Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Apple hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Neben dem iPhone trugen auch andere Geschäftsbereiche deutlich zum Wachstum bei.

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee in der westafghanischen Stadt Herat sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Das sei die Zahl der Leichen, die bisher im grössten Regierungsspital der Stadt angekommen seien.

Supersprinter Usain Bolt lässt vor seinen letzten grossen Auftritten bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft keine Zweifel an seiner Form zu.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen bekommen es an der WM in Wien in den Sechzehntelfinals mit schlagbaren Gegnerinnen zu tun.

Der österreichische Judo-Doppel-Olympiasieger Peter Seisenbacher, dem mehrfacher sexueller Missbrauch Minderjähriger vorgeworfen wird, ist in Kiew verhaftet worden.

In einem Moskauer Gericht haben sich fünf Angeklagte eines spektakulären Mordprozesses nach Behördenangaben eine Schiesserei mit dem Wachpersonal geliefert. Dabei wurden drei Angreifer getötet und zwei schwer verletzt.

Die drei grossen US-Autokonzerne General Motors, Ford und Fiat Chrysler haben im Juli deutlich weniger auf ihrem Heimatmarkt verkauft.

Rapper Macklemore hat Glück gehabt: Am Freitag kollidierte ein Pickup frontal mit seinem Mercedes. Der Sänger und einer seiner beiden Mitfahrer blieben unverletzt, der zweite erlitt eine kleine Schnittverletzung. Der angetrunkene Pickup-Fahrer musste ins Spital.

Sony-Chef Kazuo Hirai musste in den vergangenen Jahren einen Krisenherd nach dem anderen angehen: Unterhaltunselektronik, Smartphone-Geschäft, Hollywood-Studio. Doch inzwischen scheint die Wende geschafft.

Die US-Konsumenten haben ihre Ausgaben im Juni erneut kaum gesteigert. Der private Konsum legte nur um 0,1 Prozent zum Vormonat zu.

Rund 70 afrikanische Migranten haben am Dienstag von Marokko aus den Grenzzaun zur spanischen Enklave Ceuta überwunden. Nach Angaben der örtlichen Polizei hatten sich 200 Flüchtlinge an dem Versuch beteiligt.

Erstmals seit mehr als 50 Jahren streiken die Beschäftigten der Bank of England. Angestellte versammelten sich am Dienstagmorgen zu einer Kundgebung vor dem Gebäude der britischen Zentralbank und forderten einen «fairen Lohn».

Ein Tessiner, ein Romand und ein Deutschschweizer gewinnen am Nationalfeiertag an den Europameisterschaften in Baku die Goldmedaille im Team Dreistellungsmatch über 300 m mit dem Standardgewehr.

In Neuseeland hat die Labour-Opposition kurz vor der Parlamentswahl im September die Spitzenkandidatur gewechselt. Zur neuen Vorsitzenden der sozialdemokratischen Partei wurde am Dienstag die Abgeordnete Jacinda Ardern gewählt.

Der mögliche Rekordtransfer von Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain soll Berichten französischer Medien zufolge in den nächsten Tagen in Paris endgültig verhandelt werden.

Der Strafzins der Europäischen Zentralbank (EZB) kommt die Banken der Euro-Zone immer teurer zu stehen.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli in Deutschland wegen der üblichen Sommerpause gestiegen.

Paris und Los Angeles schliessen olympischen Frieden. Beide Städte werden Gastgeber der Sommerspiele. Das liebe Geld hat geholfen, dass sich die verbliebenen Rivalen um 2024 und 2028 geeinigt haben.

Die frühere Weltranglistenerste Maria Scharapowa meldet sich nach überstandener Oberschenkelverletzung zurück. Die Russin gewinnt in Stanford mit 6:1, 4:6, 6:0 gegen Jennifer Brady (USA).

Der Schweizer Henri Laaksonen erreicht am ATP-500-Turnier in Washington die 2. Runde. Laaksonen (ATP 96) bezwingt den Kanadier Vasek Pospisil in zwei Stunden und 22 Minuten mit 6:7 (7:9), 6:4, 6:3.

