Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Juli 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 32-jährige Mittelfeldspieler Borja Valero wechselt innerhalb der Serie A von Fiorentina zu Inter Mailand.

US-Präsident Donald Trump hält die Zeit für gekommen, die Diskussion über russische Wahlbeeinflussung hinter sich zu lassen. Das betonte er in einem Tweet nach seiner Rückkehr vom Hamburger G20-Gipfel, bei dem er lange mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen hatte.

Chelsea rüstet in der Defensive auf. Der englische Meister übernimmt von der AS Roma den deutschen Innenverteidiger Antonio Rüdiger. In den Medien kursiert eine Ablösesumme von rund 39 Millionen Euro.

Im Spurt einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewinnt der Kolumbianer Rigoberto Uran an der Tour de France die 9. Etappe, die über drei schwere Pässe führt und einige prominente Sturzopfer fordert.

Der Sittener Stürmer Chadrac Akolo verlässt die Schweiz und wechselt mit einem Vierjahresvertrag zum Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart.

Mehrere hunderttausend Menschen haben sich am Sonntag in Istanbul zu einer Grosskundgebung des türkischen Oppositionsführers Kemal Kilicdaroglu versammelt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss eines über dreiwöchigen «Marsches für Gerechtigkeit».

Die Schweizer Langdistanz-Triathletin Daniela Ryf gewinnt zum zweiten Mal in ihrer Karriere nach 2016 den Ironman im deutschen Roth. Die Weltbestzeit verpasst sie jedoch deutlich.

Die 9. Etappe der Tour de France ist gekennzeichnet von schweren Stürzen. Richie Porte und der Gesamt-Zweite Geraint Thomas müssen aufgeben. Porte wird mit mehreren Brüchen ins Spital gebracht werden.

Valtteri Bottas erringt beim Grand Prix von Österreich seinen zweiten Sieg in der Formel 1. Der Finne gewinnt vor Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo. Lewis Hamilton wird Vierter.

Hunderttausende Zuschauer und ein grosses Thema: Bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) sind am Sonntag mehrere tausend Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle durch Köln gezogen.

Nicole Büchler zeigt am Diamond-League-Meeting in London eine starke Leistung. Dank der Saisonbestleistung von 4,73 m belegt sie hinter der Olympiasiegerin Katerina Stefanidi den 2. Platz.

Gökhan Inler verlässt Besiktas Istanbul nach einer Saison schon wieder. Der 89-fache Schweizer Internationale löst seinen Vertrag mit dem türkischen Meister vorzeitig auf.

Die nordirakische Extremistenhochburg Mossul soll aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Nach neun Monaten heftiger Kämpfe verkündete jedenfalls die irakische Regierung in Bagdad. Allerdings werden immer noch Gefechte beobachtet.

13 Jahren nach seinem Wechsel von Everton nach Manchester United geht Wayne Rooney den umgekehrten Weg. Der 31-jährige Stürmer unterschreibt mit seinem Stammklub einen Zweijahresvertrag.

Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat wenig überraschend den Bachmannpreis gewonnen. Seine Erzählung «mein lieblingstier heisst winter» sei eine «von gammliger Erhabenheit getragene Schauergeschichte», hiess es in der Laudatio.

Im Südwesten Syriens hat am Sonntag eine von Russland und den USA angekündigte Waffenruhe begonnen. Ab 12.00 Uhr (11.00 Uhr MESZ) sollten die Waffen in den Provinzen Daraa, Kunaitra und - nach russischen Angaben - auch Sweida an der jordanischen Grenze schweigen.

Nach sintflutartigem Regen und Überschwemmungen in Japan ist die Zahl der Todesopfer auf 18 gestiegen. Rettungskräfte suchten am Sonntag weiter nach 27 Vermissten, wie japanische Medien berichteten.

Manche Korallen tieferer Meeresregionen leuchten in kräftigem Orange. So sichern sie sich ihre Versorgung mit Nährstoffen: Die Tiere sind in der Lage, das schwache blaue Licht von der Wasseroberfläche zu absorbieren und in orangenes Licht umzuwandeln.

Basketballer James Harden von den Houston Rockets wird zum Topverdiener der NBA. Der Teamkollege des Schweizers Clint Capela unterschreibt einen Vertrag, der ihm pro Jahr 42 Mio. Dollar einbringt.

Martin Fuchs belegt beim Grand Prix der Global Champions Tour im portugiesischen Cascais den 3. Platz.

Im US-Bundesstaat Virginia ist eine Kundgebung des rassistischen Ku Klux Klans (KKK) massiv von Gegendemonstranten gestört worden. Hunderte Menschen übertönten die zahlenmässig deutlich unterlegenen Rassisten, die in der Stadt Charlottesville aufmarschiert waren.

Der US-Serienstar Nelsan Ellis («True Blood») ist im Alter von 39 Jahren gestorben. Das bestätigte der Sender HBO am Samstag. Ellis Managerin sagte dem «Hollywood Reporter», der Schauspieler sei an Komplikationen infolge einer Herzschwäche gestorben.

Wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ist Filmstar Shia LaBeouf im US-Bundesstaat Georgia festgenommen worden. Weil er keine Zigarette erhielt, fluchte er und wurde aggressiv. Schliesslich versuchte der Schauspieler, von der Polizei davonzurennen.

Mehr als 180 Waldbrände haben an der Westküste Kanadas Häuser zerstört und Evakuierungen nötig gemacht. Die Provinz British Columbia rief den Notstand aus, wie kanadische Medien am Samstag berichteten. Rund 7000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Nach dem Ende des G20-Gipfels und der friedlichen Schlussdemo ist es am späten Samstagabend in der Hamburger Innenstadt erneut zu Krawallen gekommen. US-Präsident Donald Trump fühlte sich derweil während des Gipfels sicher.

