Die Terror-Attacke in London fordert ein weiteres Menschenleben.
Die Abstimmung über das US-Gesundheitsgesetz im Repräsentantenhaus ist verschoben worden. Weitere News im Ticker.
Die mit Spannung erwartete Abstimmung im US-Kongress über massive Änderungen an der Gesundheitsreform des früheren Präsidenten Barack Obama ist verschoben worden.
Scotland Yard hat die Identität des Attentäters von London enthüllt. Was man alles über ihn weiss.
Als in London die Alarmmeldung von der Westminster-Brücke einging, löste das eine ganze Reihe von Sicherheitsprotokollen aus.
In Antwerpen hat die Polizei einen Mann festgenommen, der mit einem Auto durch eine belebte Einkaufsstrasse gerast ist.
Erdogan, Trump, Merkel und May: Regierungschefs diverser Staaten äusserten sich zu den Attacken in London.
Auch am Tag danach wirft der Anschlag in London viele Fragen auf. Unklar sind die Hintergründe der Tat und ob der Angreifer Komplizen hatte.
Unter den Opfern von London ist auch eine zweifache Mutter. Sie war gerade auf dem Weg, ihre Kinder von der Schule abzuholen.
Ein Überwachungsvideo hat festgehalten, wie der Attentäter von London über die Westminster-Brücke rast - und wie eine Frau von der Brücke stürzte.
Weil ihre Aussage, sie würde im Heimatland gefoltert, nicht glaubhaft ist, hat das Bundesamt für Justiz die Auslieferung der Frau bewilligt.
Eine Frau geht nur Minuten nach dem Attentat in London die Westminster-Brücke entlang. Sie filmt und kann kaum begreifen, was sie sieht.
Er stellt sich dem Attentäter von London in den Weg und bezahlt seinen Einsatz mit dem Leben. Grossbritannien ehrt Polizist Keith Palmer.
Das Budget von Palm Beach County kriselt und Anwohner haben die Nase voll von Fluglärm und aggressiven Demonstranten. Der Grund für all die Unruhe: Donald Trump kommt. Immer wieder.
Der rechtsgerichtete Hardliner David Friedman wird US-Botschafter in Israel. Der Senat in Washington stimmte am Donnerstag der Nominierung des jüdischen Rechtsanwalts zu. Für ihn stimmten 52 Senatoren, 46 votierten gegen ihn.
Die mit Spannung erwartete US-Kongress-Abstimmung über Änderungen an der Gesundheitsreform des früheren Präsidenten Barack Obama ist offenbar verschoben worden. Die Senatoren wurden darüber informiert, dass das Repräsentantenhaus nicht vor Montag abstimmen werde.
Tausende Menschen, darunter auch Ex-US-Präsident Bill Clinton, haben dem verstorbenen nordirischen Sinn-Fein-Politiker Martin McGuinness am Donnerstag das letzte Geleit gegeben.
Der Steuerstreit um den Euro-Airport Basel-Mülhausen ist offiziell beigelegt. Zumindest auf Regierungsebene, noch steht die Ratifizierung durch das französische Parlament aus.
Bei einer gewaltigen Explosion während der Offensive gegen die IS-Terrormiliz in der nordirakischen Grossstadt Mossul sind Berichten zufolge mehr als hundert Zivilisten getötet worden.
Einen Tag nach dem Terrorakt in London ist in der nordbelgischen Stadt Antwerpen möglicherweise ein Anschlagversuch gescheitert. Nach Polizeiangaben raste am Donnerstagvormittag ein Mann mit hoher Geschwindigkeit durch das Haupteinkaufsviertel der Hafenstadt.
In der Nähe des Kriegsgebiets Ostukraine ist in einem riesigen Munitionslager ein Feuer ausgebrochen. Das Inferno dürfte die Rettungskräfte noch einige Zeit beschäftigen. Die Regierung vermutet Sabotage.
Die jungen Italiener brauchen immer länger, um selbstständig zu werden. Wegen der langen Ausbildungszeiten und den mangelnden Jobs braucht ein Jugendlicher circa 18 Jahre, um eine einigermassen stabile Stelle zu erlangen. Vor dem 38. Lebensjahr erreichen die jungen Italiener keine Autonomie, geht aus einer neu veröffentlichten Studie der Stiftung Visentini hervor.
4 Tote und Dutzende verletzt im Herzen von London – erneut schreckt ein Terror-Anschlag Europa auf. Ausland-Chefin Dagmar Heuberger erklärt, was dahinter steckt.
Der Terroranschlag vom Mittwoch im Londoner Parlamentsviertel hat unzählige Reaktionen ausgelöst. Politiker aus aller Welt bekundeten der britischen Premierministerin Theresa May ihre Solidarität, darunter US-Präsident Donald Trump. Sein gleichnamiger Sohn meldete sich ebenfalls via Twitter – allerdings nicht mit Anteilnahme.
Nach dem Terroranschlag von London hat die Polizei sieben Personen festgenommen. Zuvor sind laut Scotland Yard insgesamt sechs Wohnungen in London, Birmingham und anderen Orten durchsucht worden. Die Polizei korrigierte die Zahl der Toten von fünf auf vier.
Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu reist heute Donnerstag in die Schweiz. Er trifft sich nach offiziellen Angaben beider Seiten mit seinem Schweizer Amtskollegen Didier Burkhalter. Anschliessend soll es ein Treffen mit Landsleuten in der türkischen Botschaft in Bern geben.
Syriens Opposition drängt bei den neuen Genfer Friedensverhandlungen auf direkte Gespräche mit der Regierung. "Wir sind gekommen, um wirkliche Gespräche zu führen, und nicht, um Zeit zu verschwenden", sagte Oppositionssprecher Salim Muslit.
Timo Hauser* schlenderte gerade über die Westminster Bridge in London, als das Auto des Angreifers wenige Meter von ihm entfernt in eine Gruppe Jugendlicher knallte. Im Interview erzählt Hauser, was er erlebt hat.
Millionen von Paaren weltweit wollen ein Kind, doch es klappt nicht. Die Ursachen liegen in etwa der Hälfte der Fälle beim Mann. Ein einfacher Test könnte Männern künftig die Untersuchung ihres Spermas erleichtern. Und das ist nur ein mögliches Anwendungsgebiet.
Einen Tag nach dem Londoner Attentat korrigiert die Polizei die Zahl der Toten nach unten. Im Zuge der Ermittlungen wurden sieben Personen festgenommen. Die Polizei spricht von einem «islamistisch geprägten Gewaltakt».
Das Repräsentantenhaus stimmt über das Ende der Gesundheitsreform von Barack Obama ab. Doch die Chancen für «Trumpcare», wie die Reform nun wohl genannt werden muss, stehen derzeit ziemlich schlecht.
Angesichts der anhaltenden Kämpfe im Jemen hat die Hilfsorganisation Oxfam vor einer drohenden Hungersnot in dem Land gewarnt. Danach leiden fast sieben Millionen Menschen im Jemen extreme Not.
Schon wieder schlechte Nachrichten aus der Arktis: Die Meereisdecke hat den Höhepunkt dieses Winters erreicht - und ist so klein wie nie seit Beginn der Messungen. Selbst erfahrene Forscher zeigen sich schockiert.