Fernando Alonso, der erste spanische Grand-Prix-Sieger und Formel-1-Weltmeister von 2005 und 2006, fährt auch nächste Saison für McLaren-Renault.
Als bereits fünfter Spitzenspieler bricht Tomas Berdych die Saison vorzeitig ab. Der Tscheche besass als Nummer 14 der Jahreswertung noch die Chance, sich für das Masters in London zu qualifizieren.
Die Installation ist zwölf Meter hoch, begehbar und sorgt zum Auftakt der Pariser Kunstmesse FIAC für Aufsehen. Die Riesen-Plastik «Domestikator» zeigt eine Figur, die Sex mit einem Tier zu haben scheint.
Was Herrchen und Frauchen schon lange ahnen, haben Forscher wissenschaftlich untermauert: Hunde können möglicherweise ihre Mimik - darunter den sprichwörtlichen «Dackelblick» - gezielt zu Kommunikationszwecken einsetzen.
Der italienische Süsswarenhersteller Ferrero will den US-Konkurrenten Ferrara Candy kaufen. Wie viel sich Ferrero die Übernahme kosten lässt, wurde nicht bekannt.
Mönchengladbachs Schweizer Fraktion ist um einen zuversichtlichen Angreifer grösser: Josip Drmic trainiert nach der zweiten schweren Knieverletzung wieder mit dem Bundesliga-Fünften.
Ungemach für Nordirlands Nationaltrainer: Michael O'Neill wird mit Alkohol am Steuer erwischt.
Die französische Filmschauspielerin Danielle Darrieux ist am Dienstag im Alter von 100 Jahren gestorben. Das berichtete am Donnerstag die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Lebensgefährten der französischen Filmlegende.
Friedliche Demonstranten sind in Polen laut Amnesty International massiven Repressalien ausgesetzt. Protestierende würden von der Polizei überwacht, bedroht und sogar strafrechtlich verfolgt.
Ein Brand hat eines der Wahrzeichen Myanmars früherer Hauptstadt Rangun völlig zerstört. Durch das Feuer in dem historischen Teakholz-Hotel kam in der Nacht zum Donnerstag ein Japaner ums Leben, wie die japanische Botschaft mitteilte.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy will mit Zwangsmassnahmen gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen der Region Katalonien vorgehen. Er zog damit am Donnerstag die Konsequenzen aus der Weigerung der Regionalregierung in Barcelona, auf sein Ultimatum einzugehen.
Radikalislamische Taliban haben in der südafghanischen Provinz Kandahar eine Militärbasis angegriffen und nach offiziellen Angaben 43 Soldaten getötet.
Gord Downie, der Sänger der kanadischen Band The Tragically Hip, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Seine Kinder und andere Familienangehörige seien bei ihm gewesen, teilte die Band am Mittwoch auf ihrer offiziellen Internetseite mit.
Zum Abschluss der diesjährigen World Tour starten die Radrennfahrer am Donnerstag in China zur Tour of Guangxi. Das Rennen wird von den Organisatoren der Tour de Suisse durchgeführt.
Die Regierung von Myanmar hat im Umgang mit der muslimischen Minderheit der Rohingya gegen ihre internationalen Verpflichtungen verstossen und deren Angehörige nicht vor Gräueltaten geschützt. Dies ist die Einschätzung zweier UNO-Sonderberichterstatter.
Die Houston Rockets gewinnen auch ihr zweites Saisonspiel in der NBA. Beim 105:100-Auswärtssieg gegen die Sacramento Kings ist Clint Capela mit 22 Punkten der drittbeste Skorer seines Teams.
Nach einer Schiesserei im US-Bundesstaat Maryland mit drei Toten und zwei Schwerverletzten hat die Polizei den mutmasslichen Schützen gefasst. Wegen der Schiesserei wurde der Drehort der US-Serie «House of Cards» abgesperrt, der sich in der Nähe des Tatorts befindet.
Chinas Wirtschaft ist im dritten Quartal weiter stark gewachsen, das Wachstum hat sich aber leicht abgekühlt. Experten warnen: Das Wachstum wird durch Schulden erkauft. Neue Rezepte bleiben Fehlanzeige.
