Der Niederlande kann wohl nur noch ein Wunder zur WM-Qualifikation verhelfen. Dem Team um Captain Arjen Robben ist beim 0:4 in Saint-Denis gegen Frankreich fast chancenlos.
Cristiano Ronaldo setzt bei Portugals 5:1-Sieg gegen die Färöer weitere Bestmarken. Dank der zweiten Triplette des Superstars hält der Europameister den Rückstand auf die Schweiz bei drei Punkten.
Der italienische Motorrad-Superstar Valentino Rossi soll sich bei einem Trainingssturz schwer verletzt haben.
Breel Embolo nähert sich bei Schalke 04 seinem Bundesliga-Comeback weiter an.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat in einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine Zahlung von 400 Millionen Euro für den ungarischen Grenzzaun gefordert.
Die Weltranglistenerste Karolina Pliskova verhindert beim US Open eine grosse Enttäuschung. Die Tschechin gewinnt in der 2. Runde gegen die Amerikanerin Nicole Gibbs mühevoll mit 2:6, 6:3, 6:4.
Die USA haben damit begonnen, die Zahl ihrer Soldaten in Afghanistan aufzustocken. US-Verteidigungsminister James Mattis sagte am Donnerstag, er habe die ersten entsprechenden Befehle unterzeichnet.
Kylian Mbappé wechselt wie erwartet innerhalb der Ligue 1 von Meister Monaco zu Paris Saint-Germain.
In Kalifornien hat ein Waldbrand einen der Zugänge des berühmten Yosemite-Nationalparks blockiert. Die südliche Zufahrt blieb nach Mitteilung der Behörden am Donnerstag weiter gesperrt. Über 300 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen.
Die diplomatische Krise zwischen den USA und Russland spitzt sich weiter zu. Nach dem von Moskau geforderten Abbau von 755 Diplomaten und Mitarbeitern an US-Vertretungen in Russland haben die USA nun Russland aufgefordert, sein Konsulat in San Francisco zu schliessen.
Japan steht nach Brasilien, Iran und Gastgeber Russland als vierter Teilnehmer an der WM 2018 fest.
Chris Froome muss in der 12. Etappe der Spanien-Rundfahrt gleich zweimal zu Boden. In der letzten Abfahrt stürzt der Brite kurz hintereinander gleich zweimal, bleibt aber Leader.
Veroljub Salatic wechselt nach Russland zum FK Ufa. Der 31-jährige Mittelfeldspieler unterschreibt beim aktuellen Achten der russischen Meisterschaft für eine Saison.
Ein packendes Drama aus dem Libanon hat sich am zweiten Festivaltag als Favorit beim Filmfest Venedig herauskristallisiert. «The Insult» spielt im Beirut der Gegenwart, wo ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert und schwerwiegende, politische Auswirkungen hat.
Heute Donnerstag endet das internationale Transferfenster im Fussball. Die Klubs in Europa verpflichten eifrig neue Spieler. Eine Übersicht der wichtigsten Transfers.
Rund zehn Tage nach Beginn einer Offensive auf die IS-Bastion Tal Afar hat Iraks Ministerpräsident Haidar al-Abadi die Stadt im Norden des Landes für befreit erklärt. Irakische Sicherheitskräfte hätten damit die gesamte Provinz Ninawa unter Kontrolle gebracht.
Liverpool macht den Transfer des englischen Internationalen Alex Oxlade-Chamberlain (24) von Arsenal perfekt. Der offensive Mittelfeldspieler verpflichtet sich mit einem Mehrjahresvertrag.
Am zweiten Tag der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch haben sich rund zwei Millionen Gläubige zum Gebet auf dem Berg Arafat bei Mekka versammelt. Schon am frühen Donnerstagmorgen strömten die weissgekleideten Pilger auf den Steinhügel südlich der heiligen Stadt.
