Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. September 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kehrt Breel Embolo nach 336 Tagen auf die Schalker Bundesliga-Bühne zurück? Seit dem letzten Oktober ringt der 20-Jährige um Fortschritte.

Der FC Lugano verliert sein erstes Europacup-Spiel seit 15 Jahren in Be'er Sheva gegen Israels Meister mit 1:2.

Mitten in den Wiederaufbau-Bemühungen nach dem Hurrikan «Irma» hat US-Präsident Donald Trump das Katastrophengebiet besucht. Er machte sich am Donnerstag mit First Lady Melania und Vize-Präsident Mike Pence an der Westküste Floridas ein Bild von den Verwüstungen.

Viktorija Golubic scheidet am WTA-Turnier in Québec in den Achtelfinals aus.

Ein internationales Panel hat in Genf seine Vorschläge zur Wasserversorgung in Konfliktgebieten präsentiert. Die Expertengruppe mit Schweizer Beteiligung empfahl am Donnerstag unter anderem die Gründung eines neuen Zentrums für «blaue Diplomatie».

Mit schätzungsweise 2,2 bis 3,8 Millionen Arten sind Pilze das zweitgrösste Organismenreich der Erde - nach den Tieren. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam aus Berlin und London. Pilze übertreffen die Pflanzen damit um etwa das Sechs- bis Zehnfache.

17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.

Unter misstrauischer Beobachtung ihrer Nachbarn haben die Streitkräfte Russlands und Weissrusslands am Donnerstag mit einem Grossmanöver an der Ostflanke der EU begonnen.

Wegen zweier Flaschenwürfe auf Polizisten kurz vor dem G20-Gipfel hat das Amtsgericht Hamburg einen 29-jährigen Zürcher am Donnerstag zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.

Die Regierungschefs aus Griechenland und Italien sehen die Zeit für Reformen in der EU gekommen. Es dürfe aber kein Europa mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten in der Wirtschaft geben, hiess es bei einem Treffen auf der griechischen Insel Korfu.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation in Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Nun wird die Schau mit 36 Gemälden und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung um ein Jahr verlängert.

Mit dem Giro d'Italia startet im kommenden Jahr zum ersten Mal eine der drei dreiwöchigen Rundfahrten ausserhalb von Europa.

Das EU-Parlament hat die Armee Myanmars zum sofortigen Stopp ihrer Offensive gegen die bedrängte muslimische Minderheit der Rohingyas aufgefordert. Das Parlament sprach in einer am Donnerstag in Strassburg verabschiedeten Resolution von systematischer Verfolgung.

Bayern München soll im Vertrag mit Trainer Carlo Ancelotti eine Ausstiegsklausel festgeschrieben haben.

«Facing Mecca», der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie «Narrative (International Film Schools)». Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

Am Freitag wird über die Zukunft von Marcel Koller als Nationalcoach von Österreich entschieden. Die Zeichen stehen auf Trennung.

Faber, Damian Lynn, Egopusher oder The Weyers - dies nur eine kleine Auswahl der Schweizer Künstler, die am diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg (20.-23.9.) auftreten werden. Die starke Schweizer Präsenz ist symptomatisch.

Der Zugang zum Internet bleibt weiterhin für viele ein Wunschtraum. Trotz Fortschritten hat nach wie vor über die Hälfte der Weltbevölkerung noch immer keinen Zugang zum Netz.

Dem deutschen Weltmeister Mario Götze droht eine neuerliche Zwangspause. Er verletzt sich am Mittwoch in der Champions League bei der 1:3-Niederlage von Borussia Dortmund gegen die Tottenham Hotspur.

Nach zahlreichen Flugausfällen in den vergangenen Tagen normalisiert sich der Flugbetrieb von Air Berlin wieder. Man habe die begründete Hoffnung, dass heute ein normaler Tag werde, sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft am Donnerstagmorgen.

Im Wettlauf um die Entwicklung von Roboterwagen-Technologie kommt mit Samsung ein weiterer starker Player dazu. Der Smartphone-Riese will dabei als Zulieferer die Hersteller beliefern.

Der älteste Panda der Welt ist tot. Die Bärin Basi, die in China Starruhm genoss, starb im Alter von 37 Jahren im Panda-Zoo von Fuzhou. Das Staatsfernsehen berichtete am Donnerstag live von der dortigen Trauerfeier.

Mit dem 21. Sieg in Folge stellen die Cleveland Indians einen Rekord für die American League in der Major League Baseball (MLB) auf.

Die Slowakin Veronika Velez Zuzulova droht erneut die Olympia-Saison zu verpassen. Die 33-jährige Slalom-Spezialistin verletzt sich beim Schneetraining in Argentinien schwer am rechten Knie.

Ein verheerender Brand in einem islamischen Internat von Kuala Lumpur hat mindestens 23 Menschen das Leben gekostet. Das Feuer hatte Schüler und Lehrer im Schlaf überrascht, Flammen versperrten den einzigen Ausgang.

US-Präsident Donald Trump hat der Darstellung der Demokraten widersprochen, wonach sie sich auf ein Schutzprogramm für junge Migranten (DACA) geeinigt hätten. «Es gab letzte Nacht keinen Deal über DACA», schrieb Trump am Donnerstag im Kurznachrichtendienst Twitter.

Nach dem Stromausfall in einem Altersheim im US-Bundesstaat Florida wegen des Hurrikans «Irma» sind bereits acht Bewohner gestorben.

