Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. Oktober 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer betont sachlichen Debatte ist in Österreich der Wahlkampf im Fernsehen zu Ende gegangen. Statt der zuletzt häufigen gegenseitigen Angriffe und Vorwürfe beherrschte das Werben um die eigene Politik die Beiträge der fünf eingeladenen Spitzenkandidaten.

Die Sex-Vorwürfe gegen den Hollywood-Mogul Harvey Weinstein beschäftigen nun auch die Polizei in New York und London sowie die Oscar-Akademie.

Viktorija Golubic steht am WTA-Turnier von Linz in den Viertelfinals. Die Schweizer Vorjahresfinalistin setzt sich gegen die Bulgarin Viktoriya Tomova (WTA 151) in zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:1 durch.

Der Schweizer Verteidiger-Veteran Mark Streit (39) wird laut nordamerikanischen Medienberichten von den Montreal Canadiens nach nur zwei Saison-Einsätzen in der NHL auf die Waiver-Liste gesetzt.

US-Präsident Donald Trump geht per Erlass gegen Teile der Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama vor. Der Präsident werde es am Donnerstag unter anderem vereinfachen, Minimalversicherungen abzuschliessen, kündigte das Präsidialamt an.

Schwere Unwetter haben in Vietnam mindestens 46 Menschen das Leben gekostet. Weitere 33 galten nach heftigem Regen, Überschwemmungen und Erdrutschen als vermisst, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde am Donnerstag mitteilte. Dutzende Verletzte wurden behandelt.

Die USA und Israel ziehen sich aus der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur, UNESCO, zurück. Beide Länder werfen der UNESCO eine israelfeindliche Haltung vor.

Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier in Schanghai in den Viertelfinals. Der Basler bezwingt den Ukrainer Alexander Dolgopolow auch im fünften Duell, diesmal in einer Stunde 6:4, 6:2.

Die Türkei hat den USA vorgeworfen, einen Verdächtigen in der amerikanischen Vertretung in Istanbul zu verstecken. Die Polizei suche die Person im Zusammenhang mit dem gescheiterten Militärputsch, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Donnerstag.

Russland hat seinen Anspruch auf die annektierte Schwarzmeerhalbinsel Krim mit neuen Banknoten mit Motiven der Region untermauert. Üblicherweise werden auf russischen Geldscheinen Sehenswürdigkeiten und historisch wichtige Persönlichkeiten des Landes abgebildet.

Das Feld bei den WTA-Finals in Singapur vom 22. bis 29. Oktober ist komplett: Caroline Garcia löst das letzte Ticket.

Deutschland, Frankreich und Dänemark verlängern die Kontrollen an ihren Grenzen um sechs Monate. Sie begründen dies mit der erhöhten Terrorgefahr.

Paris will bis 2030 alle herkömmlichen Autos aus der Stadt verbannen. Laut einem am Donnerstag vorgestellten Luftschutzplan der Verwaltung sollen bereits ab 2024 keine Dieselfahrzeuge mehr fahren, ab 2030 sollen die Benziner folgen.

Die Brexit-Verhandlungen haben ihr erstes Etappenziel klar verfehlt. Es gebe nicht genug Fortschritte, um die zweite Phase der Gespräche zu starten, sagte EU-Chefunterhändler Michel Barnier. Im Streit um die Schlussrechnung gebe es sogar eine «Blockade».

Stefanie Vögele steht zum dritten Mal in diesem Jahr auf der WTA-Tour in den Viertelfinals.

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Donnerstag erstmals die Marke von 5000 Dollar durchbrochen. Auf der Handelsplattform BitStamp verteuerte sich ein Bitcoin um bis zu 7,6 Prozent auf 5186 Dollar.

Bilbao weiss sein Erfolgsmuseum zu feiern. Mit einem Lichtspektakel hat das Guggenheim-Museum in der baskischen Hafenstadt den Höhepunkt seines 20-jährigen Bestehens begangen.

Nach einer missglückten Wanderung haben eine Mutter und ihr neunjähriger Sohn in der australischen Wildnis zehn Tage ohne Vorräte überlebt. Nach Angaben der Rettungskräfte sammelten die beiden Vermissten Wasser mit Hilfe von Blättern.

