Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juli 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vielleicht bilden in der nächsten Ligue-1-Saison zwei Schweizer die Innenverteidigung von Saint-Etienne. Nach Léo Lacroix, der vor einem Jahr aus Sitten kam, wechselt Saidy Janko zu den Franzosen.

Inter Mailand nimmt für fünf Jahre den slowakischen Internationalen Milan Skriniar unter Vertrag.

Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat am Freitag die Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe erklärt. Zudem wurde die Stadt im von Israel besetzten Westjordanland zu einer «gefährdeten» und «geschützten Zone» erklärt.

Der Medaillentraum der Schweizer Männerstaffel an den OL-Weltmeisterschaften im estnischen Tartu platzt bereits am ersten Posten. Fabian Hertner findet ihn erst nach einer vierminütigen Suchaktion.

Die Bergformation mit dem Namen «Trollpenis» im norwegischen Eigersund ist wieder aufgerichtet worden. Unbekannte hatten den abstehenden Stein vor zwei Wochen abgehackt.

Die in Puerto Rico ansässige WBO stimmt der Überprüfung des Punktrichter-Urteils ihres WM-Kampfes im Weltergewicht zwischen dem als Titelhalter entthronten Manny Pacquiao und Jeff Horn zu.

André Hahn wechselt innerhalb der Bundesliga den Verein. Der 26-jährige Flügel von Borussia Mönchengladbach unterschreibt mit dem Hamburger SV einen Vertrag bis 2021.

Die Mercedes-Fahrer geben im ersten freien Training in Spielberg mit den Rängen 1 und 3 den Ton an. Lewis Hamilton dreht die schnellste Runde.

Im Zuge der Ermittlungen zur Kinderporno-Plattform «Elysium» sind in Deutschland und anderen Ländern bislang 14 Verdächtige festgenommen worden. Bei zwölf Beschuldigten bestehe der Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Hamburg hat Bundeskanzlerin und Gastgeberin Angela Merkel die Teilnehmer zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Eine gemeinsame Lösung müsse aber nicht um jeden Preis angepeilt werden, sagte sie zu den Teilnehmenden.

In Torre Annunziata in der Provinz Neapel sind Teile eines vierstöckigen Mehrfamilienhauses eingestürzt. Helfer sind daran, nach Überlebenden zu suchen, wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA am Freitag berichtete. Polizei und Feuerwehr seien vor Ort.

Für Tesla hat mit der Serienproduktion des Mittelklassewagens Model 3 am Freitag die grosse Bewährungsprobe begonnen. Der Autohersteller will die Elektromobilität massentauglich machen und dabei auch noch Geld verdienen.

«Hawaii Five-0» wird ohne die beiden Hauptdarsteller Grace Park und Daniel Dae Kim fortgesetzt. Die zwei Schauspieler asiatischer Abstammung sind nach gescheiterten Vertragsverhandlungen mit dem Sender CBS kurz vor Drehbeginn der achten Staffel abgesprungen.

Der Musikdienst Soundcloud baut massiv Stellen ab, um seine Zukunft als unabhängige Firma zu sichern. 173 Mitarbeiter müssten gehen, schrieb Mitgründer Alex Ljung in einem Blogeintrag am späten Donnerstag.

NBA-Oldie Dirk Nowitzki einigt sich mit den Dallas Mavericks auf einen neuen Kontrakt. Die Vertragslaufzeit soll zwei Jahre betragen.

Eine Passagiermaschine der US-Fluglinie Delta Air Lines hat ihre Reise von Seattle nach Peking wegen eines Zwischenfalls an Bord abbrechen müssen. Ein Passagier habe während des Flugs am Donnerstag in das Cockpit eindringen wollen.

Der Wechsel des Kölner Stürmers Anthony Modeste zum chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian ist nach «Bild»-Informationen besiegelt.

Die zweifache Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf nimmt am Sonntag an der Challenge Roth einen Streckenrekord ins Visier. Ob dieser auch zu einer Weltbestzeit reichen wird, ist eine andere Frage.

