Eine milliardenschwere Strafe der EU-Kommission hat der Google-Mutter Alphabet einen Gewinneinbruch eingebrockt. Im zweiten Quartal fiel der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 28 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar.
Die Niederlande ziehen an der Fussball-EM der Frauen im eigenen Land mit dem Punktemaximum in die K.o.-Phase ein.
Heftiger Wind hat in Südfrankreich und Korsika schwere Brände angefacht. In der Provence kämpften 500 Feuerwehrleute in der Nähe des Ortes Bastidonne nördlich von Aix-en-Provence gegen einen Waldbrand, wie die Präfektur des Départements Vaucluse am Montag berichtete.
Mercedes steigt nach der Saison 2018 aus der DTM aus und will ab 2019 neben der Formel 1 in der vollelektrischen Formel E an den Start gehen.
Die dreifache Olympiasiegerin Katinka Hosszu sorgt an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Lagen für die erste Goldmedaille des Gastgebers.
Linkin Park hat sich auf Facebook von ihrem verstorbenen Sänger Chester Bennington verabschiedet. «Deine Abwesenheit hinterlässt eine Leere, die nie gefüllt werden kann - eine ausgelassene, witzige, ehrgeizige, kreative, freundliche, grosszügige Stimme im Raum fehlt».
Bei einem Selbstmordanschlag in der pakistanischen Grossstadt Lahore sind mindestens 25 Menschen getötet worden, darunter viele Polizisten. 52 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Rettungskräfte mit. Zu der Tat bekannten sich die pakistanischen Taliban.
Der TSV 1860 München muss wegen der Fan-Randale in der Zweitliga-Relegation eine Heimpartie unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten.
Weisse Rauschebärte, rote Mützen - und das im Juli: Beim Weltkongress der Weihnachtsmänner haben Samichläuse aus aller Herren Länder Weihnachtsstimmung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen verbreitet.
Michelle Terry ist die neue künstlerische Leiterin des renommierten Shakespeare's Globe Theaters in London. Sie werde das Amt im kommenden April antreten, teilte das Theater am Montag auf seiner Website mit.
Ein Israeli ist am Montag nahe Tel Aviv bei einem Messerangriff verletzt worden. Ein 21-jähriger Palästinenser griff laut Polizei den arabischstämmigen Israeli in einem Fast-Food-Restaurant in Petach Tikva an. Der Angreifer wurde beim Fluchtversuch festgenommen.
Manchester City rüstet weiter auf und verpflichtet vom französischen Meister Monaco mit einem Fünfjahresvertrag den französischen Internationalen Benjamin Mendy.
Die deutsche Regierung erwartet eine Aufklärung der Kartellvorwürfe gegen deutsche Autokonzerne. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wird die EU-Kommission im Rahmen der Zuständigkeitsverteilung dabei die Federführung übernehmen.
Die 36 Vereine der 1. und 2. deutschen Bundesliga kassieren nach einem Bericht des Magazins «kicker» in der kommenden Saison insgesamt 1,208 Milliarden Euro aus dem Verkauf der Medienrechte.
Die Schweizer Delegation verpasst an den Schiess-Europameisterschaften in Baku die erste Medaille knapp. Marina Bösiger belegt in der nicht-olympischen Gewehr-Disziplin 50 m liegend den 4. Rang
In der Formel 1 bahnt sich ein grosses Comeback an. Robert Kubica, einst in Diensten des Teams BMW-Sauber, darf nun auch den aktuellen Renault testen.
Nils Liess pulverisiert zwar an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Crawl seine persönliche Bestzeit, dennoch scheidet er in den Vorläufen aus.
Überraschende Wende im polnischen Justizstreit: Polens Präsident Andrzej Duda macht von seinem Vetorecht Gebrauch und stoppt die umstrittenen Gesetze der Nationalkonservativen.
Hans Hurch, seit 1997 Direktor des Wiener Filmfestivals Viennale, ist gestern, Sonntag, in Rom völlig überraschend an einem Herzversagen gestorben. Das teilte Viennale-Geschäftsführerin Eva Rotter am Montag der APA mit.
