Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nordkorea hat erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Dies meldete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Samstag (Ortszeit) unter Berufung auf das südkoreanische Militär.

US-Präsident Donald Trump hat der mächtigen Waffenlobby-Organisation NRA versprochen, für die Rechte von Waffenbesitzern einzutreten. "Ihr seid meine Freunde, das könnt Ihr mir glauben", sagte Trump am Freitag bei einem Kongress der NRA in Atlanta.

Ein Generalstreik hat am Freitag das öffentliche Leben in Brasilien beeinträchtigt. Im ganzen Land gab es beim ersten Generalstreik seit 21 Jahren starke Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr bei Bussen und Bahnen.

Im Atom-Streit mit Nordkorea hat US-Aussenminister Rex Tillerson im UNO-Sicherheitsrat eine verschärfte diplomatische und wirtschaftliche Isolierung des Landes gefordert.

Papst Franziskus hat bei seinem ersten Besuch in Ägypten alle Religionen zum gemeinsamen Kampf gegen Gewalt und Terror aufgerufen.

Der Vorsitzende der deutschen FDP, Christian Lindner, ist mit einer breiten Mehrheit im Amt bestätigt worden. Beim Parteitag in Berlin stimmten am Freitag 91 Prozent der rund 660 Delegierten für eine dritte Amtszeit des 38-Jährigen.

In Frankfurt ist am Freitag ein 54-jähriger Schweizer unter Spionageverdacht verhaftet worden. Er soll während über fünf Jahren für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen sein, wie die deutschen Behörden mitteilten.

Ungarn hat den Bau eines zweiten Zauns an der Grenze zu Serbien abgeschlossen, mit dem Flüchtlinge von illegalen Grenzübertritten abgehalten werden sollen. Der Zaun ist 155 Kilometer lang und drei Meter hoch.

Gewerkschaften aus aller Welt fordern ein Ende des Handels mit Asbest. Die Substanz, die Krebs verursachen kann, soll nur noch unter strikten Auflagen eingeführt werden dürfen, verlangten die demonstrierenden Gewerkschafter in Genf.

Beim Sturm von Anhängern der bisherigen Regierung in Mazedonien auf das Parlament in Skopje sind rund 100 Personen verletzt worden. Das berichtete das Innenministerium am Freitag in der Hauptstadt. Unter ihnen seien drei Abgeordnete und 22 Polizisten.

Marine Le Pens Partei Front National (FN) hat nach nur wenigen Tagen ihren Interimsvorsitzenden ausgetauscht. Der EU-Abgeordnete Steeve Briois löst seinen Parteifreund Jean-François Jalkh als vorübergehenden Parteichef ab, wie FN-Vize Louis Aliot am Freitag sagte.

Zwischen den USA und Südkorea gibt es Streit um die Kosten für den Aufbau eines Raketenabwehrsystems in dem ostasiatischen Land: US-Präsident Donald Trump forderte die südkoreanische Regierung am Donnerstag auf, die Kosten von einer Milliarde Dollar zu tragen.

In einem Interview mit Reuters sprach Donald Trump über die Lage in Nordkorea. Zudem gab er zu, dass er gewisse Dinge aus seinem früheren Leben vermisst.

In der Affäre um den Rauswurf eines Passagiers hat die US-Fluggesellschaft United Airlines einen Vergleich mit dem Betroffenen erzielt. Das teilte der Anwalt des Fluggasts am Donnerstag in Chicago mit.

Bei einem Anti-Terror-Einsatz in London ist in der Nacht zum Freitag eine Frau durch Schüsse verletzt worden. Vier Verdächtige seien zudem im Zuge des Einsatzes festgenommen worden, teilte die Polizei in der britischen Hauptstadt mit.

Die politische Krise in Mazedonien hat am Donnerstagabend zu einem Gewaltausbruch im Parlament geführt. Beim Sturm von nationalistischen Demonstranten auf die Volksvertretung in Skopje wurden mindestens zehn Menschen verletzt, unter ihnen Oppositionsführer Zoran Zaev.

