US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Pablo Brägger und Oliver Hegi gehen an den Weltmeisterschaften in Montreal im Reckfinal leer aus und verpassen die Medaillen.
Ägypten qualifizierte sich als zweites afrikanisches Team für die WM in Russland. Ex-Basler Mohamed Salah sei Dank.
Am 50. Todestag von Che Guevara hat die südamerikanische Linke am Sonntag des argentinischen Revolutionärs gedacht.
CDU und CSU haben am Sonntagabend den Streit um eine Obergrenze für Flüchtlinge beigelegt und sich auf ein Paket zur Migrations-, Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik geeinigt.
Polen steht als sechster europäischer WM-Teilnehmer fest. Dank dem 4:2 gegen Montenegro sichern sich die Polen den Sieg in der Gruppe E.
Der Gewinnerkürbis brachte 1008 Kilo auf die Waage - also gut eine Tonne. Damit wurde der Weltrekordhalter unter den Kürbiszüchtern, der Belgier Mathias Willemijns, am Sonntag in Ludwigsburg zum zweiten Mal in Folge auch Europameister.
Belinda Bencic (WTA 196) gibt nach sechsmonatiger Abwesenheit ihr Comeback auf der WTA-Tour. Nach überstandener Handgelenkverletzung trifft sie in Linz am Montagabend auf Kirsten Flipkens.
Wegen eines Grossbrandes am Sonntag in Moskau haben Helfer rund 3000 Menschen aus einem Einkaufszentrum in Sicherheit gebracht. Der Agentur Interfax zufolge wurden mindestens drei Menschen verletzt.
Das italienische Fussball-Idol Andrea Pirlo wird seine Karriere im kommenden Dezember beenden. Dann läuft der Vertrag des 38-Jährigen mit dem New York City FC ab.
Rafael Nadal hat zum zweiten Mal nach 2005 das ATP-Turnier in Peking gewonnen. Der in der Weltrangliste führende Spanier baut damit seinen Vorsprung auf Verfolger Roger Federer weiter aus.
Sergi Bruguera (46) wird neuer Captain des spanischen Davis-Cup-Teams. Der French-Open-Sieger 1993 und 1994 folgt auf Conchita Martinez.
Norwegens Fussball-Verband (NFF) nimmt künftig eine Vorreiterrolle in Sachen Gleichberechtigung ein und bezahlt beiden Geschlechtern gleich hohe Provisionen.
Die grosse Schweizer Langstrecken-Hoffnung Julien Wanders (21) läuft in Durban Schweizer Rekord über 10 km auf der Strasse.
Bei zwei Explosionen an einer Tankstelle in der ghanaischen Hauptstadt Accra sind in der Nacht auf Sonntag mindestens sieben Menschen getötet und 132 weitere verletzt worden. Die meisten Verletzten hätten Brandwunden erlitten, erklärte die Feuerwehr.
Nach Bronze von Giulia Steingruber am Sprung bietet sich dem STV zum Abschluss der WM in Montreal die nächste Medaillenchance. Pablo Brägger und Oliver Hegi gehören am Reck zu den Mitfavoriten.
Die letzten Gedichte, an denen Leonard Cohen noch wenige Tage vor seinem Tod gearbeitet hat, sollen im Oktober kommenden Jahres veröffentlicht werden.
Der 62-jährige Hollywoodstar Willem Dafoe wird den Teufel in Abel Ferraras Film über Italiens Nationalheiligen Pater Pio verkörpern.
Die Sitcom «Will & Grace» machte Debra Messing bekannt - nun hat die US-amerikanische Schauspielerin mit einem Stern auf dem Walk of Fame einen festen Platz in Hollywood.
Eine Studentin aus Weissrussland ist zur ersten weltweiten «Miss Rollstuhl» gekürt worden. «Kämpft gegen Eure Ängste», sagte die 23-jährige Alexandra Schischikowa, die am Samstagabend in der polnischen Hauptstadt Warschau gekrönt wurde.
Der 18-jährige Walliser Nico Hischier ist mit seinem Debüt in der NHL zufrieden, weil seine New Jersey Devils gegen Colorado Avalanche 4:1 gewinnen. Hischier: «Es hat Riesenspass gemacht.»
Lewis Hamilton ist auf besten Weg, nach 2008, 2014 und 2015 zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Der 32-jährige Brite gewinnt in Suzuka sein 61. WM-Rennen, sein 8. in dieser Saison.
In der Nacht auf Sonntag gibt es keinen Schweizer Skorerpunkt in der NHL. Dafür verlassen Sven Bärtschi und Luca Sbisa das Eis mit ihren Teams als Sieger. Der Churer Nino Niederreiter holte bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschiessen bei den Carolina Hurricanes einen Punkt.
Der Schweizer Journalist, der am Wochenende in Venezuela festgenommen worden war, ist ohne Auflagen freigelassen worden. Die beiden Journalisten, die zusammen mit ihm festgenommen wurden, sind ebenfalls frei.
Die frühere Tennis-Weltranglisten-Erste Martina Hingis feiert nur eine Woche nach ihrem 37. Geburtstag und ihrem letzten Titelgewinn in Wuhan einen weiteren Doppel-Triumph in China.
Costa Ricas Nationalmannschaft qualifiziert sich mit einem 1:1 (0:0) gegen Honduras für die WM-Endrunde in Russland.
