US-Präsident Donald Trump hat die Anleihen des amerikanischen Aussengebiets Puerto Rico mit einem Kommentar über die Schulden auf Talfahrt geschickt.
Giulia Steingruber meldet sich an den Weltmeisterschaften in Montreal eindrücklich auf der grossen Bühne zurück. Sie zeigt eine starke Qualifikation.
Der SC Bern verliert seine zweitletzte Partie der Gruppenphase in der Champions League beim tschechischen Verein Hradec Kralove 4:5.
Die schwedischen Behörden haben einem 106-jährigen Afghanen ein Bleiberecht gewährt, nachdem sein Asylantrag im Mai bereits abgelehnt worden war.
Das Frauenteam des FC Zürich spielt im Sechzehntelfinal-Hinspiel der Champions League beim litauischen Meister Gintra Universitetas nur 1:1.
Nikolaj Ehlers verlängert seinen bis 2018 gültigen Vertrag mit den Winnipeg Jets vorzeitig um sieben Jahre bis 2025.
Die britische Premierministerin Theresa May hat sich bei ihren Parteifreunden für die schiefgelaufene Parlamentswahl im Juni entschuldigt. Der Wahlkampf sei zu sehr nach Drehbuch und zu präsidentiell geführt worden, sagte sie zum Abschluss des Tory-Parteitags.
Die UNO-Mission auf Zypern hat bedauert, dass die türkisch-zyprischen Behörden neuerdings Zölle auf Hilfsgüter für griechische Zyprer im türkisch-zyprischen Norden erheben.
Sébastien Reichenbach erstattet nach seinem Sturz am Eintagesrennen Tre Valli Varesine gleich doppelt Anzeige gegen Gianni Moscon, der seiner Meinung nach den Sturz mit Vorsatz verursacht hat.
Das Doppelturnier am WTA-Event in Peking beginnt für Martina Hingis und Partnerin Chan Yung-Jan mit einem Zittersieg.
Ein 40-jähriger Italiener ist festgenommen worden, nachdem er am Dienstag versucht hatte, mit einem Schraubenzieher ein von Adolf Hitler gemaltes Ölgemälde zu zerstören. Das Bild war im Rahmen der Ausstellung «Museum des Wahnsinns, von Goya bis Bacon» ausgestellt.
Die EU-Kommission hat Ungarns Regierungschef Viktor Orban im Streit um aus dem Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen (NGO) eine letzte Warnung erteilt. Die Behörde leitete am Mittwoch die zweite Stufe ihres Vertragsverletzungsverfahrens gegen Budapest ein.
Ex-AfD-Chefin Frauke Petry ist des Verdachts auf Meineid angeklagt worden. Über die Zulassung der staatsanwaltschaftlichen Anklage muss nun das Dresdner Landgericht entscheiden.
Der Crash von Sebastian Vettel mit Williams-Pilot Lance Stroll während der Auslaufrunde beim GP von Malaysia bleibt ohne Folgen für das Rennen von Japan. Das Ferrari-Getriebe kam nicht zu Schaden.
Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an den Schweizer Jacques Dubochet, Joachim Frank (USA) und Richard Henderson (GB). Sie werden für die Entwicklung der Kryoelektronenmikroskopie geehrt, wie die Nobel-Jury am Mittwoch in Stockholm mitteilte.
Den australischen Grossstädten Sydney und Melbourne könnten in rund 25 Jahren regelmässig Temperaturen von 50 Grad Celsius bevorstehen. Regelmässige Rekordwerte drohten, auch wenn die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens eingehalten würden.
Die EU-Kommission macht in ihrem Kampf gegen Steuerdeals von Tech-Riesen in Europa Ernst. Ein entsprechendes Abkommen zwischen Amazon und Luxemburg stuft sie als illegal ein. Auch im Fall von Apple in Irland macht sie Druck.
