Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway einen kräftigen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss fiel im dritten Quartal binnen Jahresfrist um 43 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Dollar.

Perus Internationaler Paolo Guerrero soll in der wichtigen WM-Qualifikationspartie gegen Argentinien gedopt gewesen sein. Er wird von der FIFA für die Playoffspiele gegen Neuseeland gesperrt.

Werder Bremen wartet auch nach dem elften Saisonspiel in der Bundesliga auf den ersten Sieg. Die Hanseaten verlieren bei Eintracht Frankfurt im ersten Spiel unter Interimscoach Florian Kohfeldt 1:2.

Die Anaheim Ducks setzen Goalie Reto Berra wie erwartet auf die Waiver-Liste. Findet sich kein Abnehmer, muss der 30-jährige Zürcher Goalie in die AHL.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl, der 2014 nach fünfjähriger Geiselhaft in einem umstrittenen Gefangenenaustausch freigekommen war, muss nicht ins Gefängnis. Das entschied ein Militärrichter in Fort Bragg am Freitag.

Die Einstellung von rund 1000 Beschäftigten der Air Berlin beim Käufer Easyjet ist geregelt.

Der Skandal im britischen Parlament um sexuelle Belästigung weitet sich nach dem Rücktritt des konservativen Verteidigungsministers Michael Fallon weiter aus. Ein Parlamentarier der Labour-Partei wurde am Donnerstag vorübergehend von der Partei ausgeschlossen.

Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag mit einer Autobombe ist die regierungskritische Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta unter grosser Anteilnahme beigesetzt worden. Hunderte Menschen nahmen an der Trauerfeier am Freitag in der Stadt Mosta teil.

Die UNO und Kolumbien haben am Freitag ein Abkommen zum Kampf gegen den Koka-Anbau unterzeichnet. Mit dem Abkommen soll ein wichtiger Teil des Friedensvertrags zwischen Bogotá und den FARC-Rebellen umgesetzt werden.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seine ursprünglich geplante «Islam-Safari» in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek abgesagt. Wilders rief aber zu Demonstrationen auf.

Ein scheidender Twitter-Mitarbeiter hat das private Konto von US-Präsident Donald Trump vorübergehend abgeschaltet. Was folgte, waren belustigte Kommentare - bis auf jener von Trump selber. Und es tauchten Sicherheitsbedenken auf.

Mit der Einnahme der ostsyrischen Stadt Deir Essor durch Regierungstruppen hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die letzte Grossstadt unter ihrer Kontrolle verloren. Die Truppen von Präsident Baschar al-Assad hatten dabei iranische und russische Unterstützung.

Rund um die Wahlwiederholung in Kenia sind Menschenrechtlern zufolge zwölf Menschen getötet worden. Viele von ihnen seien an den Folgen von Polizeigewalt ums Leben gekommen, sagte die Leiterin der Kenianischen Kommission für Menschenrechte (KNCHR), Kagwiria Mbogori.

Rafael Nadal gibt für den Viertelfinal am ATP Masters 1000 in Paris-Bercy Forfait. Den Spanier plagt wieder einmal eine Verletzung im rechten Knie.

Die US-Wirtschaft hat im Oktober kräftig Stellen aufgebaut und damit den Dämpfer durch die jüngsten Wirbelstürme gut weggesteckt. Am Arbeitsmarkt entstanden 261'000 Jobs, wie die Regierung am Freitag mitteilte.

Nach 353 Tagen kehrt der Dortmunder Mario Götze in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Auch Ilkay Gündogan erhält ein Aufgebot für die Testländerspiele gegen England und Frankreich.

Vor dem Auswärtsspiel in der Serie A am Sonntag gegen Sassuolo erhöht sich der Druck auf Milans Trainer Vincenzo Montella weiter. Dieser reagiert gelassen - und ziemlich zynisch.

Auf Grönland sind nach Auskunft der US-Raumfahrtbehörde NASA deutlich mehr Gletscher vom schnelleren Schmelzen bedroht als zuvor gedacht. Neuen Kartierungen zufolge seien zwei- bis viermal so viele Gletscher gefährdet wie zuvor angenommen, teilte die NASA mit.

