Zwei einflussreiche Bosse mexikanischer Drogenkartelle sind bei Gefechten mit Sicherheitskräften im Grenzgebiet zu den USA getötet worden. Zum einen starb Julián Manuel Loisa Salinas, alias "Comandante Toro", Chef des Cártel del Golfo in der Stadt Reynosa.
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag im Zentrum von Budapest am sogenannten "Friedensmarsch" der Satire-Partei "Zweischwänziger Hund" teilgenommen. Sie kritisierten unter anderem die moskau-freundliche Politik des rechtsnationalen Regierungschefs Viktor Orban.
Mit Schweigemärschen haben tausenden Menschen in Venezuela gegen Präsident Nicolás Maduro protestiert. Die in weiss gekleideten Oppositionsanhänger versammelten sich am Samstag in vielen Städten, um zu den dortigen Bischofssitzen zu marschieren.
Papst Franziskus hat einige der Flüchtlingscamps in Europa als "Konzentrationslager" bezeichnet. Abweichend vom Redetext äusserte sich das römisch-katholische Kirchenoberhaupt zu den Flüchtlingslagern.
In Libanons Hauptstadt Beirut haben Aktivistinnen und Aktivisten zur Abschaffung eines Gesetzes aufgerufen, mit dem Vergewaltiger durch die Heirat mit ihrem Opfer einer Strafe entgehen können. Zum Protest hängten sie 31 Brautkleider an Beiruts Strandpromenade auf.
Wie in zahlreichen anderen Städten weltweit sind in Genf hunderte Menschen dem "March of Science" gefolgt. Der weltweite Protestaufruf zielt gegen die zunehmende Einschränkung der Wissenschaft und gegen US-Präsident Donald Trump.
Die Schweiz setzt sich in Peru für kleine Minen und Bergbaukooperativen ein. Anlässlich des Besuchs von Bundespräsidentin Doris Leuthard am Freitag im Andenland verabschiedeten die beiden Länder eine entsprechende Vereinbarung zur "Better Gold Initiative".
Die Zahl der Toten nach dem jüngsten Angriff der Taliban auf eine Militärbasis in Afghanistan am Freitag liegt offenbar viel höher als angenommen. Das Verteidigungsministerium sprach am Samstag von über 100 Toten. Andere Quellen vermelden eine noch höhere Opferzahl.
Kampfflugzeuge der NATO haben 2016 so viele Alarmstarts absolviert wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Von europäischen Militärbasen aus wurden im vergangenen Jahr rund 780 Einsätze zur Identifizierung und Überwachung russischer Flugzeuge geflogen.
Am Sonntag, 23. April, findet der erste Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen statt. Der Ausgang ist noch völlig offen. Hingegen klar ist: Der zukünftige Präsident hat viele berühmte Vorgänger. In der Bildergalerie stellen wir Ihnen die demokratisch gewählten Staatsoberhäupter der vergangenen Jahrhunderte vor.
Der US-Flugzeugträger "USS Carl Vinson" wird nach den Worten von US-Vizepräsident Mike Pence in wenigen Tagen in den Gewässern vor der koreanischen Halbinsel eintreffen.
Georg Kohler (71) über die Türkei, knappe Entscheidungen und rote Linien der Demokratie. Der Nahostkenner erklärt, warum auch grosse Minderheiten ein Interesse daran haben, sich der Mehrheit zu fügen.
Historische Entscheide wurden zuletzt häufig von hauchdünnen Mehrheiten getroffen. Durch die Gesellschaft zieht sich ein tiefer Graben. Das hat auch einen Vorteil.
Der Ausgang des turbulentesten Wahlkampfs, den Frankreich wohl je erlebt hat, ist offen. Denn die Franzosen wissen nicht, was sie wollen, sie schwanken zwischen Revolution und Stillstand. Und zwischen den Extremen.
Die Konfliktparteien in den seit Wochen anhaltenden Sozial-Protesten in Französisch-Guyana haben eine Einigung erzielt. Die Bevölkerung bekommt nun deutlich mehr Geld aus Paris.
Bei nächtlichen Unruhen in Venezuelas Hauptstadt Caracas sind mindestens elf Menschen getötet worden. Einige von ihnen seien erschossen worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit.
