Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. Juli 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem dramatischen Appell an die USA hat am Sonntag eine internationale Konferenz zum Kampf gegen Aids begonnen. HIV-Forscher aus aller Welt warnten, es gebe im Weissen Haus Überlegungen für Kürzungen, die das Vorgehen gegen die Epidemie gefährden könnten.

Allen Zweifeln vor dem Start in Düsseldorf und den knappen Abständen bis zum vorletzten Tag in Marseille zum Trotz: An Chris Froome war auch in der 104. Ausgabe der Tour de France kein Vorbeikommen.

Der Mitfavorit England gewann das Topduell gegen Spanien und kann bei der Europameisterschaft der Frauen in den Niederlanden für die Viertelfinals planen.

Bei einer Schiesserei auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman ist am Sonntag ein Jordanier getötet worden. Ein Israeli sei schwer verletzt worden, verlautete am Abend aus Sicherheitskreisen in der jordanischen Hauptstadt.

Die Amerikanerin Katie Ledecky schwimmt am WM-Eröffnungsabend in Budapest gleich zu zwei Goldmedaillen. Bereits fällt durch Sarah Sjöström auch der erste Weltrekord (über 100 m Crawl).

Mit 23 Jahren erringt der US-Golfprofi Jordan Spieth seinen dritten grossen Sieg. Der Texaner gewinnt das 148. British Open in Southport bei Liverpool drei Schläge vor seinem Landsmann Matt Kuchar.

Chris Froome gewinnt zum vierten Mal nach 2013, 2015 und 2016 die Tour de France. Der 32-jährige Brite vom Team Sky triumphiert mit 54 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Rigoberto Uran.

Die Marine von Sri Lanka hat erneut Elefanten aus Seenot gerettet. Die beiden Dickhäuter seien am Sonntag vor der Nordostküste des Landes im Meer treibend entdeckt worden, teilte die Marine mit.

Mit einer Rundreise durch mehrere Staaten am Golf bemüht sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan um eine Beilegung der Katar-Krise. Erdogan wurde am Sonntag in Dschiddah vom saudi-arabischen König Salman empfangen.

Applaus und Begeisterung für ein gewagtes Werk: Die Oper des US-Komponisten Mason Bates über den Technik-Visionär Steve Jobs ist bei ihrer Weltpremiere am Samstag in Santa Fe (New Mexico) enthusiastisch gefeiert worden.

Der Belgier Gregory Wathelet gewinnt den mit einer Million Euro dotierten Grand Prix der Springreiter am CHIO in Aachen. Die Schweizer Equipe muss einen enttäuschenden Abschluss hinnehmen.

Yasmin Giger (Amriswil-Athletics) sorgt an den U20-EM im italienischen Grosseto für einen Exploit.

Philipp Lahm (33) wird zum Abschluss seiner Karriere zu Deutschlands «Fussballer des Jahres 2017» gewählt.

Dank dem 2:1 gegen Island verhindert die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft das vorzeitige EM-Aus. Gegen Frankreich braucht die SFV-Auswahl weitere drei Punkte, um in die Viertelfinals einzuziehen.

Tragödie in Texas: In brütender Hitze steht ein Lastwagen auf einem Supermarkt-Parkplatz. Im Laderaum sind Dutzende Menschen, ohne Wasser, ohne Kühlung - vermutlich Migranten aus dem Süden. Mindestens acht von ihnen sterben.

In den WM-Halbfinals ist für die Schweizer Lagen-Schwimmerin Maria Ugolkova in Budapest über 200 m Endstation. Yannick Käser scheidet über 100 m Brust trotz Landesrekord aus.

Ungewöhnliche Kunstaktion in Paris: In Sichtweite der Kathedrale Notre-Dame liegt ein 15,8 Meter langer künstlicher Pottwal am Seineufer. Der von belgischen Künstlern gestaltete Wal soll auf das Festival «Paris l'Été» aufmerksam machen, das bis am 5. August läuft.

Im Bürgerkriegsland Jemen wird sich die Cholera-Epidemie nach Einschätzung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) noch deutlich ausweiten. Bis Jahresende seien rund 600'000 Cholera-Kranke zu befürchten, erklärte IKRK-Präsident Peter Maurer am Sonntag.