Das katalanische Parlament wird womöglich am Montag die Unabhängigkeit der Region von Spanien ausrufen. Die Sprecher der katalanischen Koalitionsparteien einigten sich bei einem Treffen am Mittwoch in Barcelona auf die Einberufung einer Plenarsitzung am 9. Oktober.
Roma-Legende Francesco Totti wird wohl nicht bereits in Kürze als Trainer in Erscheinung treten. Der 41-Jährige hat diesbezügliche Ambitionen zumindest vorerst auf Eis gelegt.
Der italienische Reifenkonzern Pirelli ist mit Verlusten an die Mailänder Börse zurückgekehrt.
Die einstigen Rivalen Iran und Türkei rücken im Kampf gegen den Terrorismus und in der Ablehnung eines Kurdenstaates zusammen. Die Präsidenten kündigten bei einem Treffen weitere Schritte dagegen an.
Oscarpreisträgerin Kate Winslet wird nach übereinstimmenden US-Medienberichten eine Rolle in der Fortsetzung des 3D-Fantasy-Spektakels «Avatar» übernehmen. Das sagte Regisseur James Cameron dem Online-Portal «Deadline» am Dienstag (Ortszeit).
Die grösste britische Supermarktkette Tesco hat nach einer Neuausrichtung einen Gewinnsprung erzielt. Im ersten Halbjahr schnellte das operative Ergebnis vor Sondereffekten überraschend stark um 27 Prozent auf umgerechnet 857 Millionen Euro nach oben.
Der frühere Bayern-Trainer Pep Guardiola weiss bereits, wer beim deutschen Rekordmeister neuer Chefcoach werden wird.
Gegen breiten Widerstand in der Bevölkerung hat Japans Atomaufsicht erstmals seit der Katastrophe in Fukushima zwei Reaktoren des verantwortlichen Betreiberkonzerns Tepco für sicher erklärt. Der Entscheid trifft aber auf Widerstand von Behörden und Bevölkerung.
US-Präsident Donald Trump hat in Las Vegas verletzte Opfer des Massakers besucht. «Wir sind für euch da», sagte er am Mittwoch nach einem Besuch im University Medical Center und teilte mit, dass er Überlebende ins Weisse Haus eingeladen habe.
Neben dem Trio in Nashville figurieren zum Saisonstart neun weitere Schweizer Feldspieler in den NHL-Kaderlisten. Besonders im Brennpunkt steht Nico Hischier, der Nummer-1-Draft von New Jersey.
Stanley-Cup-Finalist Nashville Predators will mit dem neuen Captain Roman Josi Verpasstes nachholen. Die NHL-Saison beginnt in der Nacht auf Donnerstag.
Giulia Steingruber will am Mittwoch in der WM-Qualifikation in Montreal angreifen. Am Sprung plant sie neben dem Tschussowitina wie bei Olympia-Bronze in Rio den Jurtschenko mit Doppelschraube.
Der langjährige Intel-Chef Paul Otellini ist tot. Der 66-Jährige sei am Montag nicht mehr aus dem Schlaf aufgewacht, teilte Intel am Dienstag (Ortszeit) im kalifornischen Santa Clara mit.
Nach dem Massaker von Las Vegas haben sich republikanische US-Abgeordnete offen für eine gezielte Verschärfung der Waffengesetze gezeigt.
Das Sturmtief "Xavier" hat am Donnerstag mindestens sieben Menschen das Leben gekostet. In Nord- und Ostdeutschland führten die mit "Xavier" verbundenen orkanartigen Stürme und Regenfälle zudem zu mehreren tausend Einsätzen von Polizei und Feuerwehren.
Erstmals hat sich die Lebensgefährtin des Massenmörders von Las Vegas an die Öffentlichkeit gewandt - um ihre Ahnungslosigkeit zu beteuern. Nie sei ihr in den Sinn gekommen, dass ihr Freund "eine Gewalttat gegen irgendjemanden plante".
