Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. März 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Niederlande haben gewählt. Der rechtsliberale Premier Mark Rutte liegt nach den Prognosen vorn. Alles Wichtige hier im News-Ticker.

Der US-Präsident kündigt an, Auflagen für Spritverbrauch und Emissionen neuer Fahrzeuge vorläufig ausser Kraft zu setzen.

Als Südkoreas Ex-Staatsoberhaupt Park Geun-hye am Sonntag aus dem Palast ausgezogen ist, hat sie neun Vierbeiner zurückgelassen. Tierschützer sind erbost.

Das US-Justizministerium geht gegen zwei Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes vor. Sie sollen an einem Hackerangriff auf Yahoo beteiligt gewesen sein.

Die diplomatische Krise zwischen der Türkei und den Niederlanden wirkt sich jetzt auch auf das Rindvieh aus: Niederländische Kühe müssen die Türkei verlassen.

5000 Menschen sind offenbar von Streitkräften aus den Händen von Boko Haram befreit worden. Darunter viele Kinder und Frauen.

Das Bildungsförderungsinstitut BFI in Österreich reagiert auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs und verbietet religiöse Symbole am Arbeitsplatz.

Peter Fitzek erkennt den Staat Deutschland nicht an. Einem Gerichtsurteil wegen Veruntreuung muss er sich trotzdem beugen.

Das Abtreibungsgesetz in Texas ist streng. Eine Demokratin will es den männlichen Gesetzgebern nun heimzahlen - mit einem abstrusen Vorstoss.

Schwere Explosionen in Damaskus: Mindestens 39 Menschen fallen zwei Selbstmordanschlägen zum Opfer. Zahlreiche weitere sind verletzt.

Zwei Seiten aus Donald Trumps Steuererklärung 2005 wurden geleakt. Welche Antworten liefert das Dokument und welche Fragen wirft es auf?

Der Entzug des Stimmrechts im Europarat droht. Die Türkei interveniert mit einem Telefonanruf beim EDA.

Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal war heute in der Audi-Zentrale eine Grossrazzia im Gang.

Heute wählen die Niederländer ein neues Parlament. Bekommen Europas Rechtspopulisten Aufwind? EU-Experte Gilbert Casasus gibt Antwort.

Die Niederlande haben gewählt. Laut Prognosen liegt der rechtsliberale Premier Mark Rutte vorn. Alles Wichtige hier im News-Ticker.

Das plötzliche Auftauchen der Deckblätter einer Steuererklärung des Präsidenten aus dem Jahr 2005 sorgt für Aufregung. Donald Trump steht in Verdacht, die beiden Seiten selber den Medien zugespielt zu haben.

US-Korrespondent Thomas J. Spang über die Steuererklärung des US-Präsidenten.

Der US-Präsident kündigt an, Auflagen für Spritverbrauch und Emissionen neuer Fahrzeuge vorläufig ausser Kraft zu setzen.

Das US-Justizministerium geht gegen zwei Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes vor. Sie sollen an einem Hackerangriff auf Yahoo beteiligt gewesen sein.

5000 Menschen sind offenbar von Streitkräften aus den Händen von Boko Haram befreit worden. Darunter viele Kinder und Frauen.

Die diplomatische Krise zwischen der Türkei und den Niederlanden wirkt sich jetzt auch auf das Rindvieh aus: Niederländische Kühe müssen die Türkei verlassen.

Wie eine Studie zeigt, soll die syrische Regierung seit März 2011 mehr als 800 Gesundheitsmitarbeiter getötet haben – 61 davon durch Hinrichtungen.

Türken verbreiten auf Twitter Anfeindungen gegen Deutschland und die Niederlande. Auch Schweizer Accounts sind betroffen.

Schwere Explosionen in Damaskus: Mindestens 39 Menschen fallen zwei Selbstmordanschlägen zum Opfer. Zahlreiche weitere sind verletzt.

US-Präsident Trump hat sich bisher erfolgreich geweigert, seine Steuererklärung zu präsentieren. Ein TV-Sender hat nun geheime Unterlagen veröffentlicht.

Die angestrebte Reform des Gesundheitswesens in den USA trifft die Kernwähler Donald Trumps am härtesten. Bis zu 24 Millionen Amerikaner drohen ihre Krankenversicherung zu verlieren.

Niederlands Ministerpräsident Mark Rutte pro­filiert sich mit seinem harten Auftreten in der Türkei-Krise. Der Grüne-Spitzenkandidat wird wie ein Popstar gefeiert. Populist Geert Wilders ist nicht mehr der sichere Sieger.

Kein Tag ohne Rückschlag: Frankreichs Präsidentschaftskandidat François Fillon gerät wegen Luxusausgaben erneut unter Beschuss.

Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten zum Konflikt von Ankara mit Westeuropa.

Im vergangenen Jahr traf die schlimmste Korallenbleiche aller Zeiten das Great Barrier Reef. Jetzt stellten Wissenschaftler mit Erschrecken fest, dass das Riff ein zweites Jahr in Folge bleicht.

Der Entzug des Stimmrechts im Europarat droht. Die Türkei interveniert mit einem Telefonanruf beim EDA.

Präsident Erdogan wirft den Niederländern das Massaker von Srebrenica vor. Zudem droht er, das Land mit «neuen Massnahmen» zu bestrafen.

In Frankreich wird nicht nur gegen François Fillon, sondern nun auch gegen Emmanuel Macron ermittelt.

Und plötzlich wollen sie nichts mehr davon wissen: Sowohl Sprecher Sean Spicer wie auch die Beraterin Kellyanne Conway relativieren die Vorwürfe des Präsidenten.