Der indonesische Präsident Joko Widodo hat die Polizei zu einem kompromisslosen Vorgehen im Anti-Drogen-Kampf aufgerufen. Notfalls sollten die Sicherheitsbehörden Drogendealer einfach erschiessen, fordert Widodo.

Die früheren Weltranglistenersten Andy Roddick (34) und Kim Clijsters (34) sind in Newport, Rhode Island (USA) in die Tennis Hall of Fame aufgenommen worden.

Starke Nachbeben halten die Menschen auf der griechischen Ägäisinsel Kos in Atem. Am Samstagabend bebte die Erde innerhalb kurzer Zeit mit einer Stärke von 4,6 und 4,7, wie das griechische Institut für Geodynamik mitteilte.

Die USA ziehen am Gold Cup im eigenen Land als erstes Team in den Final ein. Die Mannschaft von Coach Bruce Arena besiegte im Halbfinal in Arlington, Texas, Costa Rica mit 2:0

Zwischen Deutschland und der Türkei wird das Klima immer frostiger. Ungewöhnlich undiplomatisch hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geäussert. Er begrüsste die schärfere Politik der Bundesregierung und kritisierte Staatschef Recep Tayyip Erdogan scharf.

Zwischen Deutschland und der Türkei wird das Klima immer frostiger. Ungewöhnlich undiplomatisch hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geäussert. Er begrüsste die schärfere Politik der Bundesregierung und kritisierte Staatschef Recep Tayyip Erdogan scharf.

Nach zehn Wochen im Amt sehen mehr Franzosen ihren neuen Präsidenten Emmanuel Macron mit kritischeren Augen. In einer Umfrage zeigten sich nur noch 54 Prozent zufrieden mit Macrons Amtsführung - das waren zehn Prozentpunkte weniger als einen Monat zuvor.

Der neue Kommunikationsdirektor im Weissen Haus, Anthony Scaramucci, hat alte Tweets von seinem Account gelöscht. Das teilte der 53-jährige multimillionenschwere New Yorker Ex-Finanzier via Twitter mit. Er strebe durch diese Bekanntgabe «volle Offenlegung» an.

Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hat sich am Samstag den Protesten gegen die Gerichtsreform der polnischen Regierung angeschlossen. Der frühere Präsident rief die Polen dazu auf, das Erbe der demokratischen Revolution nach dem Ende des Kommunismus 1989 zu retten.

Venezuelas Opposition hat zu weiteren Streiks und Massendemonstrationen gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen. Für Montag und Freitag wurden Protestmärsche angekündigt. Mittwoch und Donnerstag soll erneut landesweit gestreikt werden.

Frankreichs ältestes Atomkraftwerk ist seit Samstag vollständig ausser Betrieb. Reaktor eins sei in der Nacht zu Samstag wegen Wartungsarbeiten für mehrere Wochen stillgelegt worden, teilte die Betreibergesellschaft EDF mit.

Österreichs Frauen überraschen in der EM-Vorrundengruppe C weiter. Die Debütantinnen, die im ersten Spiel die Schweiz 1:0 bezwungen haben, trotzen dem favorisierten Frankreich ein 1:1 ab.

In der Russland-Affäre hat Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, jegliche Absprachen mit russischen Regierungsvertretern oder anderen ausländischen Regierungen zurückgewiesen - in einer schriftlichen Stellungnahme und mündlich im Weissen Haus.

Nach dem Streit um den Tempelberg in Jerusalem mit mehreren Todesopfern und hunderten Verletzten hat ein tödlicher Zwischenfall auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman am Sonntagabend auch die Beziehungen zwischen Israel und Jordanien belastet. Am Montag schalteten sich die USA ein, um zu schlichten, ausserdem der UNO-Sicherheitsrat mit einer Dringlichkeitssitzung.

Bei einem Selbstmordanschlag in der pakistanischen Grossstadt Lahore sind mindestens 25 Menschen getötet worden, darunter viele Polizisten. 52 weitere Menschen seien verletzt worden, teilten die Rettungskräfte mit. Zu der Tat bekannten sich die pakistanischen Taliban.

Ein Israeli ist am Montag nahe Tel Aviv bei einem Messerangriff verletzt worden. Ein 21-jähriger Palästinenser griff laut Polizei den arabischstämmigen Israeli in einem Fast-Food-Restaurant in Petach Tikva an. Der Angreifer wurde beim Fluchtversuch festgenommen.

