Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neben Paris Saint-Germain steht nach vier Runden der Ligue 1 auch Monaco noch ohne Verlustpunkt da. Die Monegassen erteilen im Spitzenspiel der Runde Olympique Marseille eine Lektion und siegen 6:1.

Einen Tag nach Juventus Turin und Inter Mailand kommen mit Napoli und Milan zwei weitere Favoriten in der 2. Runde der Serie A zum zweiten Sieg. Beide müssen aber bis fast ganz am Ende zittern.

Bei Paris Saint-Germain steht der nächste Transfer-Coup an. Wie französische Medien berichten, steht das Riesentalent Kylian Mbappé kurz vor der Vertragsunterzeichnung.

Der EV Zug feiert den ersten Sieg in der laufenden Champions-League-Kampagne. Der Playoff-Finalist der letzten NLA-Saison siegt auswärts in Weissrussland bei Neman Grodno 3:2.

Nordamerikas Kinobetreiber haben nach vorläufigen Zahlen das schlechteste Wochenende seit 16 Jahren erlebt: Die Top 12 der Charts spielten laut der Branchenseite «Box Office Mojo» in den USA und Kanada zusammen nur rund 48,9 Millionen Dollar ein.

US-Aussenminister Rex Tillerson ist in der Debatte um den rechtsextremen Aufmarsch in Charlottesville auf Distanz zu Präsident Donald Trump gegangen.

Der Brite Chris Froome setzt an der Spanien-Rundfahrt den nächsten Nadelstich. Der Brite gewinnt die 9. Etappe, indem er an der letzten Steigung zur Alto de Puig Llorença alle hinter sich lässt.

Schalke 04 hat in der Bundesliga einen Dämpfer erlitten. Die Gelsenkirchener kassierten in der 2. Runde gegen Hannover die erste Saison-Niederlage.

Der Schlusstag der EM in Göteborg endet für die Schweiz enttäuschend. Martin Fuchs, der vor den Umgängen 4 und 5 auf dem 2. Zwischenrang lag, verpasst nach zwei Abwürfen sogar das Finale der Top 12.

Vier Tore gegen Hoffenheim, vier Tore gegen Arsenal. Der FC Liverpool spielt derzeit spektakulär auf - vor allem im eigenen Stadion.

Vorjahressieger Tom Lüthi beendet den GP von Grossbritannien in Silverstone im 4. Rang. Der 30-jährige Schweizer verliert knapp fünf Sekunden auf Sieger Takaaki Nakagami.

Lewis Hamilton gewinnt zum dritten Mal den Grand Prix von Belgien. Der Engländer siegt in Francorchamps in seinem 200. Formel-1-Rennen vor WM-Leader Sebastian Vettel.

Der mit Horrorfilmen wie «Poltergeist» bekannt gewordene US-Regisseur Tobe Hooper ist tot. Wie US-Medien berichteten, starb Hooper am Samstag im Alter von 74 Jahren in der kalifornischen Stadt Sherman Oaks.

Der Nachfolger von Tom Lüthi im Schweizer Rennstall von Teambesitzer Joël Corminboeuf scheint bereits festzustehen: Es fehlt nur noch die Unterschrift von Sam Lowes.

Nino Schurter hat im italienischen Val di Sole auch das sechste und letzte Weltcup-Rennen gewonnen. Jolanda Neff meldet sich eindrucksvoll auf höchster Stufe zurück und feiert ihren insgesamt neunten Weltcupsieg.

Zehn Tage nach dem Anschlag in Barcelona ist eine Deutsche ihren schweren Verletzungen erlegen. Die 51-Jährige starb am Sonntagmorgen in einem Spital in Barcelona, wie die katalanische Zivilschutzbehörde mitteilte.

Nach der Festnahme eines Mannes mit Schwert vor dem Londoner Buckingham-Palast ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden. Der Mann wird verdächtigt, an der «Planung, Vorbereitung oder Anstiftung eines Terroraktes» beteiligt gewesen zu sein.

Niki Lauda, Ex-Formel-1-Star, Luftfahrtunternehmer und Gründer der Air Berlin-Tochter Niki, kann sich eine Übernahme seiner einstigen Gesellschaft vorstellen.

Vor der nächsten Runde der Brexit-Verhandlungen herrscht grosse Skepsis. Weder die Europäische Union noch Grossbritannien erwarten von den am Montag beginnenden Gesprächen grosse Fortschritte - und das trotz wachsenden Zeitdrucks vor dem für 2019 geplanten Austritt.

Nur Tage nachdem der verheerende Taifun «Hato» schwere Verwüstung in Südchina angerichtet hat, zieht erneut ein Tropensturm durch die Region. Mit Sturmböen und starkem Regen traf «Pakhar» am Sonntag auf die chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau.

Zerstörte Häuser, überflutete Strassen und mehrere Todesopfer - der Sturm «Harvey» hat im US-Bundesstaat Texas schwere Verwüstungen angerichtet. Besonders dramatisch war die Lage am Sonntag in der Millionenmetropole Houston.

Der Dodo ist vor mehr als 300 Jahren ausgestorben, weil Menschen waren in seinen Lebensraum eingedrungen waren. Knochen der Tiere liefern nun neue Erkenntnisse zu der Lebensweise des Vogels.

Die Schweizer Freeskier sind erfolgreich in die neue Weltcup-Saison gestartet, die traditionell in Neuseeland während des europäischen Sommers beginnt. Es resultieren drei Podestplätze im Slopestyle.

Die libanesischen Truppen haben am Sonntag ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Ostlibanon eingestellt. Damit schufen sie die Voraussetzungen für einen IS-Abzug.

