Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Oktober 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat im Streit über das nordkoreanische Raketenprogramm eine neue Drohung gegen die Führung in Pjöngjang ausgestossen. Sein Kommentar deutet darauf hin, dass er an eine militärische Aktion denkt.

Portugal erfüllt in Andorra seine Pflicht in der WM-Qualifikation nur mit viel Mühe und mit Cristiano Ronaldo als Joker.

Das mit riesiger Spannung erwartete Debüt des 18-jährigen Wallisers Nico Hischier bei den New Jersey Devils gerät zum Erfolg. Hischier skort zwar nicht, aber New Jersey besiegt Colorado mit 4:1.

Spaniens Ex-Ministerpräsident Felipe Gonzalez hätte die katalanische Führung unter Regionalregierungschef Carles Puigdemont wegen des illegalen Unabhängigkeitsreferendums schon lange abgesetzt.

Giulia Steingruber holt an der WM in Montreal sensationell WM-Bronze am Sprung. Es ist die erste WM-Medaille für die 23-jährige St. Gallerin. Gold geht an Maria Paseka aus Russland.

Die Niederlande wird mit grosser Sicherheit die zweite Endrunde in Folge verpassen. Nach der vorletzten Runde der WM-Qualifikation sind ihre Chancen in der Gruppe A nur noch theoretischer Natur.

Nigeria qualifiziert sich als erste Mannschaft aus Afrika für die WM im nächsten Sommer in Russland.

Der Südkoreaner Kim Ju-Young erlebt beim Testspiel gegen Russland (2:4) einen schwarzen Abend. Mit zwei Eigentoren innerhalb von drei Minuten avanciert er unfreiwillig zum Matchwinner für die Russen.

Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt zum zweiten Mal nach 2015 die Lombardei-Rundfahrt, den letzten der fünf grossen Klassiker der Saison.

Rafael Nadal steht beim China Open in Peking im Final und baut seinen Vorsprung an der Spitze der Weltrangliste aus.

Der Vorfall mit einem Auto im Londoner Stadtviertel Kensington hat nach Angaben der Polizei keinen terroristischen Hintergrund. Es handle sich um einen Verkehrsunfall, teilte die Polizei am Samstagabend über Twitter mit.

Bei Grossdemonstrationen zum Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin in Russland hat die Polizei zahlreiche Anhänger des Oppositionellen Alexej Nawalny festgenommen. «Russland ohne Putin!» wurde skandiert.

Der 23-jährige Spanier Carlos Sainz wird ab dem nächsten Rennen, dem Grand Prix der USA in Austin am 22. Oktober, bei Renault den 25-jährigen Briten Jolyon Palmer ersetzen.

Die Künstlerin Isa Genzken ist am Samstag mit einem der weltweit bedeutendsten Preise für moderne Kunst ausgezeichnet worden. Die Stadt Goslar überreichte der Bildhauerin den Kaiserring 2017 im Rahmen eines Festaktes.

Knapp eine Woche nach dem Abspaltungsreferendum bleibt die Lage in Katalonien unübersichtlich. Ob und wann die Regionalregierung die Unabhängigkeit ausrufen will, ist weiter unklar. Die Krise hält das Land in Atem - aber immer mehr Spanier wünschen sich einen Dialog.

In Kroatien liegen die Nerven blank. Vor dem letzten und entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine wird Nationaltrainer Ante Cacic entlassen.

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel ebnet den Weg zu Jamaika: Die CDU-Politikerin hat am Samstag erstmals offiziell Gespräche mit FDP und Grünen über eine Jamaika-Koalition angekündigt.

Nach einem Freilos in der 1. Runde am Masters 1000 in Schanghai dürfte es Roger Federer bei seiner Rückkehr auf die ATP-Tour mit dem Argentinier Diego Schwartzman zu tun bekommen.

Rund zwei Monate nach der mutmasslichen Tötung der schwedischen Journalistin Kim Wall ist ihr abgetrennter Kopf gefunden worden. Wie die dänische Polizei am Samstag mitteilte, wurden zudem die Beine der Schwedin entdeckt.

Am kommenden Montag übernimmt Simona Halep die Führung in der WTA-Weltrangliste. Die 26-Jährige schafft es damit als erste Rumänin, das Ranking anzuführen.

Der Nummer-1-Draft Nico Hischier startet am Samstagabend mit den New Jersey Devils in seine erste NHL-Saison. Die hohen Erwartungen scheinen an ihm abzuprallen.

WM-Leader Lewis Hamilton sorgt im Qualifying zum GP von Japan für eine Machtdemonstration: Mit Rundenrekord holt sich der 32-jährige Brite in seinem Mercedes-Silberpfeil seine 71. Pole-Position.

Der Neuseeländer Russell Coutts, fünffacher Gewinner des America's Cup, will keinen Wettkampf mehr um die wichtigste Segel-Trophäe der Welt bestreiten.

Die Las Vegas Golden Knights gewinnen das erste NHL-Spiel ihrer Geschichte. Las Vegas besiegt auswärts die Dallas Stars 2:1.

Die USA sind zurück im Rennen um die WM-Teilnahme im kommenden Jahr in Russland. Die Amerikaner besiegen Panama 4:0.

Die US-Regierung hat dem Verkauf des Raketenabwehrsystems THAAD an Saudi-Arabien für 15 Milliarden Dollar zugestimmt. Das grüne Licht kam einen Tag nach dem Besuch des saudiarabischen Königs in Russland, bei dem es um den Kauf russischer Flugabwehrsysteme ging.

Bei einem Helikopterabsturz im Norden von Mexiko sind mindestens sieben Soldaten ums Leben gekommen. Ein Soldat überlebte den Unfall im Bundesstaat Durango nach Angaben der Armee schwer verletzt.