Für den FC Basel steht nach dem ersten Champions-League-Auswärtssieg seit über vier Jahren die Tür für die Achtelfinal-Qualifikation weit offen. In Moskau liefert der FCB eine reife Leistung ab.
Nach einem Nackt-Auftritt vor der berühmten Mona Lisa im Pariser Louvre ist die Performance-Künstlerin Déborah de Robertis freigesprochen worden. Ein Gericht befand, es habe sich um einen «militanten und künstlerischen Akt» gehandelt, nicht um Exhibitionismus.
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford beordert in Nordamerika rund 1,3 Millionen Wagen wegen Problemen mit den Fahrzeugtüren in die Werkstätten. Wegen eines Defekts an der Verriegelung bestehe die Gefahr, dass die Türen sich während der Fahrt öffnen.
In letzter Minute ist in Texas die Hinrichtung eines geständigen Serienmörders ausgesetzt worden, weil in seiner Zelle Hinweise auf ein Verbrechen gefunden wurden, für das ein anderer Mann zum Tode verurteilt worden ist.
Weiterer Etappensieg für den angeschlagenen brasilianischen Präsidenten Michel Temer: Der Justizausschuss des Parlaments hat einen Prozess gegen ihn abgelehnt. Ihm werden Behinderung der Justiz und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.
Wirbelstürme und die zunehmende Konkurrenz durch Billigflieger hinterlassen Spuren in den Geschäftszahlen der US-Fluggesellschaft United Continental. Der Gewinn sank im abgelaufenen Quartal auf 637 Millionen Dollar, das ist ein Drittel weniger als vor Jahresfrist.
Der nach Frankreich geflohene russische Künstler Pjotr Pawlenski muss sich nach einer umstrittenen Aktion wegen Sachbeschädigung verantworten. Er hatte eine Bankfiliale in Paris angezündet.
Der UNO-Sicherheitsrat hat im Nordirak-Konflikt zur Deeskalation aufgerufen. In einer einstimmigen Erklärung appellierten die 15 Mitgliedstaaten an die Parteien, sich «jeder Drohung und Gewaltanwendung zu enthalten und sich auf einen konstruktiven Dialog einzulassen».
Ebay hat mit seiner Gewinnprognose die Anleger enttäuscht. Für das vierte Quartal prognostizierte der Internet-Händler ein Ergebnis, das wegen teurer Marketingkampagnen unter den Erwartungen lag. Die Aktie fiel nachbörslich am Mittwoch mehr als vier Prozent.
Ein 39-jähriger Mann soll im deutschen Kaiserslautern seine fünfjährige Tochter entführt und damit gedroht haben, sich und das Kind umzubringen. Nach stundenlanger Fahndung der Polizei wurden die Vermissten am Mittwoch gegen 22 Uhr in den Niederlanden aufgegriffen.
American Express hat dank stärkerer Kreditvergabe und gestiegener Ausgaben seiner Kunden einen Gewinnsprung im dritten Quartal verbucht. Zudem kündigte der US-Kreditkartenriese am Mittwoch nach US-Börsenschluss den Rücktritt seines Chefs Kenneth Chenault an.
Der FC Basel ist in der Champions League auf Kurs Achtelfinal. Der Schweizer Meister setzt sich bei ZSKA Moskau dank Toren von Taulant Xhaka und Dimitri Oberlin mit 2:0 durch.
Bei einem Feuergefecht während einer Razzia südlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind mindestens 14 Polizisten getötet worden. Kriminelle eröffneten laut einem Medienbericht mit Granaten das Feuer auf die Sicherheitskräfte.
CDU, CSU, FDP und Grüne sind knapp vier Wochen nach der Bundestagswahl vorsichtig optimistisch in die erste grosse Sondierungsrunde für ein sogenanntes Jamaika-Bündnis gestartet. Es sei guter Wille spürbar, eine gemeinsame Basis für weitere Gespräche zu finden.
"Präsident der Reichen" - diesen Vorwurf muss sich der französische Präsident Emmanuel Macron seit Wochen gefallen lassen. Denn eines seiner symbolträchtigsten Projekte ist die weitgehende Abschaffung der Vermögenssteuer (Impôt de solidarité sur la fortune, ISF).
