Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juni 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schüsse und ein Feuer haben in einem Hotelkomplex der philippinischen Hauptstadt Manila Panik ausgelöst. Der mit einem Schnellfeuergewehr bewaffnete Täter sei auf der Flucht, sagte Ronald Dela Rosa, Chef der Nationalen Polizei, am Freitag (Ortszeit).

Die USA verlassen das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz. Er habe diesen Entscheid getroffen aus Rücksicht auf die US-Wirtschaft. Er werde versuchen, für sein Land einen besseren Vertrag auszuhandeln, gab US-Präsident Donald Trump am Donnerstag bekannt.

Die Verteidigungsministerinnen Deutschlands und Frankreichs, Ursula von der Leyen und Sylvie Goulard, haben sich für eine weitere Stärkung der europäischen Zusammenarbeit im Wehrbereich ausgesprochen. Dies vereinbarten sie beim Antrittsbesuch von Goulard in Berlin.

Die deutsche Regierung setzt nach dem schweren Anschlag am Mittwoch in Kabul Abschiebungen nach Afghanistan vorerst aus. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag in Berlin mit.

Die US-Botschaft in Israel wird entgegen der Wahlkampfankündigung von Präsident Donald Trump vorerst nicht von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Trump unterzeichnete eine Verfügung, wonach die Botschaft in den kommenden sechs Monaten am bisherigen Sitz bleiben soll.

Abgeordnete und Minister sollen in Frankreich künftig keine nahen Verwandten mehr beschäftigen dürfen. Die Massnahme ist zentraler Bestandteil eines Reformpakets für mehr Moral in der Politik, das Justizminister François Bayrou am Donnerstag in Paris vorstellte.

Der ehemalige Chef der EU-feindlichen britischen UKIP-Partei, Nigel Farage, ist nach einem Bericht des "Guardian" im Zuge der Russland-Ermittlungen in der Blickfeld der US-Bundespolizei FBI geraten. Die Zeitung berief sich am Donnerstag auf mit den Untersuchungen vertraute Quellen.

Bei der Durchquerung der Wüste Sahara in Richtung Mittelmeer sind im Niger nach Angaben des örtlichen Roten Kreuzes 44 Flüchtende verdurstet. Der Laster der Schlepper blieb auf der Route von Agadez nach Dirkou liegen, nur sechs Menschen konnten sich zu Fuss bis zur nächsten Wasserquelle durchschlagen.

Mit hohem Besuch aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Island haben die Finnen am Donnerstag offiziell den 100. Geburtstag ihres Landes gefeiert.

Der Wirtschaftsanwalt Antonio Battaglia will ein Toilettenpapier unter dem Namen «Trump» produzieren lassen. Er wolle Trumps Beleidigungen nicht einfach hinnehmen.

Auf den Philippinen hat die Armee im Kampf gegen islamistische Rebellen aus Versehen mindestens elf eigene Soldaten getötet. Die Männer kamen in der umkämpften Stadt Marawi bei einem Luftangriff ums Leben, der eigentlich Aufständischen galt.

Vor dem Entscheid von US-Präsident Donald Trump zur Beteiligung seines Landes am Pariser Klimavertrag, haben internationale Politiker und Unternehmer mahnende Worte an ihn gerichtet. Insidern zufolge will Trump den Ausstieg verkünden - wie im Wahlkampf angekündigt.

Ärger für den neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron: Wenige Tage vor der Parlamentswahl hat die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen den Minister für territorialen Zusammenhalt, Richard Ferrand, angekündigt.

In der venezolanischen Hauptstadt Caracas haben am Mittwoch erneut Zehntausende Menschen gegen den sozialistischen Präsidenten Nicolas Maduro demonstriert.

Das mazedonische Parlament hat den Sozialdemokraten Zoran Zaev zum Regierungschef bestimmt. 62 der 120 Abgeordneten gaben dem 42-Jährigen am späten Mittwochabend ihre Stimme.

Die Themen soziale Gerechtigkeit, der Brexit und die Einwanderung erhitzen in Grossbritannien kurz vor der Parlamentswahl am 8. Juni die Gemüter. Auch die Finanzierung des öffentlichen Bereiches und die innere Sicherheit stehen im Fokus der politischen Diskussion.

