Die Zeit von Mark Streit bei den Montreal Canadiens dürfte definitiv zu Ende sein.
Wayne Rooney (31) ist für den Europa-League-Teilnehmer FC Everton in einer bislang schwierigen Saison Gold wert.
Vier Tage vor dem Europa-League-Spitzenspiel gegen Lazio Rom hinterlässt der OGC Nice in Montpellier (0:2) einen matten Eindruck und bezieht in der 9. Runde der Ligue 1 bereits die fünfte Niederlage.
Irland und Grossbritannien bereiten sich für Anfang der neuen Woche auf stürmisches Wetter vor. Grund ist der Hurrikan «Ophelia», der sich auf die Britischen Inseln zubewegt.
Gemischte Gefühle bei Silvan Widmer, Remo Freuler und Ricardo Rodriguez. Der Udinese-Spieler kehrt nach langer Absenz zurück, verliert seine Partie aber genauso wie Atalantas und Milans Stammkraft.
Die Fortsetzung des Kultfilms «Blade Runner» ist an Nordamerikas Kinokassen von einem billig gedrehten Horror-Thriller vom Spitzenplatz der Charts verdrängt worden. Der Neueinsteiger «Happy Death Day» spielte am Wochenende auf Anhieb mehr als 26 Millionen Dollar ein.
Die regierenden Sozialdemokraten haben die Landtagswahl in Niedersachsen laut Hochrechnungen klar gewonnen. Die «Jamaika»-Parteien CDU, FDP und die Grünen erlitten Stimmenverluste - dies dürfte die Koalitionsgespräche in Berlin erschweren.
Martin Schmidt kann mit dem VfL Wolfsburg weiter nicht gewinnen. Der Schweizer Trainer holt mit den Wölfen in der 8. Runde beim 2:2 in Leverkusen aber immerhin einen Punkt.
Der Porno-Verleger Larry Flynt hat eine Belohnung von zehn Millionen Dollar für kompromittierende Informationen über US-Präsident Donald Trump angeboten, die zu dessen Amtsenthebung führen.
Der Deutsche Thorsten Fink ist offenbar ein Kandidat für die Nachfolge von Marcel Koller als österreichischer Nationaltrainer.
Seit seiner Ankunft in La Coruña hat Fabian Schär keine La-Liga-Minute verpasst. Beim torlosen Remis gegen die SD Eibar fehlt der Schweizer Innenverteidiger im Aufgebot von Depor.
Der Schweizer Spielmacher Andy Schmid zeigt beim 31:24-Sieg der Rhein-Neckar Löwen in der deutschen Bundesliga in Wetzlar einmal mehr eine überragende Leistung.
Papst Franziskus hat 35 Katholiken heilig gesprochen, die unter anderem Opfer von Religionskriegen geworden sind. Sie hätten ihr Leben Jesus gewidmet, sagte das katholische Kirchenoberhaupt bei der Zeremonie am Sonntag vor 35'000 Gläubigen auf dem Petersplatz.
Dominique Aegerter verliert seinen Sieg beim Grand Prix von San Marino vor gut einem Monat in Misano. Sein Team setzte ein Motorenöl ein, das nicht zugelassen war.
Die kanadische Autorin Margaret Atwood hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert und wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse vergeben.
Roger Federer gewinnt in Schanghai seinen 94. ATP-Titel. Der Baselbieter stoppt im Final des Masters-1000-Turniers die 16 Spiele währende Siegesserie von Rafael Nadal mit einem 6:4, 6:3-Sieg.
Wortgefechte, Rangeleien und ein ratlos wirkender Buchmessendirektor: Die Veranstaltung eines Verlags der Neuen Rechten ist in Frankfurt im Chaos untergegangen.
Sébastien Buemi gewinnt in der Langstrecken-WM für Toyota das chaotische Heimrennen im japanischen Fuji. Neel Jani belegt mit dem Porsche-Team den dritten Platz.
Einen Tag nach dem verheerenden Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt steigen die Opferzahlen immer weiter. Medien berichten von weit über 200 Toten, nachdem ein mit Sprengstoff beladener Lastwagen am Samstag in der Innenstadt explodiert war.
Bei der Präsidentschaftswahl in Kirgistan ist der Ex-Regierungschef Sooronbai Scheenbekow als eindeutiger Sieger hervorgegangen. Teilergebnissen der Wahlkommission zufolge erreichte er im ersten Durchgang eine absolute Mehrheit von rund 54 Prozent der Stimmen.
Ein kurdisch geführtes Bündnis hat in Rakka eigenen Angaben zufolge eine letzte Offensive gestartet, um die ehemalige IS-Hochburg von den verbliebenen Dschihadisten in der Stadt zu befreien. Es seien bereits 90 Prozent der Stadt erobert.
Nico Hischier kam beim 3:2-Sieg seiner New Jersey Devils gegen die New York Rangers zu einem weiteren Erfolgserlebnis. Dem Walliser gelang sein zweiter Assist im fünften Spiel seiner NHL-Karriere.
Tom Lüthi erleidet im Kampf um den Moto2-Titel einen Rückschlag. Der Berner klassiert sich im verregneten GP von Japan nur im 11. Rang und damit auch hinter WM-Leader Franco Morbidelli (8.).