Hunderttausende Menschen sind am Samstag zur Gay-Pride-Parade in London geströmt. Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Grossbritannien in den vergangenen Monaten wurde der Umzug von einem grossen Sicherheitsaufgebot begleitet.

Roger Federer erreichte als vierter und letzter der Top-Favoriten die zweite Wimbledon-Woche. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwang in der 3. Runde den Deutschen Mischa Zverev 7:6 (7:3), 6:4, 6:4.

Schreckmomente für Ajax Amsterdam: Der Mittelfeldspieler Abdelhak Nouri brach in einem Testspiel zusammen.

Im Gegensatz zum letzten Jahr erreicht Novak Djokovic diesmal die Achtelfinals - und dies ohne grössere Probleme. Gegen den tief gefallenen Letten Ernests Gulbis setzt er sich 6:4, 6:1, 7:6 durch.

Lilian Calmejane lässt sich an der Tour de France auch durch Krämpfe nicht stoppen. Der Franzose erringt nahe der Schweizer Grenze in der 8. Etappe einen imponierenden Solosieg

Der älteste Sohn von US-Präsident Donald Trump hat sich dazu bereit erklärt, einem Ausschuss des Senats Informationen über ein Treffen mit einer russischen Anwältin zu geben.

Nach monatelangen Kämpfen hat Iraks Regierungschef Haidar al-Abadi die bisherige IS-Hochburg Mossul offiziell für befreit erklärt. Regierungstruppen hätten die Stadt vollständig eingenommen, sagte Al-Abadi in einer Fernsehansprache.

Ohne grosse Hoffnung auf rasche Verhandlungsfortschritte hat am Montag in Genf die siebte Runde der Syrien-Friedensgespräche unter Schirmherrschaft der UNO begonnen. Eine neue Waffenruhe in Syrien hält derweil weitgehend.

Trump junior traf Anwältin, die Informationen über Hillary Clinton versprochen hatte.

Nach den Ausschreitungen am G20-Gipfel in Hamburg hat die Staatsanwaltschaft in 51 Fällen Untersuchungshaft angeordnet. Unter den Betroffenen befindet sich mindestens ein Schweizer.

Im bekannten Londoner Camden Lock Market ist in der Nacht auf Montag ein Feuer ausgebrochen. Eine dreistöckige Markthalle stand zeitweise komplett in Flammen. Die Brandursache ist unklar, verletzt wurde niemand.

In einer Wohnung im deutschen Nordhessen ist ein totes Baby gefunden worden. Der Notarzt konnte am Sonntagabend nur noch den Tod des drei Monate alten Säuglings feststellen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Die Todesursache war zunächst unklar.

Nach den Krawallen beim G20-Gipfel in Hamburg ist in Deutschland die Forderung nach der Einführung einer europäischen Extremistendatenbank laut geworden. Hinter der Idee stehen neben Justizminister Heiko Maas auch Innenpolitiker sowohl von Union wie auch SPD.

Wie brutal einzelne G-20-Chaoten gegen Polizisten vorgingen, zeigt ein am Sonntag veröffentlichtes Video.

Der unter Missbrauchsverdacht stehende Vatikan-Finanzchef George Pell ist in seine australische Heimat zurückgekehrt, um sich den Vorwürfen zu stellen. Kardinal Pell landete am Montag in Sydney.

Til Schweiger hat der Polizei für ihren Einsatz bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg gedankt. "Unsere Demokratie braucht die Polizei, um die Werte der Demokratie zu beschützen", sagte Schweiger in einem Video, das die Polizei am Samstagabend twitterte.

Auch nach der Befreiung von Mossul wird der verlustreiche Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat weitergehen.

Trotz einigen Erfolgen auf dem Gipfeltreffen dominierten Krawall und Gewalt die Hansestadt.

Venezuelas Oppositionsführer Leopoldo López ist nach Angaben seines Vaters gesundheitlich "sehr geschwächt". López habe sich im Gefängnis eine "Allgemeininfektion" zugezogen, musste über eine Woche lang erbrechen und habe "vier oder fünf Kilo" verloren.

Die nordirakische Extremistenhochburg Mossul soll aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Nach neun Monaten heftiger Kämpfe verkündete jedenfalls die irakische Regierung in Bagdad. Allerdings werden immer noch Gefechte beobachtet.

US-Präsident Donald Trump hält die Zeit für gekommen, die Diskussion über russische Wahlbeeinflussung hinter sich zu lassen. Das betonte er in einem Tweet nach seiner Rückkehr vom Hamburger G20-Gipfel, bei dem er lange mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen hatte.

Mehrere hunderttausend Menschen haben sich am Sonntag in Istanbul zu einer Grosskundgebung des türkischen Oppositionsführers Kemal Kilicdaroglu versammelt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss eines über dreiwöchigen "Marsches für Gerechtigkeit".

Im Südwesten Syriens hat am Sonntag eine von Russland und den USA angekündigte Waffenruhe begonnen. Ab 12.00 Uhr (11.00 Uhr MESZ) sollten die Waffen in den Provinzen Daraa, Kunaitra und - nach russischen Angaben - auch Sweida an der jordanischen Grenze schweigen.

Nach dem Ende des G20-Gipfels gehen die Krawallen in Hamburg weiter. Die Polizei hat auch Schweizer Randalierer festgenommen.

Im US-Bundesstaat Virginia ist eine Kundgebung des rassistischen Ku Klux Klans (KKK) massiv von Gegendemonstranten gestört worden. Hunderte Menschen übertönten die zahlenmässig deutlich unterlegenen Rassisten, die in der Stadt Charlottesville aufmarschiert waren.