Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Mai 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hunderte Demonstranten haben vor dem Weissen Haus gegen die Entlassung Comeys und gegen Trump protestiert.

Das Parlament in Pristina stimmte mehrheitlich für die Ablösung der Regierung von Ministerpräsident Isa Mustafa.

Mit dem Rausschmiss von FBI-Direktor James Comey stellt US-Präsident Donald Trump den Rechtsstaat vor einen Stresstest. Der «Dienstagnachmittags-Coup» ruft Erinnerungen an Watergate wach.

USA-Korrespondent Thomas J. Spang zur Entlassung desFBI-Direktors.

Er flucht wegen eines Fussballresultats, sie verbietet ihm die Schokolade: Ein Video liefert Einblicke ins Eheleben der Macrons.

Ein Video mit dem russischen Aussenminister in Washington wirft Fragen auf. Wusste Lawrow noch nichts von der Comey-Entlassung?

Der Fussballklub Barcelona unterstützt das Bestreben der Regionalregierung von Katalonien, eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit von Spanien durchzuführen. Gründe nennt «Barça» nicht.

Trump entlässt seinen FBI-Chef – und nährt Spekulationen, er wolle so eine Polit-Affäre vertuschen. Ein ähnlicher Personalentscheid kostete US-Präsident Nixon einst das Amt.

Südkoreas neuer Staatschef und der US-Präsident haben zum ersten Mal miteinander telefoniert und eine «enge Kooperation» vereinbart.

69 Millionen Euro hat die Familie des langjährigen katalanischen Ministerpräsidenten Jordi Pujol seit 1990 mit illegalen Geschäften verdient. Nun wird gegen die ganze Familie ermittelt.

Die Rechtspopulisten der FPÖ wollen aus der Niederlage des Front National lernen. Vom EU-Austritt ist keine Rede mehr.

Hunderttausende Russen sollen ihre maroden Wohnblöcke verlassen. Doch gegen den staatlich verordneten Abrissplan regt sich Widerstand.

Südkoreas neues Staatsoberhaupt Moon Jae-in will die angespannte Situation auf der Halbinsel beruhigen. Der Linksliberale wäre auch zu einem Nordkorea-Besuch bereit.

Spanien-Korrespondent Ralph Schulze zum Parlamentsentscheid, Spaniens Diktaturverbrechen aufzuarbeiten

Mitten in den Ermittlungen wegen möglicher Russland-Kontakte des Trump-Teams entlässt der US-Präsident James Comey. Die Demokraten sind entsetzt.

Nach ihrer Niederlage hatte Marine Le Pen den Umbau ihrer Partei angekündigt. Jetzt tritt ihre Nichte, die Parteiabgeordnete Marion Maréchal-Le Pen, zurück.

Der Paukenschlag in Washington lässt rätseln. Wie geht es weiter? Wie heftig ist der Impact?

Showdown im Krankenhaus, Clintons E-Mails und die Russland-Frage: Das sind die kontrovers diskutierten Höhepunkte des geschassten FBI-Direktors.

Der ehemalige Premierminister Manuel Valls schliesst sich der Partei des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron an. Damit verstärkt er die Spaltung unter den Sozialisten.

Eine von der Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria entführte junge Frau schloss sich nicht den befreiten Mädchen an. «Ich bin glücklich, ich habe einen Ehemann», soll sie gesagt haben.

Hunderte Demonstranten haben vor dem Weissen Haus gegen die Entlassung Comeys und gegen Trump protestiert.

Das Parlament in Pristina stimmte mehrheitlich für die Ablösung der Regierung von Ministerpräsident Isa Mustafa.

Warum der Präsident Moslems auffordert, für den Schutz der Heiligen Stadt zu kämpfen.

Trump entlässt seinen FBI-Chef – und nährt Spekulationen, er wolle so eine Polit-Affäre vertuschen. Ein ähnlicher Personalentscheid kostete US-Präsident Nixon einst das Amt.

Er flucht wegen eines Fussballresultats, sie verbietet ihm die Schokolade: Ein Video liefert Einblicke ins Eheleben der Macrons.

Südkoreas neues Staatsoberhaupt Moon Jae-in will die angespannte Situation auf der Halbinsel beruhigen. Der Linksliberale wäre auch zu einem Nordkorea-Besuch bereit.

Ein Video mit dem russischen Aussenminister in Washington wirft Fragen auf. Wusste Lawrow noch nichts von der Comey-Entlassung?

Der legendäre FBI-Chef war ein gewiefter Strippenzieher. Dank seines Geheimwissens hatte er sich sechs US-Präsidenten gefügig gemacht – ganz anders als James Comey.

Wie Grossbritannien Emmanuel Macron sieht: Wenig Optimismus und sehr viel Skepsis.

Der Paukenschlag in Washington lässt rätseln. Wie geht es weiter? Wie heftig ist der Impact?

Hunderttausende Russen sollen ihre maroden Wohnblöcke verlassen. Doch gegen den staatlich verordneten Abrissplan regt sich Widerstand.

Mitten in den Ermittlungen wegen möglicher Russland-Kontakte des Trump-Teams entlässt der US-Präsident James Comey. Die Demokraten sind entsetzt.

Hillel Neuer, Geschäftsführer von «UN Watch», kritisiert das UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge.

Die CDU gewinnt in Schleswig-Holstein. Die SPD kassiert die zweite Niederlage seit Schulz.

Labour verliert in den britischen Lokalwahlen massiv, Theresa Mays Konservative Partei triumphiert. Sogar in Schottland legen die Tories deutlich zu.

Emmanuel Macron erweist sich im Fernsehduell mit Marine Le Pen als überlegen.

Hillary Clinton wurde nicht amerikanische Präsidentin. Warum? Ein neues Buch gibt Antworten. Sie sind nicht lustig.

Dieses Entlassungsschreiben hat US-Präsident Donald Trump dem FBI-Direktor James Comey geschickt.

Südkoreas neuer Staatschef und der US-Präsident haben zum ersten Mal miteinander telefoniert und eine «enge Kooperation» vereinbart.

Nach ihrer Niederlage hatte Marine Le Pen den Umbau ihrer Partei angekündigt. Jetzt tritt ihre Nichte, die Parteiabgeordnete Marion Maréchal-Le Pen, zurück.