Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Oktober 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nice kassiert in der Ligue 1 die erst dritte Heimniederlage unter Lucien Favre. In der 8. Runde verliert das Team des Schweizer Trainers gegen Olympique Marseille nach einer 2:0-Führung mit 2:4.

Wie im vergangenen Jahr wird der Schweizer Denis Malgin die Saison mit den Florida Panthers in der NHL beginnen.

Nach Wochen und Monaten der Misserfolge gelingt Nordirlands Golfstar Rory McIlroy ein sehr gutes Resultat. Am British Masters in Newcastle muss er sich nur dem jungen Iren Paul Dunne geschlagen geben.

Der letzte Schweizer Trumpf an den Ruder-Weltmeisterschaften in Sarasota im Bundesstaat Florida hat gestochen: Jeannine Gmelin sichert sich im Einer die Goldmedaille.

Napoli verlängert seine Start-Rekordserie auf sieben Siege und geht als Leader der Serie A in die Nationalmannschaftspause. Cagliari war für den Champions-League-Teilnehmer kein Prüfstein - 3:0.

Bei einer Angriffsserie in Kanada sind am Wochenende fünf Menschen verletzt worden. Die Polizei ging von einem «Terroranschlag» aus und gab am Sonntag die Festnahme eines Verdächtigten bekannt.

Der FC Barcelona spielt in der spanischen Meisterschaft vor leeren Rängen. Dass er dabei den siebten Sieg erreicht, verkommt am Tag des Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens zur Nebensache.

Ein offenbar islamistisch motivierter Angreifer hat in Marseille laut des französischen Innenministeriums zwei Frauen erstochen. Der Mann sei von Soldaten erschossen worden, teilte die Polizei mit. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat für sich.

David Goffin, Zwölfter der Weltrangliste, beendet mit einem Erfolg im chinesischen Shenzhen eine drei Jahre anhaltende Durststrecke ohne Turniersieg auf der ATP-Tour.

Arsène Wenger feiert einen erfolgreichen 21. Jahrestag bei Arsenal. Der französische Trainer führt sein Team in der 7. Premier-League-Runde zum 2:0-Heimsieg gegen Brighton & Hove Albion.

Bei einer Messerattacke im südfranzösischen Marseille sind zwei Menschen getötet worden. Der Angriff habe sich am Bahnhof Saint-Charles ereignet, wo ein Mann auf Passanten «eingestochen» habe, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Nach den Motorproblemen am Samstag bei Sebastian Vettel und am Sonntag bei Kimi Räikkönen verläuft für Ferrari nicht einmal die Auslaufrunde nach dem Grand Prix von Malaysia folgenlos.

In Andenkengeschäften rund um den Vatikan hat die italienische Polizei gut 700'000 Artikel beschlagnahmt, die nicht den europäischen Konsumentenschutznormen entsprechen. Die Beamten zogen laut Kathpress Artikel im Wert von mehr als 1,5 Millionen Euro aus dem Verkehr.

Tausende Hongkonger sind am chinesischen Nationalfeiertag auf die Strasse gegangen. Sie haben gegen wachsende Einflussnahme Pekings auf die politischen Freiheiten in der autonom regierten chinesischen Sonderverwaltungsregion demonstriert.

Am 1. Oktober 1967 erschien das erste «Lustige Taschenbuch». Im Vergleich zum aktuellen Band 498 könnte man meinen, die Comic-Reihe habe sich seither kaum verändert. Wahre Donaldisten würden jetzt das verächtliche «Grunz» von Donald Duck zitieren.

Max Verstappen macht sich in Malaysia nachträglich das grösste Geschenk zum 20. Geburtstag und feiert im Red Bull-Renault seinen zweiten GP-Sieg. Lewis Hamilton wird Zweiter, Sebastian Vettel Vierter.

In Deutschland sind am Sonntag die ersten gleichgeschlechtlichen Ehen geschlossen worden - eine der ersten Ehen war jene in Berlin von Karl Kreile und Bodo Mende. Sie wurden vor rund 100 Freunden und Angehörigen im Rathaus Schöneberg getraut.

In der Vorbereitung auf die Saison in der NHL trägt Verteidiger Mark Streit einen Assistpunkt zum 9:2-Heimsieg der Montreal Canadiens gegen die Ottawa Senators bei.

Der frühere US-Footballstar O.J. Simpson ist nach neun Jahren Haft wieder ein freier Mann. Simpson sei am Sonntag vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden, sagte die Sprecherin des Staatsgefängnisses von Nevada, Brooke Keast, dem US-Sender CNN.

Nach einem halben Jahrhundert des bewaffneten Kampfes ist am Sonntag ein Waffenstillstand zwischen der kolumbianischen Armee und der letzten aktiven Guerilla-Gruppe ELN in Kraft getreten. Die ELN will sich ab sofort vollständig an die Waffenruhe halten.

Ein Autofahrer ist in Nidwalden am frühen Sonntagmorgen verunfallt und hat die Bahnstrecke auf der Linie Hergiswil - Engelberg vorübergehend lahmgelegt. Der Wagen blieb auf den Geleisen zwischen Dallenwil und Wolfenschiessen stehen.

Die katalanische Regionalregierung stuft die umstrittene Abstimmung für eine Unabhängigkeit von Spanien als erfolgreich ein. Die Katalanen hätten das Recht auf einen eigenen Staat gewonnen, teilte die Regionalregierung am späten Sonntagabend nach der Abstimmung mit.