Mit der Lombardei-Rundfahrt steht das letzte grosse Radrennen der Saison im Programm. Gestartet wird in Bergamo, das Ziel befindet sich knapp jenseits der Schweizer Grenze in Como.

Giulia Steingruber erreicht an den Weltmeisterschaften in Montreal im Mehrkampffinal den sehr guten 7. Platz. Gold holt etwss überraschend die erst 16-jährige Morgan Hurd aus den USA.

Der Tropensturm «Nate», durch den in Zentralamerika fast 30 Menschen ums Leben gekommen sind, ist auf seinem Weg Richtung USA zu einem Wirbelsturm hochgestuft worden. «Nate» sei nun ein Hurrikan der Kategorie 1, teilte das US-Hurrikanzentrum NHC am Samstag mit.

CDU und CSU haben am Sonntagabend den Streit um eine Obergrenze für Flüchtlinge beigelegt und sich auf ein Paket zur Migrations-, Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik geeinigt.

Der Schweizer Journalist, der am Wochenende in Venezuela festgenommen worden war, ist ohne Auflagen freigelassen worden. Die beiden Journalisten, die zusammen mit ihm festgenommen wurden, sind ebenfalls frei.

Am 50. Todestag von Che Guevara hat die südamerikanische Linke am Sonntag des argentinischen Revolutionärs gedacht.

In Barcelona haben am Sonntag hunderttausende Menschen gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Nach Polizeiangaben versammelten sich rund 350'000 Menschen, die Veranstalter sprachen sogar von bis zu 950'000 Demonstranten.

Im Norden Venezuelas sind drei Journalisten - darunter ein Schweizer - beim Besuch eines Gefängnisses festgenommen worden. Sie hatten laut dem Nationalen Journalistenverband Venezuelas (SNTP) Aufnahmegeräte dabei, die offenbar nicht autorisiert worden waren.

Paul Seger, Vertreter der Schweiz in Myanmar, spricht im Interview über die Gewalt gegen die Rohingya-Minderheit und verwüstete Dörfer in der Krisenprovinz Rakhine – und über die Rolle der Schweiz im Myanmar-Konflikt.

Auf einer im Hotelzimmer des Schützen von Las Vegas gefundenen handschriftlichen Notiz sind laut Medienbericht Berechnungen zur Zielgenauigkeit der abzugebenden Schüsse niedergeschrieben worden. Hinweise auf ein Motiv gibt es auf dem Schriftstück nicht.

Bei einem Angriff auf einen Königspalast im saudi-arabischen Dschidda sind zwei Wachmänner erschossen worden. Drei weitere Sicherheitsmitarbeiter wurden verletzt, wie Staatsmedien unter Berufung auf das Innenministerium am Samstag berichteten.

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat sich im Streit über die Unabhängigkeit in Katalonien kompromisslos gezeigt. In einem Interview sagte er, laut Verfassung könne die spanische Regierung die Autonomie Kataloniens aussetzen und eine Abspaltung verhindern.

US-Präsident Donald Trump hat im Streit über das nordkoreanische Raketenprogramm eine neue Drohung gegen die Führung in Pjöngjang ausgestossen. Sein Kommentar deutet darauf hin, dass er an eine militärische Aktion denkt.

Spaniens Ex-Ministerpräsident Felipe Gonzalez hätte die katalanische Führung unter Regionalregierungschef Carles Puigdemont wegen des illegalen Unabhängigkeitsreferendums schon lange abgesetzt.

Bei Grossdemonstrationen zum Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin in Russland hat die Polizei zahlreiche Anhänger des Oppositionellen Alexej Nawalny festgenommen. "Russland ohne Putin!" wurde skandiert.

Der Vorfall mit einem Auto im Londoner Stadtviertel Kensington hat nach Angaben der Polizei keinen terroristischen Hintergrund. Es handle sich um einen Verkehrsunfall, teilte die Polizei am Samstagabend über Twitter mit.

Knapp eine Woche nach dem Abspaltungsreferendum bleibt die Lage in Katalonien unübersichtlich. Ob und wann die Regionalregierung die Unabhängigkeit ausrufen will, ist weiter unklar. Die Krise hält das Land in Atem - aber immer mehr Spanier wünschen sich einen Dialog.

Bei einer Serie von Luftangriffen haben die russischen Streitkräfte nach eigenen Angaben mindestens 180 Kämpfer in Syrien getötet. Etwa 120 Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und mehr als 60 "ausländische Söldner" seien binnen 24 Stunden im Osten Syriens getötet worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Samstag mit.

Auf der Suche nach einem Motiv des Massenmörders von Las Vegas kommen die Ermittler nicht voran. Auch ein Zettel aus gelbem Papier, den die Polizei im Hotelzimmer des Todesschützen Stephen Paddock gefunden hatte, gab keine Aufschlüsse, sondern nur noch zusätzliche Rätsel auf.

Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel ebnet den Weg zu Jamaika: Die CDU-Politikerin hat am Samstag erstmals offiziell Gespräche mit FDP und Grünen über eine Jamaika-Koalition angekündigt.

Die dänische Polizei hat Körperteile der schwedischen Journalistin Kim Wall gefunden.

Die US-Regierung hat dem Verkauf des Raketenabwehrsystems THAAD an Saudi-Arabien für 15 Milliarden Dollar zugestimmt. Das grüne Licht kam einen Tag nach dem Besuch des saudiarabischen Königs in Russland, bei dem es um den Kauf russischer Flugabwehrsysteme ging.

Bei einem Helikopterabsturz im Norden von Mexiko sind mindestens sieben Soldaten ums Leben gekommen. Ein Soldat überlebte den Unfall im Bundesstaat Durango nach Angaben der Armee schwer verletzt.