Der in einen Sexskandal verwickelte Filmproduzent Harvey Weinstein ist aus der US-Filmakademie ausgeschlossen worden. Das teilte die für die Oscar-Verleihung zuständige Akademie am Samstag nach einer Sitzung ihres 54-köpfigen Vorstands in Los Angeles mit.
Bei einem der wohl schwersten Selbstmordanschläge der vergangenen Zeit in Somalia sind mehr als 50 Menschen getötet worden. Zudem wurden laut Polizei bei der Explosion einer Lastwagenbombe im Zentrum der Hauptstadt Mogadischu am Samstag rund 80 Menschen verletzt.
Die kleine Insel St. Helena, auf der Napoleon seine letzten Jahre in der Verbannung verbrachte, hat ihre Jahrhunderte alte Isolation beendet: Am Samstag landete erstmals eine Linienmaschine auf dem neuen Flughafen der abgeschiedenen Vulkaninsel im Südatlantik.
Juventus gerät zum ersten Mal seit Beginn der Meister-Dynastie in Bedrängnis. Die Turiner verlieren nach über zwei Jahren und 41 Partien wieder ein Serie-A-Heimspiel - 1:2 gegen Lazio Rom.
Die Handballer von Wacker Thun qualifizieren sich souverän für die 3. Qualifikationsrunde im EHF-Cup. Ausgeschieden im selben Wettbewerb ist dagegen Kriens-Luzern.
Paris Saint-Germain gewinnt in der 9. Runde zum achten Mal und baut seinen Vorsprung in der Ligue 1 auf sechs Punkte aus. Den 2:1-Sieg in Dijon sichert der Belgier Thomas Meunier.
In Peking sind die letzten Vorbereitungen für das wichtigste politische Treffen seit fünf Jahren abgeschlossen. Ein Communiqué lässt keinen Zweifel daran, wer beim Parteitag am kommenden Mittwoch im Rampenlicht stehen wird: Staats- und Parteichef Xi Jinping.
Viktorija Golubic scheidet am WTA-Turnier in Linz im Halbfinal aus. Die 24-jährige Zürcherin unterliegt der topgesetzten Slowakin Magdalena Rybarikova 4:6, 4:6.
Dank Cristiano Ronaldo gewinnt Real Madrid in der 8. Runde der spanischen Meisterschaft bei Getafe mit 2:1. Der Portugiese erzielt in der 85. Minute seinen ersten Liga-Treffer der Saison.
Der Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat Hoffnungen auf ein baldiges Ende der historisch niedrigen Zinsen gebremst. Es sei zu erwarten, dass der Leitzins auf längere Zeit auf dem jetzigen Niveau verharre.
Jupp Heynckes gelingt die Rückkehr auf die Trainerbank von Bayern München: Unter dem 72-Jährigen gewinnt der Meister daheim gegen Freiburg mit 5:0. Leader Dortmund verliert derweil gegen Leipzig.
Bei ihrem am Montag ablaufenden Ultimatum an die Separatisten in der Region Katalonien will die spanische Regierung eine klare Antwort. Bei einer unklaren Aussage werde man «Massnahmen ergreifen müssen» sagte Innenminister Juan Ignacio Zoido.
Manchester City gibt ein weitere Demonstration seiner Klasse ab. Die Mannschaft von Pep Guardiola demontiert in der 8. Premier-League-Runde Stoke City mit 7:2.
Roger Federer erreicht beim ersten ATP-Einsatz seit dem US Open den Final. Der Baselbieter schlägt in Schanghai Juan Martin del Potro und spielt gegen Rafael Nadal um den Titel.
Maria Scharapowa (WTA 86) fehlt beim WTA-Turnier in Tianjin nur noch ein Sieg zum ersten WTA-Titel seit ihrer Rückkehr im letzten April nach 15-monatiger Dopingsperre.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) steht kurz vor dem Verlust ihrer Hochburg al-Rakka in Nordsyrien. Viele IS-Kämpfer haben die Stadt bereits verlassen oder stehen vor ihrer Evakuierung; weitere wollen in der nordsyrischen Stadt ausharren.
Daniela Ryf kann mit einem Triumph auf Hawaii in der Nacht auf Sonntag einen Hattrick realisieren und in die Gilde der Ironman-Legenden eintreten.
Linksautonome haben erneut im Zentrum der griechischen Hauptstadt Athen randaliert. Eine Gruppe von rund 200 Personen schleuderte in der Nacht im Viertel Exarchia Brandflaschen und Steine auf Polizeibeamte und errichtete Barrikaden mit brennenden Müllcontainern.
Wegen seiner Liebe zu einer Pappfigur wurde er berühmt, nun ist Pinguin Grape in Japan gestorben. Grape sei nach kurzer Krankheit gestorben, die geliebte Pappfigur an seiner Seite, teilten Vertreter des Tobu-Zoos in Saitama nördlich von Tokio mit.
Tom Lüthi gelingt kein gutes Qualifying zum GP von Japan. Der Berner wird - wie auch WM-Leader Franco Morbidelli - das Moto2-Rennen in Motegi nur von der fünften Startreihe in Angriff nehmen.
Die aus jahrelanger Geiselhaft in Pakistan freigelassene Familie Boyle ist am Freitagabend (Ortszeit) in Kanada eingetroffen. Nach der Ankunft erklärte Joshua Boyle, die Entführer hätten eines seiner Kinder im Säuglingsalter getötet und seine Ehefrau vergewaltigt.