Chinas Präsident Xi Jinping hat zu einer raschen Modernisierung der Streitkräfte des Landes aufgerufen. Reformen müssten beschleunigt und eine «Armee von Weltklasse» aufgebaut werden, sagte der Staatschef anlässlich des 90. Geburtstags der Volksbefreiungsarmee.

In Australien ist einem Einbrecher seine Vorliebe für Champagner zum Verhängnis geworden. Als er auf einem Diebeszug in einem Haus eine Flasche entdeckte, trank der 36-Jährige gleich in der Wohnung ein paar Gläser und legte sich dann zum Schlafen ins Bett.

US-Präsident Donald Trump hat laut «Washington Post» persönlich seinem ältesten Sohn eine Stellungnahme diktiert, welche die Öffentlichkeit hinsichtlich seines Russland-Kontaktes zunächst in die Irre führte.

Mit mehr als 60 Millionen zahlenden Nutzern hat der Streaming-Anbieter Spotify seine Rolle als Marktführer weiter ausgebaut. Das Unternehmen aus Stockholm aktualisierte seine Nutzerzahlen am Dienstag auf seiner Internetseite.

An Australiens Universitäten ist laut einer neuen Umfrage allein im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Studenten Opfer von sexueller Belästigung geworden. Befragt wurden etwa 30'000 Studentinnen und Studenten.

Für die US-Regierung ist Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ein Diktator. Sie ergriff Massnahmen und sieht ihn in einer Liga mit Nordkoreas Kim Jong-Un, Simbabwes Robert Mugabe und Syriens Baschar al-Assad. Maduro reagierte mit Spott.

Nur rund 40 Prozent aller Babys unter sechs Monaten weltweit werden einer UNO-Studie zufolge ausschliesslich gestillt. Die Weltgesundheitsbehörde dagegen empfiehlt, dass Babys bis zum zweiten Geburtstag gestillt werden, die ersten sechs Monate lang ausschliesslich.

Mitglied einer kriminellen Bande im Film, aber auch in der Realität: Ein Laiendarsteller aus dem preisgekrönten brasilianischen Favela-Drama «City of God» hat sich der Polizei in Rio de Janeiro gestellt, weil er des Mordes an einem Polizisten verdächtigt wird.

Nordkorea verfügt nach Einschätzung der USA über die Fähigkeit, weite Teile des US-Festlandes mit Raketen angreifen zu können. Dies habe eine Auswertung des jüngsten Raketentests ergeben, erklärten zwei mit der Angelegenheit vertraute Geheimdienstler.

Der Pay-TV-Sender HBO ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, wie US-Medien am Montag berichteten. Die Cyberkriminellen sollen unter anderem ein Skript für eine neue, noch unveröffentlichte Folge der Hitserie «Game of Thrones» gestohlen haben.

Erstmals haben Forscher ein für eine Erbkrankheit verantwortliches defektes Gen aus menschlichen Embryonen entfernt. Was ein bedeutender Schritt im Kampf gegen Erbkrankheiten sein könnte, ist ethisch umstritten.

Bei der Wahl der umstrittenen Verfassungsversammlung in Venezuela ist es nach Daten der Wahlkommission offenbar zu erheblichen Unregelmässigkeiten gekommen. Den internen Zahlen zufolge, die die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag einsehen konnte, hatten am Sonntag bis 17.30 Uhr 3,7 Millionen Menschen ihre Stimme abgegeben.

Italien steht vor einem umstrittenen Militäreinsatz vor Libyens Küste zur Bekämpfung des Menschenschmuggels. Kurz nachdem das Parlament in Rom dem Einsatz zustimmte, teilte das Verteidigungsministerium mit, ein italienisches Schiff sei auf dem Weg nach Tripolis.

Die italienischen Behörden haben das Schiff einer deutschen Hilfsorganisation zur Flüchtlingsrettung beschlagnahmt und durchsucht. Die "Iuventus" der Organisation Jugend Rettet wurde wegen des Verdachts der Beihilfe zur illegalen Migration aus dem Verkehr gezogen.