Knapp neun Monate nach ihrer Operation am rechten Fussgelenk gewinnt Giulia Steingruber an den Weltmeisterschaften in Montreal mit Bronze am Sprung eine WM-Medaille - als zweite Schweizerin überhaupt.
In der letzten Runde der europäischen WM-Qualifikation geht es heute Sonntag in den Gruppen C, E und F noch um ein direktes Ticket für die Endrunde im nächsten Sommer in Russland.
Weil er einen deutschen Rucksacktouristen in Brisbane erdolcht haben soll, muss sich ein 33-jähriger Australier am Montag vor Gericht verantworten. Ihm werde Mord an dem 30-jährigen Reisenden vorgeworfen, teilte die Polizei mit.
Auf einer im Hotelzimmer des Schützen von Las Vegas gefundenen handschriftlichen Notiz sind laut Medienbericht Berechnungen zur Zielgenauigkeit der abzugebenden Schüsse niedergeschrieben worden. Hinweise auf ein Motiv gibt es auf dem Schriftstück nicht.
Frankreich will 10'000 Flüchtlingen aus bestimmten Ländern ausserhalb Europas eine legale Einreise ermöglichen. In den kommenden Wochen sollen Büros in den afrikanischen Transitländern Niger und Tschad eröffnet werden, um Asylchancen von Flüchtlingen zu prüfen.
Die britische Regierung trifft Vorbereitungen für einen EU-Austritt ohne ein Abkommen über die künftigen Beziehungen mit Brüssel. Das sagte Premierministerin Theresa May am Montag im britischen Parlament.
Die US-Regierung will den Klimaplan von Ex-US-Präsident Barack Obama stoppen. US-Umweltminister Scott Pruitt kündigte an, er werde am Dienstag in Washington einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des sogenannten "Clean Power Plan" der Vorgängerregierung unterzeichnen.
Zu Ehren des vor 50 Jahren erschossenen Che Guevara hat Boliviens Präsident Evo Morales in der Nähe der hier lange verscharrten Leiche in einem Zelt übernachtet.
Der Druck auf die Separatisten in der spanischen Region Katalonien wächst. Die Zentralregierung in Madrid hat am Montag den katalanischen Regierungschef mit scharfen Worten vor der Ausrufung der Unabhängigkeit gewarnt.
Er wird als Revolutionär und linker Freiheitskämpfer gefeiert. Oder als gewissenloser Terrorist verurteilt. Che Guevara polarisiert – und interessiert auch 50 Jahre nach seinem Tod. Wie gut kennen Sie den wohl berühmtesten Guerillero der Welt? Testen Sie ihr Wissen im Quiz.
Die im Sudan entführte Schweizerin handelt es sich um eine 71-jährige Krankenschwester aus dem Bezirk Affoltern. Für ihr Engagement vor Ort wurde sie 2010 vom Roten Kreuz ausgezeichnet.
Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin kann aus eigenen Mitteln den Flugbetrieb nur noch bis Monatsende aufrechterhalten.
Nach der Einigung von CDU und CSU am Sonntag sollen die Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition in Deutschland am Mittwoch kommender Woche beginnen. Das gab CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel am Montag bekannt.
Einen Tag nach dem Einrücken der türkischen Armee in Nordsyrien haben die Streitkräfte den Einsatz offiziell bestätigt. Es handle sich um einen "Erkundungseinsatz" in der Provinz Idlib, der am Vortag begonnen habe, teilte das türkische Militär am Montag mit.
Die Demokraten im US-Kongress haben Präsident Donald Trumps Vorstoss zur Verschärfung der Einwanderungspolitik klar zurückgewiesen.
Fast sieben Monate nach der Parlamentswahl steht in den Niederlanden eine neue Regierungskoalition. Die Vertreter von zwei liberalen und zwei christlichen Parteien einigten sich am Montag in Den Haag auf den Koalitionsvertrag.
Seit dem 1. Oktober dürfen bei unseren östlichen Nachbarn keine Gesichter mehr verhüllt werden. Das betrifft alle Trägerinnen von Burkas oder Nikabs sowie Menschen, die ohne medizinische Notwendigkeit Atemschutzmasken tragen. Und schon zeigt sich: Das Gesetz hat Nebenwirkungen.
Der einflussreiche republikanische Senator Bob Corker kritisiert den US-Präsidenten mit harschen Worten. Zuvor hatte ihn Trump massiv angegriffen.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Vor der Küste Bangladeschs ist ein überfülltes Boot mit Flüchtlingen der muslimischen Rohingya-Minderheit aus Myanmar gesunken. Mindestens zwölf Menschen, darunter zehn Kinder, seien ums Leben gekommen, teilte die Polizei am Montag mit.
Frankreich staunt über seinen Präsidenten: Mit arroganten Sprüchen macht sich Emmanuel Macron bei Arbeitern unbeliebt. Schaden nimmt sein ganzer Reformkurs.
Sie war Punk, Putzfrau, Prostituierte und Pornorezensentin: Heute ist die Französin Virginie Despentes Starautorin. Im Interview gewährt sie Einblicke in ihr bewegtes Leben.
CDU und CSU haben am Sonntagabend den Streit um eine Obergrenze für Flüchtlinge beigelegt und sich auf ein Paket zur Migrations-, Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik geeinigt.
Der Schweizer Journalist, der am Wochenende in Venezuela festgenommen worden war, ist ohne Auflagen freigelassen worden. Die beiden Journalisten, die zusammen mit ihm festgenommen wurden, sind ebenfalls frei.