Bei Kämpfen zwischen verfeindeten Banden in einem Gefängnis in Mexiko sind 28 Menschen ums Leben gekommen. Die Haftanstalt, in der zahlreiche Schwerverbrecher sitzen, war zeitweise ausser Kontrolle.

Ungeachtet internationaler Appelle ist ein mutmasslich psychisch kranker Todeskandidaten in den USA hingerichtet worden. Der wegen Mordes Verurteilte erhielt eine tödliche Injektion. Eine Begnadigung in letzter Minute hatte der Gouverneur von Virginia abgelehnt.

Eine Wiedervereinigung Zyperns bleibt weiter offen. Trotz intensiver Bemühungen der Vereinten Nationen haben sich die Konfliktparteien nicht einigen können. Die Gespräche in Crans-Montana VS wurden in der Nacht auf Freitag ergebnislos beendet.

Der Apple-Rivale Samsung verdient dank höherer Preise für Speicherchips so gut wie noch nie. Für das zweite Quartal hat der Konzern am Freitag einen Anstieg des Gewinns um 72 Prozent auf umgerechnet 10,6 Milliarden Euro vorausgesagt.

Nach dem Fund der Leichen eines Mannes und seiner vier Kinder im US-Bundesstaat Georgia ist die Mutter der Familie wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft genommen worden. Die fünf Opfer wurden erstochen. Ein Mädchen entkam.

In Spielberg wird mit Spannung das erste Aufeinandertreffen von Sebastian Vettel und Lewis Hamilton auf der Rennstrecke nach dem Eklat von Baku erwartet. Vettel steht unter besonderer Beobachtung.

In der Katar-Krise drohen die vier arabischen Rivalen des Golfstaats mit neuen Sanktionen. Die zusätzlichen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Schritte gegen das Emirat zielten auf die Regierung ab und nicht auf die Bevölkerung.

Auf den TV-Komiker Bill Cosby kommt im November ein neuer Strafprozess wegen sexueller Nötigung zu. Der zuständige Richter legte den Prozessauftakt auf den 6. November fest.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Der FC Vaduz bleibt in der Europa League im Rennen. Die in die Challenge League abgestiegenen Liechtensteiner setzten sich in der 1. Qualifikationsrunde gegen die Waliser von Bala Town FC durch.

US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzlerin Angela Merkel sind am Vorabend des G20-Gipfels in Hamburg zu einer Unterredung zusammengekommen. Merkel begrüsste den Gast aus den USA am Eingang. Anschliessend schüttelten sich beide vor Fotografen die Hände.

Im Sprint des Feldes gewinnt der Deutsche Marcel Kittel in Troyes im Nordosten Frankreichs die 6. Etappe der Tour de France.

Die G20-Staaten haben am Freitag in Hamburg ergebnislos nach einer gemeinsamen Linie in der Handels- und der Klimapolitik gesucht. Bisher legen sich die USA quer. Das Hauptinteresse galt der ersten Begegnung von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Überschattet wurde der Gipfel am zweiten Tag in Folge von gewalttätigen Auseinandersetzungen.

Nach dem ersten Polit-Gipfeltag sind für die G20-Staats- und Regierungschefs andere Töne angeschlagen worden. Der Klassik in der Hamburger Elbphilharmonie am Freitagabend lauschte auch US-First Lady Melania Trump.

Die USA und Russland haben eine Waffenruhe für den Südwesten Syriens vereinbart. Diese solle ab Sonntag gelten, sagten US-Aussenminister Rex Tillerson und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow am Freitag am Rande des G20-Gipfels in Hamburg. Die Vereinbarung sei in der jordanischen Hauptstadt Amman getroffen worden.

Seit mehr als 40 Jahren ist die Mittelmeerinsel Zypern geteilt. Trotz aller UNO-Bemühungen konnten sich die Konfliktparteien nicht einigen. Nun soll sich der UNO-Sicherheitsrat mit den gescheiterten Zypern-Gesprächen befassen, wie am Freitag eine UNO-Sprecherin sagte.

Zum Auftakt des G20-Gipfels in Hamburg hat Bundeskanzlerin und Gastgeberin Angela Merkel die Teilnehmer zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Eine gemeinsame Lösung müsse aber nicht um jeden Preis angepeilt werden, sagte sie zu den Teilnehmenden.