Mindestens 23 Menschen tot, fast 300 vermisst - die Waldbrände in Kalifornien zählen schon jetzt zu den schlimmsten in der Geschichte des bevölkerungsreichsten US-Bundesstaats.

Der Schweizer Sven Andrighetto stellt ein gutes Beispiel dar, was möglich ist, wenn einem Vertrauen entgegengebracht wird, nachdem er bei Montreal den umgekehrten Fall erlebt hat.

China hat einen neuen reichsten Mann - dank des Immobilienbooms. Mit einem geschätzten Vermögen von 43 Milliarden Dollar kletterte der Chef des Baukonzerns Evergrande, Xu Jiayin, an die Spitze der Liste.

In Hannover ist in der Nacht zum Donnerstag eine britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Vorher mussten zehntausend Bürger im Norden der niedersächsischen Landeshauptstadt ihre Wohnungen verlassen, wie die Stadt mitteilte.

Näher als manche Satelliten: Der hausgrosse Asteroid 2012 TC4 hat die Erde am Donnerstagmorgen in relativ geringem Abstand passiert. Forscher nutzten die Gelegenheit, um das kosmische Geschoss zu analysieren.

Aus Protest gegen Sicherheitsmängel bei französischen Atomkraftwerken haben Greenpeace-Aktivisten ein Feuerwerk auf dem Gelände des AKW Cattenom nahe der deutschen Grenze gezündet. Nach Angaben der Behörden wurden am Donnerstag acht Aktivisten festgenommen.

Mit dem Goetheturm ist ein Wahrzeichen von Frankfurt am Main komplett abgebrannt. In der Nacht zum Donnerstag ging der hölzerne Aussichtsturm im Stadtwald in Flammen auf und konnte von den Einsatzkräften nicht mehr gerettet werden, wie die Feuerwehr mitteilte.

Glaubt man kanadischen Medienberichten, sollen die Dienste von Mark Streit bei den Montreal Canadiens bereits wieder nicht mehr erwünscht sein.

Vertreter der rivalisierenden Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah haben in Kairo ein Abkommen zur Versöhnung unterzeichnet. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas begrüsste den Schritt: Er sei eine endgültige Vereinbarung zur Beilegung des jahrelangen Streits.

Grosse Teile der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin gehen an den Branchen-Primus Lufthansa. Beide Unternehmen wollten am Donnerstag in Berlin einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnen, wie Lufthansa-Chef Carsten Spohr in Berlin ankündigte.

Sven Andrighetto gelingen beim 6:3-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Boston Bruins die Saisontore 2 und 3 in der NHL.

Im Zusammenhang mit dem Petrobras-Skandal hat ein Gericht in Brasilien vorübergehend Guthaben von Ex-Präsidentin Dilma Rousseff eingefroren.

Der Iran will trotz der Kritik von US-Präsident Donald Trump am Atom-Abkommen mit der internationalen Gemeinschaft festhalten. Präsident Hassan Ruhani warf Trump in einer Fernsehansprache am Freitagabend "beleidigende Rhetorik" vor.

Die frühere französische Ministerin Audrey Azoulay soll die UNO-Kulturorganisation UNESCO führen. Die 45-Jährige habe sich im UNESCO-Exekutivrat gegen den katarischen Kandidaten Hamad bin Abdulasis al-Kawari (69) mit 30 Stimmen zu 28 Stimmen durchgesetzt.

Zwei aus einem Zoo im syrischen Aleppo gerettete Tiger werden in einem Tierasyl für Wildkatzen im niederländischen Nijeberkoop eine neue Heimat finden. Das Geschwisterpaar Sultan und Sajeeda soll am Montag aus Jordanien in den Niederlanden eintreffen.

Ein halbgerauchte Zigarre von Winston Churchill hat für mehr als 12'000 Dollar den Besitzer gewechselt. Der langjährige britische Premierminister hatte die Zigarre 1947 bei einer Reise nach Paris geraucht, wie das US-Auktionshaus RR Auction am Freitag mitteilte.