Die radikalislamischen Taliban haben in Afghanistan einen verheerenden Angriff auf ein Spital im Zentrum des Landes verübt. Bei der Attacke auf die Klinik in der Provinz Ghor wurden am Sonntag mindestens 35 Menschen getötet, wie ein Präsidentensprecher mitteilte.

Überraschende Wende im polnischen Justizstreit: Polens Präsident Andrzej Duda macht von seinem Vetorecht Gebrauch und stoppt die umstrittenen Gesetze der Nationalkonservativen.

In Istanbul hat der Prozess gegen mehrere Mitarbeiter der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" begonnen. Zum Prozessauftakt am Montag überprüfte das Gericht die Personalien der Angeklagten, die sich wegen Unterstützung von Terrororganisationen verantworten müssen.

Bei einer Schiesserei auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Jordanien sind zwei Menschen getötet worden. Ein Wachmann aus Israel wurde von einem Jordanier angegriffen. Der Wachmann erschoss daraufhin den Angreifer und versehentlich auch einen zweiten Jordanier

Heute beginnt der Schauprozess gegen 17 Journalisten der Zeitung «Cumhuriyet». Ihnen drohen 43 Jahre Haft.

Wegen der umstrittenen Justizreform drohen Polen schwere Konsequenzen in der praktischen rechtlichen Zusammenarbeit mit den EU-Staaten. Laut Richtern wären nach dem Umbau des Rechtssystems kaum noch reguläre Auslieferungen und Amtshilfe beim Vollzug möglich.

Mit einem dramatischen Appell an die USA hat am Sonntag eine internationale Konferenz zum Kampf gegen Aids begonnen. HIV-Forscher aus aller Welt warnten, es gebe im Weissen Haus Überlegungen für Kürzungen, die das Vorgehen gegen die Epidemie gefährden könnten.

Bei einer Schiesserei auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman ist am Sonntag ein Jordanier getötet worden. Ein Israeli sei schwer verletzt worden, verlautete am Abend aus Sicherheitskreisen in der jordanischen Hauptstadt.

Mit einer Rundreise durch mehrere Staaten am Golf bemüht sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan um eine Beilegung der Katar-Krise. Erdogan wurde am Sonntag in Dschiddah vom saudi-arabischen König Salman empfangen.

Die Marine von Sri Lanka hat erneut Elefanten aus Seenot gerettet. Die beiden Dickhäuter seien am Sonntag vor der Nordostküste des Landes im Meer treibend entdeckt worden, teilte die Marine mit.

Basler Studenten gründeten 2010 den Verein Give a Chance. Die Mitglieder reisen seither mehrmals jährlich nach Kamerun, um dort Schulen zu renovieren. Die bz besuchte das Projekt.

Im Bürgerkriegsland Jemen wird sich die Cholera-Epidemie nach Einschätzung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) noch deutlich ausweiten. Bis Jahresende seien rund 600'000 Cholera-Kranke zu befürchten, erklärte IKRK-Präsident Peter Maurer am Sonntag.

Der indonesische Präsident Joko Widodo hat die Polizei zu einem kompromisslosen Vorgehen im Anti-Drogen-Kampf aufgerufen. Notfalls sollten die Sicherheitsbehörden Drogendealer einfach erschiessen, fordert Widodo.

Nach zehn Wochen im Amt sehen mehr Franzosen ihren neuen Präsidenten Emmanuel Macron mit kritischeren Augen. In einer Umfrage zeigten sich nur noch 54 Prozent zufrieden mit Macrons Amtsführung - das waren zehn Prozentpunkte weniger als einen Monat zuvor.

Venezuelas Opposition hat zu weiteren Streiks und Massendemonstrationen gegen Präsident Nicolás Maduro aufgerufen. Für Montag und Freitag wurden Protestmärsche angekündigt. Mittwoch und Donnerstag soll erneut landesweit gestreikt werden.

Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hat sich am Samstag den Protesten gegen die Gerichtsreform der polnischen Regierung angeschlossen. Der frühere Präsident rief die Polen dazu auf, das Erbe der demokratischen Revolution nach dem Ende des Kommunismus 1989 zu retten.