Bei einem Doppel-Selbstmordanschlag auf eine Hochzeitsgesellschaft im Irak sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Mindestens 26 weitere Menschen wurden verletzt, als am Mittwoch zwei Attentäter ihre Sprengstoffgürtel zur Explosion brachten.
Wochenlang wurde spekuliert, nun steht es fest: Das traditionelle Ostereierrollen im Garten des Weissen Hauses findet auch unter Präsident Donald Trump statt. Trumps Sprecher Sean Spicer bestätigte am Mittwoch den Ostermontag (17. April) als Termin.
Das bei Touristen beliebte Felsentor "Azure Window" auf Malta ist eingestürzt. Heftige Winde, die am Dienstag und Mittwoch über den Inselstaat im Mittelmeer hinwegfegten, zerstörten Medienberichten zufolge die Naturattraktion auf der Insel Gozo komplett.
Die europäische Polizeibehörde Europol warnt vor einem Anstieg der organisierten Kriminalität. Die Zahl der Banden habe deutlich zugenommen, sagte der Direktor von Europol, Rob Wainwright, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
In Moskau sind am Internationalen Frauentag mehrere Feministinnen bei einer Protestaktion am Kreml festgenommen worden. Die Frauen hatten ein Transparent mit der Aufschrift "Männer sind seit 200 Jahren an der Macht, nieder mit ihnen" und Rauchfackeln hochgehalten.
In Myanmar sind tausende Menschen vor den Kämpfen zwischen Militär und Rebellen aus einer Stadt im Nordosten des Landes geflohen. Die Kämpfe in Orten rund um die verlassene Stadt Laukkai gingen jedoch weiter.
Wer sich in Grossbritannien Hoffnungen auf weitere grosszügige Staatsausgaben gemacht hatte, wurde am Mittwoch enttäuscht.
Die britische Premierministerin Theresa May hat einen prominenten Regierungsberater wegen dessen Abweichung von der Regierungslinie in der Brexit-Politik entlassen. Es handelt sich um den früheren Verteidigungsminister und Vize-Premier Michael Heseltine.
Beim Angriff von vier Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf ein Militärspital in Kabul sind viel mehr Menschen getötet worden als ursprünglich angenommen. Mindestens 30 Menschen seien ums Leben gekommen, sagte der Sprecher des Verteidigungsministerium.
Die indonesische Ferieninsel Bali will Statuen von Gottheiten und halbnackten Frauen während eines Besuchs von Saudi-Arabiens König Salman nicht verhüllen. "Wir müssen nichts verstecken, denn das ist unsere Kultur", hiess es von Balis Regionalregierung.
Ein 19-Jähriger hat im deutschen Herne einen neunjährigen Nachbarsjungen getötet und die Fotos danach ins Internet gestellt. Während die Polizei nach ihm fandet, hat er mutmasslich erneut zugeschlagen.
In Athen ist es bei am Mittwoch Protesten von Bauern gegen die Reformpolitik der griechischen Regierung zu Krawallen gekommen. Rund 1300 Bauern waren in der Nacht von Kreta angereist und zogen zum Landwirtschaftsministerium.
Deutschland und die Türkei haben am Mittwoch über ihre Aussenminister versucht, die Wogen der jüngst stark belasteten Beziehungen zu glätten. Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel ermahnte die Türkei, auch im Abstimmungskampf Recht und Anstand zu wahren.
China hat vor einem schweren Konflikt mit Nordkorea gewarnt. Zur Lösung des Streits forderte Aussenminister Wang Yi die USA und Südkorea auf, ihre Militärmanöver einzustellen, und appellierte andererseits an Nordkorea, seine Atom- und Raketentests auszusetzen.
Der US-Bundesstaat Hawaii geht gegen das neue Einreiseverbot von Präsident Donald Trump juristisch vor.Auch das neue Einreiseverbot weise verfassungsrechtliche und gesetzliche Mängel auf.
Vor allem in Afrika werden Vergewaltiger zu lächerlichen Strafen verurteilt. Wie ein Bericht von Equality Now zeigt, sind Gesetze mangelhaft und widersprüchlich. In mehreren afrikanischen Ländern entkommen viele Vergewaltiger ihrer Strafe, indem sie ihr Opfer heiraten.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks beschuldigt den US-Geheimdienst CIA, über ein massives Hacking-Arsenal zu verfügen. Wikileaks veröffentlichte am Dienstag mehr als 8000 Dokumente, die von der CIA stammen und neue Methoden der Online-Kriegsführung enthüllen sollen.
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, hat bei ihrem ersten Treffen mit ihrem palästinensischen Amtskollegen Möglichkeiten einer Wiederbelebung der israelisch-palästinensischen Friedensgespräche erörtert.
Nach einer Gehirnoperation ist der frühere panamaische Machthaber Manuel Noriega in einem kritischen Zustand. Die Ärzte hätten ihn ein künstliches Koma versetzt, sagte sein Anwalt Ezra Ángel am Dienstag.
Österreichs Bundeskanzler Christian Kern hat eine drastische Kürzung der finanziellen Unterstützung für mittel- und osteuropäische Länder gefordert, falls sie sich weiterhin einer Aufnahme von Flüchtlingen widersetzen sollten.
Mit technischen Tricks brachten die USA nordkoreanische Raketen zum Absturz. Was kann Trump jetzt gegen Kim Jong-uns Atomprogramm unternehmen?
Angreifer sind in das grösste Militärkrankenhaus Afghanistans eingedrungen. Mindestens 30 Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben.
Niemand weiss, wo sich die Familie des ermordeten Diktator-Halbbruders aufhält. Jetzt ist eine Botschaft im Internet aufgetaucht.
Ja, die Fotos der Vereidigung von Donald Trump machen erneut Schlagzeilen - diesmal stammen sie von offizieller Seite und zeigen endgültig, was Fakt ist.
Bundesaussenminister Sigmar Gabriel prangert die Nazi-Vergleiche türkischer Politiker an: «Es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf.»
Nord- und Südkorea seien wie zwei Züge, die aufeinander zu rollen: So sieht China die Problematik auf der koreanischen Halbinsel - und unternimmt einen Schlichtungsversuch.
François Fillon gerät nach neuen Enthüllungen weiter unter Druck. Trotzdem setzt der Präsidentschaftskandidat seinen Wahlkampf fort.
Theresa May hat mit ihrem Brexit-Gesetz einen Rückschlag erlitten. Das Oberhaus zieht in dieser kapitalen Angelegenheit nicht mit.
Der türkische Aussenminister Cavusoglu ist doch noch in Deutschland aufgetreten. Dabei hat der Chefdiplomat das Gastgeberland verbal grob attackiert.
Das österreichische Aussenministerium ist erneut Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die Attacke reiht sich in eine Serie von Angriffen auf öffentliche Websites ein.
Wikileaks hat brisante Dokumente des US-Geheimdienstes CIA publiziert. Diese könnten auch Auswirkungen auf Otto Normalverbraucher haben.
Ein Flüchtling ist nach seinem Selfie mit Angela Merkel als Terrorist verunglimpft worden. Vor einem deutschen Gericht hat er jetzt eine Niederlage gegen Facebook einstecken müssen.
Die deutsche Bundeskanzlerin hat bei einem politischen Auftritt in Berlin Privates verraten. Etwa, woher sie die Energie für ihren Job nimmt.
Iraks Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den Regierungssitz von Mosul aus der Hand des IS befreit. Mehr als 50'000 Menschen sind noch auf der Flucht.