Radikal-islamische Talibankämpfer haben einen Armeestützpunkt im Norden Afghanistans gestürmt und mindestens 50 Soldaten getötet. Mindestens 76 weitere wurden verletzt, wie Armeesprecher Wetnaam Schinwari berichtete.
Spezialkräfte der deutschen Einsatzgruppe GSG 9 haben den mutmasslichen Verantwortlichen des Anschlags auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund (BVB) festgenommen. Es handelt sich um den 28-jährigen Deutsch-Russen Sergej W. aus dem Raum Tübingen.
Mangelnde Hygiene, Nadeltausch unter Drogensüchtigen: Hepatitis ist ein Gesundheitsproblem. Rund 325 Millionen Menschen sind nach Schätzungen der WHO mit chronischer Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert - aber nur ein Bruchteil von ihnen weiss das.
Nach zweitägigem Warten an einem Kontrollpunkt in Syrien haben hunderte Evakuierte ihre Reise fortsetzen können. Am Freitag verliessen zehn von 45 Bussen mit verängstigten Menschen aus den evakuierten Städten Fua und Kafraja den Kontrollpunkt Raschidin.
Führerkult, Nuklearkriegs-Drohung, Militär-Fanatismus: Woher stammt der Konflikt mit Nordkorea und was steht auf dem Spiel? Ein interaktives Erklärstück.
Der Gesamteindruck war kühl. – Nun zeichnet der US-Präsident in einem Interview ein ganz anderes Bild vom Treffen mit der Bundeskanzlerin von Mitte März.
Es wird ein enges Rennen um den Einzug in den Elysée-Palast geben. 47 Millionen Franzosen sind am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
GSG 9 ist Deutschlands Spezialeinheit, die bei Terror und Geiselnahmen eingesetzt wird. Im Einsatz war sie nun auch bei der Festnahme des Dortmund-Bombers.
Die Republikanische Volkspartei ficht das Ergebnis der Wahlkommission an. Das seien nutzlose Bemühungen, sagt Ministerpräsident Yildirim.
Nach den schweren Erdbeben im April 2015 verlief der Wiederaufbau in Nepal sehr schleppend. Welche Lehren sich jetzt ziehen lassen.
Die Tagung der rechtskonservativen Partei AfD lockte gegen 50'000 Demonstranten nach Köln. Rund 4000 Polizisten waren im Einsatz.
Donald Trumps Rhetorik hat sich geändert. Das dürfte auf den Einfluss von fünf Personen aus seinem Stab zurückzuführen sein.
David Goodhart über Nomaden und Sesshafte, die Brexit-Revolte und Grossbritanniens soziale Spaltung.
Radikalislamische Rebellen bekannten sich zu einer Attacke auf eine afghanische Militärbasis. Die etwa zehn Angreifer hatten Uniformen der afghanischen Armee getragen.
Insgesamt 21 Tote haben die Proteste in Caracas gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro bislang gefordert.
Der 30-jährige Filmemacher Jon Ossoff verpasst den Sieg für einen Sitz im amerikanischen Abgeordnetenhaus nur knapp.
Die AfD-Chefin ist mit ihrem Kampf gegen die Fundamentalopposition in ihrer Partei aufgelaufen. Petrys Macht wankt.
Erdogans Präsidialregime ist das falsche Regierungssystem für die tief gespaltene Türkei. Es wird nicht funktionieren.
Eine zunehmende Anzahl Menschen fragt sich irritiert, wie viel Einfluss Ivanka Trump auf ihren Vater hat.
Eine tragfähige Lösung zum Flüchtlingsproblem hat Europa bis heute nicht zustandegebracht. Eine solche ist so weit weg wie der fernste Horizont.
Nach dem Anschlag auf den Pariser Champs-Elysées werden Stimmen laut, wonach die Präsidentschaftswahl beeinflusst werden könnte.
Ein geheimer Bericht soll die russische Einflussnahme auf die Präsidentschaftswahl in den USA belegen. Davon wollen die Staatsmedien aber nichts wissen und holen zum Gegenschlag aus.
Beim getöteten Beamten auf dem Pariser Champs-Elysées handelt es sich um Xavier Jugele. Er stand bereits nach dem Anschlag auf die Konzerthalle 2015 im Einsatz.
Die Franzosen wählen am Sonntag zwei Kandidaten in den Schlussgang. Es ist alles offen. Das sind die Szenarien für die Stichwahl.