Die politischen Gefangenen im Hochsicherheitsgefängnis der westtürkischen Stadt Edirne haben ihren Hungerstreik nach Angaben der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP beendet.
US-Präsident Donald Trump will angesichts des hohen US-Handelsdefizits sämtliche Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern auf den Prüfstand stellen. Dazu unterzeichnete Trump am Freitag in Washington ein Dekret.
Wegen schwerer Überschwemmungen infolge des Sturms "Debbie" sind im Osten von Australien zehntausende Menschen in Sicherheit gebracht worden. Zwei Menschen starben.
Die EU will mit London in zwei Schritten verhandeln: Zuerst soll der EU-Austritt geklärt und dann die Grundsätze für eine künftige Partnerschaft festgelegt werden. Die EU ist aber bereit, unter Bedingungen den zweiten Schritt vor dem eigentlichen Brexit zu beginnen.
Die Anzahl der über das Mittelmeer in Italien angekommenen Flüchtlinge ist in den ersten drei Monaten 2017 im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Dabei ertranken auf der gefährlichen Überfahrt erneut zahlreiche Menschen.
Ein grosses Feuer hat eine Autobahnbrücke in der US-Metropole Atlanta zum Einsturz gebracht. Von Todesopfern war zunächst nichts bekannt, wie Bürgermeister Kasim Reed am Donnerstagabend (Ortszeit) twitterte. Medienberichten zufolge wurde nicht einmal jemand verletzt.
US-Aussenminister Rex Tillerson hat die Kritik seiner Regierung an Russlands Auslandsinterventionen bekräftigt. Die NATO müsse über die Antwort auf "Russlands Aggression in der Ukraine und andernorts" und insbesondere ihre Aufstellung in Osteuropa diskutieren.
Norwegen und Japan haben wieder Walfangsaison. Während Norwegen der erhöhten Fangquote wegen kritisiert wird kehrten Japans Walfänger am Freitag mit ihrer Beute in ihren Heimathafen in Shomonoseki zurück.
Seit Donald Trump im Amt ist, bleibt kein Stein auf dem anderen. Während du geschlafen hast, herrschte in den USA wieder Hochbetrieb. Das sind die sieben wichtigsten Erkenntnisse.
EU-Vizekommissionschef Frans Timmermans hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, die rechtspopulistischen Parteien in Europa für die Spaltung der Europäischen Union zu instrumentalisieren.
Die US-Regierung will das Einreiseverbot von Präsident Donald Trump in der nächsten Instanz vor Gericht durchsetzen. Das Justizministerium legte am Donnerstag beim zuständigen Gericht in San Francisco Berufung ein gegen die Entscheidung eines Richters auf Hawaii.
Der Front National um Rechtspopulistin Marine Le Pen setzt bei der Wahlkampffinanzierung auf Gelder aus dem Ausland. Denn auf Schützenhilfe aus dem eigenen Land dürfen die Frontisten nicht hoffen.
Der frühere Nationale Sicherheitsberater der USA, Michael Flynn, ist zu einer Aussage über angebliche Verbindungen von Gefolgsleuten Donald Trumps mit der russischen Regierung bereit. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" stellt er aber eine Bedingung.
Italienischen Verkehrspolizisten zu entkommen, wird schwieriger: Polizei und Innenminister präsentierten am Donnerstag in Rom ein neues Einsatzfahrzeug - dabei handelt es sich um kein geringeres als den PS-Protz Lamborghini Huracan.
Nach tagelangen Spekulationen hat der südafrikanische Präsident Jacob Zuma den bei Investoren geschätzten Finanzminister Pravin Gordhan entlassen. Sein Nachfolger werde der bisherige Innenminister Malusi Gigaba, teilte das Präsidialamt in der Nacht zum Freitag mit.
Die Pläne von US-Präsident Donald Trump für eine Steuerreform stossen in seiner Heimatstadt New York auf Widerstand. Sollten sie umgesetzt werden, müssten fast alle Millionäre der Metropole deutlich weniger Steuern zahlen.
Die US-Regierung hat die Entmachtung des venezolanischen Parlaments durch das oberste Gericht des Landes hart kritisiert. "Wir betrachten dies als einen ernsten Rückschlag für die Demokratie in Venezuela", teilte das Aussenministerium in Washington am Donnerstag mit.
US-Präsident Donald Trump glaubt, dass sein anstehendes Treffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sehr schwierig werden wird. Auf Twitter schrieb Trump am Donnerstagabend (Ortszeit), man könne "nicht länger ein so massives Handelsdefizit haben".
Vor dem türkischen Konsulat in Brüssel sind bei Zusammenstössen zwischen Befürwortern und Gegnern von Präsident Recep Tayyip Erdogan mehrere Menschen verletzt worden. Das teilte eine Polizeisprecherin am Donnerstagabend mit.
Drei Wochen nach ihrer Entmachtung als Präsidentin Südkoreas ist Park Geun Hye wegen Bestechlichkeit und anderer Vorwürfe verhaftet worden. Hintergrund ist ein Korruptionsskandal um eine enge Vertraute der entmachteten konservativen Politikerin.
Der US-Präsident twittert über die Wichtigkeit der Frauen in Amerika. Die Community nimmt ihn nicht ernst.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat der Arktis einen Besuch abgestattet und ist überzeugt: Der Klimawandel sei nicht aufzuhalten - und sei etwas Positives.
Ein Twitter-Bot sorgt dafür, dass die Tweets von Donald Trump das bekommen, «was sie verdient haben».
In einem 1400-seitigen Abschlussbericht schildern Zeugen die Abläufe der Silvesternacht in Köln. Die Fehler der Polizei werden deutlich.
Erneut will Englands nördlicher Nachbar über die Unabhängigkeit abstimmen. Eingereicht wurde der Brief nur einen Tag nach dem Brexit-Antrag.
Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.
Der EU-Ratspräsident besteht darauf: Zuerst kommen die Brexit-Verhandlungen, erst danach das Abkommen für eine neue Beziehung. Eine Tür lässt er aber offen.
Ein Parlamentsbeschluss, der den Datenschutz der US-Bürger durchlöchert, erhitzt die Gemüter. Kritiker gehen nun auf originelle Weise dagegen vor.
Der frühere Sicherheitsberater der USA, Michael Flynn, könnte vor dem US-Kongress über angebliche Verbindungen von Trumps Gefolgsleuten mit Russland aussagen.
Als Ersatz für die im Februar geräumte Siedlung Amona billigte das israelische Sicherheitskabinett einstimmig einen Ersatz.
Der Machtkampf in Venezuela spitzt sich zu: Der Oberste Gerichtshof hat dem Parlament die Kompetenzen entzogen und sich selbst übertragen.
US-Aussenminister Rex Tillerson ist zu Besuch in Ankara und bemüht sich um bessere Beziehungen. Washingtons Fokus im Nahen Osten hat sich merklich verändert.
Ihr wird Erpressung und Machtmissbrauch vorgeworfen - nun landet die südkoreanische Ex-Präsidentin Park Geun-hye hinter Gittern.
Aus noch unbekannten Gründen kam es vor der türkischen Botschaft in Brüssel zu einer Auseinandersetzung. Medien berichten von einer Messerattacke.