Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Juli 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine US-Raumsonde ist über den geheimnisvollen Grossen Roten Fleck des Jupiter hinweggeflogen. Die Forschungssonde «Juno» kreuzte in der Nacht zum Dienstag in einer Höhe von etwa 9000 Kilometern den Fleck, bei dem es sich um einen gigantischen Wirbelsturm handelt.

Takata ruft in den USA weitere 2,7 Millionen Airbags wegen der Gefahr zu starken Auslösens zurück. Betroffen sind nach Angaben des japanischen Zulieferers Fahrzeuge von Ford, Mazda und Nissan.

Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta besiegt im Viertelfinal Simona Halep und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.

Im Spurt des Feldes gewinnt Marcel Kittel im Südwesten Frankreichs die 10. Etappe der Tour de France, die über 178 km von Périgueux nach Bergerac führt.

Die Organisatoren des GP von Grossbritannien kündigen den bis 2026 gültigen Vertrag mit den neuen Besitzern der Formel 1.

Die Türkei gedenkt des Putschversuchs vor einem Jahr. Bis Sonntag sind im ganzen Land jeden Tag Veranstaltungen geplant, um an den 15. Juli 2016 zu erinnern.

Kurz nach dem Prozess um den Berliner U-Bahn-Treter löst ein neuer und ähnlicher Fall in Deutschland Empörung aus. Ein 38-jähriger Mann wurde im U-Bahnhof am Alexanderplatz in Berlin brutal eine Treppe hinuntergestossen.

YouTube hat nach mehr als viereinhalb Jahren wieder ein neues meistgesehenes Video. Der Clip zum Song «See You Again» von Wiz Khalifa and Charlie Puth stiess den Dauerbrenner «Gangnam Style» des koreanischen Rappers Psy vom Thron.

Wald- und Buschfeuer in grosser Zahl halten in Italien die Feuerwehren in Atem. Am Stadtrand Neapels waren die Brände so heftig, dass manche Einwohner an einen Ausbruch des Vesuvs dachten.

Novak Djokovic qualifiziert sich als achter und letzter Spieler für die Viertelfinals in Wimbledon. Der Sieger von 2011, 2014 und 2015 gewinnt gegen Adrian Mannarino 6:2, 7:6 (7:5), 6:4.

Die Formel 1 arbeitet unter ihrer neuen Führung weiter an ihrem Image. Vor dem GP in Silverstone ist am Mittwoch auf dem Trafalgar Square in London eine grosse Show mit allen zehn Teams geplant.

Der Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, ist laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) tot. Die Organisation beruft sich auf Aussagen hochrangiger IS-Führer.

Die private Sammlung der Hollywood-Ikone Vivien Leigh (1913-1967) wird Ende September in London versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's bringt Gemälde, Schmuck, Roben, Bücher, Möbel, Porzellan und Kunsthandwerk aus dem einstigen Besitz des Filmstars unter den Hammer.

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Oppositionsparteien im Parlament zur Zusammenarbeit aufgerufen.

Wimbledon bleibt für Rafael Nadal die schwierigste sportliche Herausforderung in den letzten Jahren. Mit seinem Ausscheiden gegen Gilles Muller hatte niemand gerechnet - auch er selber nicht.

Bayern München holt den kolumbianischen Nationalspieler James Rodriguez leihweise von Real Madrid.

Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger soll neuer Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden. Dies teilte der OSZE-Vorsitzende Sebastian Kurz auf einem informellen OSZE-Aussenministertreffen in Mauerbach bei Wien mit.

In Europa darf Frauen untersagt werden, auf der Strasse einen Gesichtsschleier zu tragen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigte am Dienstag in Strassburg bereits zum zweiten Mal entsprechende Verbote.

Bundesrat Didier Burkhalter warnt Europa vor einer Lähmung und Spaltung wegen schwelender Konflikte wie in der Ostukraine. Der Schweizer Aussenminister appellierte am Dienstag an die Vertreter der OSZE-Mitgliedsstaaten, den Willen zum Kompromiss hochzuhalten.

Nico Hischier steht erstmals im Trikot der New Jersey Devils auf dem Eis.

Wegen einer Reihe von Waldbränden an der Westküste Kanadas haben rund 14'000 Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Es gebe mehr als 200 Feuer, berichtete der Sender CBC am Montagabend (Ortszeit) unter Berufung auf örtliche Behörden.

US-Präsident Donald Trump könnte nach einer neuen Enthüllung in der Russland-Affäre weiter unter Druck geraten. Sein Sohn veröffentlichte am Dienstag E-Mails, laut denen die russische Staatsanwaltschaft im Wahlkampf belastendes Material über Hillary Clinton anbot.

Weltweit ist die Zahl der Menschen mit Auswanderungsplänen in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Die UNO geht von 23 Millionen Menschen aus, die etwa konkret dafür Geld sparen, Sprachen lernen und Visa-Anträge stellen.