Der Schweizer NHL-Stürmer Sven Andrighetto ist mit Colorado weiter im Hoch. Der Zürcher steuert beim 3:1-Heimsieg gegen Anaheim zwei Assists bei. Nico Hischier verliert mit New Jersey erstmals.
Die europäischen Partner des Atomabkommens mit Teheran sehen die neue Iran-Strategie von US-Präsident Donald Trump mit Sorge. Die USA sollten genau überdenken, das Abkommen zu verletzen, forderten die Regierungschefs Grossbritanniens, Frankreichs und Deutschlands.
Nach dem Ende des bewaffneten Konflikts zwischen den staatlichen Sicherheitskräften und der linken Guerillaorganisation FARC in Kolumbien haben die Vereinten Nationen rund 69 Tonnen Waffen und Munition der Rebellen unschädlich gemacht.
Der 7. Zwischenrang in der Meisterschaft ist nicht das, was sich die chinesischen Investoren für den Beginn ihres Engagements bei Milan vorgestellt haben. Am Sonntag steigt in Mailand das Derby.
Mehrere US-Bundesstaaten gehen gerichtlich gegen den Entscheid von US-Präsident Donald Trump vor, ein Kernelement von Obamacare zu streichen.
Der italienische Staat hält die insolvente Fluglinie Alitalia mit weiteren Millionen und mehr Zeit für den Verkauf am Leben. Die Regierung in Rom verlängerte den Brückenkredit für die Pleite-Fluglinie von November diesen Jahres bis September 2018.
Nach 23 Jahren im Gefängnis ist ein unschuldig Verurteilter in den USA freigekommen. Lamonte McIntyre wurde am Freitag - begleitet von einem grossen Medieninteresse - im US-Bundesstaat Kansas freigelassen.
Zum Auftakt der 9. Runde in der Ligue 1 erleidet PSG-Verfolger Monaco die zweite Saisonniederlage. Die Monegassen verlieren in letzter Minute 2:3 in Lyon.
Der 1. FC Köln wartet auch nach der 8. Runde auf den ersten Saisonsieg. Das Bundesliga-Schlusslicht ist in Stuttgart nahe an einem Punktgewinn dran, verliert aber unglücklich 1:2.
In Niedersachsen schöpfen die deutschen Sozialdemokraten neue Kraft. Die CDU muss den nächsten Rückschlag hinnehmen.
In Österreich fängt man mit Ausländerfeindlichkeit, Islamophobie und EU-Skeptizismus trefflich Stimmen. Gegengift gibt es offenbar keines.
Angela Merkels Autorität wird unter der Niederlage der CDU in Niedersachsen weiter leiden. Zum Glück für die Kanzlerin stehen nun Koalitionsverhandlungen an.
Sebastian Kurz ist angetreten, Österreichs politisches System aufzubrechen. Kann er als Kanzler auch das Land voranbringen?
Die Hochburg des IS steht kurz vor dem Fall. Nun stellt sich die Frage, was mit den verbliebenen Kämpfern geschehen soll. Ihre Gegner wollen sie ziehen lassen – doch einige Jihadisten weigern sich.
Bei der Landtagswahl in Niedersachsen «korrigieren» die Wähler die Resultate der deutschen Bundestagswahl: In einem spannenden Zweikampf schlägt die SPD die CDU.
Ob Obamacare oder der Atomdeal mit Teheran: Donald Trump zerstört – die Konsequenzen werden zusehends unkalkulierbar.
Um den Aufstieg der Populisten zu bremsen, haben Österreichs Grossparteien deren Ideen kopiert. Das wird sich rächen.
Somalias Hauptstadt Mogadiscio ist von einem der verheerendsten Bombenanschläge in der Geschichte des Landes getroffen worden.
Sebastian Kurz könnte am Sonntag Kanzler Österreichs werden. Politexperte Peter Filzmaier über das Erfolgsgeheimnis des jungen Spitzenkandidaten.
Nach dem Wahlsieg von ÖVP-Chef Sebastian Kurz deutet vieles auf eine schwarz-blaue Koalition in Österreich hin. Alle News im Ticker.
Der ranghohe Republikaner Bob Corker kritisiert US-Präsident Donald Trump mit drastischen Worten.
Sechs der sieben grössten Unternehmen Kataloniens haben der Region den Rücken gekehrt. Nun sind erstmals auch Zahlen zu kleineren Unternehmen verfügbar – und sie sind verheerend.
Staatssekretär mit 25, Aussenminister mit 27, Parteichef mit 30 – und bald vielleicht Kanzler mit 31: Sebastian Kurz könnte jüngster Regierungschef in Wien werden.
Briten und Katalanen liefern den Beweis: Unabhängigkeitsreferenden machen unglücklich.
Nordkorea bereitet womöglich den Start einer Hwasong-Rakete vor. Ein Modell könnte die Westküste der USA erreichen.
Die Weltöffentlichkeit schaut nicht mehr auf die Ukraine. Dabei wird noch immer gekämpft. Vor allem abends, wenn die Beobachter der OSZE ihren Dienst beenden.
Ein Jahr früher als vorgesehen wählt Österreich ein neues Parlament. Der Ausgang verspricht viel Spannung.
In der Rede zum Atom-Deal lässt US-Präsident Trump kein gutes Haar am Iran – und kündigt neue Sanktionen an. Die Reaktionen folgen prompt.
Zwei Wochen nach dem Massaker in Las Vegas ist der Zustand von einigen Verletzten weiterhin kritisch.