Beflügelt von einem Gewinnsprung im Frühjahr will Ryanair die Konkurrenz mit noch niedrigeren Ticketpreisen unter Druck setzen. Der Billigflieger kündigte am Montag an, die Flugpreise im Spätsommer um bis zu neun Prozent zu senken.
Bezüglich der weltweiten Wirtschaftsleistung bleibt der internationale Währungsfonds (IWF) bei seiner Annahme eines Wachstums um 3,5 Prozent in diesem und um 3,6 Prozent im nächsten Jahr. Für die USA schraubt der Fonds seine Erwartungen dagegen zurück.
Er ist der erfolgreichste Schwimmer der Geschichte, aber nicht der König der Meere: Der 23-fache Olympiasieger Michael Phelps hat sich in einem im Fernsehen ausgestrahlten Showrennen über 100 Meter einem computergenerierten Weissen Hai geschlagen geben müssen.
Jamaika steht im Final des Gold Cups in den USA. Dort trifft die Equipe von der Karibik-Insel im Kampf um den erstmaligen Titelgewinn auf die Gastgeber.
Die radikalislamischen Taliban haben in Afghanistan einen verheerenden Angriff auf ein Spital im Zentrum des Landes verübt. Bei der Attacke auf die Klinik in der Provinz Ghor wurden am Sonntag mindestens 35 Menschen getötet, wie ein Präsidentensprecher mitteilte.
Wegen der umstrittenen Justizreform drohen Polen schwere Konsequenzen in der praktischen rechtlichen Zusammenarbeit mit den EU-Staaten. Laut Richtern wären nach dem Umbau des Rechtssystems kaum noch reguläre Auslieferungen und Amtshilfe beim Vollzug möglich.
Bei einer Schiesserei auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Jordanien sind zwei Menschen getötet worden. Ein Wachmann aus Israel wurde von einem Jordanier angegriffen. Der Wachmann erschoss daraufhin den Angreifer und versehentlich auch einen zweiten Jordanier
Nach einer Beruhigung der Lage in den portugiesischen Waldbrandgebieten sind an mehreren Orten erneut Brände ausgebrochen. Fast 2000 Feuerwehrleute sind seit Sonntag im Einsatz, um 17 Brandherde zu löschen.
Die Zahl der Toten nach der Flüchtlingstragödie mit einem Lastwagen in Texas ist auf zehn gestiegen. Laut dem Staatsanwalt erlag ein weiteres Opfer in der Nacht zum Montag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Gegen den Fahrer des Lastwagens wurde Anklage erhoben.
In Istanbul hat der Prozess gegen mehrere Mitarbeiter der türkischen Zeitung «Cumhuriyet» begonnen. Zum Prozessauftakt am Montag überprüfte das Gericht die Personalien der Angeklagten, die sich wegen Unterstützung von Terrororganisationen verantworten müssen.
Mit einem dramatischen Appell an die USA hat am Sonntag eine internationale Konferenz zum Kampf gegen Aids begonnen. HIV-Forscher aus aller Welt warnten, es gebe im Weissen Haus Überlegungen für Kürzungen, die das Vorgehen gegen die Epidemie gefährden könnten.
Bei schweren Waldbränden sind in Südfrankreich und auf Korsika fast 4000 Hektaren Vegetation zerstört worden. Tausende Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Zivilschutzes waren am Dienstag im Einsatz, um die durch starke Winde weiter angefachten Feuer zu bekämpfen.
Italienische Regierungsbeamte und Hilfsorganisationen haben sich am Dienstag nicht auf einen Verhaltenskodex als Grundlage für Rettungen von Migranten im Mittelmeer geeinigt. Dies ging aus einer Mitteilung des Innenministeriums in Rom am Abend hervor.
Die wichtigsten Gegenspieler im libyschen Bürgerkrieg haben sich unter Vermittlung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf einen Zehn-Punkte-Plan mit einer Waffenruhe und Wahlen verständigt.
Angesichts der Massenverhaftung von Regierungskritikern fordert die EU vom Beitrittskandidaten Türkei die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards. Nur Ankündigungen reichten nicht aus, sagte EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstag in Brüssel.
In der Russland-Affäre lässt der Druck auf das Weisse Haus nicht nach. Nach Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, befasst sich der Senat nun mit Trumps Ex-Wahlkampfmanager Paul Manafort.