Zehn Jahre nach dem ersten iPhone rechnet Apple dank seines Jubiläumsmodells mit einem glänzenden Weihnachtsgeschäft. Der Umsatz soll im Schlussquartal zwischen 84 und 87 Milliarden Dollar liegen. Am Freitag bringt Apple sein bisher teuerstes Smartphone in den Handel.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat die tödliche Attacke eines 29-Jährigen auf Radfahrer und Fussgänger in New York für sich beansprucht. Zudem feierte sie den Attentäter als «Soldaten des Kalifats».

Stefan Frei und die Seattle Sounders dürfen weiterhin von der erfolgreichen Titelverteidigung in der Major League Soccer träumen. Sie qualifizieren sich gegen Vancouver für die Playoff-Halbfinals.

Staatsanwältin Andrea Johnson hat am Freitag vor dem obersten Berufungsgericht Südafrikas in Bloemfontein Oscar Pistorius vorgeworfen, seit den tödlichen Schüssen auf seine Freundin viel Selbstmitleid, aber keine wirkliche Reue gezeigt zu haben.

Nino Niederreiter reiht sich bei Minnesotas 6:3-Heimerfolg gegen Montreal erstmals in dieser NHL-Saison unter die Torschützen. Auch Sven Andrighetto darf einen Sieg vor Heimpublikum bejubeln.

Der Hoffnungsträger Model 3 verzögert sich, die Batteriefabrik produziert langsamer als erwartet, die Verluste steigen auf Rekordhöhe – Tesla steckt in Schwierigkeiten. Doch Tesla-Gründer Musk gibt sich optimistisch.

Bei einer Schiesserei in einem bei Touristen beliebten Viertel der marokkanischen Stadt Marrakesch sind ein Mensch getötet und zwei weitere Menschen verletzt worden.

Eine Woche vor dem WM-Playoff-Hinspiel in Belfast gegen die Schweiz gewährt der nordirische Nationalcoach Michael O'Neill einen Blick hinter die Kulisse des Aussenseiters.

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat eine Neuordnung der Schulden des in einer tiefen Wirtschaftskrise steckenden südamerikanischen Landes angekündigt.

Der katalanische Ex-Regierungschef Carles Puigdemont muss nun jederzeit mit einer Festnahme rechnen. Das spanische Staatsgericht in Madrid erliess am Freitag einen Europäischen Such- und Haftbefehl gegen den Ex-Regionalpräsidenten.

Trainer Pierluigi Tami gewinnt der 1:4-Niederlage seines FC Lugano bei Viktoria Pilsen nicht nur Schlechtes ab. Just die erste Halbzeit, in der Lugano 1:3 in Rückstand gerät, gefällt ihm recht gut.

Der FC Lugano verliert das Auswärtsspiel der Europa League gegen Viktoria Pilsen 1:4. Nach der dritten Niederlage im vierten Spiel sind die Aussichten der Tessiner auf das Weiterkommen nicht gut.

Saudi-Arabien hat am Samstag nordöstlich der Hauptstadt Riad eine Rakete abgefangen. Die Rakete sei "von begrenzter Grösse" gewesen und zerstört worden, berichtete der staatliche Nachrichtensender Al-Arabija. Verletzte oder Schäden seien nicht gemeldet worden.

Gewalt am Alexanderplatz, Prostitution im Tiergarten: Die deutsche Hauptstadt debattiert über die Folgen der Flüchtlingskrise.

Vor Beginn der Weltklimakonferenz in Bonn haben tausende Menschen in der früheren Hauptstadt für den Ausstieg aus der Kohleenergie demonstriert. Während die Polizei keine Angaben zur Teilnehmerzahl machte, sprachen die Veranstalter von rund 25'000 Demonstranten.

Der von einer Festnahme bedrohte Ex-Regionalpräsident Kataloniens, Carles Puigdemont, setzt weiter auf die Unabhängigkeit der spanischen Region. Auf Twitter rief Puigdemont am Samstag zur Einheit "aller Demokraten" auf.

