Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ägyptische Sicherheitskräfte haben im Süden des Landes sieben mutmassliche IS-Sympathisanten mit angeblichen Attentatsplänen gegen koptische Christen getötet. Die Verdächtigen hätten sich in einer Bergregion der Provinz Assiut versteckt.

Tödliche Schiesserei im Klassenzimmer: An einer Grundschule in San Bernardino in Kalifornien sind zwei Erwachsene durch Kugeln getötet worden. Zwei Schüler wurden schwer verletzt.

Der ungarische Staatspräsident Janos Ader hat das umstrittene Hochschulgesetz unterzeichnet, das die US-geführte Central European University (CEU) in Budapest zur Schliessung zwingen könnte.

Der Brexit sollte im Mittelpunkt des Gipfels der sieben südlichen EU-Staaten stehen. Doch die Regierungs- und Staatschefs konnten die jüngsten Ereignisse in Syrien nicht ignorieren.

Drei Tage nach dem Lastwagen-Anschlag in Stockholm ist die Polizei überzeugt, den Attentäter gefasst zu haben. Der festgenommene Usbeke sei mit grosser Sicherheit der Täter, sagte Reichspolizeichef Dan Eliasson am Montag.

Nach vollständiger Verbüssung seiner 15-tägigen Haftstrafe ist der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny am Montag wieder auf freien Fuss gekommen. Nawalny prangert seit Jahren die Korruption in Russland an.

Knapp drei Wochen nach dem Terrroranschlag in London haben Tausende Polizisten ihrem getöteten Kollegen Keith Palmer die letzte Ehre erwiesen. Der 48-Jährige Polizist war bei der Attacke am 22. März erstochen worden.

In Deutschland soll ein 17-Jähriger seine Mutter getötet und zerstückelt haben. Der Jugendliche aus der Nähe der ostdeutschen Stadt Potsdam (Brandenburg) befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Der Katamaran "Race for Water", ehemals "PlanetSolar", ist am Sonntag von Lorient in Westfrankreich aus in See gestochen. Die Expedition soll ein Zeichen setzen gegen die Verschmutzung der Weltmeer mit Plastikmüll.

Der britische Aussenminister Boris Johnson hat Russlands Unterstützung für den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad erneut scharf kritisiert. Präsident Wladimir Putin müsse "der Wahrheit über den Tyrannen, den er unterstützt, ins Gesicht sehen".

Ägyptens Präsident Abdel Farrah al-Sissi hat nach den Anschlägen auf zwei koptische Kirchen den Ausnahmezustand verhängt. Dieser trete für drei Monate in Kraft, sobald die verfassungsrechtlichen Schritte dazu vollzogen seien, sagte er in einer Fernsehansprache.

Das Assad-Regime will sich nicht einschüchtern lassen. Nur 36 Stunden nach den amerikanischen Lenkwaffenangriffen auf die syrische Luftwaffenbasis Schairat bei Homs setzte Assads Luftwaffe ihre Angriffe auf die von islamistischen Rebellen kontrollierten Ortschaften in der Provinz Idlib fort.

Die Polizei im US-Bundesstaat Wisconsin fahndet mit einem Grossaufgebot nach einem hochgefährlichen Mann. Rund 150 Beamte seien an der Suche nach dem 32-jährigen Joseph Jakubowski beteiligt, teilte die Polizei am Sonntag (Ortszeit) mit.

Ein russischer Informatiker ist wegen seiner mutmasslichen Beteiligung an einer Cyber-Kampagne zur Beeinflussung des US-Präsidentschaftswahlkampfs in Spanien festgenommen worden. Piotr Lewatschow wurde am Freitag am Flughafen in Barcelona in Gewahrsam genommen.

In Budapest haben am Sonntagabend zehntausende Menschen für den Erhalt der vom US-Milliardär George Soros gegründeten Universität demonstriert. Diese sieht sich durch Gesetzespläne der rechtsgerichteten Regierung bedroht.

Die frühere spanische Verteidigungsministerin Carme Chacón ist im Alter von nur 46 Jahren gestorben. Die sozialistische Politikerin sei am Sonntagabend tot in ihrer Wohnung in Madrid gefunden worden, meldete die Zeitung "El País".

Nach dem Lastwagen-Anschlag in Stockholm verdichten sich die Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund. Der festgenommene 39-jährige Usbeke, der aus Schweden abgeschoben werden sollte, ist als IS-Sympathisant bekannt.