Irakische Regierungstruppen haben in der Provinz Kirkuk im Norden des Iraks das letzte von den kurdischen Peschmerga gehaltene Gebiet zurückerobert. Dabei lieferten sich irakische Truppen und kurdische Peschmerga-Kämpfer schwere Gefechte.
Nach dem Auftrag zur Regierungsbildung will Wahlsieger Sebastian Kurz in Österreich umgehend mit Sondierungsgesprächen beginnen. "Ich möchte eine Regierung bilden, die den Mut und die Entschlossenheit hat, echte Veränderung voranzubringen", sagte er am Freitag.
Ein Flugzeug der insolventen Air Berlin darf auf Island nicht mehr abheben. Die deutsche Fluggesellschaft habe Flughafengebühren nicht gezahlt, teilte der Betreiber des internationalen Flughafens Keflavik, Isavia, in der Nacht zum Freitag mit.
Die beiden Ex-US-Präsidenten George W. Bush und Barack Obama haben den aktuellen Staatschef Donald Trump in Grundsatzreden in die Schranken gewiesen. Sie kritisieren indirekt, dass Trump die Gesellschaft spalte.
Nach ausgiebigen Feuerwerksspektakeln zum Lichterfest Diwali ist Indiens Hauptstadt Neu Delhi unter einem dichten, giftigen Nebelschleier verschwunden. Trotz eines Verkaufsverbotes von Feuerwerkskörpern erreichte die Feinstaubbelastung besorgniserregende Höchstwerte.
Im Streit über den Brexit bleibt die Europäische Union hart und fordert weitere konkrete Zugeständnisse von Grossbritannien, bevor die Austrittsverhandlungen ausgeweitet werden. Diesen Beschluss fassten die 27 bleibenden EU-Länder am Freitag in Brüssel einmütig.
Die spanische Regierung strebt nach Angaben der oppositionellen Sozialistischen Partei (PSOE) im Januar Wahlen in Katalonien an. Darauf habe sich die Regierung mit der PSOE verständigt, sagte die Politikerin Carmen Calvo am Freitag in einem Fernsehinterview.
US-Präsident Donald Trump riskiert, den Iran zur Verbreitung von Atomwaffen zu drängen und die Krise mit Nordkorea zu verschärfen, wenn er das Atomabkommen mit dem Iran beendet. Dies sagte der frühere US-Aussenminister John Kerry bei einer Rede am Donnerstag in Genf.
Die italienische Regierung will Pasta-Hersteller zwingen, die Herkunft ihres Hartweizens anzugeben. Die Nudel-Barone wehren sich.
Umweltverschmutzungen kosten einer internationalen Studie zufolge mehr Menschen das Leben als Kriege und Krankheiten. Für das Jahr 2015 zählten die Forscher etwa neun Millionen Todesfälle wegen Schadstoffen in der Luft, im Wasser oder im Boden.
Nach Auszählung der letzten Briefwahlkarten steht in Österreich das vorläufige Endergebnis der Parlamentswahl fest: Die konservative ÖVP mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz gewann mit 31,5 Prozent der Stimmen, wie das Innenministerium in Wien mitteilte.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat die demokratische Entwicklung in der Türkei kritisiert. Diese sei "sehr negativ einzuschätzen", sagte sie beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel.
Die EU bereitete Sebastian Kurz in Brüssel einen grossen Bahnhof.
Faton Topalli wohnt im beschaulichen Dörflingen im Kanton Schaffhausen. Gleichzeitig sitzt er seit vier Jahren im Parlament des Kosovo – wo er auch schon mal eine Tränengas-Petarde zündete. Am Sonntag könnte Topalli Bürgermeister von Ferizaj werden, einer Stadt mit über 100'000 Einwohnern.
Die Bombe, mit der die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia getötet wurde, ist nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa anscheinend mit einem Handy gezündet worden. Wer hinter dem Attentat auf die 53-Jährige steckt, ist immer noch unklar.
Die Fronten im Konflikt um Katalonien sind verhärtet. Beide Seiten wollen den Gang der Ereignisse bestimmen. Das sind die nächsten Schritte.
Friedliche Demonstranten sind in Polen laut Amnesty International massiven Repressalien ausgesetzt. Protestierende würden von der Polizei überwacht, bedroht und sogar strafrechtlich verfolgt.