Donald Trump hat wiederholt gesagt, dass das Wahlsystem manipuliert sei. Bis 2018 muss ein Gremium dem Präsidenten einen Bericht abliefern.
Auf Emmanuel Macrons Kandidatenliste stehen etliche Polit-Novizen. Ob der Schachzug bei der Wahl aufgeht?
Der US-Präsident scheint die Komplexität der Lage völlig unterschätzt zu haben. Fünf Gründe, warum es ein Fehler war, den FBI-Chef zu feuern.
Der US-Präsident betont, er hätte den FBI-Direktor auch ohne Empfehlung des Justizministeriums gefeuert. Er wirft Comey vor, das FBI in Aufruhr versetzt zu haben.
Duisburg ist auch 50 Jahre nach dem Abschied von Kohle und Stahl noch ein Sozialfall. Nun bringt die Armutsmigration neue Probleme, just vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen.
Deutschland will keine Abstimmung über die Todesstrafe in der Türkei auf eigenem Boden. Gut so.
Wieder sterben zwei Menschen bei Protesten gegen Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro.
Die Auflösung des Parlaments nützt vor allem der Demokratischen Partei, deren Exponenten sich vor Schuldsprüchen des UN-Tribunals fürchten.
Comey ist nicht der Erste, der während Ermittlungen gegen Trump entlassen wurde. Der führende Demokrat im Senat beklagt das und kriegt den Zorn des US-Präsidenten zu spüren.
Trumps Comey-Entlassung: Was bedeutet sie für Amerika und seinen Präsidenten?
Trumps Pressesprecher Spicer versuchte, den Fragen der Journalisten zur Entlassung des FBI-Chefs auszuweichen.
Das kolumbianische Kulturministerium hat für die ehemaligen Farc-Rebellen Bibliotheken aufgebaut. Hier sollen sich Kämpfer und Zivilisten begegnen.
Spekulanten setzen nach der Entlassung des FBI-Chefs beachtliche Beträge auf ein vorzeitiges Aus für den US-Präsidenten.
Der Comey-Schock wirft Wellen in Washington. Warum das J. Edgar Hoover nicht passiert wäre.
Der Schnee in Peking ist grauschwarz. Dafür zeigt sich der Frühling mit weissem Pollenregen und Sandsturm.
Auch wenn Donald Trump den FBI-Chef feuert: Moskau wird er so schnell nicht los.
Als FBI-Chef James Comey eine Ansprache in Los Angeles hält, flimmert plötzlich eine Nachricht über die Screens: «Comey ist entlassen.» Was steckt wirklich hinter dem Erdbeben in Washington?
Es waren dramatische Tage um den 20. Oktober 1973. Und Monate später trat gar Präsident Richard Nixon zurück.
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gilt in Deutschland als kleine Bundestagswahl. Verliert Hannelore Kraft ihr Amt, hat die SPD ein Problem.
Das Parlament in Pristina stimmte mehrheitlich für die Ablösung der Regierung von Ministerpräsident Isa Mustafa.
Der neue Direktor führt die Ermittlungen zu Trumps Wahlkampf weiter. Einblick in die Ermittlungen gegen den Trump-Wahlkampf wollte der geschäftsleitende FBI-Direktor während der öffentlichen Anhörung nicht geben.
Der Arktische Rat hat sich mit der Stimme der USA für grössere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgesprochen.
Die Partei des neugewählten französischen Präsidenten Emmanuel Macron lehnt Ex-Premier Manuel Valls als Kandidaten für die Parlamentswahlen ab. "En Marche!" wird in Valls' Wahlkreis aber keinen Gegenkandidaten aufstellen.
Manchmal ist die Realität absurder als alles, was man sich hätte ausdenken können — Trumps Pressesprecher Spicer hat das nun auf die Spitze getrieben.
Mit Hunderten Millionen Euro soll dem Krisenstaat Somalia zu mehr Stabilität verholfen werden. Dazu bekannten sich unter anderem Repräsentanten der EU sowie Regierungsvertreter aus Deutschland und Grossbritannien bei der Somalia-Konferenz in London am Donnerstag.
