Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Juni 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Oberste Gerichtshof der USA lässt die Einreiseverbote von Präsident Donald Trump teilweise zu. Doch die Skepsis ist gross.

Knapp 24 Stunden nach dem SPD-Parteitag ist die deutsche Kanzlerin von der klaren Haltung ihrer Partei CDU zur gleichgeschlechtlichen Ehe abgerückt.

Das Oberste US-Gericht setzt das Einreisedekret teils wieder in Kraft. Das Gericht setzte sich somit über Entscheidungen der Vorinstanz hinweg, die Donald Trumps Erlass gestoppt hatte.

Seit Jahrzehnten wollen die Republikaner den US-Sozialstaat kippen. Jetzt winkt ihnen dank Trumpcare ein erster Erfolg.

Bei den Kommunalwahlen in Italien haben die rechten Parteien einen Triumph errungen. Korrespondent Oliver Meiler über Hintergründe und Auswirkungen.

Silvio Berlusconi, inzwischen 80 Jahre alt, ist zurück – rauflustig wie eh und je.

Theresa May richtet sich im britischen Unterhaus erneut an ausländische EU-Bürger. Zuvor hat sie mit der erzkonservativen nordirischen DUP ein Regierungsabkommen unterzeichnet.

Der wegen «Untergrabung der Staatsgewalt» in China inhaftiert gewesene Dissident Liu Xiaobo ist wegen Leberkrebs vorzeitig entlassen worden.

In einer neuen Moschee in Berlin beten Männer und Frauen gemeinsam. Islamische Autoritäten geisseln dies als «Angriff auf die Religion».

Opium, Heroin, Cannabis: Burma und Thailand haben Rauschgift im Wert von 974 Millionen Dollar vernichtet.

Die israelische Luftwaffe hat nach Beschüssen aus Syrien zwei Vergeltungsangriffe gegen syrische Truppen geflogen. Dabei wurden ersten Berichten zufolge zwei Soldaten getötet.

Die Sozialisten unter Regierungschef Edi Rama haben am Sonntag die Parlamentswahl in Albanien gewonnen. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt.

Die philippinische Armee ist in den Kampf gegen die IS-Terrormiliz gezogen. Sie will das Zentrum der Stadt Marawi befreien.

Martin Schulz will mit einem betont moderaten sozialdemokratischen Programm Angela Merkel als Kanzler ablösen. Doch es fehlt an Mut und originellen Ideen.

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz macht die Ehe für Schwule und Lesben zur Bedingung für jede Koalition nach der Bundestagswahl.

Die jungen Wilden der Politik versprechen den Bruch mit dem Alten. Das muss wohl sein. Wenn sie aber ihre Chance vertun, droht Europa noch mehr Unruhe.

Der türkische Präsident hat laut Medienberichten in Istanbul einen Schwächeanfall erlitten.

Cristina Kirchners Rückkehr auf die Politbühne ist perfekt inszeniert.

Hunderte mutmassliche Putschisten sitzen auf der Anklagebank. Doch geht es in dem Prozess wirklich um die Aufklärung der Nacht im Juli?

In Istanbul hat die türkische Polizei mit Gummigeschossen auf Teilnehmer der von der Regierung verbotenen Gay-Pride-Parade geschossen.

Das Oberste US-Gericht setzt das Einreisedekret teils wieder in Kraft. Das Gericht setzte sich somit über Entscheidungen der Vorinstanz hinweg, die Donald Trumps Erlass gestoppt hatte.

Die britische Minderheitsregierung steht. Die konservative Regierungschefin Theresa May kann mit den Stimmen der rechten nord­irischen DUP rechnen. Dafür gab sie umfassende finanzielle Versprechen ab.

Nach der Rettung von zwei norditalienischen Banken verlieren rund 3900 der 10'800 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz.

Theresa May richtet sich im britischen Unterhaus erneut an ausländische EU-Bürger. Zuvor hat sie mit der erzkonservativen nordirischen DUP ein Regierungsabkommen unterzeichnet.

Der wegen «Untergrabung der Staatsgewalt» in China inhaftiert gewesene Dissident Liu Xiaobo ist wegen Leberkrebs vorzeitig entlassen worden.

Opium, Heroin, Cannabis: Burma und Thailand haben Rauschgift im Wert von 974 Millionen Dollar vernichtet.

Barack Obama ist gern auf Reisen, seit er nur noch Privatmann und Vater ist. Derzeit besucht er Indonesien, wo er als Kind vier Jahre gelebt hat. Der Inselstaat nutzt Obamas Besuch dafür, sich als Urlaubsziel zu empfehlen.

In Istanbul hat die türkische Polizei mit Gummigeschossen auf Teilnehmer der von der Regierung verbotenen Gay-Pride-Parade geschossen.

Die Hitze und die seit dem Herbst anhaltende Dürre bedrohen weite Teile der Landwirtschaft Italiens. Nach Angaben von Bauernverbänden sind drei Viertel der Agrarfläche betroffen, ein Schaden von einer Milliarde Euro wird erwartet.

Die Sozialistische Partei Albaniens gewinnt laut Prognosen die Parlamentswahlen klar – und könnte gar eine Mehrheit der Sitze gewinnen.

Die israelische Luftwaffe hat nach Beschüssen aus Syrien zwei Vergeltungsangriffe gegen syrische Truppen geflogen. Dabei wurden ersten Berichten zufolge zwei Soldaten getötet.

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz macht die Ehe für Schwule und Lesben zur Bedingung für jede Koalition nach der Bundestagswahl.

Der türkische Präsident hat laut Medienberichten in Istanbul einen Schwächeanfall erlitten.

Das Glastonbury Festival hat dieses Jahr eine starke politische Note – Brexit, Donald Trump und Theresa May sei Dank.

Bei einem Angriff in der irakischen Stadt Mosul ist am Montag eine Schweizer Journalistin verletzt worden. Nun ist sie an ihren Verletzungen gestorben.

Angela Merkel und Emmanuel Macron sind ganz und gar auf derselben Linie, was die Antwort auf die «America First»-Strategie der US-Regierung anbelangt.

Alexei Nawalny wurde die Kandidatur an den russischen Präsidentschaftswahlen untersagt. Das erklärte die Wahlkommission in Moskau.

Die Veranstalter eines Lagers im Stadtpark haben juristisch eine Niederlage gegen die Hansestadt erlitten.

Pyongyang habe den US-Studenten nach nationalem Recht und internationalen Standards behandelt, berichtet die landeseigene Nachrichtenagentur.

Im Streit mit Katar stellen die Golfstaaten nun konkrete Forderungen. Ob Doha auf die 13 Punkte umfassende Liste eingeht, ist jedoch fraglich.