Österreich erlebt einen massiven Rechtsruck. Die konservative ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Sebastian Kurz hat die Parlamentswahl am Sonntag klar gewonnen. Auch die rechtspopulistische FPÖ legt massiv zu. Die Zeichen stehen auf eine rechte Koalition.
Die Zahl der Toten durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien ist weiter gestiegen. Nach Behördenangaben kamen durch die Feuer bislang mindestens 40 Menschen ums Leben. Ein Ende des Infernos war am Wochenende nicht in Sicht.
An der Ironman-WM auf Hawaii siegte bei den Männern der Deutsche Patrick Lange mit Streckenrekord in 8:01:25 Stunden.
Daniela Ryf feiert an der Ironman-WM auf Hawaii den dritten Sieg in Folge und erreicht Legenden-Status. Die 30-Jährige siegt in 8:50:47 Stunden.
Finanzwirtschaftlich ist die Schweiz ein Partner, mit dem es sich kein Land verspielen will. Diese Einsicht bringt Bundesrat Ueli Maurer vom IWF-Jahrestreffen in Washington mit.
Der in einen Sexskandal verwickelte Filmproduzent Harvey Weinstein ist aus der US-Filmakademie ausgeschlossen worden. Das teilte die für die Oscar-Verleihung zuständige Akademie am Samstag nach einer Sitzung ihres 54-köpfigen Vorstands in Los Angeles mit.
Bei einem der wohl schwersten Selbstmordanschläge der vergangenen Zeit in Somalia sind mehr als 50 Menschen getötet worden. Zudem wurden laut Polizei bei der Explosion einer Lastwagenbombe im Zentrum der Hauptstadt Mogadischu am Samstag rund 80 Menschen verletzt.
Nach der Wahl in Österreich ist klar: Es schadet nicht, mit ausländerfeindlichen Parolen Wahlkampf zu machen. Im Gegenteil. Vom Ende der liberalen Welt, wie wir sie kennen.
Eine spanische Richterin hat einen Haftantrag gegen den katalanischen Polizeichef Josep Lluís Trapero abgelehnt. Zwei Separatisten kommen aber nicht so leicht davon.
Der Konflikt zwischen den Kurden und der irakischen Zentralregierung um die Ölstadt Kirkuk kocht auf. Ein Interview mit dem Nahost-Korrespondenten Paul-Anton Krüger.
Ein «Impeachment» Donald Trumps scheint unwahrscheinlich. Trotzdem könnte seine Präsidentschaft unter die Räder kommen.
Die NFL arbeitet an neuen Regeln, um das umstrittene Knien während der Hymne zu beenden. Die Bühne für den Protest hat die Liga erst 2009 geschaffen.
In nur fünf Jahren hat Xi Jinping China stark verändert. Das Land ist reicher, mächtiger und autoritärer als zuvor. Nun verlängert der Staatschef sein Mandat.
Wie Österreichs Wahlsieger eine Chance für Europa sein könnte.
Truppen der irakischen Regierung und verbündete Milizen haben in der Ölregion Kirkuk rasche Geländegewinne erzielt. Tausende Menschen sind auf der Flucht.
Kataloniens Regierungschef Carles Puigdemont hat zwei Monate mehr Zeit gefordert, um mit Spanien über die Unabhängigkeit seiner Region zu verhandeln. Madrid akzeptiert dies nicht.
Das wird sich rächen: Um den Aufstieg der Populisten zu bremsen, haben Österreichs Grossparteien deren Ideen kopiert.
Nach dem Wahlsieg von ÖVP-Chef Sebastian Kurz deutet vieles auf eine schwarz-blaue Koalition in Österreich hin. Alle News im Ticker.
Sebastian Kurz ist angetreten, Österreichs politisches System aufzubrechen. Kann er als Kanzler auch das Land voranbringen?
Bei der Landtagswahl in Niedersachsen «korrigieren» die Wähler die Resultate der deutschen Bundestagswahl: In einem spannenden Zweikampf schlägt die SPD die CDU.
Nicht mal beim Stierkampf sind sie sich einig: Zehn grosse Unterschiede zwischen der rebellischen Region Katalonien und Spanien.
In Niedersachsen schöpfen die deutschen Sozialdemokraten neue Kraft. Die CDU muss den nächsten Rückschlag hinnehmen.
Angela Merkels Autorität wird unter der Niederlage der CDU in Niedersachsen weiter leiden. Zum Glück für die Kanzlerin stehen nun Koalitionsverhandlungen an.
Der umstrittene Staatschef von Venezuela spricht nach den Regionalwahlen von einem klaren Sieg.
In Österreich fängt man mit Ausländerfeindlichkeit, Islamophobie und EU-Skeptizismus trefflich Stimmen. Gegengift gibt es offenbar keines.
Die Hochburg des IS steht kurz vor dem Fall. Nun stellt sich die Frage, was mit den verbliebenen Kämpfern geschehen soll. Ihre Gegner wollen sie ziehen lassen – doch einige Jihadisten weigern sich.
Ob Obamacare oder der Atomdeal mit Teheran: Donald Trump zerstört – die Konsequenzen werden zusehends unkalkulierbar.