US-Präsident Donald Trump hat das Gesetz für eine Verschärfung der Russland-Sanktionen unterzeichnet. Das teilte ein Sprecher des Weissen Hauses am Mittwoch mit. Der Kongress hatte den Gesetzentwurf in der vergangenen Woche mit überwältigender Mehrheit verabschiedet.

Mit überwältigender Mehrheit hat der US-Senat den Juristen Christopher Wray als neuen FBI-Chef bestätigt. Wray folgt auf James Comey, den Präsident Donald Trump im Mai überraschend gefeuert hatte. Die Personalie passierte den Senat mit einer Mehrheit von 92 zu 5.

Die Ursache für den verheerenden Busunfall vor vier Wochen in Bayern mit 18 Toten war nach Erkenntnissen der Ermittler eine "Verkettung mehrerer tragischer Umstände". Eine Unaufmerksamkeit des Busfahrers führte zunächst zum Zusammenstoss mit einem Lastwagen.

Ist das Rennen gelaufen? Der deutsche SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat in seinen persönlichen Zustimmmungswerten einen Tiefstand seit seiner Nominierung erreicht.

Eine europäische Vega-Rakete hat einen Satelliten ins All gebracht, der die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation untersuchen soll. Die Forschungsmission Venμs ist eine Kooperation der Raumfahrtagenturen Frankreichs und Israels.

Mehrere Passagiere eines Flugzeugs im kanadischen Ottawa haben nach einer ungeplanten Zwischenlandung verzweifelt die Polizei alarmiert. Sie hatten stundenlang ohne Essen, Getränke oder Klimaanlage im Flieger ausharren müssen.

Das Abdriften Venezuelas in ein Diktatur führt zu immer stärken Spannungen mit den USA. Nach der Festnahme von zwei führenden Oppositionspolitikern machte US-Präsident Donald Trump Staatschef Nicolás Maduro persönlich für das Schicksal der beiden verantwortlich.

Bei schweren Unwettern im süddeutschen Waldshut ist am Mittwoch ein Jugendlicher getötet worden. Der 15-Jährige hatte in einem Jugendzeltlager zehn Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt übernachtet. Ein grosser Baum stürzte um und traf ein Zelt.

Die Kleinstadt Wapakoneta im US-Bundesstaat Ohio ist ihrer grössten Attraktion beraubt worden: Unbekannte stahlen im Museum ein Modell des Mond-Landemoduls Apollo 11 aus massivem Gold, das die Stadt ihrem berühmtesten Sohn, dem Astronauten Neil Armstrong, widmet.

Die südostasiatische Staatengemeinschaft Asean feiert ihr 50-jähriges Bestehen — trotz zahlreicher Baustellen.

Venezuelas Machthaber Nicolas Maduro steckt Oppositionsführer ins Gefängnis. Das Parlament wird wohl diese Woche ersetzt.

Die Pferde der weltberühmten Wiener Fiaker haben bei Temperaturen über 35 Grad am Dienstag erstmals hitzefrei bekommen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, rief sie die Kutscher in der österreichischen Hauptstadt auf, die Tiere im Schatten ausruhen zu lassen.

Das im März von Deutschland in Tunesien eröffnete Beratungszentrum für Migranten wird laut einem Medienbericht wenig genutzt. Bis Mitte Juli liessen sich 330 Tunesier beraten, darunter elf Rückkehrer. Die deutsche Regierung rechnete mit 2000 Beratungen im ersten Jahr.

Das Weisse Haus will US-Präsident Donald Trumps jüngste, viel kritisierte Äusserungen zu Polizeigewalt als einen Witz verstanden wissen. Seine Sprecherin Sarah Sanders sagte am Dienstag in Washington, der Präsident habe keine Anordnung gegeben, sondern nur einen Witz gemacht.

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee in der westafghanischen Stadt Herat sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Das sei die Zahl der Leichen, die bisher im grössten Regierungsspital der Stadt angekommen seien.

Rund 70 afrikanische Migranten haben am Dienstag von Marokko aus den Grenzzaun zur spanischen Enklave Ceuta überwunden. Nach Angaben der örtlichen Polizei hatten sich 200 Flüchtlinge an dem Versuch beteiligt.