Die Schweiz hat im Jahr 2016 fast 56'000 ihrer Streubomben vernichtet. Damit sind 86 Prozent des ursprünglichen Bestands in der Schweiz zerstört.
Zum 20. Todestag gedenkt Grossbritannien Prinzessin Diana. Menschen legten am Donnerstagmorgen Blumen, Fotos und persönliche Botschaften an den Toren des Kensington-Palasts, ihrem einstigen Wohnsitz, nieder.
Beim Einsturz eines Wohnhauses in der von Starkregen und Überschwemmungen heimgesuchten indischen Grossstadt Mumbai sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 14 Menschen wurden lebend geborgen, wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag mitteilte.
Eine Mutter und ihre Tochter aus Bayern sollen im grossen Stil mit potenzsteigernden Mitteln aus Asien gehandelt haben. Bei sechs Wohnungsdurchsuchungen in Bayern und Sachsen entdeckte der Zoll 52'000 Tabletten, wie die Fahnder am Donnerstag mitteilten.
Japan und die USA wollen den Druck auf Nordkorea auf «sichtbare Weise» erhöhen. Darauf verständigten sich der japanische Verteidigungsminister Itsunori Onodera und sein US-Kollege James Mattis am Donnerstag in einem Telefongespräch.
Die Niederlande stehen in der WM-Qualifikation vor einem Schlüsselspiel. Unterliegt «Oranje» heute in Frankreich, sind die Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme in Russland im kommenden Jahr wohl dahin.
Spanien greift nach dem vierten EM-Titel nach 2009, 2011 und 2015. Der kontinentale Titelkampf der Basketballer beginnt am Donnerstag mit der Gruppenphase in vier verschiedenen Ländern.
Argentinien steht in der WM-Qualifikation gegen Uruguay unter Druck. Nur ein Sieg würde dem WM-Zweiten von 2014 in der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit im Rennen um die WM-Teilnahme 2018 weiterhelfen.
Kurz vor der Vorstellung seiner umstrittenen Arbeitsmarktreform hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Franzosen aufgerufen, bei der Umwandlung des Landes mehr Geduld zu zeigen. Es sei zu früh, ihn nach nur 100 Tagen im Amt zu bewerten.
Die britische Premierministerin Theresa May hat Spekulationen über einen Rücktritt vor Ende der laufenden Wahlperiode zurückgewiesen. Sie will auch bei der nächsten regulären Parlamentswahl im Jahr 2022 wieder antreten.
Der als Nummer 4 gesetzte Alexander Zverev scheitert überraschend schon in der 2. Runde. Der 20-jährige Deutsche unterliegt dem gleichaltrigen Kroaten Borna Coric mit 6:3, 5:7, 6:7 (1:7), 6:7 (4:7).
Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat die EU-Staaten gewarnt, sich nicht von China spalten zu lassen. «Wenn es uns nicht gelingt, beispielsweise eine eigene Strategie mit Blick auf China zu entwickeln, dann wird es China gelingen, Europa zu spalten».
US-Sonderermittler Robert Mueller untersucht laut Medienberichten einen Briefentwurf von Präsident Donald Trump zur Entlassung von FBI-Chef James Comey. Das Schreiben, das nicht abgeschickt wurde, lege im Detail dar, warum Trump Comey habe loswerden wollen.
Der ungarische Premier Viktor Orbán fordert europäische Solidarität – und 440 Millionen Euro für seinen Grenzzaun.
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen haben rund zwei Millionen muslimische Pilger in Mina in Saudi-Arabien symbolisch den Teufel gesteinigt. Beim Ritual im Rahmen der Pilgerfahrt Hadsch wirft jeder Pilger sieben Steine auf drei Stelen, die den Teufel darstellen.
Ein wegen rassistischer Äusserungen aufgefallener US-Polizist ist seiner Entlassung laut örtlichen Medienberichten durch eine eigene Kündigung zuvorgekommen.