Der tschechische Präsident Milos Zeman hat einen Vorschlag zur Lösung der aktuellen Regierungskrise vorgelegt. Laut ihm sollten sowohl der sozialdemokratische Regierungschef Bohuslav Sobotka als auch der liberal-populistische Finanzminister Andrej Babis zurücktreten.
Hat US-Präsident Donald Trump den FBI-Chef James Comey entlassen, weil dieser ihm mit den Ermittlungen zu nahe kam? Dieser Verdacht steht bei der Russland-Connection-Affäre im Raum. Wir zeigen, wer in die Affäre verstrickt ist, die Trump seine Präsidentschaft kosten könnte.
In Spanien hat das Parlament die Umbettung des Leichnams von Diktator Francisco Franco gefordert. Ein entsprechender Entschliessungsantrag der Sozialisten (PSOE) wurde am Donnerstag in Madrid angenommen.
Ein Russe hatte im Sommer 2016 einen Video-Clip ins Internet gestellt, auf dem zu sehen ist, wie er in einer orthodoxen Kirche das Smartphone-Spiel "Pokémon Go" spielt. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe – "das ist fast wie ein Freispruch", sagt er dazu.
Die Kabuler Stadtverwaltung startet ein Projekt zur Stimmungsaufhellung ihrer Bürger und lässt 2000 bisher staubbraune Lehmhäuser bunt anmalen. 120 seien schon gestrichen worden, sagte der Stadtsprecher Abdul Dschalil Sultani der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Rumäniens Politiker aufgerufen, den Kampf gegen Korruption nicht rückgängig zu machen. Zugleich begrüsste Juncker im Bukarester Parlament mit Umarmungen Politiker, die wegen strafrechtlicher Probleme umstritten sind.
Seine Entlassung hat FBI-Direktor Jim Comey zuerst für einen Witz gehalten. Nun hat er sich mit einem Abschiedsbrief an seine 35'000 FBI-Mitarbeiter gewandt - und konnte sich einen Seitenhieb gegen Donald Trump nicht verkneifen.
Der Geheimdienstausschuss des US-Senats hat den ehemaligen FBI-Chef James Comey zu einer Anhörung am Dienstag hinter verschlossenen Türen eingeladen. Dies gab eine Sprecherin des republikanischen Vorsitzenden Richard Burr am Mittwoch bekannt.
In der Untersuchung zu einer möglichen russischen Einflussnahme auf die US-Wahl will ein Ausschuss des Senats Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn zur Herausgabe von Dokumenten zwingen. Eine entsprechende Anordnung sei am Mittwoch an Flynn geschickt worden.
Der US-Auslandsgeheimdienst CIA hat eine Spezialeinheit gebildet, die die Bedrohung durch das nordkoreanische Atomprogramm bewerten soll: Das Korea Mission Center.
Mit Marion Maréchal-Le Pen verliert der Front National eine wichtige Exponentin. Sie wolle sich «für einige Zeit» aus dem politischen Leben zurückziehen, um mehr Zeit für ihre zweijährige Tochter zu haben.
Nach der Entlassung von FBI-Direktor James Comey zerbricht sich halb Washington den Kopf über die Hintergründe.
Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will im kommenden Jahr wieder als Präsidentschaftskandidat antreten. Das sagte der 71-Jährige zu tausenden Anhängern, nachdem er in einem Kreuzverhör alle Korruptionsvorwürfe abgestritten hatte.
Bei gewaltsamen Proteste in Venezuela gegen Präsident Nicolás Maduro sind zwei weitere Menschen gestorben. Damit stieg die Zahl der Toten bereits auf 39 seit Anfang April. Laut den Behörden wurde ein 26-Jähriger bei einer Oppositionskundgebung in Caracas erschossen.
Nach Massenprotesten mit über 100'000 Menschen soll es in Argentinien keine Strafnachlässe mehr für inhaftierte Schergen der letzten Militärdiktatur geben. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs hatte bei einem Täter die Zeit in Untersuchungshaft doppelt angerechnet.