Mit einem umstrittenen Referendum über die Loslösung von Spanien fordert die Region Katalonien am Sonntag die Zentralregierung in Madrid heraus. Am frühen Morgen bildeten sich laut Augenzeugen vor Wahllokalen in Barcelona erste Schlangen.

Mit Schwerpunktkontrollen auf dem Flughafen Wien wollen die Behörden in Österreich das von Sonntag an geltende Verbot von Burka und Nikab durchsetzen. Die Polizei werde im Ankunftsbereich zusätzliche Beamte im Einsatz haben, sagte ein Polizeisprecher.

Vor der Wiederaufnahme des Verkehrs auf der wochenlang gesperrten Rheintalbahn in der Nacht zum Montag laufen am Sonntag die letzten Arbeiten. Alles geht nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) nach Plan.

Die Nackt-Performance des Künstlers Wagner Schwartz hat in Brasilien eine Debatte über Pornografie und Sittlichkeit ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft von São Paulo leitete Ermittlungen ein.

Ein Airbus A380 der Fluggesellschaft Air France ist nach einem Triebwerksschaden auf dem Weg von Paris nach Los Angeles in Kanada notgelandet. Die Fluggesellschaft sprach in einer Mitteilung vom Samstag von einem «schweren Schaden» an einem der vier Triebwerke.

Das Schweizer Springreiter-Equipe mit Werner Muff/Daimler, Niklaus Rutschi/Cardano, Martin Fuchs/Clooney und Steve Guerdat/Bianca erreicht am Nationencup-Final in Barcelona den sehr guten 4. Platz.

James Franco hat mit der Tragikomödie «The Disaster Artist» den Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián gewonnen. Für die Entstehungsgeschichte zum Kultfilm «The Room» (2003) erhielt der 39-Jährige die Goldene Muschel für den besten Film.

Nordkorea hat nach Angaben des US-Aussenministeriums keinerlei Interesse an Gesprächen mit Washington. Dabei hätten die USA Nordkorea zugesichert, Machthaber Kim Jong Un nicht stürzen zu wollen. US-Präsident Donald Trump will Anfang November in die Region reisen.

Nach den Zusammenstössen mit fast 900 Verletzten sind am Montag in Barcelona Zehntausende auf die Strasse gegangen.

Bei einem Angriff auf ein Open-Air-Konzert in Las Vegas sind über 50 Personen getötet worden. Die Ermittler haben im Hotelzimmer des Täters zehn Waffen sichergestellt.

Der katalanische Startrainer wettert gegen die spanische Regierung – und die Vereinsführung des FC Barcelona.

In Las Vegas wurde wahllos in die Menge geschossen. Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen.

Nach dem Referendum in Katalonien sind die Fronten verhärtet. Separatistenchef Puigdemont nennt die Abstimmung bindend. Jedoch gab nur eine Minderheit ihre Stimme ab.

In Malaysia hat der Prozess wegen des Mordes an Kim Jong-uns Halbbruder begonnen. Die beiden verdächtigten Frauen plädieren auf unschuldig.

Vier Millionen Menschen sind auf der Flucht, weitere acht Millionen vor Ort vertrieben, halb Syrien ist vom IS besetzt. Die syrische Autorin und Aktivistin Samar Yazbek kennt die syrische Tragödie von innen. Ein Gespräch bei einer Lesung in Bern.

Nach einer Schmutzkampagne muss der SPÖ-Wahlkampfleiter gehen. Die Wiederwahlchance von Österreichs Kanzler Kern schmilzt weiter.

So sieht es während der Abstimmung für die Unabhängigkeit der Katalanen in Spanien aus.

In Katalonien hat das Referendum über eine Trennung von Spanien zu Chaos geführt. Der grösste Teil der rund 2300 Wahllokale blieb aber geöffnet. Als die Polizei Wahlunterlagen beschlagnahmte, gab es Tumulte und zahlreiche Verletzte.

In der kanadischen Stadt Edmonton hat ein Mann auf einen Polizisten eingestochen und mit einem Lieferwagen vier Menschen verletzt. Die Polizei geht von Terror aus.

In Österreich ist das «Gesichtsverhüllungsverbot» in Kraft getreten. In Wien haben rund 100 verkleidete Aktivisten dagegen demonstriert.

Spanien-Korrespondent Ralph Schulze zur eskalierten Abstimmung in Katalonien.

Der von Madrid behinderte Urnengang nützt den Anhängern der Unabhängigkeit mehr als der spanischen Zentralregierung.

In Deutschland ist die «Ehe für alle» in Kraft getreten. Unter grosser medialer Aufmerksamkeit haben zwei Männer in Berlin geheiratet.

Mit vermehrten Kontrollen wollen die Behörden auf dem Flughafen Wien das neue Verhüllungsverbot durchsetzen. Frauen mit Burka oder Nikab drohen Bussen.

Der US-Präsident gab seinem Aussenminister via Twitter Tipps, wie er mit «dem kleinen Raketenmann» aus Nordkorea umzugehen habe.

Eine reiche Region, die eigenständig Steuern erhebt und die Einnahmen nach Gutdünken verwendet: Dieses Vorrecht der Basken wünschen sich auch die stolzen Katalanen.

Nach neun Jahren Haft ist der 70-Jährige wieder auf freiem Fuss. Er war 2008 wegen bewaffneten Raubs und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von maximal 33 Jahren verurteilt worden.

«Sie werden nicht durchkommen»: Der Konflikt zwischen Madrid und Barcelona erinnert an den spanischen Bürgerkrieg.