Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Luftwaffe hat in Afghanistan die grösste nicht-nukleare Bombe gezündet. Präsident Trump sprach von einer «sehr, sehr erfolgreichen» Mission.

Der syrische Machthaber Bashar al-Assad äussert sich zum Chemiewaffenangriff von Khan Sheichun und erhebt dabei schwere Vorwürfe an die USA.

Eine zunehmende Anzahl Menschen fragt sich irritiert, wie viel Einfluss Ivanka Trump auf ihren Vater hat.

Beim Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus geht die Polizei von Terrror aus. Der Fall bleibt aber verworren.

Ein adäquater Wahlkampf ist unmöglich, sagt der OSZE-Direktor. Erdogan kann sich trotzdem bis zuletzt nicht sicher sein, dass die Türken seinem Präsidialsystem zustimmen.

US-Präsident Donald Trump erklärte seinem chinesischen Amtskollegen während des Dinners, dass er soeben Syrien angegriffen hatte: «Es war okay für ihn.»

Die bei der Erstürmung einer Schule im Kaukasus angewandte Gewalt sei «unverhältnismässig» gewesen, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Kreml reagiert heftig.

Die Zeichen stehen auf Erfolg für Präsident Erdogan – doch in der AKP bleiben Bedenken.

Der türkische Präsident strebt mit seiner Verfassungsreform nach weitreichenden Vollmachten – ein Porträt.

US-Aussenminister Rex Tillerson ist auch von Wladimir Putin empfangen worden. Die Rede ist von «versteinerten Mienen», Streit um Syrien, aber auch von politischem Dialog.

War der Angriff der USA in Syrien mehr als ein Warnschuss? Hohe Politiker sind uneins.

Wie geht es weiter nach dem amerikanischen Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis al-Shayrat?

Gesundheitsgefährdende Lebensmittel und Köche ohne Haarnetz: Gesundheitsinspektoren stellen Trumps Privatclub in Florida ein schlechtes Zeugnis aus.

Eine tragfähige Lösung zum Flüchtlings­problem hat Europa bis heute nicht zustande­gebracht. Eine solche ist so weit weg wie der fernste Horizont.

Seit einer Woche protestieren die Menschen in Venezuela gegen die sozialistische Regierung. Hunderte wurden verletzt und festgenommen.

Die USA oder Assad, fordert US-Aussenminister Tillerson von Russland. Njet, kontert sein Amtskollege Lawrow.

Die Bundesanwaltschaft hat nach dem Anschlag auf den BVB-Bus eine Person aus der islamistischen Szene vorläufig verhaften lassen. Sie ermittelt wegen eines Terrorakts.

Hat sich Trumps Pressesprecher mit seinem gründlich misslungenen Nazivergleich überflüssig gemacht?

Drei westliche Sicherheitsratsmitglieder unternehmen nach dem Chemiewaffen-Angriff in Syrien einen neuen Vorstoss für eine Verurteilung Assads. Doch Russland winkt abermals ab.

Die USA rüsten auch verbal gegen Nordkoreas Regime auf. Pyongyang reagiert und will sich im Falle des Falles «mit aller Waffengewalt verteidigen».

Gesundheitsgefährdende Lebensmittel und Köche ohne Haarnetz: Gesundheitsinspektoren stellen Trumps Privatclub in Florida ein schlechtes Zeugnis aus.

Der syrische Machthaber Bashar al-Assad äussert sich zum Chemiewaffenangriff von Khan Sheichun und erhebt dabei schwere Vorwürfe an die USA.

«Steve ist ein guter Kerl, aber ...» Was ist bloss aus dem Spitzenduo Trump/Bannon im Weissen Haus geworden?

Ein adäquater Wahlkampf ist unmöglich, sagt der OSZE-Direktor. Erdogan kann sich trotzdem bis zuletzt nicht sicher sein, dass die Türken seinem Präsidialsystem zustimmen.

Die US-Luftwaffe hat in Afghanistan die grösste nicht-nukleare Bombe gezündet. Präsident Trump sprach von einer «sehr, sehr erfolgreichen» Mission.

Die bei der Erstürmung einer Schule im Kaukasus angewandte Gewalt sei «unverhältnismässig» gewesen, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Kreml reagiert heftig.

US-Präsident Donald Trump erklärte seinem chinesischen Amtskollegen während des Dinners, dass er soeben Syrien angegriffen hatte: «Es war okay für ihn.»

Am Sonntag hofft Recep Tayyip Erdogan auf Zustimmung der Wähler zu seinem Verfassungsreferendum. Mit der Umstellung auf ein Präsidialsystem will er die politische Wende unumkehrbar machen. Er verspricht goldene Zeiten.

Am Sonntag stimmen die Türken über eine Verfassungsänderung ab. Diese gäbe Präsident Erdogan fast uneingeschränkte Macht. Ein Überblick zur Abstimmung in sieben Fragen und Antworten.

Seit einer Woche protestieren die Menschen in Venezuela gegen die sozialistische Regierung. Hunderte wurden verletzt und festgenommen.

Türkei-Expertin Susanne Güsten über die Stimmung im Land kurz vor dem Referendum.

US-Aussenminister Rex Tillerson ist auch von Wladimir Putin empfangen worden. Die Rede ist von «versteinerten Mienen», Streit um Syrien, aber auch von politischem Dialog.

Drei westliche Sicherheitsratsmitglieder unternehmen nach dem Chemiewaffen-Angriff in Syrien einen neuen Vorstoss für eine Verurteilung Assads. Doch Russland winkt abermals ab.

Die Bundesanwaltschaft hat nach dem Anschlag auf den BVB-Bus eine Person aus der islamistischen Szene vorläufig verhaften lassen. Sie ermittelt wegen eines Terrorakts.

Der Sprecher des Weissen Hauses verrennt sich mit einem Assad-Hitler-Vergleich – und muss sich anschliessend entschuldigen.

Eine starke Detonation hat die in der Südosttürkei gelegene Kurdenmetropole Diyarbakir erschüttert. Laut den Behörden handelt es sich aber nicht um einen Anschlag.

Die USA rüsten auch verbal gegen Nordkoreas Regime auf. Pyongyang reagiert und will sich im Falle des Falles «mit aller Waffengewalt verteidigen».

Der Konflikt in Syrien soll politisch und nicht militärisch gelöst werden. Die G-7-Aussenminister haben sich geschlossen für eine Ablösung von Präsident Assad ausgesprochen.

Der vierfache Familienvater, den die Polizei nach der Todesfahrt im Zentrum Stockholms festnehmen konnte, hat ausgesagt.

Als Paris von den Nazis besetzt war, halfen französische Polizisten bei der Deportation Zehntausender Juden. Frankreich trage dafür keine Schuld, so die Chefin des Front National.