Im Streit um das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak wächst die Sorge vor einem bewaffneten Konflikt. Das Generalkommando der kurdischen Peschmerga-Kämpfer warf Iraks Regierungskräften am Freitag vor, einen "Krieg gegen Kurdistan" vorzubereiten.

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat im deutschen Bundesland Niedersachsen ein Jahr lang pausenlos das Wasser im Badezimmer laufen lassen. Nach ersten Erkenntnissen habe der 31-Jährige etwa sieben Millionen Liter verbraucht, teilten die Beamten am Freitag mit.

US-Präsident Donald Trump treibt die Demontage der Gesundheitsreform Obamacare weiter voran. Das Präsidialamt in Washington kündigte am späten Donnerstagabend an, die umstrittenen Milliardenzahlungen des Bundes an Versicherer einzustellen.

In Syrien wächst nach UNO-Angaben das Elend in den umkämpften Hochburgen der IS-Terrormiliz, Al-Rakka und Dair as-Saur. Für die etwa 8000 in der Stadt Al-Rakka eingeschlossenen Zivilisten werden Wasser, Nahrung und Medikamente immer knapper.

Ein Gericht in Südkorea hat die Untersuchungshaft der Ex-Präsidentin Park Geun Hye vor Abschluss ihres Prozesses wegen Korruptionsvorwürfen verlängert. Das Bezirksgericht in Seoul stellte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen weiteren Haftbefehl gegen Park aus.

In der Antarktis sind tausende Pinguin-Küken verhungert. Wie Wissenschaftler am Freitag erklärten, mussten die Eltern der Jungtiere wegen einer ungewöhnlich dicken Eisschicht zur Nahrungssuche weitere Wege zurücklegen. Die Küken starben, während sie warteten.

Die Weinstein-Affäre um mutmassliche sexuelle Belästigung erfasst den Internetriesen Amazon: Wegen Belästigungsvorwürfen einer Filmproduzentin wurde der Chef der Amazon-Unterhaltungssparte, Roy Price, mit sofortiger Wirkung suspendiert.

Mit landesweiten religiösen Zeremonien hat Thailand dem verstorbenen König Bhumibol am ersten Todestag die Ehre erwiesen. Viele Thailänder begaben sich am Freitag in Tempel, um buddhistischen Mönchen Almosen im Andenken an den hoch angesehenen Monarchen zu geben.

Das US-Repräsentantenhaus hat für die Freigabe von mehr als 36 Milliarden Dollar für die von Stürmen und Waldbränden betroffenen Gebiete des Landes gestimmt. 353 Abgeordnete votierten am Donnerstag in Washington für die Freigabe der Hilfsgelder.

Bei den Waldbränden in Kalifornien steigt die Zahl der Opfer unaufhaltsam. Durch die Feuer kamen nach neuen Angaben der Behörden vom Donnerstagabend (Ortszeit) bereits mehr als 30 Menschen ums Leben. Bei den meisten habe es sich um alte Menschen gehandelt, sagte der Sheriff des Bezirks Sonoma, Ron Giordano.

Auf Druck von Rumäniens Ministerpräsident Mihai Tudose sind am Donnerstag drei Kabinettsmitglieder zurückgetreten. Zwei Personen davon stehen unter Korruptionsverdacht.

Mit einer betont sachlichen Debatte ist in Österreich der Wahlkampf im Fernsehen zu Ende gegangen. Statt der zuletzt häufigen gegenseitigen Angriffe und Vorwürfe beherrschte das Werben um die eigene Politik die Beiträge der fünf eingeladenen Spitzenkandidaten.

Die Gespräche zum Austritt Grossbritanniens aus der EU stocken. London bereitet sich auf einen ungeregelten EU-Austritt vor.

Der Hurrikan «Ophelia» nimmt Kurs in Richtung Irland. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

US-Präsident Donald Trump geht per Erlass gegen Teile der Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama vor. Der Präsident werde es am Donnerstag unter anderem vereinfachen, Minimalversicherungen abzuschliessen, kündigte das Präsidialamt an.