Der inhaftierte Chefredaktor der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" hat vor Gericht in Istanbul die monatelange Untersuchungshaft für sich und seine Mitarbeiter kritisiert.
Jugendliche flüchten aus Afrika nach einer neuen Studie oft ohne Wissen ihrer Eltern. Zudem wollen sie nicht explizit nach Europa, sondern nur weg von Gewalt und Elend.
An der Spitze Indiens steht seit Dienstag ein Präsident aus der niedrigsten sozialen Kaste der Dalit. In der Hauptstadt Neu Delhi legte der 71-jährige Ram Nath Kovind seinen Eid für das Amt des Präsidenten ab, der in Indien weitgehend repräsentative Aufgaben erfüllt.
Die deutsche Bundesanwaltschaft sieht die mutmassliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe im NSU-Prozess als Mittäterin überführt. Mit der Beweisaufnahme habe sich die Anklage in objektiver wie in subjektiver Hinsicht in allen Punkten im Wesentlichen bestätigt.
Die Stadt Rom testet seit Dienstag einen geregelten Zugang zum Trevi-Brunnen. Damit soll die Drängelei der Touristen vor einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt vermieden werden.
Nach dem überraschenden Stopp zweier umstrittener Justizreformen per Veto, hat Polens Präsident Andrzej Duda einer weiteren Reform der nationalkonservativen Regierung zugestimmt. Dies bestätigte am Dienstag der Vizechef der Präsidentenkanzlei Pawel Mucha.
Mit der «C-Star» gegen Bootsflüchtlinge: Die rechtsextreme «Identitäre Bewegung» will von Sizilien aus mit einem Schiff gegen NGOs vorgehen, die Flüchtlinge aus Seenot retten. Die Aktion zieht eine ganze Menge rechte Prominenz an – darunter Trump-Fans, «Infowars»-Mitarbeiter und ein skandalumwitterter früherer Reality-TV-Star.
US-Präsident Donald Trump hat die öffentliche Demontage seines Justizministers Jeff Sessions vorangetrieben. In einer Twitter-Botschaft bezeichnete Trump seinen Minister am Montagabend als "angeschlagen".
Der einflussreiche US-Senator und ehemalige Präsidentschaftsbewerber der Republikaner, John McCain, will nach einer Hirntumor-Operation am Dienstag in den Senat zurückkehren. Er will dort seine Partei bei der Gesundheitsreform unterstützen.
Nach tagelangen Protesten und blutigen Unruhen hat Israel die umstrittenen Metalldetektoren am Tempelberg wieder entfernt. Vorausgegangen war ein Beschluss des Sicherheitskabinetts. Spontan versammelten sich einige hundert Palästinenser zu einer Freudenkundgebung.
In der Russland-Affäre hat Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, jegliche Absprachen mit russischen Regierungsvertretern oder anderen ausländischen Regierungen zurückgewiesen - in einer schriftlichen Stellungnahme und mündlich im Weissen Haus.
Nach dem Streit um den Tempelberg in Jerusalem mit mehreren Todesopfern und hunderten Verletzten hat ein tödlicher Zwischenfall auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman am Sonntagabend auch die Beziehungen zwischen Israel und Jordanien belastet. Am Montag schalteten sich die USA ein, um zu schlichten, ausserdem der UNO-Sicherheitsrat mit einer Dringlichkeitssitzung.
Bei einem Selbstmordanschlag in der pakistanischen Grossstadt Lahore sind mindestens 25 Menschen getötet worden, darunter viele Polizisten. 52 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Rettungskräfte mit. Zu der Tat bekannten sich die pakistanischen Taliban.
Ein Israeli ist am Montag nahe Tel Aviv bei einem Messerangriff verletzt worden. Ein 21-jähriger Palästinenser griff laut Polizei den arabischstämmigen Israeli in einem Fast-Food-Restaurant in Petach Tikva an. Der Angreifer wurde beim Fluchtversuch festgenommen.
Die radikalislamischen Taliban haben in Afghanistan einen verheerenden Angriff auf ein Spital im Zentrum des Landes verübt. Bei der Attacke auf die Klinik in der Provinz Ghor wurden am Sonntag mindestens 35 Menschen getötet, wie ein Präsidentensprecher mitteilte.