Die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump ist von Demonstranten an der Teilnahme am Partnerprogramm des G20-Gipfels gehindert worden. "Wir haben von der Polizei keine Sicherheitsfreigabe zum Verlassen des Gästehauses", sagte eine Sprecherin von Melania Trump der Nachrichtenagentur.

Während seiner Auslandsreise im Mai verweigerte Gattin Melania US-Präsident Trump mehrmals das Händchenhalten in der Öffentlichkeit. Jetzt tut es ihr eine zweite First Lady gleich.

Nach den heftigen Zusammenstössen zwischen G20-Gegnern und der Polizei ist es in Hamburg in der Nacht weitgehend ruhig geblieben. Am Vormittag soll das Treffen der grossen Wirtschaftsmächte beginnen. Die Gegner kündigten weitere, gewalttätige Proteste an.

Tausende G20-Gegner haben am Freitag in Hamburg ihre teils gewalttätigen Aktionen fortgesetzt. Unter anderem versuchten sie, zur abgesperrten Elbphilharmonie vorzudringen, wo sich am Abend die G20-Gipfelteilnehmer zu einem Konzert trafen.

In Hamburg sucht die «Gruppe der 20» Lösungen für globale Probleme. Bei drei wichtigen Themen ist Ärger bereits vorprogrammiert: Handel, Klima und Migration. Denn da, wo Trump steht, steht sonst niemand.

Ungeachtet internationaler Appelle ist ein mutmasslich psychisch kranker Todeskandidaten in den USA hingerichtet worden. Der wegen Mordes Verurteilte erhielt eine tödliche Injektion. Eine Begnadigung in letzter Minute hatte der Gouverneur von Virginia abgelehnt.

Eine Wiedervereinigung Zyperns bleibt weiter offen. Trotz intensiver Bemühungen der Vereinten Nationen haben sich die Konfliktparteien nicht einigen können. Die Gespräche in Crans-Montana VS wurden in der Nacht auf Freitag ergebnislos beendet.

«Donald, Donald!» Trump distanziert sich bei einem Besuch in Warschau vor dem G20-Gipfel von Russland, während ihn sein Gastgeberland feiert.

In Hamburg sind am Donnerstag mit einem Grossprotest und ersten politischen Gesprächen die Zeichen auf G20-Gipfel gestellt worden. Für den abendlichen Demonstrationszug durch die Stadt wurden mehrere tausende Personen erwartet.

US-Präsident Donald Trump hat einen Tag vor seinem ersten Treffen mit Wladimir Putin den Ton gegenüber Russland deutlich verschärft. Er warf Russland ein "destabilisierendes" Verhalten vor. Gleichzeitig stärkte er bei seinem Besuch in Warschau demonstrativ die Verteidigungsfähigkeit Polens gegenüber Russland.

Die Behörden der spanischen Insel Mallorca wollen verstärkt gegen Krawall-Touristen vorgehen. Auslöser sind jüngste Schlägereien zwischen Touristen vor allem aus Deutschland.

US-Präsident Donald Trump, der von der Bevölkerung in Warschau begeistert empfangen wurde, hat sich in einer Rede nochmals deutlich zur Beistandspflicht der NATO bekannt. Im Gegenzug rief er die europäischen Partner erneut zu höheren Verteidigungsausgaben auf.

Nach vier Jahren vehementer Polemik tritt in Italien ein Gesetz gegen Folter in Kraft. Die italienische Abgeordnetenkammer verabschiedete am Mittwochabend ein Gesetz, mit dem Folter als Strafbestand eingeführt wird.

Ermittler haben eine Darknet-Plattform zum Austausch von Kinderpornografie mit fast 90'000 Mitgliedern auffliegen lassen. Der 39-jährige mutmassliche Betreiber aus dem deutschen Bundesland Hessen wurde bereits am 12. Juni festgenommen.

Der US-Kongressabgeordnete Clay Higgins sieht sich nach der Veröffentlichung eines Videos aus dem Inneren einer früheren Gaskammer des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau scharfer Kritik ausgesetzt. Higgins entschuldigte sich am Mittwoch.