Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. September 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump lässt nach Informationen der «Washington Post» einen Ausstieg aus dem Freihandelspakt der USA mit Südkorea vorbereiten - inmitten der zugespitzten Krise um Nordkoreas Atom-und Raketenprogramm.

Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Kroatien und dem Kosovo muss wegen sintflutartigem Regen abgebrochen werden.

Der Österreicher Dominic Thiem schafft beim US Open einen Tag vor seinem 24. Geburtstag mit dem 7:5, 6:3, 6:4 gegen den Franzosen Adrian Mannarino wie im Vorjahr den Vorstoss in den Achtelfinal.

Der Franzose Teddy Riner holt an den Judo-Weltmeisterschaften in Budapest in der Gewichtsklasse über 100 kg seinen neunten Titel.

Italien läuft Gefahr, die WM 2018 via Playoffs erreichen zu müssen. Der Weltmeister von 2006 verliert das Spitzenspiel der Gruppe G in Madrid gegen Spanien 3:0.

Karolina Pliskova hält sich mit viel Mühe im US Open. Die Weltranglistenerste setzt sich nach abgewehrtem Matchball gegen die Chinesin Zhang Shuai mit 3:6, 7:5, 6:4 durch.

Fabio Fognini wird vom US Open ausgeschlossen, nachdem der Paradiesvogel bei seinem Ausscheiden die Schiedsrichterin beleidigt hatte.

Stein-Weitwurf, Baumstamm-Schleudern, Tauziehen: Diese und ähnliche Wettbewerbe hat sich die britische Königin Elizabeth II. am Samstag bei den Highland-Games im schottischen Braemar nahe ihrer Sommerresidenz Balmoral angeschaut.

Einen Tag nach der Annullierung der Präsidentschaftswahl in Kenia hat Amtsinhaber Uhuru Kenyatta die Justiz heftig für ihre Entscheidung kritisiert - und den Richtern im Land mit Konsequenzen gedroht.

UNO-Generalsekretär António Guterres hat vor einer humanitären Katastrophe im Westen Myanmars gewarnt. Nach dem Tod von etwa 400 Menschen binnen einer Woche rief Guterres die Sicherheitskräfte des Landes zur Zurückhaltung auf.

Tausende Argentinier haben Aufklärung über den Verbleib eines verschleppten Menschenrechtsaktivisten gefordert. In mehreren Städten des Landes gingen Menschen mit dem Konterfei des 28-jährigen Santiago Maldonado auf die Strassen.

Nach der Festnahme von zwei weiteren Deutschen in der Türkei erwägt Berlin eine erneute Verschärfung des Kurses gegenüber Ankara. Die Parteien CSU und Linke fordern den Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen und damit auch der Milliardenhilfen der EU für die Türkei.

Der Pole Rafal Majka siegt in der 14. Etappe der Vuelta mit der Bergankunft in Sierra de la Pandera nach langer Flucht solo mit 27 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Miguel Angel Lopez.

Lewis Hamilton sichert sich nach einer Geduldsprobe die Pole-Position für den Grand Prix von Italien. Der Brite steht zum 69. Mal auf dem besten Startplatz und ist damit alleiniger Rekordhalter.

Die Schweiz strebt am Sonntag in Lettland den achten Sieg in Folge in der WM-Qualifikation an. Es deutet einiges darauf hin, dass Johan Djourou, Valon Behrami und Blerim Dzemaili wieder dabei sind.

Mit dem langsamen Sinken der Pegelstände wird das Ausmass der Zerstörung durch den Wirbelsturm «Harvey» in Texas immer deutlicher. Derweil trafen sich US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania in der verwüsteten Stadt Houston mit Flutopfern.

Der FC Barcelona lehnte nach eigenen Angaben ein spätes Angebot des FC Liverpool ab, für 200 Millionen Euro den Brasilianer Philippe Coutinho nach Spanien zu holen.

Mehr als 80«000 Menschen müssen in Frankfurt und Koblenz ihre Wohnungen verlassen, weil Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. In Frankfurt lief am Samstagnachmittag mit 60»000 Betroffenen die grösste Evakuierungsaktion in der Geschichte der Bundesrepublik.

In Fachkreisen zweifelte kaum jemand am Potenzial von Haris Seferovic. Trotzdem tat sich der impulsive Stürmer lange schwer. Nun sind Anzeichen einer vielversprechenden Trendwende erkennbar.

Edward McMullen wird neuer US-Botschafter in der Schweiz. Das teilte der Pressedienst des Weissen Hauses am Freitag mit, wie der Korrespondent des Westschweizer Radios und Fernsehens RTS in Washington berichtete.

Nach zwei Siegen in fünf Sätzen gegen krasse Aussenseiter hofft Roger Federer fürs Drittrundenspiel am US Open in Flushing Meadows in der Nacht auf Sonntag gegen Feliciano Lopez auf etwas Entspannung.

Als fünfte Mannschaft sichert sich Mexiko die Teilnahme an der WM nächsten Sommer in Russland. Dafür reicht ihr zu Hause ein 1:0 gegen Panama.

Maria Scharapowa qualifiziert sich beim US Open für die Achtelfinals. Die Russin setzt sich in der 3. Runde gegen die 18-jährige Amerikanerin Sofia Kenin mit 7:5, 6:2 durch.

In Madrid kommt es am Samstag in der WM-Qualifikation zum Spitzenspiel der Gruppe G zwischen Spanien und Italien.

Die Gründe für die sportliche Auferstehung der Scuderia Ferrari in der Formel 1 sind vielschichtig: Umstrukturierungen sowie raffinierte Schachzüge und Lösungen in der Grauzone des Reglements.