«Sopranos»-Schauspieler Frank Vincent ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 78 Jahren während einer Operation nach einem vergangene Woche erlittenen Herzinfarkt, wie das Promi-Portal «TMZ» und der «Hollywood Reporter» berichteten.

US-Präsident Donald Trump hat Verhandlungen über den Verkauf eines US-Herstellers von Halbleitern an einen chinesischen Investmentfonds gestoppt.

Der unter Korruptionsverdacht stehende brasilianische Präsident Michel Temer ist mit dem Versuch gescheitert, den Chefermittler in seinem Fall abzusetzen.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest als "zutiefst provozierend" verurteilt.

Grossbritannien ist zum fünften Mal in diesem Jahr Ziel eines Anschlags geworden. In einer Londoner U-Bahn explodierte am Freitagmorgen eine selbst gebaute Bombe. Mindestens 29 Menschen wurden verletzt und in Spitälern versorgt, überwiegend wegen Verbrennungen. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert. Über ihr Sprachrohr Amak erklärten die Dschihadisten am Freitagabend, die Explosion der Bombe in der U-Bahn gehe auf sie zurück.

In der Golfkrise dringt Paris auf ein Ende bestimmter Blockademassnahmen gegen das reiche Emirat Katar. Sperren, die die Bevölkerung und insbesondere Familien und Studenten träfen, sollten "so schnell wie möglich" aufgehoben werden.

Nach rund 50 Tagen in türkischer Haft ist der französische Journalist Loup Bureau freikommen. Der 27-Jährige sei am Freitagnachmittag aus dem Gefängnis entlassen worden, teilte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian mit.

Die Eliteuniversität Harvard hat am Freitag ein Gaststipendium für Chelsea Manning, die kürzlich frei gelassene Whistleblowerin und Transgender, zurückgezogen.

Frank Giaccio hat es getan: Wie versprochen hat der Elfjährige für Donald Trump den Rasen des Weissen Hauses gemäht.

Die Schweiz soll jährlich 20,6 Millionen Franken zum Schutz der Schengen-Aussengrenze beitragen. Das schlägt der Bundesrat dem Parlament vor.

Weltweit haben 815 Millionen Menschen und damit elf Prozent der Weltbevölkerung im vergangenen Jahr Hunger gelitten. Damit waren 38 Millionen Menschen mehr von Hunger betroffen als 2015, wie die UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO am Freitag in Rom mitteilte.

Japans "Club der Hundertjährigen" feiert einen neuen Mitgliederrekord: Insgesamt 67'824 Menschen im Alter von 100 oder mehr Jahren zählt die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt inzwischen.

Das guatemaltekische Verfassungsgericht hat die umstrittene Strafrechtsreform kassiert. Das Parlament hatte zuletzt beschlossen, dass die Generalsekretäre der Parteien nicht mehr für illegale Wahlkampffinanzierung haftbar gemacht werden können.

Das jahrzehntelange strikte Abtreibungsverbot in Chile gehört der Vergangenheit an: Präsidentin Michelle Bachelet setzte am Donnerstag ihre Unterschrift unter eine Reform des Abtreibungsrechts.

Vor vier Jahren lag die FDP am Boden, heute strotzt sie vor Selbstvertrauen. Nach der Wahl könnten die Liberalen gar zum Königsmacher werden. Wie gelang die Auferstehung? Unterwegs mit zwei Gesichtern einer runderneuerten Partei.

Die FDP 2017: Hippes Logo, frische Gesichter und vor allem ein neues Wahlprogramm — doch wie viel Neues steckt tatsächlich drin? Der Vergleich zu 2013 lässt zweifeln.

Der brasilianische Staatschef Michel Temer ist zum zweiten Mal während seiner Amtszeit angeklagt worden. Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot reichte am Donnerstag beim Obersten Gerichtshof in Brasília eine Klage gegen Temer ein.

Nordkorea hat ungeachtet der jüngsten internationalen Sanktionen erneut eine Rakete abgefeuert. Das Geschoss überflog am Freitagmorgen (Ortszeit) die japanische Insel Hokkaido und stürzte anschliessend in den Pazifik, wie die japanische Regierung mitteilte.

Das EU-Parlament hat die Armee Myanmars zum sofortigen Stopp ihrer Offensive gegen die bedrängte muslimische Minderheit der Rohingyas aufgefordert. Das Parlament sprach in einer am Donnerstag in Strassburg verabschiedeten Resolution von systematischer Verfolgung.

Mitten in den Wiederaufbau-Bemühungen nach dem Hurrikan "Irma" hat US-Präsident Donald Trump das Katastrophengebiet besucht. Er machte sich am Donnerstag mit First Lady Melania und Vize-Präsident Mike Pence an der Westküste Floridas ein Bild von den Verwüstungen.

Ein internationales Panel hat in Genf seine Vorschläge zur Wasserversorgung in Konfliktgebieten präsentiert. Die Expertengruppe mit Schweizer Beteiligung empfahl am Donnerstag unter anderem die Gründung eines neuen Zentrums für "blaue Diplomatie".

Mit schätzungsweise 2,2 bis 3,8 Millionen Arten sind Pilze das zweitgrösste Organismenreich der Erde - nach den Tieren. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam aus Berlin und London. Pilze übertreffen die Pflanzen damit um etwa das Sechs- bis Zehnfache.

Unter misstrauischer Beobachtung ihrer Nachbarn haben die Streitkräfte Russlands und Weissrusslands am Donnerstag mit einem Grossmanöver an der Ostflanke der EU begonnen.