In unmittelbarer Nähe des britischen Parlaments ist am Donnerstag ein Mann unter Terrorverdacht festgenommen worden. Der 27-Jährige habe mehrere Messer bei sich gehabt und werde verdächtigt, Terrorakte geplant zu haben, teilte Scotland Yard mit.

Kurz vor dem EU-Sondergipfel zum Brexit am Samstag in Brüssel haben die für EU-Angelegenheiten zuständigen Minister die Verhandlungsleitlinien zum Brexit gutgeheissen. Die Leitlinien fassen Positionen und Grundsätze der EU-Staaten zusammen.

Tschads 74-jähriger Ex-Diktator Hissène Habré muss seine lebenslange Haftstrafe absitzen. Das entschied ein afrikanisches Sondertribunal in einem Berufungsverfahren in Senegals Hauptstadt am Donnerstag.

Nach einer Kollision mit einem rund 8000 Schafe transportierenden Frachtschiff vor der türkischen Schwarzmeer-Küste ist ein russisches Marineschiff gesunken. Die 78 Personen zählende Besatzung konnte gerettet werden.

Donald Trump hat als erster Präsident seit 35 Jahren der Versammlung der Waffenlobby beigewohnt. Er werde die NRA unterstützen, sagte er.

«Ich fordere den Rat auf, zu handeln, bevor Nordkorea es tut», sagte der US-Aussenminister. China fordert derweil ein Ende der Militärmanöver.

Bei seinem Besuch in Ägypten spricht der Papst den christlichen Minderheiten Mut zu. Die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort sind gross – auf sein Papamobil verzichtet der Pontifex trotzdem.

Die Polizei in Frankfurt hat einen 54-jähriger Schweizer festgenommen. Er wird verdächtigt, für eine «fremde Macht» spioniert zu haben.

Die EU-Aussenminister diskutieren zum ersten Mal gemeinsam darüber, ob die EU aus dem Referendum in der Türkei Konsequenzen ziehen sollte.

Nordkorea verschärft seine Propaganda gegen die USA. In einem neuen Video attackiert es US-Kriegsschiffe – und Washington.

Eine diplomatische Lösung mit Nordkorea sei sehr schwierig, sagte US-Präsident Trump in einem Interview. Auch China schickte Drohungen nach Pyongyang.

In Skopje ist es zu heftigen Tumulten gekommen. Politiker sind von wütenden Menschen angegriffen und verletzt worden.

Chinas Tischmanieren sind bekanntlich bizarr, doch gegen Ende des Essens hört der Spass auf.

Der Europarat hat die Türkei wieder unter Beobachtung gestellt. Der Bruch mit der EU naht.

Vor der Stichwahl am 7. Mai zeigt Zinédine Zidane klare Kante. Seine Landsleute sollen der Rechtspopulistin den Weg ins Präsidentenamt versperren.

Vor dem britischen Parlament hat die Polizei einen Terrorverdächtigen aufgegriffen. Erinnerungen an das Attentat auf der Westminster-Brücke werden wach.

Donald Trumps Rhetorik hat sich geändert. Das dürfte auf den Einfluss von fünf Personen aus seinem Stab zurückzuführen sein.

David Goodhart über Nomaden und Sesshafte, die Brexit-Revolte und Grossbritanniens soziale Spaltung.

Eine tragfähige Lösung zum Flüchtlings­problem hat Europa bis heute nicht zustande­gebracht. Eine solche ist so weit weg wie der fernste Horizont.

Noch nie gab es in Italien so wenige Geburten. Warum das so ist und wie das Land im Vergleich zur Schweiz und zum Rest Europas abschneidet.

Schwere Detonationen haben den Flughafen der syrischen Hauptstadt erschüttert. Angeblich hat Israel dort Materiallager angegriffen.

Ausländische Kämpfer des IS flüchten in zunehmender Zahl aus Raqqa in Syrien. Das nahende Ende des Kalifats birgt aber Gefahren.

Es ist eines von Trumps wichtigsten Wahlversprechen: Eine Steuerreform zur Entlastung der Bürger und Unternehmen. Das sind die Details.

Kehrtwende in der Nordkorea-Taktik: Nach Androhung militärischer Massnahmen schlägt die US-Regierung nun sanftere Töne an.