Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Juni 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Protesten gegen die Regierung und gegen korrupte Politiker sind in Russland landesweit Hunderte festgenommen worden. Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wurde am Montag vor Beginn einer Kundgebung auf ein Polizeirevier gebracht und am Abend zu 30 Tagen Haft verurteilt.

«En Marche» wird aus dem Stand stärkste Partei in Frankreich. Präsident Macron befürchtet sogar, dass er «fast zu viele» Abgeordnete erhalten könnte.

Ein starkes Erdbeben hat die Westküste der Türkei und die griechischen Inseln in der Ägäis erschüttert. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das Beben am Montag eine Stärke von 6,3.

Die Umweltminister der grossen Industrienationen wollen sich auch ohne die USA weiter für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens einsetzen. Dies bekräftigten sie am G7-Ministertreffen am Montag in Bologna.

Nach dem früheren FBI-Chef James Comey hat jetzt auch der ehemalige New Yorker Staatsanwalt Preet Bharara von unangenehmen Kontakten mit US-Präsident Donald Trump vor seinem Rauswurf berichtet.

Die römische Bürgermeisterin Virginia Raggi hat harte Strafen zum Schutz der historischen Brunnen der Ewigen Stadt eingeführt. Geldstrafen ab 240 Euro drohen Touristen, die unweit der Brunnen picknicken, sie verschmutzen oder darin baden.

Richard Anthony Jones wurde vor 17 Jahren zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – für ein Verbrechen, das er nie begangen hat.

US-Präsident Donald Trump gerät wegen seines Firmenimperiums stärker ins Visier der Justiz. Die Generalstaatsanwälte im Bundesstaat Maryland und der Hauptstadt Washington DC wollen offenbar am Montag Klage gegen Trump wegen möglicher Interessenkonflikte einreichen.

Der britische Brexit-Minister David Davis will den Zeitplan für die Austrittsverhandlungen des Landes aus der Europäischen Union (EU) einhalten. Davis sagte am Montag, er werde am 19. Juni bei Beginn der Brexit-Gespräche am Tisch sitzen.

Bei den Kommunalwahlen in Italien zeichnet sich ein schlechtes Resultat für die Bürgermeisterkandidaten der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung in den grössten am Urnengang beteiligten Städten ab. Dies geht aus Hochrechnungen hervor.

Arlene Foster ist Chefin der ultra-konservativen und England-treuen nordirischen DUP. Der Hilferuf Theresa Mays kommt ihr gerade sehr gelegen

Die Behörden in Mexiko haben über hundert Ausländer aus einem Lastwagen befreit. Die 112 Migranten, unter ihnen 23 Minderjährige, befanden sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft zusammengepfercht in einem Lastwagen.

Das Lager des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat die erste Runde der Parlamentswahl nach Auszählung aller Stimmen klar gewonnen. Macrons Partei La République en Marche und die verbündete MoDem-Partei kamen am Sonntag auf 32,3 Prozent der Stimmen.

Radikale Parteien haben die vorgezogene Parlamentswahl im Kosovo klar gewonnen. Die Koalition von drei Rebellenführern des Bürgerkrieges Ende der 90er Jahre (PDK, AAK, Nisma) landete am Sonntag auf der Basis von Nachwahlbefragungen auf dem ersten Platz.

Der neue französische Präsident Emmanuel Macron hat die erste Runde der Parlamentswahl souverän gewonnen.

Im Streit um die Aussage von Ex-FBI-Chef James Comey zur Russland-Affäre hat US-Präsident Donald Trump nachgelegt. Per Twitter-Botschaft bezichtigte er den von ihm entlassenen Bundespolizeichef am Sonntag der Feigheit. Justizminister Jeff Sessions kündigte derweil an, sich am Dienstag im Geheimdienstausschuss des Senats äussern zu wollen.

Nach der ungeplanten Zwischenlandung eines Flugzeugs in Köln wegen angeblicher Terror-Gespräche von Passagieren hat die Polizei am Sonntag Entwarnung gegeben: Drei am Samstag am Flughafen festgenommene Männer aus Grossbritannien kamen wieder auf freien Fuss.

Mit der Forderung nach radikaler Umverteilung und einer Kehrtwende in der Aussenpolitik zieht die deutsche Linke in den Bundestagswahlkampf. Der Parteitag in Hannover beschloss am Sonntag ein entsprechendes Wahlprogramm.