Ein Viertel aller Kinder weltweit werden einem Bericht der Kinderrechtsorganisation Save the Children zufolge ihrer Kindheit vor allem durch Krieg und Armut beraubt. Etwa 700 Millionen Kinder weltweit litten unter Kriegen, Flucht, oder Gewalt.

Der neue serbische Präsident Aleksandar Vucic hat einen "internen Dialog" über das Kosovo angeregt. Serbien müsse sich von der althergebrachten Herangehensweise an die Kosovo-Frage lösen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überrascht international mit einem starken Einstand. Gegen Brexit, Trump und Erdogan setzt er vor allem auf Angela Merkel.

Vor zehn Tagen sind innerhalb von nur 24 Stunden bei 17 verschiedene Einsätze der italienischen Küstenwache 2121 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet, aber auch mehrere Tote geborgen worden. Welch Elend auf dem Wasser herrscht zeigt die Guardia Costiera nun in Videos von der Rettungsaktion – beklemmend.

Die USA verlassen das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz – aus Rücksicht auf die US-Wirtschaft, so Präsident Trump.

In einer Woche wird in Grossbritannien gewählt. Unser Korrespondent Peter Nonnenmacher sagt, warum die Konservativen die Labour-Party unterschätzt haben.

Bei einem Treffen in Berlin haben die deutsche Bundeskanzlerin und der chinesische Ministerpräsident in «Zeiten globaler Unsicherheiten» ihre enge Partnerschaft betont.

Her mit Kohle, Öl und Gas: Mit dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen wählt Donald Trump einen fatalen Irrweg.

Doris Leuthard, aber auch Umweltschutzorganisationen und Parteien des Landes äussern sich zum Rückzug der USA vom Pariser Abkommen.

Präsident Macron droht in der Affäre Ferrand einen grossen Fehler zu machen.

Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen ist nicht der Untergang: Erneuerbare Energien setzen sich selbst in Amerika durch.

Eine skurrile Twitter-Botschaft des US-Präsidenten hat für Häme und Rätselraten gesorgt. Sein Sprecher musste dazu Fragen beantworten.

Der Ausstieg aus dem Klimaschutzabkommen isoliert die USA international. Doch Trump hält sein Wahlkampfversprechen.

Wie schnell können die USA das Pariser Klimaabkommen verlassen? Welche Folgen hätte das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

«Kä Luscht»: Kurz vor den britischen Parlamentswahlen glänzte die Premierministerin in einer Fernsehdebatte durch Abwesenheit.

Seit der Wahl von Präsident Donald Trump sind die Buchungen in den USA gesunken. Es drohen Millioneneinbussen.

Die USA wollen laut US-Medien das Klimaschutzabkommen aufkündigen. Der US-Präsident wird seinen Entscheid am Donnerstagnachmittag mitteilen, twittert er.

Der Europäischen Union sind durch Betrug im vergangenen Jahr 631 Millionen Euro entgangen. Im Jahr davor lag der Betrag höher.

Richard Ferrand, die rechte Hand von Emmanuel Macron, steht wegen Finanzgeschäften unter Beschuss. Viele Franzosen wollen, dass ihn der neue Präsident opfert.

Norbert Hofer verlor die Wahl zum österreichischen Präsidenten. Beliebt ist der Rechtspopulist trotzdem. Seine Fans begleiten ihn auf einer eigenartigen Reise.

Der Ex-Präsident und seine Familie sind nun offiziell Nachbarn von Ivanka Trump und Jared Kushner. Für 8,1 Millionen Dollar haben die Obamas ein Haus gekauft.

Hamza Bin Laden soll al-Qaida popularisieren.

America first: Montenegros Premier wurde von Donald Trump zur Seite geschoben. Der Balkan-Politiker versucht aber, den Vorfall wegzulachen – und freut sich auf den Nato-Beitritt.

Die Welt könnte den Ausstieg der USA aus dem Klimavertrag eine Zeit lang verkraften. Langfristig wären die Folgen aber fatal.