Kataloniens Regionalparlament darf nach dem Willen des spanischen Verfassungsgerichts am kommenden Montag nicht zusammentreten. Es war erwartet worden, dass an der Sitzung die Unabhängigkeit Kataloniens ausgerufen wird.
Iraks Regierungschef Haider al-Abadi hat am Donnerstag die Rückeroberung der nordirakischen IS-Bastion Hawidscha verkündet. Die Stadt sei von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) "befreit".
Die deutsche Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Hinweise auf Spionage des US-Geheimdiensts NSA oder des britischen Geheimdiensts in Deutschland gefunden. Sie schloss deshalb ihre Untersuchungen ab.
In Las Vegas kam es zum tödlichsten Schiesserei der US-Kriminalgeschichte. Der Amokläufer war ein 64-jähriger Amerikaner, die Polizei fand den Pensionär nach der Stürmung des Hotelzimmers tot vor. Wir halten Sie im Newsblog auf dem Laufenden.
Die schwedischen Behörden haben einer 106-jährigen Afghanin ein Bleiberecht gewährt, nachdem ihr Asylantrag im Mai bereits abgelehnt worden war. Das in Asylfragen zuständige Gericht in Göteborg entschied zugunsten der bettlägerigen und fast blinde Bibikahl Usbeki.
Wie ging die Polizei vor, als sie die Suite von Stephen Paddock gestürmt hat? Das Las Vegas Metropolitan Police Department hat nun eine Zeitleiste veröffentlicht. Protokoll der blutigsten Massenschiesserei in der neueren US-Geschichte.
Martin Sonneborn sitzt für die Satirepartei «Die Partei» im EU-Parlament. Was soll das?
Die Ex-Guerilleros der Farc proben nach 50 Jahren Krieg den Alltag im Frieden – doch die Ruhe ist trügerisch.
Viel ist jedoch nicht zu sehen, doch die Szenen gehen unter die Haut: Die Polizei von Las Vegas hat ein Video veröffentlicht, das Kameras aufgezeichnet haben, die Polizisten während des Attentats am Körper trugen. Zudem ist ein Video aufgetaucht, das ein Paar vom Zimmer des Attentäters gemacht haben soll.
Nach dem Fahrzeug-Attentat in der kanadischen Stadt Edmonton sind weitere Einzelheiten zu dem Attentäter bekannt geworden.
Kreise mit Verbindungen zum russischen Staat schalteten in den Jahren 2015 und 2016 auf dem sozialen Netzwerk gegen 3000 politische Anzeigen, die sich an ein Publikum in den USA richteten.
Die schwedischen Behörden haben einem 106-jährigen Afghanen ein Bleiberecht gewährt, nachdem sein Asylantrag im Mai bereits abgelehnt worden war.
Zwei Millionen Katalanen sagten am Sonntag «Ja» zu einem unabhängigen Staat. Nun steht Katalonien am Scheideweg. 3 Szenarien.
Die einstigen Rivalen Iran und Türkei rücken im Kampf gegen den Terrorismus und in der Ablehnung eines Kurdenstaates zusammen. Die Präsidenten kündigten bei einem Treffen weitere Schritte dagegen an.
Das katalanische Parlament wird womöglich am Montag die Unabhängigkeit der Region von Spanien ausrufen. Die Sprecher der katalanischen Koalitionsparteien einigten sich bei einem Treffen am Mittwoch in Barcelona auf die Einberufung einer Plenarsitzung am 9. Oktober.
Die britische Premierministerin Theresa May hat sich bei ihren Parteifreunden für die schiefgelaufene Parlamentswahl im Juni entschuldigt. Der Wahlkampf sei zu sehr nach Drehbuch und zu präsidentiell geführt worden, sagte sie zum Abschluss des Tory-Parteitags.
Die UNO-Mission auf Zypern hat bedauert, dass die türkisch-zyprischen Behörden neuerdings Zölle auf Hilfsgüter für griechische Zyprer im türkisch-zyprischen Norden erheben.