Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Februar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Norma McCorvey, die unter dem Pseudonym Jane Roe den Frauen in den USA vor Gericht das Abtreibungsrecht erstritt, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Das bestätigte der Journalist Joshua Prager, der an einem Buch über den Fall arbeitet.

In der albanischen Hauptstadt Tirana haben am Samstag tausende Demonstranten den Rücktritt von Ministerpräsident Edi Rama und vorgezogene Wahlen gefordert.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge Schlagzeilen. Lesen Sie hier die News rund um «The Donald».

In Barcelona haben am Samstag nach Angaben der Polizei 160'000 Menschen für die Aufnahme von Flüchtlingen in Spanien demonstriert. Die Demonstranten forderten die spanische Regierung auf, ihre Zusage aus dem Jahr 2015 umzusetzen und tausende Asylbewerber aufzunehmen.

Die Regierungen in Moskau und Kiew wollen auf die Konfliktparteien in der Ostukraine einwirken, um ab Montag einen Waffenstillstand zu erreichen. Das sagte der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel am Samstag in München nach einem Treffen der Normandie-Gruppe.

Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hat bei einem Auftritt im westdeutschen Ruhrgebiet für das geplante Präsidialsystem geworben. Yildirim verbot sich dabei Kritik an der Verfassungsreform.

An Bord einer Maschine der ecuadorianischen Luftwaffe ist die einbalsamierte Riesen-Schildkröte "Lonesome George" knapp fünf Jahre nach ihrem Tod nach Galapágos zurückgekehrt. Auf der Insel Santa Cruz wurde "Lonesome George" feierlich begrüsst.

Bundesrat Didier Burkhalter hat am Samstag an der Münchner Sicherheitskonferenz die wichtige Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) betont.

Deutschland kann seine Verteidigungsausgaben nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht so massiv steigern, wie die US-Regierung das fordert. Deutschland könne seinen Wehretat nicht um mehr als acht Prozent im Jahr steigern.

Zehntausende Katholiken haben am Samstag in Manila gegen den Drogenkrieg der philippinischen Regierung und die geplante Wiedereinführung der Todesstrafe protestiert.

Nach dem Tod des Halbbruders des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un hat die Polizei in Malaysia eine weitere Person festgenommen. Bei dem 1970 geborenen Mann handelt es sich nach Polizeiangaben um einen Nordkoreaner.

Das 170 Jahre alte Parlamentsgebäude von Westminster braucht dringend ein gründliches Facelifting. Schon vor fünf Jahren kam ein Expertengremium zum Schluss: «Wäre der Palast nicht von höchster Bedeutung, würde man den Abbruch und Wiederaufbau des Gebäudes befehlen.»

In seiner 90. Reisewoche trampte Thomas Schlittler durch das angeblich gefährliche Guatemala – von Flores nach San Lucas Toliman.

Nach dem Selbstmordattentat beim Sufi-Schrein sind die Beziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan auf einem neuen Tiefpunkt angelangt: Pakistan hat in den vergangenen sechs Monaten fast 600 000 afghanische Flüchtlinge ausgewiesen – angeblich aus Sicherheitsgründen.

Der chinesische Aussenminister Wang Yi hat bei seinem Gespräch mit seinem US-Kollegen Rex Tillerson am Rande des G20-Treffens in Bonn das Angebot seines Landes zur Zusammenarbeit bekräftigt. Lobend äusserte er sich zur Anerkennung der Ein-China-Politik durch die USA.

NATO-Länder sollten nach Ansicht des britischen Verteidigungsministers Michael Fallon nationale Gesetze zur Anhebung der Verteidigungsausgaben einführen. "Regieren heisst, sich dafür zu entscheiden, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen", sagte er.

Mit einer Menschenkette an der US-Grenze haben Hunderte Mexikaner gegen die Mauerpläne von US-Präsident Donald Trump protestiert. In der Stadt Ciudad Juárez bildeten am Freitag rund 1500 Schüler, Studenten und Politiker eine "menschliche Mauer" am Ufer des Rio Grande.

Der US-Senat hat am Freitag Scott Pruitt als Chef der US-Umweltschutzbehörde EPA bestätigt. Pruitt ist Klimaskeptiker und enger Vertrauten der Kohle- und Ölindustrie. Trotz Widerstand der oppositionellen Demokraten erhielt er die nötigen Stimmen.

Nach der Absage seines Wunschkandidaten erwägt US-Präsident Donald Trump, den Posten des Nationalen Sicherheitsberaters dauerhaft mit dem kommissarischen Amtsinhaber Keith Kellogg zu besetzen. Dies teilte Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Freitag in Berlin Kanadas Premierminister Justin Trudeau empfangen. Die beiden betonten die Wichtigkeit der NATO und sprachen sich gleichzeitig für breit angelegte Bemühungen um die internationale Sicherheit aus.

An der Sicherheitskonferenz in München hat Russlands Aussenminister für eine neue Weltordnung geworben. Derweil bekennt sich Mike Pence zur Nato.

Der Mord an Kim Jong-uns Halbbruder dürfte wohl der spannendste Verschwörungs-Thriller sein, von dem die Nordkoreaner nie erfahren werden.

Grösse bedeutet Donald Trump viel, sei es auf sein Land, die geplante Mauer oder sich selbst bezogen. Der neuste Streich der Internetgemeinde dürfte ihm deshalb gar nicht gefallen.

Der US-Präsident schiesst auf Twitter erneut gegen mehrere US-Medien. Weitere News aus Washington im News-Ticker.

Im Deutschen Bundestag wurde über die Löhne von Managern debattiert. Der SPD-Abgeordnete Lothar Binding wurde kreativ und packte den Doppelmeter aus.

Die Todesursache von Diktator Kims Halbbruder bleibt unklar. Deshalb hat Malaysia eine zweite Autopsie angeordnet. Zudem hat die Polizei eine vierte Person verhaftet.

«Hier hast du deine Mauer» - die Mexikaner protestieren gegen US-Präsident Trump. In Ciudad Juárez an der Grenze haben sie eine anderthalb Kilometer lange Menschenkette gebildet.

Der republikanische US-Senator John McCain spricht an der Sicherheitskonferenz in München die Ängste Europas an. Eine Übersicht.

Trudeau? Eher Tru-beau. Schon Ivanka Trump warf ihm laszive Blicke zu, jetzt scheint es auch Angela Merkel erwischt zu haben.

Die Terrororganisation besass ein beachtliches Vermögen. Nun geht aus einer Studie hervor: Wichtige Einnahmequellen des IS versiegen.

Pence kommt, Mattis auch, Merkel sowieso. Am Flughafen München spielt man Tetris, in der Stadt warten 4000 Polizisten und 16'000 Tassen Kaffee. Es ist Münchner Sicherheitskonferenz.

Nach der Attacke am Flughafen in Kuala Lumpur soll Kim Jong-nam sofort gemerkt haben, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dann stöhnte er nur noch.

Der fünf Monate dauernde Gerichtsprozess um Cristina von Spanien ist zu Ende gegangen. Ihr war Beihilfe zum Steuerbetrug vorgeworfen worden.

Nach Donald Trumps denkwürdiger Pressekonferenz gibt es zwei Dinge zu tun: Pressestimmen sammeln - und Fakten checken.