Für Muslime hat das Opferfest Eid al-Adha begonnen. Während in der Türkei Festtagsstimmung herrschte, werden die viertägigen Feiertage in Syrien vom Bürgerkrieg und der Not der Menschen überschattet. Auch in Afghanistan und Pakistan ist die Situation schwierig.
In Facebook-Chats hat Holger Arppe seine brutalen Gewalt- und Vergewaltigungsfantasien ausgelebt. Deutsche Medien haben nun Auszüge davon veröffentlicht. In der Konsequenz verlässt der AfD-Politiker die Partei.
Der Oberste Gerichtshof Kenias hat eine Wiederholung der Präsidentschaftswahl angeordnet. Der Urnengang am 8. August sei von Unregelmässigkeiten und Rechtsverstössen belastet gewesen, erklärte das Gericht am Freitag.
Im tragischen Fall der bei einer Party im Januar in einem Gartenhaus in Deutschland gestorbenen sechs jungen Menschen hat die Staatsanwaltschaft Würzburg (Bayern) Anklage erhoben. Dem Besitzer der Hütte wird nach Angaben vom Freitag fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Bei den seit einer Woche andauernden ethnisch motivierten Kämpfen in Myanmar sind fast 400 Menschen getötet worden. Bei den meisten Opfern handle es sich um Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya, teilten Regierungsvertreter am Freitag mit.
Drei Wochen vor der Bundestagswahl kann die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ihren Vorsprung in der Wählergunst etwas ausbauen. Selbst eine Neuauflage der schwarz-gelben Koalition scheint möglich.
Kroatien streicht den einstigen kommunistischen Staatsgründer Jugoslawiens, Josip Broz Tito, aus dem öffentlichen Raum. Der bis zu seinem Tod 1980 Staats- und Parteichef darf nicht mehr Namensgeber für einen der wichtigsten Plätze in der Hauptstadt Zagreb sein.
Im Zuge ihrer Umwandlung in eine politische Partei hat sich die frühere kolumbianische Guerillagruppe FARC einen neuen Namen gegeben. Die Abkürzung FARC bleibt aber bestehen.
Die Geldfrage sorgt für verhärtete Fronten und London droht, nach 2019 keinen Penny mehr nach Brüssel zu schicken.
Die Regierung hat ihre Arbeitsmarktreform vorgelegt. Entlassungen werden billiger, Gewerkschaften verlieren an Einfluss. Die Polizei bereitet sich auf heftige Proteste vor.
Die USA bestehen aufs Töten von Dschihadisten auf dem Schlachtfeld – auch nach deren Kapitulation. Das hat einen Haken.
Angesichts der schweren Krise in Venezuela hat die Opposition Papst Franziskus um Beistand gebeten. Das katholische Kirchenoberhaupt solle die sozialistische Regierung von Nicolás Maduro zur Annahme humanitärer Hilfe und Achtung der Menschenrechte drängen.
Die diplomatische Krise zwischen den USA und Russland spitzt sich weiter zu. Nach dem von Moskau geforderten Abbau von 755 Diplomaten und Mitarbeitern an US-Vertretungen in Russland haben die USA nun Russland aufgefordert, sein Konsulat in San Francisco zu schliessen.
Die USA haben damit begonnen, die Zahl ihrer Soldaten in Afghanistan aufzustocken. US-Verteidigungsminister James Mattis sagte am Donnerstag, er habe die ersten entsprechenden Befehle unterzeichnet.
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe bereitet sich Frankfurt am Main auf die grösste Massenevakuierung der Nachkriegsgeschichte vor. Zur Entschärfung der Bombe müssen am Sonntag mehr als 60'000 Menschen ihre Wohnungen verlassen.
Rund zehn Tage nach Beginn einer Offensive auf die IS-Bastion Tal Afar hat Iraks Ministerpräsident Haidar al-Abadi die Stadt im Norden des Landes für befreit erklärt. Irakische Sicherheitskräfte hätten damit die gesamte Provinz Ninawa unter Kontrolle gebracht.