Beim Absturz einer Militärmaschine im Nordwesten des US-Bundesstaats Mississippi sind laut CNN 16 Menschen ums Leben gekommen. Die zur Luftbetankung eingesetzte Maschine stürzte am Montagnachmittag im Westen des LeFlore County in ein Feld. Überlebende gab es keine.

Die US-Investorenlegende Warren Buffett gibt sich spendabel: Der viertreichste Mann hat Aktien für 3,17 Milliarden Dollar an die Stiftung von Microsoft-Gründer Bill Gates und dessen Frau Melinda sowie an vier Wohltätigkeitsorganisationen seiner Familie gestiftet.

Ein auf die Rollbahn gelaufenes Wildschwein hat am Flughafen der tschechischen Hauptstadt Prag für Wirbel gesorgt. Eine Passagiermaschine der russischen Fluggesellschaft Aeroflot konnte am Montag nach Flughafenangaben erst mit einer Verspätung von 20 Minuten starten.

Nach schweren Krawallen beim G20-Gipfel in Hamburg hat die deutsche Regierung ihre Partnerländer in Europa aufgefordert, die Fahndung nach den Tätern zu forcieren. Der Appell richtet sich auch an die Schweiz. In Bern ist die Polizei bereits von selbst aktiv geworden.

Der angeschlagene US-Modekonzern Abercrombie & Fitch hat einen schwarzen Tag an der Börse erlitten. Die Aktie fiel im New Yorker Handel um über 21 Prozent. Zuvor hatte das Unternehmen den Versuch eines Verkaufs an Investoren für gescheitert erklärt.

Bei einem Grossbrand in einem Moskauer Einkaufszentrum sind am Montag 14 Menschen verletzt worden. Vier von ihnen schwebten in Lebensgefahr

Nach monatelangen Kämpfen hat Iraks Regierungschef Haidar al-Abadi die bisherige IS-Hochburg Mossul offiziell für befreit erklärt. Regierungstruppen hätten die Stadt vollständig eingenommen, sagte Al-Abadi in einer Fernsehansprache.

Brad Sherman hat genug von Präsident Trump und beantragt offiziell dessen Entlassung. Wie seine Erfolgsaussichten stehen.

Der älteste Sohn des US-Präsidenten gerät in der Russland-Affäre immer stärker in Bedrängnis. Republikaner äussern sich diplomatisch, sein Vater verteidigt ihn und der Kreml winkt ab.

Der in den USA lebende muslimische Prediger Fethullah Gülen würde eine Auslieferung in die Türkei akzeptieren. Fluchtpläne bestreitet er.

USA-Korrespondent Thomas Spang zur Russland-Affäre rund um Donald Trump.

Ein Gericht hat Brasiliens Ex-Präsident wegen Korruption zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Noch ist Luiz Inácio Lula da Silva aber auf freiem Fuss.

News Media Al­liance, ein Zusammenschluss amerikanischer Qualitäts­zeitungen, will gegen Google und Facebook vorgehen. Die Internetriesen beherrschten den Markt so sehr, dass guter Journalismus kaum noch möglich sei.

Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten zum Jahrestag des gescheiterten Putschs.

Deutschland-Korrespondent Stefan Uhlmann zur Bilanz des G-20-Gipfels.

Der Kontakt mit der russischen Anwältin bringt den Präsidentensohn in Bedrängnis. Die Reaktionen auf die neuste Entwicklung.

In der Russland-Affäre geht der älteste Sohn von US-Präsident Trump in einem Interview in die Offensive: Sein Vater habe von dem Treffen mit der russischen Anwältin nichts gewusst.

Der Sohn des US-Präsidenten hat E-Mails in der Russland-Affäre veröffentlicht. Führende Demokraten sehen ihre Vorwürfe bestätigt.

Der Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat ist laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte tatsächlich tot.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat die Zündung einer Interkontinentalrakete auf kulturelle Art begleitet.

Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière sagt den G20-Chaoten den Kampf an. Auch Bürger helfen der Polizei bei den Ermittlungen mit Tausenden Videos und Fotos.

In Hamburg befinden sich 51 Personen in U-Haft. Ihnen wird Landfriedensbruch, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen.

Der Bundesrat hat mit einer Delegation aus Schweizer Wirtschaftsvertretern Russland besucht. Dort trafen sie den stellvertretenden Ministerpräsidenten.

Der Sohn des Präsidenten verrät mit seinem Russland-Geständnis mehr, als ihm lieb sein dürfte – und torpediert die «Fake-News»-Taktik seines Vaters.

Durch die Einwanderung lebten 2016 fast 512 Millionen in der Europäischen Union. Der höchste Zuwachs wurde in Luxemburg verzeichnet, der stärkste Rückgang in Litauen.

Im Juni 2016 lernte Donald Trump Jr. die russische Anwältin kennen. Die versprach ihm kompromittierende Informationen über Hillary Clinton, die Konkurrentin seines Vaters.

Nach 25 Tagen und 420 Kilometern hat der «Marsch für Gerechtigkeit» der türkischen Opposition seine letzte Station erreicht.