Ein Falschparker mit niedrigem Blutzuckerspiegel hat am Samstagabend vor dem Hauptbahnhof von Amsterdam sieben Menschen angefahren und verletzt, zwei von ihnen schwer. Ein Sprecher der Polizei sagte am Sonntag, es gebe keinerlei Hinweise auf einen Terrorakt.

Eine bewaffnete Gruppe in Libyen hat die Freilassung des einst einflussreichsten Sohnes von Muammar al-Gaddafi, Seif al-Islam, bekannt gegeben. Die Brigade Abu Bakr al-Sadik teilte am Samstag auf Facebook mit, Seif al-Islam sei am Freitagabend freigelassen worden.

Emmanuel Macrons Bewegung En Marche wird aus dem Stand zur stärksten Partei Frankreichs. Trotz der Mehrheit im Parlament kann er sich nicht zurück­lehnen, denn die grösste Gefahr für seine Reformen droht ihm durch Strassenproteste.

Maryland und der District of Columbia haben Donald Trump wegen finanzieller Zuwendungen aus dem Ausland verklagt.

Die Bevölkerung im Gazastreifen hat vier Stunden Strom pro Tag. Im Machtkampf zwischen der Fatah und Hamas wird daraus nun weniger.

In ganz Russland ist gegen die Regierung demonstriert worden. Ein Foto zeigt die Festnahme des Oppositionsführers Alexei Nawalny.

Das tun Sportler eigentlich nie – sich politisch äussern. Spaniens Startrainer hält das anders.

Mietverträge, Immobilien und andere Geschäftsverstrickungen in aller Welt: Zwei Generalstaatsanwälte haben wegen Interessenskonflikt Klage gegen den US-Präsident erhoben.

Die neue Be­wegung von Präsident Em­manuel Macron hat den ersten Durchgang der französischen Parlamentswahlen klar für sich entschieden. Die Nationalversammlung in Paris erlebt ihre grösste Erneuerung der Nachkriegszeit.

Die radikalen Parteien haben die vorgezogene Parlamentswahl in Kosovo für sich entschieden. Eine Verschärfung der Krise in der Region wird befürchtet.

Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle zum Wahlsieg von Emmanuel Macron bei den Parlaments­wahlen.

Indonesien ist der grösste Inselstaat der Erde. Über 17'000 Inseln – so schätzt man zumindest – gehören zu dem südostasiatischen Land. Wie viele sind es ganz genau? Um sein Territorium zu schützen, zählt Indonesien derzeit genau nach.

Neun Millionen Italiener wählten am Sonntag neue Gemeindevertreter. Die Wahl gilt auch als Prüfung für die Parteien auf nationaler Ebene. Innenminister Minitti hatte die Wahl in fünf Gemeinden, die von der Mafia unterwandert sind, verboten.

Zwei britische Migrationsexperten, Paul Collier und Alexander Betts, rechnen mit der Flüchtlingspolitik der entwickelten Länder ab. Sie fordern mit provokativen Thesen ein Um­denken. Was heute abgehe, sei unmenschlich und ineffizient.

Alle Stimmen sind ausgezählt und der Jubel ist gross: Das Lager von Emmanuel Macron hat die erste Runde der Wahlen der Nationalversammlung klar für sich entschieden.

Sie sind zwar US-Bürger, aber mit eingeschränkten Rechten. Ein Referendum in Puerto Rico sollte dies nun ändern. Die Mehrheit hat Ja gesagt – ein Erfolg mit einem grossen Aber.

Die Twitter-Pause hielt keine 24 Stunden. Dann meldete sich Donald Trump mit Breitseite auf den gefeuerten FBI-Chef James Comey zurück. Der Präsident der Vereinigten Staaten sieht sich als Sieger.

Die Glückwunsche vom Kontinent an Premierministerin Theresa May fielen spärlich aus. Hinter diplomatischen Floskeln verbirgt sich die Sorge, dass die Brexit-Verhandlungen nun noch schwieriger werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zwei der wichtigsten Mitarbeiter Mays haben nach der Wahlschlappe ihre Ämter niedergelegt. Die Tories sollen zudem bereits über Mays Absetzung reden.

Die Blockade am Golf behindere US-Militäroperationen, sagte Rex Tillerson. Präsident Trump ist in der Sache zwischen Stuhl und Bank.

Etappensieg für Michel Temer: Das höchste Wahlgericht des Landes entscheidet zugunsten des brasilianischen Präsidenten. Er kann weiter regieren, obwohl der Druck auf ihn stetig steigt.