Die oft neblig-kalte Westküstenmetropole San Francisco hat einen neuen Hitzerekord erlebt. Am Freitag wurden in der Stadtmitte 41,1 Grad gemessen, der vorherige Rekord lag im Juni 2000 bei 39,4 Grad. Seit 1874 werden in der Region Messungen vorgenommen.

Argentinische Polizisten haben eine Brieftaube abgeschossen, die von Gefängnisinsassen als Drogenkurier missbraucht wurde. Der Vogel trug einen kleinen weissen Stoffrucksack, in dem Marihuana, Pillen und ein USB-Stick steckten, wie die Behörden am Freitag mitteilten.

In Mexiko sind mindestens vier Menschen durch den Tropensturm «Lidia» ums Leben gekommen. Auf der Halbinsel Baja California wurden zwei Menschen durch einen Stromschlag getötet worden, zwei weitere ertranken, darunter ein Kind.

In der überschwemmten Chemiefabrik in Crosby bei Houston im US-Bundesstaat Texas ist erneut ein Feuer ausgebrochen. Auf Fernsehbildern vom Freitagabend (Ortszeit) war zu sehen, wie Flammen und schwarzer Rauch aus einem Gebäude schlugen.

Die rätselhaften «Akustik-Attacken» auf Diplomaten der US-Botschaft in Kuba haben bei Betroffenen unter anderem zu Hirnverletzungen geführt. Dies gab deren Gewerkschaft bekannt. Das US-Aussenministerium hatte bislang keine näheren Angaben gemacht.

Das TV-Duell sorgte kaum für den erhofften Schub für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten Martin Schulz im Wahlkampf-Endspurt. Angela Merkel (CDU) ging als Siegerin hervor.

Die Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Frankfurt ist erfolgreich verlaufen. Die Aktion stellte aber Beamte und Bombenexperten vor Schwierigkeiten. Uneinsichtige Anwohner sorgten für Verzögerungen - Feuerwehr und Polizei reagierten genervt.

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat seinem Nachfolger Donald Trump im Januar zum Amtswechsel im Weissen Haus einen versöhnlichen und zugleich vorsichtig mahnenden Brief hinterlassen. Nun wurde der Brief publik.

Die muslimische Pilgerreise Hadsch ist ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Mehr als zwei Millionen Muslime hätten in diesem Jahr an der Wallfahrt teilgenommen, sagte der Gouverneur der Region Mekka, Prinz Khalid Al-Faisal, am Sonntag.

Erstmals ist in Indien eine Frau zur Verteidigungsministerin ernannt worden. Regierungschef Narendra Modi übertrug Nirmala Sitharaman am Sonntag das einflussreiche Ressort im Zuge einer Kabinettsumbildung.

Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine Wasserstoffbombe getestet. Die Nachricht schreckt erneut auf.

Seit Kim Jong Un 2011 die Macht in Nordkorea übernommen hat, sorgt er für Spannungen. Eine Chronologie der Ereignisse.

Nordkorea hat möglicherweise einen neuen Atomtest vorgenommen. Die chinesische Erdbebenwarte berichtete am Sonntag von einem Beben der Stärke 6,3 im Nordosten des abgeschotteten Landes in einer Tiefe von null Metern.

Die Rote Armee Fraktion (RAF) wandte sich gegen das «kapitalistische Schweinesystem» und erklärte der Bundesrepublik den Krieg.

TV-Duelle sind für Angela Merkel kalkulierte Niederlagen: Gewinnen muss sie nicht, allzu grosse Euphorie darf die Gegenseite aber auch nicht mitnehmen. Einschläfern und Zermürben lautet daher die Devise.

Einen Tag nach der Annullierung der Präsidentschaftswahl in Kenia hat Amtsinhaber Uhuru Kenyatta die Justiz heftig für ihre Entscheidung kritisiert - und den Richtern im Land mit Konsequenzen gedroht.

UNO-Generalsekretär António Guterres hat vor einer humanitären Katastrophe im Westen Myanmars gewarnt. Nach dem Tod von etwa 400 Menschen binnen einer Woche rief Guterres die Sicherheitskräfte des Landes zur Zurückhaltung auf.

Nach der Festnahme von zwei weiteren Deutschen in der Türkei erwägt Berlin eine erneute Verschärfung des Kurses gegenüber Ankara. Die Parteien CSU und Linke fordern den Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen und damit auch der Milliardenhilfen der EU für die Türkei.

Tausende Argentinier haben Aufklärung über den Verbleib eines verschleppten Menschenrechtsaktivisten gefordert. In mehreren Städten des Landes gingen Menschen mit dem Konterfei des 28-jährigen Santiago Maldonado auf die Strassen.

Mehr als 80'000 Menschen müssen in Frankfurt und Koblenz ihre Wohnungen verlassen, weil Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. In Frankfurt lief am Samstagnachmittag mit 60'000 Betroffenen die grösste Evakuierungsaktion in der Geschichte der Bundesrepublik.

Nach dem Tod von Dutzenden Kindern in einem staatlichen Krankenhaus in Nordindien hat die Polizei einen Arzt festgenommen. Dem Mediziner werde unter anderem Pflichtverletzung vorgeworfen.

Feministinnen aus ganz Frankreich schauen auf das elsässische Dorf Dannemarie. Dort sorgen Frauenfiguren am Strassenrand für Aufsehen – und einiges an Ärger.

Die rätselhaften "Akustik-Attacken" auf Diplomaten der US-Botschaft in Kuba haben bei Betroffenen unter anderem zu Hirnverletzungen geführt. Dies gab deren Gewerkschaft bekannt. Das US-Aussenministerium hatte bislang keine näheren Angaben gemacht.

Das spanische Gedicht eines Schweizers an einer Berliner Hochschule soll weg. Es entwürdige die Frauen.