Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Schweizer Touristin hat sich in der Nähe der Schiesserei aufgehalten. Sie spricht von einer angespannten Stimmung in Paris.

Die Lage in Venezuela eskaliert. Steckt das Land den ganzen Kontinent an? Dazu Co-Ausland-Leiter Sandro Benini.

Weil sie sich als Partygirl präsentierte, musste sie im Wahlkampf im Hintergrund bleiben. Dabei tut die «vergessene» Tochter viel, um ihrem Vater zu gefallen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat einen Besuch bei seinem US-Amtskollegen in Washington angesagt. Zwei Traktanden stehen ganz oben auf der Liste.

Der schwule Schriftsteller Édouard Louis sagt, seine Eltern seien «reaktionär, misogyn und homophob». Trotzdem versteht er, warum sie den Front National wählen.

Neuwahlen sind der einzige Ausweg aus der Krise in Venezuela. Aber gerettet wäre das Land auch so noch lange nicht.

Die US-Regierung durchläuft gerade einen schmerzhaften Lernprozess.

In den USA konnten sich mächtige alte Männer bisher das Schweigen sexuell ausgenutzter Frauen erkaufen. Diese Zeit scheint jetzt vorbei zu sein.

Auf dem Boulevard Champs-Elysées ist ein Polizist erschossen worden, zwei weitere Beamte wurden verletzt. Der Angreifer ist tot. Die IS reklamiert den Angriff für sich.

Als Zivilisten aus ihren belagerten Dörfern im Norden Syriens in Sicherheit gebracht werden sollten, explodierte eine Bombe bei einem Buskonvoi. Die Täter gingen perfide vor.

Der US-Präsident wird des Amtes enthoben. Das sagt Historiker Allan Lichtman voraus. Er hatte schon Trumps Wahl prophezeit.

Amerikanische Geheimdienste besitzen Papiere eines russischen Think Tanks. Dieser empfahl dem Kreml zwei Strategien für den Wahlkampf in den USA.

Drei Tote, Hunderte Festnahmen: Präsident Maduro will nun 500'000 Mitglieder von Milizen mit Gewehren ausrüsten.

Im georgischen Gori wird der Diktator und Massenmörder gefeiert wie ein Held.

Zwei Franzosen haben sich nach zwei Anschlägen insgesamt 60'000 Euro Opfergelder erschwindelt. Nun wurden sie zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt.

Touristen sollen künftig keine Fotos mehr auf dem Gehsteig am South Lawn schiessen. Der US-Geheimdienst will die Sicherheit für die Präsidentenresidenz erhöhen.

Im westafrikanischen Land verüben Mädchen, die von Boko Haram entführt worden sind, fast täglich Selbstmordanschläge. Jenen, die der Terrorsekte entkamen, schlägt Hass und Misstrauen entgegen.

Während Marine Le Pen des Front National noch einmal vor der Wahl zu ihren Anhängern spricht, liefern sich ihre Gegner ein Gefecht mit der Polizei.

Die britische Opposition hat vorgezogenen Parlamentswahlen zugestimmt. Labour-Chef Jeremy Corbyn gibt sich kämpferisch, altgediente Abgeordnete werfen das Handtuch.

Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz betätigt sich als Verleger.

Eine Schweizer Touristin hat sich in der Nähe der Schiesserei aufgehalten. Sie spricht von einer angespannten Stimmung in Paris.

Als Zivilisten aus ihren belagerten Dörfern im Norden Syriens in Sicherheit gebracht werden sollten, explodierte eine Bombe bei einem Buskonvoi. Die Täter gingen perfide vor.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat einen Besuch bei seinem US-Amtskollegen in Washington angesagt. Zwei Traktanden stehen ganz oben auf der Liste.

Zwei Franzosen haben sich nach zwei Anschlägen insgesamt 60'000 Euro Opfergelder erschwindelt. Nun wurden sie zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt.

Donald Trumps Rhetorik hat sich geändert. Das dürfte auf den Einfluss von fünf Personen aus seinem Stab zurückzuführen sein.

Auf dem Boulevard Champs-Elysées sind zwei Polizisten erschossen worden. Zwei weitere Beamte wurden verletzt. Der polizeibekannte Angreifer ist tot.

David Goodhart über Nomaden und Sesshafte, die Brexit-Revolte und Grossbritanniens soziale Spaltung.

Der 30-jährige Filmemacher Jon Ossoff verpasst den Sieg für einen Sitz im amerikanischen Abgeordnetenhaus nur knapp.

Die AfD-Chefin ist mit ihrem Kampf gegen die Fundamentalopposition in ihrer Partei aufgelaufen. Petrys Macht wankt.

Die Lage in Venezuela eskaliert. Steckt das Land den ganzen Kontinent an? Dazu Co-Ausland-Leiter Sandro Benini.

Erdogans Präsidialregime ist das ­falsche Regierungssystem für die tief gespaltene Türkei. Es wird nicht funktionieren.

Amerikanische Geheimdienste besitzen Papiere eines russischen Think Tanks. Dieser empfahl dem Kreml zwei Strategien für den Wahlkampf in den USA.

Eine zunehmende Anzahl Menschen fragt sich irritiert, wie viel Einfluss Ivanka Trump auf ihren Vater hat.

Eine tragfähige Lösung zum Flüchtlings­problem hat Europa bis heute nicht zustande­gebracht. Eine solche ist so weit weg wie der fernste Horizont.

Touristen sollen künftig keine Fotos mehr auf dem Gehsteig am South Lawn schiessen. Der US-Geheimdienst will die Sicherheit für die Präsidentenresidenz erhöhen.

Während Marine Le Pen des Front National noch einmal vor der Wahl zu ihren Anhängern spricht, liefern sich ihre Gegner ein Gefecht mit der Polizei.

Drei Tote und Hunderte Festnahmen – das ist die Bilanz der Proteste gegen den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro.

Die UNO-Ernährungshilfe für Syrien versorgt vier Millionen Menschen. Doch in ein paar Monaten gehe das Geld aus, sagt der Leiter der Syrien-Mission, der Schweizer Jakob Kern.