Der libanesische Regierungschef Saad Hariri hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Er trete vom Amt des Ministerpräsidenten zurück, erklärte er am Samstag in einer Fernsehansprache. Er fürchte, wie sein Vater Rafik Hariri ermordet zu werden.

Die NATO-Staaten werden im kommenden Jahr mehrere Tausend Soldaten zusätzlich nach Afghanistan schicken. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel haben sich in den vergangenen Wochen mehrere Alliierte bereiterklärt, ihr Engagement zu erhöhen.

Donald Trumps US-Regierung versucht alles, um die menschliche Rolle beim Klimawandel herunterzuspielen - doch der jüngste offizielle US-Klimaschutzbericht widerspricht dem entschieden. Der pikante Report wird wenige Tage vor der Weltklimakonferenz in Bonn publik und sorgt für Aufsehen.

Sie liess acht gewählte Minister verhaften und jagt jetzt den Katalanen-Präsidenten Carles Puigdemont. Carmen Lamela bestimmt zurzeit die Schlagzeilen in Spanien. Die Richterin meidet die Öffentlichkeit, der Katalonien-Konflikt macht sie nun dennoch weltberühmt.

Hübsch waren die Plattenbauten Russlands nie. Aber sie linderten die Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie sind längst am Verfallen und werden in Moskau nun abgerissen. Wir stellen drei Bewohner vor, bevor sie ausziehen müssen.

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Staatsbesuch in Australien vor neuen Handelsbarrieren gewarnt. Während einer Wirtschaftskonferenz im westaustralischen Perth rief Steinmeier am Samstag zum offenen Welthandel auf.

US-Präsident Donald Trump ist am Freitag in Hawaii eingetroffen - einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Japan, seiner ersten Station einer fast zweiwöchigen Asien-Reise.

Der Skandal im britischen Parlament um sexuelle Belästigung weitet sich nach dem Rücktritt des konservativen Verteidigungsministers Michael Fallon weiter aus. Ein Parlamentarier der Labour-Partei wurde am Donnerstag vorübergehend von der Partei ausgeschlossen.

Die UNO und Kolumbien haben am Freitag ein Abkommen zum Kampf gegen den Koka-Anbau unterzeichnet. Mit dem Abkommen soll ein wichtiger Teil des Friedensvertrags zwischen Bogotá und den FARC-Rebellen umgesetzt werden.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl, der 2014 nach fünfjähriger Geiselhaft in einem umstrittenen Gefangenenaustausch freigekommen war, muss nicht ins Gefängnis. Das entschied ein Militärrichter in Fort Bragg am Freitag.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seine ursprünglich geplante "Islam-Safari" in der Brüsseler Gemeinde Molenbeek abgesagt. Wilders rief aber zu Demonstrationen auf.

Mit der Einnahme der ostsyrischen Stadt Deir Essor durch Regierungstruppen hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die letzte Grossstadt unter ihrer Kontrolle verloren. Die Truppen von Präsident Baschar al-Assad hatten dabei iranische und russische Unterstützung.

Rund um die Wahlwiederholung in Kenia sind Menschenrechtlern zufolge zwölf Menschen getötet worden. Viele von ihnen seien an den Folgen von Polizeigewalt ums Leben gekommen, sagte die Leiterin der Kenianischen Kommission für Menschenrechte (KNCHR), Kagwiria Mbogori.

Der AZ-Artikel über Andreas Glarners Vorschlag, Puigdemont in der Schweiz Asyl zu gewähren, wirft international hohe Wellen. Hunderttausende lesen den Artikel auf der iberischen Halbinsel und beteiligen sich an der AZ-Umfrage. Auch Glarner erhält Feedback aus Spanien.

Auf Grönland sind nach Auskunft der US-Raumfahrtbehörde NASA deutlich mehr Gletscher vom schnelleren Schmelzen bedroht als zuvor gedacht. Neuen Kartierungen zufolge seien zwei- bis viermal so viele Gletscher gefährdet wie zuvor angenommen, teilte die NASA mit.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat die tödliche Attacke eines 29-Jährigen auf Radfahrer und Fussgänger in New York für sich beansprucht. Zudem feierte sie den Attentäter als "Soldaten des Kalifats".