozent der Amerikaner mit Präsident Donald Trump unzufrieden. 50 Prozent geben ihm sogar eine «sehr» schlechte Note, und nur 37 Prozent stimmen seiner Amtsführung zu.

Julia Görges (WTA 18) feiert im chinesischen Zhuhai einen perfekten Saisonabschluss. Sie gewinnt die WTA Elite Trophy.

Manchester City ist in der Premier League nicht zu stoppen. Das 3:1 gegen Arsenal in der 11. Runde ist der neunte Sieg der «Citizens» in Folge. Derweil verliert Manchester United Spiel und Anschluss.

Napoli und Inter Mailand geben in der 12. Runde der Serie A Punkte ab. Profiteur davon ist Juventus Turin, das sich zwischen die beiden Teams auf den 2. Rang schiebt.

Der von Spanien mit europäischem Haftbefehl gesuchte abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont hat sich mit vier seiner Ex-Minister der belgischen Polizei gestellt. Das teilte die belgische Staatsanwaltschaft am Sonntag in Brüssel mit.

Im Zuge des Sexismus-Skandals gerät der britische Kabinettschef Damian Green zunehmend unter Druck. Es werde dem Vorwurf nachgegangen, dass sich auf einem seiner Computer im Parlament pornografisches Material befunden habe, sagte Innenministerin Amber Rudd am Sonntag.

In vier «wahnsinnig strapaziösen Wochen» hat Jupp Heynckes dem FC Bayern München den Weg für den nächsten Alleingang zum Titel in der deutschen Bundesliga geebnet.

Im Streit um Dopingsperren für russische Athleten droht die Kontinentale Hockey Liga (KHL) mit einem Boykott der Olympischen Winterspiele 2018.

Kein Abschlussglück für die Minnesota Wild beim Heimspiel gegen die Chicago Blackhawks. Das Team um den Bündner Stürmer Nino Niederreiter verliert mit 0:2.

Sébastien Buemi gewinnt zusammen mit seinen beiden Toyota-Teamkollegen das 6-Stunden-Rennen von Schanghai. Trotzdem sichert sich Porsche vorzeitig den Titel in der Langstrecken-WM.

Zehntausende Israelis haben am Samstagabend in Tel Aviv im Gedenken an den vor 22 Jahren ermordeten Ministerpräsidenten Izchak Rabin demonstriert. Die Veranstalter sprachen von rund 75'000 Teilnehmern, wie der israelische Rundfunk am Sonntag berichtete.

In den NBA nimmt Titelverteidiger Golden State Fahrt auf. Kevin Durant und Stephen Curry führen die Warriors zum 127:108-Sieg gegen Denver.

Die rechtsextreme Volkspartei hat bei der Regionalwahl in der Slowakei einen Dämpfer hinnehmen müssen. Ihr Vorsitzender Marian Kotleba verlor die Abstimmung um den Gouverneurs-Posten in der Region Banska Bystrica im Zentrum des Landes gegen den Unternehmer Jan Lunter.

Erfolgreicher Abend für Schweizer NHL-Cracks: Fünf von von sechs Teams mit Schweizer Beteiligung können Siege feiern. Besonders erfreulich verläuft Sven Bärtschis Auftritt mit den Vancouver Canucks.

Im Süden Vietnams sind bei einem schweren Sturm mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben vom Sonntag werden mindestens 22 Menschen noch vermisst.

Bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika sind sechs Millionen Dollar veruntreut worden. Dies hätten interne Ermittlungen ergeben, teilte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften auf ihrer Website mit.

US-Präsident Donald Trump ist zu Beginn seiner fast zweiwöchigen Asienreise in Japan eingetroffen. Hunderte amerikanische und japanische Soldaten bereiteten ihm am Sonntagvormittag (Ortszeit) auf dem US-Militärstützpunkt Yokota einen begeisterten Empfang.

Bei der Regionalwahl auf Sizilien hat der von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi unterstützte Kandidat gewonnen. "Sizilien hat sich für den Weg des echten, ernsten und konstruktiven Wandels entschieden."

In Warschau haben mehr als tausend Menschen an einem Schweigemarsch für einen Regierungskritiker teilgenommen, der sich vor wenigen Wochen aus Protest gegen die nationalkonservative Regierung selbst angezündet hatte.