Ein lauter Knall durchdringt die Nacht in Oslo. Die Polizei hat eine Bombe gefunden und sprengt sie kontrolliert. Ein junger Russe wird festgenommen. Die Sicherheitspolizei erhöht die Terrorgefahrenstufe.

Papst Franziskus hat am Sonntag auf dem Petersplatz in Rom die liturgische Feier zum Palmsonntag als Auftakt der Karwoche zelebriert. Eine Prozession von Jugendlichen, Bischöfen und Kardinälen zog bis zum Altar vor dem Petersdom, wo der Papst die Messe feierte.

Nach dem Angriff auf ein schwules Paar haben in mehreren niederländischen Städten hunderte Menschen für die Rechte von Homosexuellen demonstriert. In Arnheim im Osten des Landes versammelten sich am Samstag etwa 2500 Menschen.

Als Paris von den Nazis besetzt war, halfen französische Polizisten bei der Deportation Zehntausender Juden. Frankreich trage dafür keine Schuld, so die Chefin des Front National.

Die US-Marine fährt vor der Küste Nordkoreas eine Drohkulisse auf. Wie ernst ist es der Regierung Trump?

Klare Worte aus Moskau: Kurz vor dem Besuch des US-Aussenministers Tillerson entlädt der russische Premierminister Medwedew seinen Frust.

Das Pentagon behauptet, dass beim Angriff auf den syrischen Stützpunkt ein Fünftel von Bashar al-Assads Kampfjets zerstört worden sei.

Die USA wollen nun doch wieder Weltpolizist sein. Vor dem Besuch von Rex Tillerson muss Moskau nun seine Interessen neu abwägen.

Er wolle Präsident der USA sein, nicht Präsident der Welt, sagte Donald Trump immer. Doch nun hat er seine Meinung offenbar revidiert. Nicht allen passt das.

Die Palastintrigen im Weissen Haus deuten einen politischen Schwenk an: Donald Trump will näher an die Mitte.

Nach dem US-Luftangriff mit 59 Tomahawk-Marschflugkörpern scheint der Luftwaffenstützpunkt al-Shayrat grösstenteils intakt.

Die USS Carl Vinson und mehrere Kriegsschiffe der US-Seestreitkraft sind auf dem Weg Richtung koreanische Halbinsel. Das soll Pyongyang beeindrucken.

Der irakische Oberleutnant Abdelaziz al-Amir spürt Sprengsätze der Terrormiliz IS auf: in Autos, hinter Türen und Fenstern. Für Todesangst bleibt dabei keine Zeit.

Spanien ist wirtschaftlich stark von Grossbritannien abhängig. Deshalb sollte es nur die besten Diplomaten zu den Austrittsverhandlungen schicken.

Carme Chacón, frühere Verteidigungsministerin von Spanien, wurde tot in ihrer Wohnung gefunden. In Interviews sprach sie mehrmals von einem Herzfehler.

Die US-Armee hat mehrere Kriegsschiffe in die Pazifikregion geschickt. Nach offiziellen Angaben handelt es sich um eine «Vorsichtsmassnahme».

Jeder kann in einen Wagen steigen, um Menschen zu töten. Darauf reagieren die Menschen von Stockholm nicht mit starken Parolen. Sondern mit Liebe.

Der mutmassliche Attentäter von Stockholm, ein 39-jähriger Usbeke, ist als IS-Sympathisant bekannt. Doch hatte er Komplizen?

Der ägyptische Präsident al-Sisi holt nach zwei blutigen Bombenanschlägen auf koptische Kirchen die Armee zur Hilfe und verhängt den Ausnahmezustand.

In Frankreich ist ein Dekret zur Stilllegung des umstrittenen Atomkraftwerkes Fessenheim rund 40 Kilometer nördlich von Basel erlassen worden.

Der Hauptverdächtige des Anschlags in Schwedens Hauptstadt fordert einen neuen Verteidiger. Dieser müsse unbedingt seinen Glauben haben.

Der Leiter des islamischen Zentrums Genf ist zur Persona non grata erklärt worden. Die Behörden sehen in Hani Ramadan die öffentliche Ordnung gefährdet.

Am Tag nach dem Anschlag sind die Menschen in der schwedischen Hauptstadt sichtbar berührt. Doch die vorherrschende Stimmung ist: weitermachen.