Floyd Mayweather gewinnt den hochdotierten Prestige-Kampf in Las Vegas in Las Vegas vor 14'623 Zuschauern gegen den irischen MMA-Champion Conor McGregor durch technischen K.o. in der 10. Runde.

Etwa 40 wildlebende Braunbären sorgen in den französischen Pyrenäen für Ärger. Von Januar bis Anfang August hatten Halter von Schafen bereits Entschädigungs-Anträge für 300 Tiere gestellt.

Martin Fuchs und sein Schimmel Clooney haben mit Team-EM-Bronze an den Titelkämpfen in Göteborg ein Etappenziel erreicht. Das Paar liegt auch in der Einzelwertung auf Medaillenkurs.

CSU-Chef Horst Seehofer hat sich für eine Übernahme von Air Berlin durch die Lufthansa ausgesprochen. Er sei dafür, die Lufthansa im Rahmen des Rechts zu stärken, sagte der bayerische Ministerpräsident den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Sonntag.

Atlético Madrid zeigt auf das schwache 2:2 zum Auftakt der Meisterschaft gegen Aufsteiger Girona eine Reaktion. Gegen Las Palmas siegen die Madrilenen in der 2. Runde auswärts klar mit 5:1.

Haris Seferovic verpasst den Rekord von Benfica-Legende Eusebio. Der Schweizer Internationale erzielt in seinem fünften Pflichtspiel erstmals keinen Treffer für den portugiesischen Rekordmeister.

Nordkorea hat nach Angaben der japanischen Regierung am frühen Dienstag erneut eine Rakete abgeschossen. Diese passierte den Norden Japans. Das dortige Warnsystem riet den Menschen in der Gegend, Vorsichtsmassnahmen zu treffen.

Die EU will Ansprüche auf Asyl oder einen Flüchtlingsstatus bereits in afrikanischen Staaten wie Niger oder Tschad prüfen lassen. Dies wurde nach Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag bei einem Treffen in Paris beschlossen.

Nichts geht mehr in Houston – Hunderttausende sitzen fest.

Zum Auftakt der dritten Runde der Brexit-Verhandlungen hat sich der EU-Chefunterhändler Michel Barnier unzufrieden mit den bisherigen Fortschritten gezeigt. "Um ehrlich zu sein, ich bin besorgt", sagte er am Montag mit Blick auf den Verhandlungsstand.

Bei einem Bombenanschlag auf einem Markt in Bagdad sind mindestens elf Menschen getötet worden. Mindestens 26 weitere wurden nach Behördenangaben verletzt, als am Montag im mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtteil Sadr City eine Autobombe detonierte.

Unablässiger Starkregen in der Folge des Hurrikans "Harvey" hat in der texanischen Metropole Houston Tausende Menschen zur Flucht gezwungen. Die Meteorologen erwarten weiter steigende Wasserstände bis Ende der Woche.

UNO-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Israel vor einer Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung gewarnt.

Eine mysteriöse Gaswolke hat an der britischen Kanalküste bei Hunderten Menschen brennende Augen und gereizte Atemwege verursacht. Etwa 150 Menschen wurden am Sonntagabend in einem Spital in der Küstenstadt Eastbourne behandelt, nachdem sie am Strand mit dem Gas in Kontakt gekommen waren.

Mit dem weltweit schärfsten Gesetz gegen Plastiksäcke will Kenia die Verbreitung des umweltschädlichen Materials stoppen.

Es ist ein Bild, bei dem man zunächst gar nicht glauben kann, das es echt sein könnte. Hüfttief sitzen Bewohner eines Altersheims im Wasser.

In den Sommermonaten Juli und August ist die Zahl der Flüchtlinge, die in Italien über das Mittelmeer angekommen sind, deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr erreichten allein in diesem Monat knapp 90 Prozent weniger Flüchtlinge die italienische Küste.

Am Vorabend der Brexit-Verhandlungen in Brüssel setzt die Labour- Partei die konservative Regierung erstmals mit klaren Forderungen unter Druck.

Den Einsatz eines Stierkampf-Gegners für den Tierschutz hat ein Stier in Frankreich wenig zu schätzen gewusst. Das Tier nahm den Aktivisten am Sonntag in einer Stierkampfarena im südfranzösischen Carcassonne auf die Hörner und verletzte diesen.

Zehn Tage nach den Anschlägen in Katalonien hat Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy die Regionalregierung zum Verzicht auf das Unabhängigkeitsreferendum aufgerufen. Die Abstimmung über die Abspaltung von Spanien sei das Letzte, was die Katalanen nun wünschten.

Die libanesischen Truppen haben am Sonntag ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Ostlibanon eingestellt. Damit schufen sie die Voraussetzungen für einen IS-Abzug.

Mehr als eine Woche nach den Anschlägen in Katalonien ist eine Deutsche ihren schweren Verletzungen erlegen. Die 51-Jährige starb am Sonntagmorgen in einem Spital in Barcelona, wie die katalanische Zivilschutzbehörde mitteilte.

Nach der Festnahme eines Mannes mit Schwert vor dem Londoner Buckingham-Palast ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden. Der Mann wird verdächtigt, an der "Planung, Vorbereitung oder Anstiftung eines Terroraktes" beteiligt gewesen zu sein.

Der türkische Oppositionsführer Kemal Kiliçdaroglu hat am Samstag bei der Eröffnung eines viertägigen "Kongresses für Gerechtigkeit" in der Westtürkei Präsident Recep Tayyip Erdogan scharf angegriffen.

Eine halbe Million Menschen haben am Samstag - neun Tage nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils - in der katalanischen Metropole mit einer Grossdemonstration ein Zeichen gegen Terror und Gewalt gesetzt.

Als Geste der Stärke gegenüber den USA hat die venezolanische Führung für ein Grossmanöver mehrere hunderttausend Soldaten aufmarschieren lassen.