Im Skandal um sexuelle Übergriffe hat die britische Premierministerin Theresa May zu einer "neuen Kultur des Respekts" aufgerufen. Alle sollten in einer sicheren Umgebung arbeiten.

Kurz nach dem Massaker in Las Vegas sorgt in den USA wieder ein Blutbad für Entsetzen. Diesmal eröffnet ein Mann das Feuer in einer Kirche im texanischen Sutherland Springs. Bei dem Massaker kamen 26 Menschen ums Leben.

Starke Regenfälle haben den Wasserpegel in der Lagunenstadt Venedig steigen lassen und Strassen und Plätze überschwemmt. Das Wasser bedeckte auch Wege neben der Rialto-Brücke.

Der in Vietnam wütende Taifun "Damrey" hat bisher mindestens 61 Menschen das Leben gekostet. Weitere 28 galten nach dem Durchzug des Tropensturms am Montag als vermisst, wie die Behörden mitteilten. Sie sprachen von einem der schlimmsten Unwetter der jüngeren Zeit.

Trumps Reaktionen auf Terror-Anschläge unterscheiden sich mit der Hautfarbe des Täters. Dies zeigt eine Auswertung von CAP Action. Untersucht wurden die 8 Angriffe von Barcelona, London, Manchester, Orlando, Las Vegas, Portland, Charlottesville und New York City.

Chinas Präsident Xi Jinping baut seinen Einfluss auf das Militär aus: Die zentrale Militärkommission wies die Volksarmee an, dem Präsidenten absolute Loyalität zu schwören.

Zum Auftakt der UNO-Klimakonferenz in Bonn hat Fidschi-Regierungschef Frank Bainimarama zu stärkeren Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen. Der Inselstaat hat den Vorsitz der UNO-Klimakonferenz.

Nach dem Kirchen-Massaker von Texas, das mindestens 26 Tote gefordert hat, werden zwei Einheimische als Helden gefeiert. Einer von ihnen erzählt im Fernsehen, wie sie den Täter verfolgten.

Donald Trump teilt nicht nur beim Kurzbotschaftendienst Twitter gern schnell aus: Bei seinem Besuch in Japan sorgte der US-Präsident mit einer Schnellfütterung an einem Karpfenteich für Empörung unter Fisch-Freunden.

In schwarzer Kampfmontur stürmte er in die Kirche von Sutherland Springs und löschte innert Sekunden 26 Menschenleben aus. Laut diversen US-Medien handelt es sich beim Täter um den 26-jährigen Devin Kelley.

An der heute beginnenden Bonner Klimakonferenz wartet auf die Staatengemeinschaft zwei Wochen Knochenarbeit, damit 2018 ein Regelwerk des Pariser Klima-Abkommens vorliegt.

Die Bluttat von Texas hat nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump nichts mit dem Waffenrecht in den USA zu tun. "Das war ein sehr gestörtes Individuum", sagte Trump am Montag in Tokio bei einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Japans Premier Shinzo Abe.

Südkorea hat im Atomstreit neue Sanktionen gegen Nordkorea verhängt. Die südkoreanische Regierung setzte am Montag 18 nordkoreanische Bankenvertreter auf eine Sanktionsliste, die in das Atomprogramm des kommunistischen Landes verstrickt sein sollen.

Den "Paradise Papers" zufolge hat US-Handelsminister Wilbur Ross Beteiligungen an einer Reederei, die in Verbindung mit Vertrauten von Russlands Präsident Wladimir Putin steht.

Ein junger Mann hat während eines Gottesdienstes in einer Kirche in Texas das Feuer auf Gläubige eröffnet und 26 Menschen getötet. Der Schütze ist tot.

US-Präsident Donald Trump hat seine 13-tägige Asien-Reise begonnen — für China könnte das ein Problem werden.

Ein Gericht in Belgien hat den katalanischen Ex-Regierungschef Carles Puigdemont und vier seiner Minister nach einer Anhörung im Auslieferungsverfahren gegen Bedingungen auf freien Fuss gesetzt. Das teilte die Justizbehörde in der Nacht zum Montag mit.